Extbase Variable Dump
array(67 items)
   ID => '1122' (4 chars)
   TITEL => 'Interkulturelles Kompetenztraining' (34 chars)
   KUERZEL => 'EA_WB_PS_INTKOMP_TNB_BB_BE_1703' (31 chars)
   BEM_ALLG => '' (0 chars)
   BEMERKUNGDAUER => '' (0 chars)
   BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars)
   BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars)
   FOERDERUNG => '' (0 chars)
   AUFBAUOPTIONEN => '' (0 chars)
   INHALT => 'Die Fortbildung wird in acht thematischen Modulen zusammengefasst:

 <br><ol
      ><li>Kennenlernen <br></li><li>Sensibilisierung für interkulturelle Aspekte
       <br></li><li>Was heißt Kultur? <br></li><li>Meine Wurzeln <br></li><li>Ste
      reotype und Vorurteile <br></li><li>Ausgrenzung und Diskriminierung <br></li
      ><li>Kommunikation im interkulturellen Kontext <br></li><li>Handeln im inter
      kulturellen Kontext </li></ol><div>Die Module unserer Fortbildung werden int
      eraktiv gestaltet, so dass sich die Teilnehmenden aktiv einbringen können.
      Rollenspiele und Simulationen ermöglichen das Lernen durch Selbsterfahrung.
       Die ausgewählten Übungen orientieren sich an der Lebenswelt der Teilnehme
      nden, werden Erfahrungen abrufen und Themeninhalte wie Kultur und Vielfalt e
      rfahrbar und erlebbar werden lassen. Gleichzeitig wird den Teilnehmerinnen u
      nd Teilnehmern die nötige Theorie vermittelt, um interkulturelle Prozesse z
      u reflektieren und zu verstehen.</div>
' (950 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Teilnehmen können interessierte pädagogische Fachkräfte.' (59 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Unsere Fortbildung hat das Ziel, Lehrkräfte bei ihren alltäglichen Herausf
      orderungen im Umgang mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen zu unt
      erstützen.
' (163 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Interkulturelle Prozesse reflektieren und verstehen</h2><div>Wir leben i
      n einer multikulturellen Gesellschaft. Interkulturelle Kompetenz gehört im
      pädagogischen Bereich zu den notwendigen Schlüsselkompetenzen. Mit unserem
       Weiterbildungsangebot unterstützen wir Lehrkräfte bei ihren alltäglichen
       Herausforderungen, die unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven ihrer
       Adressatinnen und Adressaten zu berücksichtigen und auf diese angemessen z
      u reagieren.<div><br></div><div>Interkulturelles Training sollte zu einem fe
      sten Bestandteil in der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen, aber auch mi
      t Erwachsenen aller Altersstufen werden. Menschen mit und ohne Migrationshin
      tergrund begegnen sich täglich im privaten, schulischen und beruflichen All
      tag. Solche Begegnungen sind nicht immer spannungsfrei und stellen Lehrkräf
      te vor besondere Herausforderungen.&nbsp;</div><div><br></div><div>Ziele uns
      eres Kompetenztrainings sind: <br><ul><li>Erwerb von Wissen über fremd
      e Kulturen&nbsp;</li><li>Vermeidung von Diskriminierung und Ausgrenzung <br>
      </li><li>Förderung des Einfühlungsvermögens in fremde Kulturen&nbsp;</li>
      <li>Entwicklung von Konfliktlösungsstrategien <br></li><li>Reflexion der ku
      lturellen Gebundenheit des eigenen Verhaltens und Handelns<br></li><li>Förd
      erung der Fähigkeit, mit Ungewissheiten und Unklarheiten im interkulturelle
      n Handlungsfeld umzugehen </li></ul></div></div>
' (1416 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => '' (0 chars) ABSCHLUSS => 'Du erhältst eine Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie.' (59 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => '#CFY##P#E2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Pädagogik & Soziales' (21 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Erziehung,Pädagogik' (20 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung,Weiterbildung' (25 chars) GESCHAEFTSFELD => '' (0 chars) BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend' (16 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Interkulturelles_Kompetenztraining' (34 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Privatkund*innen,Unternehmen' (28 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => '' (0 chars) PRODUKTTITELBILD => 'https://okuma.euroakademie.de/action?downloadDocument=IQ3G--I133Q1I1-' (69 chars) VOID => '1CFY##P#E2Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) PORTALBILD => '' (0 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
      sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).
' (145 chars) LERNFORMATTEXT => '' (0 chars) LASTMODIFIED => '28-JAN-25' (9 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Stärke deine interkulturelle Kompetenz! Lerne, respektvoll mit Vielfalt umz
      ugehen. Werde fit für den Austausch mit Menschen aller Hintergründe.
' (146 chars) MARKETING_SEO => '' (0 chars) UNTERTITEL => '' (0 chars) KURZFAKTEN => '' (0 chars) VIDEOLINK => '' (0 chars) PARTNERLOGO => '' (0 chars) BILDBESCHREIBUNG => 'Vier Erwachsene sitzen an einem Konferenztisch in einem modernen Büro. Sie
      sind in ein Gespräch vertieft, während sie Dokumente und ein Smartphone au
      f dem Tisch betrachten. Die Atmosphäre ist professionell und konzentriert.
' (227 chars) CONTENTBILD => '' (0 chars) BEWERBUNG => '0' (1 chars) URL_BPOID => '_CFY__P_E2Q18S_' (15 chars) SLUG => 'Interkulturelles-Kompetenztraining' (34 chars) VERANSTALTUNGEN => array(empty) SOIDS => ';' (1 chars) KLASSEN_FACHBEREICH => 'PdagogikSoziales' (16 chars) FB_BILD => 'PdagogikSoziales' (16 chars) FACHBEREICHE => array(1 item) 0 => 'Pädagogik & Soziales' (21 chars) BILDUNGSFORMEN => array(1 item) 0 => 'berufsbegleitend' (16 chars) LERNFORMATE => array(1 item) 0 => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) DEFIMAGE => '2' (1 chars) ALTIMAGE => '' (0 chars) MARKEKURZ => 'EA' (2 chars)

Interkulturelles Kompetenztraining

Vier Erwachsene sitzen an einem Konferenztisch in einem modernen Büro. Sie sind in ein Gespräch vertieft, während sie Dokumente und ein Smartphone auf dem Tisch betrachten. Die Atmosphäre ist professionell und konzentriert.
Unsere Fortbildung hat das Ziel, Lehrkräfte bei ihren alltäglichen Herausforderungen im Umgang mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen zu unterstützen.
Pädagogik & Soziales
berufsbegleitend
Präsenz-Unterricht offline
Fort- und Weiterbildung

Interkulturelle Prozesse reflektieren und verstehen

Wir leben in einer multikulturellen Gesellschaft. Interkulturelle Kompetenz gehört im pädagogischen Bereich zu den notwendigen Schlüsselkompetenzen. Mit unserem Weiterbildungsangebot unterstützen wir Lehrkräfte bei ihren alltäglichen Herausforderungen, die unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven ihrer Adressatinnen und Adressaten zu berücksichtigen und auf diese angemessen zu reagieren.

Interkulturelles Training sollte zu einem festen Bestandteil in der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen, aber auch mit Erwachsenen aller Altersstufen werden. Menschen mit und ohne Migrationshintergrund begegnen sich täglich im privaten, schulischen und beruflichen Alltag. Solche Begegnungen sind nicht immer spannungsfrei und stellen Lehrkräfte vor besondere Herausforderungen. 

Ziele unseres Kompetenztrainings sind:
  • Erwerb von Wissen über fremde Kulturen 
  • Vermeidung von Diskriminierung und Ausgrenzung
  • Förderung des Einfühlungsvermögens in fremde Kulturen 
  • Entwicklung von Konfliktlösungsstrategien
  • Reflexion der kulturellen Gebundenheit des eigenen Verhaltens und Handelns
  • Förderung der Fähigkeit, mit Ungewissheiten und Unklarheiten im interkulturellen Handlungsfeld umzugehen

Fort- und Weiterbildung - Interkulturelles Kompetenztraining

Die Fortbildung wird in acht thematischen Modulen zusammengefasst:
  1. Kennenlernen
  2. Sensibilisierung für interkulturelle Aspekte
  3. Was heißt Kultur?
  4. Meine Wurzeln
  5. Stereotype und Vorurteile
  6. Ausgrenzung und Diskriminierung
  7. Kommunikation im interkulturellen Kontext
  8. Handeln im interkulturellen Kontext
Die Module unserer Fortbildung werden interaktiv gestaltet, so dass sich die Teilnehmenden aktiv einbringen können. Rollenspiele und Simulationen ermöglichen das Lernen durch Selbsterfahrung. Die ausgewählten Übungen orientieren sich an der Lebenswelt der Teilnehmenden, werden Erfahrungen abrufen und Themeninhalte wie Kultur und Vielfalt erfahrbar und erlebbar werden lassen. Gleichzeitig wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die nötige Theorie vermittelt, um interkulturelle Prozesse zu reflektieren und zu verstehen.

Voraussetzungen

Teilnehmen können interessierte pädagogische Fachkräfte.

Abschluss

Du erhältst eine Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie.

Fort- und Weiterbildung

Interkulturelles Kompetenztraining

Pädagogik & Soziales
berufsbegleitend
Präsenz-Unterricht offline
(EA) Euro Akademie