Extbase Variable Dump
array(68 items) ID => '4225' (4 chars) TITEL => 'Kommunikation mit Angehörigen und Kolleg*innen' (47 chars) KUERZEL => 'EA_WB_GP_KOMMU_TNB_BB_DE_2010' (29 chars) BEM_ALLG => '' (0 chars) BEMERKUNGDAUER => '' (0 chars) BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars) BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars) FOERDERUNG => '' (0 chars) AUFBAUOPTIONEN => '' (0 chars) INHALT => 'Auswahl:<div><br></div><div><b>Kommunikationstechniken kennenlernen und anwe
nden</b><div><ul><li>Grundlagen der Kommunikation und Moderation</li><li>wer
tschätzende Teamkommunikation</li><li>gruppendynamische Prozesse</li><li>Mi
ssverständnisse erkennen</li><li>persönliche Kommunikationsmuster reflekti
eren</li><li>Körpersprache, Stimm- und Sprechwirkung</li><li>Konfliktlösun
gsstrategien </li></ul></div><div><b>Praxisbezogene Übungen</b></div><div>
<ul><li>Erörterung und Reflektion relevanter Problemsituationen an Beispiel
en aus der Praxis</li><li>Situationsbeschreibung und Erarbeitung von kommuni
kativen Lösungen</li><li>positives Formulieren </li></ul></div></div>' (678 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Wir richten uns mit dieser Fortbildung an Pflege- und Pflegefachkräfte in E
inrichtungen der ambulanten, stationären und teilstationären Kranken-, Alt
en- und Behindertenhilfe.' (177 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Gelungene Kommunikation schafft mehr Zufriedenheit im Team sowie bei den zu
Pflegenden oder zu Betreuenden und den Angehörigen. Verbessere mit dieser F
ortbildung deine kommunikative Kompetenz.' (193 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Achtsam kommunizieren lernen</h2><div>Kommunikative Fähigkeiten sind au
s dem Repertoire der beruflichen Handlungskompetenzen von Pflegekräften, Au
szubildenden und anderen Mitarbeitenden nicht mehr weg zu denken, im Besonde
ren weil wir im Hinblick auf täglich ablaufende Kommunikationsprozesse schn
ell zur Routine neigen und somit eine große Störanfälligkeit haben. Gelin
gt die achtsame Kommunikation in einem Unternehmen der Pflege und Gesundheit
sversorgung, profitieren die zu Pflegenden oder die Betreuten, deren Angehö
rige sowie das Personal gleichermaßen. <div><br></div><div>Auf der einen S
eite kann es sein, dass der Umgangston des Pflegepersonals bemängelt wird,
andererseits wünschen sich die Pflegekräfte eine „freundlichere“ Anspr
ache. Untersuchungen belegen, dass durchschnittlich weniger als 50 Prozent d
er für eine optimale interne und externe Kommunikation notwendigen Regelung
en, Instrumente und Verhaltensweisen eingesetzt werden. Zudem bewerten Mitar
beitende die interne Kommunikation oft als „ausreichend“ bis „ungenüg
keine regelmäßigen Besprechungen</li><li>keine oder ausweichende Antworten
auf Fragen sowie </li><li>keine oder unzureichende Beachtung von Vorschlä
gen seitens der Mitarbeitenden</li></ul></div><div><div>Der Bereich „Kommu
nikation“ bietet hunderte von Lernbausteinen, wie z. B. Kommunikation in K
onfliktsituationen, Umgang mit Beschwerden, Kommunikation zwischen Angehöri
gen und Pflegekräften usw. und nur die wenigsten der z. T. einfachsten Rege
ln und Verhaltensweisen werden im beruflichen Alltag eingesetzt. </div><di
v><br></div><div>Ziel dieser Fortbildung ist, Angehörige, Patientinnen und
Patienten, Bewohnerinnen und Bewohner von Einrichtungen zufriedener zu mache
n und eine entspanntere Kommunikationskultur im Team zu erleben. Eine auf di
e Situation abgestimmte ...' (2560 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => 'Die praktische Anwendung und Umsetzung der vermittelten Fortbildungsinhalte
erfolgt im Kontext der beruflichen Tätigkeit.' (122 chars) ABSCHLUSS => 'Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie und Nachweis der Fortbildungspunkte
, anerkannt durch die Registrierung beruflich Pflegender (RbP) in Trägersch
aft des Deutschen Pflegerates' (181 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'LJAV4#U#T2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Gesundheit,Pflege' (17 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung' (11 chars) GESCHAEFTSFELD => '' (0 chars) BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend' (16 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Kommunikation_mit_Angehoerigen_und_Kolleg_innen' (47 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Privatkund*innen,Unternehmen' (28 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => '' (0 chars) PRODUKTTITELBILD => 'https://okuma.euroakademie.de/action?downloadDocument=LUS5--OP13Q1I1-' (69 chars) VOID => 'MJAV4#U#T2Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) PORTALBILD => '' (0 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).' (145 chars) LERNFORMATTEXT => '' (0 chars) LASTMODIFIED => '24-SEP-24' (9 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Lerne, achtsam zu kommunizieren! Verbessere deine Fähigkeiten und schaffe e
ine entspannendere Kommunikationskultur für Pflegebedürftige und Mitarbeit
ende.' (157 chars) MARKETING_SEO => '' (0 chars) UNTERTITEL => '' (0 chars) KURZFAKTEN => '' (0 chars) VIDEOLINK => '' (0 chars) PARTNERLOGO => '' (0 chars) BILDBESCHREIBUNG => 'Eine Angestellte eines Seniorenheims unterhält sich im Garten mit mobilitä
tseingeschränkten Bewohner*innen und deren Angehörigen.' (133 chars) CONTENTBILD => '' (0 chars) BEWERBUNG => '0' (1 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) URL_BPOID => 'LJAV4_U_T2Q18S_' (15 chars) SLUG => 'Kommunikation-mit-Angehoerigen-und-Kolleginnen' (46 chars) VERANSTALTUNGEN => array(1 item) Görlitz => array(1 item) 0 => array(79 items) ID => '6463' (4 chars) TITEL => 'Kommunikation mit Angehörigen und Kolleg*innen' (47 chars) KUERZEL => 'EA_WB_GP_KOMMU_TNB_BB_DE_2010' (29 chars) BEM_ALLG => '' (0 chars) BEMERKUNGDAUER => '' (0 chars) BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars) BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars) FOERDERUNG => '' (0 chars) AUFBAUOPTIONEN => '' (0 chars) INHALT => 'Auswahl:<div><br></div><div><b>Kommunikationstechniken kennenlernen und anwe
nden</b><div><ul><li>Grundlagen der Kommunikation und Moderation</li><li>wer
tschätzende Teamkommunikation</li><li>gruppendynamische Prozesse</li><li>Mi
ssverständnisse erkennen</li><li>persönliche Kommunikationsmuster reflekti
eren</li><li>Körpersprache, Stimm- und Sprechwirkung</li><li>Konfliktlösun
gsstrategien </li></ul></div><div><b>Praxisbezogene Übungen</b></div><div>
<ul><li>Erörterung und Reflektion relevanter Problemsituationen an Beispiel
en aus der Praxis</li><li>Situationsbeschreibung und Erarbeitung von kommuni
kativen Lösungen</li><li>positives Formulieren </li></ul></div></div>' (678 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Wir richten uns mit dieser Fortbildung an Pflege- und Pflegefachkräfte in E
inrichtungen der ambulanten, stationären und teilstationären Kranken-, Alt
en- und Behindertenhilfe.' (177 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Gelungene Kommunikation schafft mehr Zufriedenheit im Team sowie bei den zu
Pflegenden oder zu Betreuenden und den Angehörigen. Verbessere mit dieser F
ortbildung deine kommunikative Kompetenz.' (193 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Achtsam kommunizieren lernen</h2><div>Kommunikative Fähigkeiten sind au
s dem Repertoire der beruflichen Handlungskompetenzen von Pflegekräften, Au
szubildenden und anderen Mitarbeitenden nicht mehr weg zu denken, im Besonde
ren weil wir im Hinblick auf täglich ablaufende Kommunikationsprozesse schn
ell zur Routine neigen und somit eine große Störanfälligkeit haben. Gelin
gt die achtsame Kommunikation in einem Unternehmen der Pflege und Gesundheit
sversorgung, profitieren die zu Pflegenden oder die Betreuten, deren Angehö
rige sowie das Personal gleichermaßen. <div><br></div><div>Auf der einen S
eite kann es sein, dass der Umgangston des Pflegepersonals bemängelt wird,
andererseits wünschen sich die Pflegekräfte eine „freundlichere“ Anspr
ache. Untersuchungen belegen, dass durchschnittlich weniger als 50 Prozent d
er für eine optimale interne und externe Kommunikation notwendigen Regelung
en, Instrumente und Verhaltensweisen eingesetzt werden. Zudem bewerten Mitar
beitende die interne Kommunikation oft als „ausreichend“ bis „ungenüg
keine regelmäßigen Besprechungen</li><li>keine oder ausweichende Antworten
auf Fragen sowie </li><li>keine oder unzureichende Beachtung von Vorschlä
gen seitens der Mitarbeitenden</li></ul></div><div><div>Der Bereich „Kommu
nikation“ bietet hunderte von Lernbausteinen, wie z. B. Kommunikation in K
onfliktsituationen, Umgang mit Beschwerden, Kommunikation zwischen Angehöri
gen und Pflegekräften usw. und nur die wenigsten der z. T. einfachsten Rege
ln und Verhaltensweisen werden im beruflichen Alltag eingesetzt. </div><di
v><br></div><div>Ziel dieser Fortbildung ist, Angehörige, Patientinnen und
Patienten, Bewohnerinnen und Bewohner von Einrichtungen zufriedener zu mache
n und eine entspanntere Kommunikationskultur im Team zu erleben. Eine auf di
e Situation abgestimmte ...' (2560 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => 'Die praktische Anwendung und Umsetzung der vermittelten Fortbildungsinhalte
erfolgt im Kontext der beruflichen Tätigkeit.' (122 chars) ABSCHLUSS => 'Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie und Nachweis der Fortbildungspunkte
, anerkannt durch die Registrierung beruflich Pflegender (RbP) in Trägersch
aft des Deutschen Pflegerates' (181 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'LJAV4#U#T2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Gesundheit,Pflege' (17 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung' (11 chars) GESCHAEFTSFELD => '' (0 chars) BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend' (16 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Kommunikation_mit_Angehoerigen_und_Kolleg_innen' (47 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) URLTITEL_CLEAR => 'Kommunikation-mit-Angehoerigen-und-Kolleg-innen-EA-berufsbegleitend' (67 chars) DATUMVONLISTE => '12-SEP-25' (9 chars) VERANST => 'Kommunikation mit Angehörigen und Kolleg*innen' (47 chars) KENNUNG => '252 GR ' (7 chars) DATUMVON => '2025.09.12' (10 chars) DATUMBIS => '2025.09.12' (10 chars) MAXTLNANZAHL => '22' (2 chars) ANZTN => '' (0 chars) TITLEFORINFOSCREEN => '' (0 chars) VOID => 'TUBE##E133Q14##' (15 chars) NAME => 'Rupprich' (8 chars) VORNAME => 'Marion' (6 chars) TELEFON => '03581 7646-20' (13 chars) FAX => '03581 7646-25' (13 chars) EMAIL => 'Rupprich.Marion@eso.de' (22 chars) FUNKTION => 'Management Firmen- und Privatkunden' (35 chars) ORT => 'Görlitz' (8 chars) STRASSE => 'Straßburg-Passage' (18 chars) PLZ => '02826' (5 chars) STANDORT => 'Euro-Schulen Görlitz/Zittau' (28 chars) SOID => 'O3####551###C##' (15 chars) MDTNR => '896' (3 chars) HAUPTSTANDORT => 'Euro-Schulen Görlitz/Zittau' (28 chars) PROZESS => 'Interesse' (9 chars) BEMERKUNG => '' (0 chars) UHRZEITANFANG => '08:00' (5 chars) UHRZEITENDE => '13:20' (5 chars) DAUER => '6' (1 chars) DAUEREINHEIT => 'UE 45 min' (9 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) INTERESSE_AP => 'Frau Marion Rupprich' (20 chars) INTERESSE_EMAIL => 'Rupprich.Marion@eso.de' (22 chars) INTERESSE_TELEFON => '03581 7646-20' (13 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) VKOID => 'SUBE##E133Q17S#' (15 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATTEXT => '' (0 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Lerne, achtsam zu kommunizieren! Verbessere deine Fähigkeiten und schaffe e
ine entspannendere Kommunikationskultur für Pflegebedürftige und Mitarbeit
ende.' (157 chars) MARKETING_SEO => '' (0 chars) UNTERTITEL => '' (0 chars) KURZFAKTEN => '' (0 chars) ANSPRECHPARTNERBILD => NULL HIGHLIGHT => 'highlight' (9 chars) SOIDS => 'O3####551###C##;' (16 chars) KLASSEN_FACHBEREICH => 'GesundheitPflege' (16 chars) FB_BILD => 'GesundheitPflege' (16 chars) FACHBEREICHE => array(1 item) 0 => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) BILDUNGSFORMEN => array(1 item) 0 => 'berufsbegleitend' (16 chars) LERNFORMATE => array(1 item) 0 => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) DEFIMAGE => '2' (1 chars) ALTIMAGE => '' (0 chars) MARKEKURZ => 'EA' (2 chars)
Kommunikation mit Angehörigen und Kolleg
Gelungene Kommunikation schafft mehr Zufriedenheit im Team sowie bei den zu Pflegenden oder zu Betreuenden und den Angehörigen. Verbessere mit dieser Fortbildung deine kommunikative Kompetenz.
Gesundheit & Pflege
berufsbegleitend
Präsenz-Unterricht offline
Fort- und Weiterbildung
Achtsam kommunizieren lernen
Kommunikative Fähigkeiten sind aus dem Repertoire der beruflichen Handlungskompetenzen von Pflegekräften, Auszubildenden und anderen Mitarbeitenden nicht mehr weg zu denken, im Besonderen weil wir im Hinblick auf täglich ablaufende Kommunikationsprozesse schnell zur Routine neigen und somit eine große Störanfälligkeit haben. Gelingt die achtsame Kommunikation in einem Unternehmen der Pflege und Gesundheitsversorgung, profitieren die zu Pflegenden oder die Betreuten, deren Angehörige sowie das Personal gleichermaßen.
Auf der einen Seite kann es sein, dass der Umgangston des Pflegepersonals bemängelt wird, andererseits wünschen sich die Pflegekräfte eine „freundlichere“ Ansprache. Untersuchungen belegen, dass durchschnittlich weniger als 50 Prozent der für eine optimale interne und externe Kommunikation notwendigen Regelungen, Instrumente und Verhaltensweisen eingesetzt werden. Zudem bewerten Mitarbeitende die interne Kommunikation oft als „ausreichend“ bis „ungenügend“. Sucht man nach den Gründen, werden vor allem folgende Punkte angeführt:
- zu wenige oder verschiedene Informationen
- keine regelmäßigen Besprechungen
- keine oder ausweichende Antworten auf Fragen sowie
- keine oder unzureichende Beachtung von Vorschlägen seitens der Mitarbeitenden
Der Bereich „Kommunikation“ bietet hunderte von Lernbausteinen, wie z. B. Kommunikation in Konfliktsituationen, Umgang mit Beschwerden, Kommunikation zwischen Angehörigen und Pflegekräften usw. und nur die wenigsten der z. T. einfachsten Regeln und Verhaltensweisen werden im beruflichen Alltag eingesetzt.
Ziel dieser Fortbildung ist, Angehörige, Patientinnen und Patienten, Bewohnerinnen und Bewohner von Einrichtungen zufriedener zu machen und eine entspanntere Kommunikationskultur im Team zu erleben. Eine auf die Situation abgestimmte Kommunikation kann in Stress-Situationen die Spannung nehmen, Ängste abbauen, Sicherheit geben und nicht zuletzt maßgeblich zum Wohlbefinden beitragen.
Die Fortbildung unterstützt dich darin, lösungsorientierte Kommunikationsstrategien anzuwenden, um konfrontativen Situationen vorzubeugen und professionell zu kommunizieren. Durch das Aufdecken von häufigen kommunikativen Missverständnissen und durch einen bewussteren Einsatz von Körpersprache und Sprechwirkung verbesserst du deine kommunikative Kompetenz.
Veranstaltungen | Ort | Zeit | |
---|---|---|---|
Görlitz | 12.09.2025 |
Unterricht findet von 08:00 bis 13:20 Uhr statt.
Dauer: 6 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
|
Fort- und Weiterbildung - Kommunikation mit Angehörigen und Kolleg
Görlitz
Auswahl:Kommunikationstechniken kennenlernen und anwenden
- Grundlagen der Kommunikation und Moderation
- wertschätzende Teamkommunikation
- gruppendynamische Prozesse
- Missverständnisse erkennen
- persönliche Kommunikationsmuster reflektieren
- Körpersprache, Stimm- und Sprechwirkung
- Konfliktlösungsstrategien
Praxisbezogene Übungen
- Erörterung und Reflektion relevanter Problemsituationen an Beispielen aus der Praxis
- Situationsbeschreibung und Erarbeitung von kommunikativen Lösungen
- positives Formulieren
Voraussetzungen
Wir richten uns mit dieser Fortbildung an Pflege- und Pflegefachkräfte in Einrichtungen der ambulanten, stationären und teilstationären Kranken-, Alten- und Behindertenhilfe.Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie und Nachweis der Fortbildungspunkte, anerkannt durch die Registrierung beruflich Pflegender (RbP) in Trägerschaft des Deutschen PflegeratesPraktika
Die praktische Anwendung und Umsetzung der vermittelten Fortbildungsinhalte erfolgt im Kontext der beruflichen Tätigkeit.Fort- und Weiterbildung
Kommunikation mit Angehörigen und Kolleg
Veranstaltungen | Ort | Zeit | |
---|---|---|---|
Görlitz | 12.09.2025 |
Unterricht findet von 08:00 bis 13:20 Uhr statt.
Dauer: 6 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
|
(EA) Euro Akademie