
Halbjahresinformation
Auch wenn es kein „richtiges Zeugnis“ ist, war es für die meisten Schüler*innen ein richtig schöner Tag, den sie gemeinsam mit ihren Klassenleiter*innen und weiteren Dozent*innen gestaltet haben. Während die berufsbegleitenden Erzieher*innen und Heilerziehungspfleger*innen regulären Unterricht gemacht und auch in den Ferien nicht frei haben, entwickelte sich die Übergabe der Halbjahresinformationen zu einem kreativen und kulinarischen Fest.
Die SAS-Klasse 23/25 der angehenden Sozialassistent*innen hat gemeinsam gefrühstückt, gespielt, auf das Halbjahr zurück- und die anstehenden Prüfungen vorausgeblickt. Mittags wurden Spaghetti mit einer selbstgemachten Bolognese gekocht, natürlich auch als vegane Variante. Frau Dr. Werner nutzte den Tag mit ihren Schüler*innen der Klasse SAS 24/26 wiederum für eine Exkursion in die medizinhistorische Sammlung des Chemnitzer Klinikums inklusive eines Arbeitsauftrages.
Jede Menge Arbeit stand auch für die beiden Erzieherklassen des Jahrgangs 2023 an, die nach einer kommunikativen und musikalischen Frühstücksrunde ihre Zimmer neu bzw. umdekoriert haben. Die Räume erhielten damit eine wunderschöne persönliche Note und einen Vorgeschmack auf den nahenden Frühling, während die Abschlussklassen des Jahrgangs 2022 ihre eigenen besenrein übergeben, sich dabei karnevalistisch verkleidet und mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiedet haben.
Beitragsbilder: Euro Akademie


