Extbase Variable Dump
array(68 items) ID => '5160' (4 chars) TITEL => 'Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen - Refresher' (69 chars) KUERZEL => 'EA_WB_GP_REFPA_ZERT_BB_DE_1709' (30 chars) BEM_ALLG => '' (0 chars) BEMERKUNGDAUER => '<div>In Abhängigkeit der Struktur ist von einem zeitlichen Umfang von minde
stens 6 bis 8 Stunden pro Tag auszugehen. Möglich sind Tagesveranstaltungen
0 ist die jährliche Fortbildung für Praxisanleiter*innen verpflichtend und
umfasst mindestens 24 Stunden jährlich. </div>' (429 chars) BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars) BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars) FOERDERUNG => '' (0 chars) AUFBAUOPTIONEN => '' (0 chars) INHALT => '<div>Lerneinheiten können sein: <div> <ul> <li>Pädagogische und psycho
logische Konzepte der Anleitung </li> <li>Feedback - anerkennend und kritis
ch </li> <li>Einarbeitung von Auszubildenden vs. laufende Anleitung </li
> <li>Planung, Struktur, Ablauf und Nachbereitung von Anleitung </li> <li>S
elbstorganisiertes Lernen beim Schüler oder bei der Schülerin</li> <li>Not
en und Beurteilungen, begründen und formulieren</li> <li>Gesprächsführung
</li> <li>Fallbeispiele und Praxisübungen</li> </ul> </div> </div>' (525 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Die berufspädagogische Fortbildung richtet sich an Personen, die bereits ei
ne Weiterbildung zum*r Praxisanleiter*in absolviert und abgeschlossen haben
sowie anleitende Tätigkeiten durchführen. <div> </div> <div>An der Fo
rtbildungen können auch Interessierte teilnehmen, die einfach hineinhören
möchten, um sich dann eventuell für eine grundständige Weiterbildung zum*
r Praxisanleiter*in zu entscheiden.</div>' (421 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Du hast eine Weiterbildung zum*r Praxisanleiter*in absolviert oder übernimm
st bereits praxisanleitende Aufgaben? In diesem Kurs aktualisierst und refle
ktierst du deine pflegepädagogischen Handlungskompetenzen.' (211 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Pflegepädagogische Handlungskompetenzen aktualisieren und reflektieren<
/h2> <div>Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter übernehmen zum einen eine
zentrale Rolle in Einrichtungen mit pflegerischem Versorgungsauftrag und zum
anderen stehen sie vor großen Herausforderungen. Auszubildende und neue Mi
tarbeitende in verschiedenen Ausbildungs- und Qualifizierungsrichtungen, mit
unterschiedlicher Herkunft, differenzierten Bildungsvoraussetzungen und unt
erschiedlichen Alters, werden das Bild der zukünftigen Praxisanleiter*innen
prägen und verändern. Pädagogische Tätigkeiten wie Anleiten, Beraten, B
eurteilen, Planen und Organisieren bestimmen den pflegeberuflichen Alltag vo
n Praxisanleiter*innen. <div> </div> <div>Mit dem Pflegeberufegesetz si
nd eindeutige Qualifikationsanforderungen an Praxisanleiter*innen gestellt.
Die Befähigung zum*r Praxisanleiter*in ist neben der Weiterbildung im Umfan
g von mindestens 300 Stunden durch kontinuierliche insbesondere berufspädag
ogische Fortbildungen im Umfang von mindestens 24 Stunden jährlich gegenüb
er der zuständigen Behörde nachzuweisen. </div> <div> </div> <di
v>Eine strukturierte Einarbeitung und Anleitung ist mit Blick auf das Thema
Mitarbeiterbindung unerlässlich. Das wiederum setzt voraus, dass Praxisanle
iter*innen ihre erworbene pflegepädagogische Handlungskompetenz fortlaufend
aktualisieren und reflektieren.</div> <div> </div> <div>In Anlehnung a
n die Wünsche und an die konkreten Bedarfe der Praxis gestalten wir unsere
Fortbildungsangebote mit variablem Stundenumfang und Inhalt. Diese berufspä
dagogische Fortbildung dient der Auffrischung bereits erworbener pflegepäda
gogischer Handlungskompetenzen mit dem Ziel, Praxisanleiter*innen zu befähi
gen, ihre Rolle souverän und verantwortungsvoll auszufüllen.</div> </div>' (1823 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => 'Die erworbenen Kompetenzen werden über die praktische Anleitung und die beg
leitende Beratung der Dozenten*innen unmittelbar im beruflichen Praxisalltag
vertiefst und weiter entwickelt.' (190 chars) ABSCHLUSS => 'Zertifikat der Euro Akademie mit dem Nachweis der Fortbildungspunkte, anerka
nnt und zertifiziert durch die Registrierung beruflich Pflegender (RbP) in T
rägerschaft des Deutschen Pflegerates' (190 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => '#X3K##FIA2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Pflege' (6 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung' (11 chars) GESCHAEFTSFELD => '' (0 chars) BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend' (16 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Berufspaedagogische_Fortbildung_fuer_Praxisanleiter_innen___Refresher' (69 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Privatkund*innen,Unternehmen' (28 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => '' (0 chars) PRODUKTTITELBILD => 'https://okuma.euroakademie.de/action?downloadDocument=FCB6--OP13Q1I1-' (69 chars) VOID => '1X3K##FIA2Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) PORTALBILD => '' (0 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).' (145 chars) LERNFORMATTEXT => '' (0 chars) LASTMODIFIED => '18-MAR-25' (9 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Aktualisiere und reflektiere deine pflegepädagogischen Handlungskompetenzen
als Praxisanleiterin, um deine Herausforderungen im Pflegeberuf zu meistern
.' (153 chars) MARKETING_SEO => 'Auffrischung der berufspädagogischen Kompetenzen - Refresher-Kurs für Prax
isanleiter' (86 chars) UNTERTITEL => 'Aktualisiere und reflektiere deine pflegepädagogischen Kompetenzen und prax
isanleitenden Aufgaben!' (99 chars) KURZFAKTEN => 'Fort- und Weiterbildung, berufsbegleitend, Refresher' (52 chars) VIDEOLINK => '' (0 chars) PARTNERLOGO => '' (0 chars) BILDBESCHREIBUNG => 'Eine Praxisanleiterin und ein Senior führen ein Gespräch was eine Verbindu
ng und Kommunikation suggeriert.' (108 chars) CONTENTBILD => '' (0 chars) BEWERBUNG => '0' (1 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) URL_BPOID => '_X3K__FIA2Q18S_' (15 chars) SLUG => 'Berufspaedagogische-Fortbildung-fuer-Praxisanleiterinnen---Refre' (64 chars) VERANSTALTUNGEN => array(3 items) Görlitz => array(1 item) 0 => array(79 items) ID => '4845' (4 chars) TITEL => 'Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen - Refresher' (69 chars) KUERZEL => 'EA_WB_GP_REFPA_ZERT_BB_DE_1709' (30 chars) BEM_ALLG => '' (0 chars) BEMERKUNGDAUER => '<div>In Abhängigkeit der Struktur ist von einem zeitlichen Umfang von minde
stens 6 bis 8 Stunden pro Tag auszugehen. Möglich sind Tagesveranstaltungen
0 ist die jährliche Fortbildung für Praxisanleiter*innen verpflichtend und
umfasst mindestens 24 Stunden jährlich. </div>' (429 chars) BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars) BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars) FOERDERUNG => '' (0 chars) AUFBAUOPTIONEN => '' (0 chars) INHALT => '<div>Lerneinheiten können sein: <div> <ul> <li>Pädagogische und psycho
logische Konzepte der Anleitung </li> <li>Feedback - anerkennend und kritis
ch </li> <li>Einarbeitung von Auszubildenden vs. laufende Anleitung </li
> <li>Planung, Struktur, Ablauf und Nachbereitung von Anleitung </li> <li>S
elbstorganisiertes Lernen beim Schüler oder bei der Schülerin</li> <li>Not
en und Beurteilungen, begründen und formulieren</li> <li>Gesprächsführung
</li> <li>Fallbeispiele und Praxisübungen</li> </ul> </div> </div>' (525 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Die berufspädagogische Fortbildung richtet sich an Personen, die bereits ei
ne Weiterbildung zum*r Praxisanleiter*in absolviert und abgeschlossen haben
sowie anleitende Tätigkeiten durchführen. <div> </div> <div>An der Fo
rtbildungen können auch Interessierte teilnehmen, die einfach hineinhören
möchten, um sich dann eventuell für eine grundständige Weiterbildung zum*
r Praxisanleiter*in zu entscheiden.</div>' (421 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Du hast eine Weiterbildung zum*r Praxisanleiter*in absolviert oder übernimm
st bereits praxisanleitende Aufgaben? In diesem Kurs aktualisierst und refle
ktierst du deine pflegepädagogischen Handlungskompetenzen.' (211 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Pflegepädagogische Handlungskompetenzen aktualisieren und reflektieren<
/h2> <div>Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter übernehmen zum einen eine
zentrale Rolle in Einrichtungen mit pflegerischem Versorgungsauftrag und zum
anderen stehen sie vor großen Herausforderungen. Auszubildende und neue Mi
tarbeitende in verschiedenen Ausbildungs- und Qualifizierungsrichtungen, mit
unterschiedlicher Herkunft, differenzierten Bildungsvoraussetzungen und unt
erschiedlichen Alters, werden das Bild der zukünftigen Praxisanleiter*innen
prägen und verändern. Pädagogische Tätigkeiten wie Anleiten, Beraten, B
eurteilen, Planen und Organisieren bestimmen den pflegeberuflichen Alltag vo
n Praxisanleiter*innen. <div> </div> <div>Mit dem Pflegeberufegesetz si
nd eindeutige Qualifikationsanforderungen an Praxisanleiter*innen gestellt.
Die Befähigung zum*r Praxisanleiter*in ist neben der Weiterbildung im Umfan
g von mindestens 300 Stunden durch kontinuierliche insbesondere berufspädag
ogische Fortbildungen im Umfang von mindestens 24 Stunden jährlich gegenüb
er der zuständigen Behörde nachzuweisen. </div> <div> </div> <di
v>Eine strukturierte Einarbeitung und Anleitung ist mit Blick auf das Thema
Mitarbeiterbindung unerlässlich. Das wiederum setzt voraus, dass Praxisanle
iter*innen ihre erworbene pflegepädagogische Handlungskompetenz fortlaufend
aktualisieren und reflektieren.</div> <div> </div> <div>In Anlehnung a
n die Wünsche und an die konkreten Bedarfe der Praxis gestalten wir unsere
Fortbildungsangebote mit variablem Stundenumfang und Inhalt. Diese berufspä
dagogische Fortbildung dient der Auffrischung bereits erworbener pflegepäda
gogischer Handlungskompetenzen mit dem Ziel, Praxisanleiter*innen zu befähi
gen, ihre Rolle souverän und verantwortungsvoll auszufüllen.</div> </div>' (1823 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => 'Die erworbenen Kompetenzen werden über die praktische Anleitung und die beg
leitende Beratung der Dozenten*innen unmittelbar im beruflichen Praxisalltag
vertiefst und weiter entwickelt.' (190 chars) ABSCHLUSS => 'Zertifikat der Euro Akademie mit dem Nachweis der Fortbildungspunkte, anerka
nnt und zertifiziert durch die Registrierung beruflich Pflegender (RbP) in T
rägerschaft des Deutschen Pflegerates' (190 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => '#X3K##FIA2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Pflege' (6 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung' (11 chars) GESCHAEFTSFELD => '' (0 chars) BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend' (16 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Berufspaedagogische_Fortbildung_fuer_Praxisanleiter_innen___Refresher' (69 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) URLTITEL_CLEAR => 'Berufspaedagogische-Fortbildung-fuer-Praxisanleiter-innen--Refresher-EA-beru
fsbegleitend' (88 chars) DATUMVONLISTE => '16-SEP-25' (9 chars) VERANST => 'Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen - Refresher' (69 chars) KENNUNG => '252 GR ' (7 chars) DATUMVON => '2025.09.16' (10 chars) DATUMBIS => '2025.09.18' (10 chars) MAXTLNANZAHL => '23' (2 chars) ANZTN => '11' (2 chars) TITLEFORINFOSCREEN => '' (0 chars) VOID => 'YSVA##E133Q14##' (15 chars) NAME => 'Rupprich' (8 chars) VORNAME => 'Marion' (6 chars) TELEFON => '03581 7646-20' (13 chars) FAX => '03581 7646-25' (13 chars) EMAIL => 'Rupprich.Marion@eso.de' (22 chars) FUNKTION => 'Management Firmen- und Privatkunden' (35 chars) ORT => 'Görlitz' (8 chars) STRASSE => 'Straßburg-Passage' (18 chars) PLZ => '02826' (5 chars) STANDORT => 'Euro-Schulen Görlitz/Zittau' (28 chars) SOID => 'O3####551###C##' (15 chars) MDTNR => '896' (3 chars) HAUPTSTANDORT => 'Euro-Schulen Görlitz/Zittau' (28 chars) PROZESS => 'Interesse' (9 chars) BEMERKUNG => 'Zeitraum: 16. bis 18.09.2025' (28 chars) UHRZEITANFANG => '08:00' (5 chars) UHRZEITENDE => '15:10' (5 chars) DAUER => '24' (2 chars) DAUEREINHEIT => 'UE 45 min' (9 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) INTERESSE_AP => 'Frau Marion Rupprich' (20 chars) INTERESSE_EMAIL => 'Rupprich.Marion@eso.de' (22 chars) INTERESSE_TELEFON => '03581 7646-20' (13 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) VKOID => 'XSVA##E133Q17S#' (15 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATTEXT => '' (0 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Aktualisiere und reflektiere deine pflegepädagogischen Handlungskompetenzen
als Praxisanleiterin, um deine Herausforderungen im Pflegeberuf zu meistern
.' (153 chars) MARKETING_SEO => 'Auffrischung der berufspädagogischen Kompetenzen - Refresher-Kurs für Prax
isanleiter' (86 chars) UNTERTITEL => 'Aktualisiere und reflektiere deine pflegepädagogischen Kompetenzen und prax
isanleitenden Aufgaben!' (99 chars) KURZFAKTEN => 'Fort- und Weiterbildung, berufsbegleitend, Refresher' (52 chars) ANSPRECHPARTNERBILD => NULL HIGHLIGHT => '' (0 chars) Hohenstein-Ernstthal => array(1 item) 0 => array(79 items) ID => '5670' (4 chars) TITEL => 'Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen - Refresher' (69 chars) KUERZEL => 'EA_WB_GP_REFPA_ZERT_BB_DE_1709' (30 chars) BEM_ALLG => '' (0 chars) BEMERKUNGDAUER => '<div>In Abhängigkeit der Struktur ist von einem zeitlichen Umfang von minde
stens 6 bis 8 Stunden pro Tag auszugehen. Möglich sind Tagesveranstaltungen
0 ist die jährliche Fortbildung für Praxisanleiter*innen verpflichtend und
umfasst mindestens 24 Stunden jährlich. </div>' (429 chars) BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars) BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars) FOERDERUNG => '' (0 chars) AUFBAUOPTIONEN => '' (0 chars) INHALT => '<div>Lerneinheiten können sein: <div> <ul> <li>Pädagogische und psycho
logische Konzepte der Anleitung </li> <li>Feedback - anerkennend und kritis
ch </li> <li>Einarbeitung von Auszubildenden vs. laufende Anleitung </li
> <li>Planung, Struktur, Ablauf und Nachbereitung von Anleitung </li> <li>S
elbstorganisiertes Lernen beim Schüler oder bei der Schülerin</li> <li>Not
en und Beurteilungen, begründen und formulieren</li> <li>Gesprächsführung
</li> <li>Fallbeispiele und Praxisübungen</li> </ul> </div> </div>' (525 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Die berufspädagogische Fortbildung richtet sich an Personen, die bereits ei
ne Weiterbildung zum*r Praxisanleiter*in absolviert und abgeschlossen haben
sowie anleitende Tätigkeiten durchführen. <div> </div> <div>An der Fo
rtbildungen können auch Interessierte teilnehmen, die einfach hineinhören
möchten, um sich dann eventuell für eine grundständige Weiterbildung zum*
r Praxisanleiter*in zu entscheiden.</div>' (421 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Du hast eine Weiterbildung zum*r Praxisanleiter*in absolviert oder übernimm
st bereits praxisanleitende Aufgaben? In diesem Kurs aktualisierst und refle
ktierst du deine pflegepädagogischen Handlungskompetenzen.' (211 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Pflegepädagogische Handlungskompetenzen aktualisieren und reflektieren<
/h2> <div>Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter übernehmen zum einen eine
zentrale Rolle in Einrichtungen mit pflegerischem Versorgungsauftrag und zum
anderen stehen sie vor großen Herausforderungen. Auszubildende und neue Mi
tarbeitende in verschiedenen Ausbildungs- und Qualifizierungsrichtungen, mit
unterschiedlicher Herkunft, differenzierten Bildungsvoraussetzungen und unt
erschiedlichen Alters, werden das Bild der zukünftigen Praxisanleiter*innen
prägen und verändern. Pädagogische Tätigkeiten wie Anleiten, Beraten, B
eurteilen, Planen und Organisieren bestimmen den pflegeberuflichen Alltag vo
n Praxisanleiter*innen. <div> </div> <div>Mit dem Pflegeberufegesetz si
nd eindeutige Qualifikationsanforderungen an Praxisanleiter*innen gestellt.
Die Befähigung zum*r Praxisanleiter*in ist neben der Weiterbildung im Umfan
g von mindestens 300 Stunden durch kontinuierliche insbesondere berufspädag
ogische Fortbildungen im Umfang von mindestens 24 Stunden jährlich gegenüb
er der zuständigen Behörde nachzuweisen. </div> <div> </div> <di
v>Eine strukturierte Einarbeitung und Anleitung ist mit Blick auf das Thema
Mitarbeiterbindung unerlässlich. Das wiederum setzt voraus, dass Praxisanle
iter*innen ihre erworbene pflegepädagogische Handlungskompetenz fortlaufend
aktualisieren und reflektieren.</div> <div> </div> <div>In Anlehnung a
n die Wünsche und an die konkreten Bedarfe der Praxis gestalten wir unsere
Fortbildungsangebote mit variablem Stundenumfang und Inhalt. Diese berufspä
dagogische Fortbildung dient der Auffrischung bereits erworbener pflegepäda
gogischer Handlungskompetenzen mit dem Ziel, Praxisanleiter*innen zu befähi
gen, ihre Rolle souverän und verantwortungsvoll auszufüllen.</div> </div>' (1823 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => 'Die erworbenen Kompetenzen werden über die praktische Anleitung und die beg
leitende Beratung der Dozenten*innen unmittelbar im beruflichen Praxisalltag
vertiefst und weiter entwickelt.' (190 chars) ABSCHLUSS => 'Zertifikat der Euro Akademie mit dem Nachweis der Fortbildungspunkte, anerka
nnt und zertifiziert durch die Registrierung beruflich Pflegender (RbP) in T
rägerschaft des Deutschen Pflegerates' (190 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => '#X3K##FIA2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Pflege' (6 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung' (11 chars) GESCHAEFTSFELD => '' (0 chars) BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend' (16 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Berufspaedagogische_Fortbildung_fuer_Praxisanleiter_innen___Refresher' (69 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) URLTITEL_CLEAR => 'Berufspaedagogische-Fortbildung-fuer-Praxisanleiter-innen--Refresher-EA-beru
fsbegleitend' (88 chars) DATUMVONLISTE => '04-NOV-25' (9 chars) VERANST => 'Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen - Refresher' (69 chars) KENNUNG => '252 HOT PAL Refresher' (22 chars) DATUMVON => '2025.11.04' (10 chars) DATUMBIS => '2025.11.18' (10 chars) MAXTLNANZAHL => '800' (3 chars) ANZTN => '4' (1 chars) TITLEFORINFOSCREEN => '' (0 chars) VOID => 'LV5Q1#Y533Q14##' (15 chars) NAME => 'Dietrich' (8 chars) VORNAME => 'Nadine' (6 chars) TELEFON => '' (0 chars) FAX => '' (0 chars) EMAIL => 'Dietrich.Nadine@eso.de' (22 chars) FUNKTION => 'Sekretariat / AZAV / QM Euro-Schulen & Euro Akademie Hohenstein-Ernstthal' (73 chars) ORT => 'Hohenstein-Ernstthal' (20 chars) STRASSE => 'Antonstraße 4' (14 chars) PLZ => '09337' (5 chars) STANDORT => 'Euro Akademie Hohenstein-Ernstthal' (34 chars) SOID => '991###4U1###C##' (15 chars) MDTNR => '895' (3 chars) HAUPTSTANDORT => 'Euro Akademie Hohenstein-Ernstthal' (34 chars) PROZESS => 'Interesse' (9 chars) BEMERKUNG => '04.11.2025<br /> 11.11.2025<br /> 18.11.2025<br /> jeweils von 07:30 bis
14:30 Uhr' (85 chars) UHRZEITANFANG => '07:30' (5 chars) UHRZEITENDE => '14:30' (5 chars) DAUER => '3' (1 chars) DAUEREINHEIT => 'Tage' (4 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) INTERESSE_AP => ' ' (2 chars) INTERESSE_EMAIL => '' (0 chars) INTERESSE_TELEFON => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) VKOID => 'IV5Q1#Y533Q17S#' (15 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATTEXT => '' (0 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Aktualisiere und reflektiere deine pflegepädagogischen Handlungskompetenzen
als Praxisanleiterin, um deine Herausforderungen im Pflegeberuf zu meistern
.' (153 chars) MARKETING_SEO => 'Auffrischung der berufspädagogischen Kompetenzen - Refresher-Kurs für Prax
isanleiter' (86 chars) UNTERTITEL => 'Aktualisiere und reflektiere deine pflegepädagogischen Kompetenzen und prax
isanleitenden Aufgaben!' (99 chars) KURZFAKTEN => 'Fort- und Weiterbildung, berufsbegleitend, Refresher' (52 chars) ANSPRECHPARTNERBILD => NULL HIGHLIGHT => 'highlight' (9 chars) Pößneck => array(3 items) 0 => array(79 items) ID => '957' (3 chars) TITEL => 'Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen - Refresher' (69 chars) KUERZEL => 'EA_WB_GP_REFPA_ZERT_BB_DE_1709' (30 chars) BEM_ALLG => '' (0 chars) BEMERKUNGDAUER => '<div>In Abhängigkeit der Struktur ist von einem zeitlichen Umfang von minde
stens 6 bis 8 Stunden pro Tag auszugehen. Möglich sind Tagesveranstaltungen
0 ist die jährliche Fortbildung für Praxisanleiter*innen verpflichtend und
umfasst mindestens 24 Stunden jährlich. </div>' (429 chars) BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars) BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars) FOERDERUNG => '' (0 chars) AUFBAUOPTIONEN => '' (0 chars) INHALT => '<div>Lerneinheiten können sein: <div> <ul> <li>Pädagogische und psycho
logische Konzepte der Anleitung </li> <li>Feedback - anerkennend und kritis
ch </li> <li>Einarbeitung von Auszubildenden vs. laufende Anleitung </li
> <li>Planung, Struktur, Ablauf und Nachbereitung von Anleitung </li> <li>S
elbstorganisiertes Lernen beim Schüler oder bei der Schülerin</li> <li>Not
en und Beurteilungen, begründen und formulieren</li> <li>Gesprächsführung
</li> <li>Fallbeispiele und Praxisübungen</li> </ul> </div> </div>' (525 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Die berufspädagogische Fortbildung richtet sich an Personen, die bereits ei
ne Weiterbildung zum*r Praxisanleiter*in absolviert und abgeschlossen haben
sowie anleitende Tätigkeiten durchführen. <div> </div> <div>An der Fo
rtbildungen können auch Interessierte teilnehmen, die einfach hineinhören
möchten, um sich dann eventuell für eine grundständige Weiterbildung zum*
r Praxisanleiter*in zu entscheiden.</div>' (421 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Du hast eine Weiterbildung zum*r Praxisanleiter*in absolviert oder übernimm
st bereits praxisanleitende Aufgaben? In diesem Kurs aktualisierst und refle
ktierst du deine pflegepädagogischen Handlungskompetenzen.' (211 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Pflegepädagogische Handlungskompetenzen aktualisieren und reflektieren<
/h2> <div>Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter übernehmen zum einen eine
zentrale Rolle in Einrichtungen mit pflegerischem Versorgungsauftrag und zum
anderen stehen sie vor großen Herausforderungen. Auszubildende und neue Mi
tarbeitende in verschiedenen Ausbildungs- und Qualifizierungsrichtungen, mit
unterschiedlicher Herkunft, differenzierten Bildungsvoraussetzungen und unt
erschiedlichen Alters, werden das Bild der zukünftigen Praxisanleiter*innen
prägen und verändern. Pädagogische Tätigkeiten wie Anleiten, Beraten, B
eurteilen, Planen und Organisieren bestimmen den pflegeberuflichen Alltag vo
n Praxisanleiter*innen. <div> </div> <div>Mit dem Pflegeberufegesetz si
nd eindeutige Qualifikationsanforderungen an Praxisanleiter*innen gestellt.
Die Befähigung zum*r Praxisanleiter*in ist neben der Weiterbildung im Umfan
g von mindestens 300 Stunden durch kontinuierliche insbesondere berufspädag
ogische Fortbildungen im Umfang von mindestens 24 Stunden jährlich gegenüb
er der zuständigen Behörde nachzuweisen. </div> <div> </div> <di
v>Eine strukturierte Einarbeitung und Anleitung ist mit Blick auf das Thema
Mitarbeiterbindung unerlässlich. Das wiederum setzt voraus, dass Praxisanle
iter*innen ihre erworbene pflegepädagogische Handlungskompetenz fortlaufend
aktualisieren und reflektieren.</div> <div> </div> <div>In Anlehnung a
n die Wünsche und an die konkreten Bedarfe der Praxis gestalten wir unsere
Fortbildungsangebote mit variablem Stundenumfang und Inhalt. Diese berufspä
dagogische Fortbildung dient der Auffrischung bereits erworbener pflegepäda
gogischer Handlungskompetenzen mit dem Ziel, Praxisanleiter*innen zu befähi
gen, ihre Rolle souverän und verantwortungsvoll auszufüllen.</div> </div>' (1823 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => 'Die erworbenen Kompetenzen werden über die praktische Anleitung und die beg
leitende Beratung der Dozenten*innen unmittelbar im beruflichen Praxisalltag
vertiefst und weiter entwickelt.' (190 chars) ABSCHLUSS => 'Zertifikat der Euro Akademie mit dem Nachweis der Fortbildungspunkte, anerka
nnt und zertifiziert durch die Registrierung beruflich Pflegender (RbP) in T
rägerschaft des Deutschen Pflegerates' (190 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => '#X3K##FIA2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Pflege' (6 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung' (11 chars) GESCHAEFTSFELD => '' (0 chars) BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend' (16 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Berufspaedagogische_Fortbildung_fuer_Praxisanleiter_innen___Refresher' (69 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) URLTITEL_CLEAR => 'Berufspaedagogische-Fortbildung-fuer-Praxisanleiter-innen--Refresher-EA-beru
fsbegleitend' (88 chars) DATUMVONLISTE => '15-MAY-25; 23-OCT-25; 13-NOV-25' (31 chars) VERANST => 'Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen - Refresher' (69 chars) KENNUNG => '251 PN ' (7 chars) DATUMVON => '2025.05.15' (10 chars) DATUMBIS => '2025.05.15' (10 chars) MAXTLNANZAHL => '800' (3 chars) ANZTN => '32' (2 chars) TITLEFORINFOSCREEN => '' (0 chars) VOID => '#K1M8#CH13Q14##' (15 chars) NAME => 'Günther' (8 chars) VORNAME => 'Heike' (5 chars) TELEFON => '03647 505520' (12 chars) FAX => '' (0 chars) EMAIL => 'guenther.heike@eso.de' (21 chars) FUNKTION => 'Managementassistentin' (21 chars) ORT => 'Pößneck' (9 chars) STRASSE => 'Carl-Gustav-Vogel-Straße 13' (28 chars) PLZ => '07381' (5 chars) STANDORT => 'Euro Akademie Pößneck' (23 chars) SOID => 'XK####OA1###C##' (15 chars) MDTNR => '144' (3 chars) HAUPTSTANDORT => 'Euro Akademie Pößneck' (23 chars) PROZESS => 'Interesse' (9 chars) BEMERKUNG => 'Die Pflichtfortbildung von 24 Stunden pro Jahr kann individuell zu folgenden
Terminen durchgeführt werden:<br /> 13.03.2025, 15.05.2025,16.10.2025,13.
11.2025' (159 chars) UHRZEITANFANG => '08:00' (5 chars) UHRZEITENDE => '15:00' (5 chars) DAUER => '8' (1 chars) DAUEREINHEIT => 'Stunden' (7 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) INTERESSE_AP => ' ' (2 chars) INTERESSE_EMAIL => '' (0 chars) INTERESSE_TELEFON => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) VKOID => 'YJ1M8#CH13Q17S#' (15 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATTEXT => '' (0 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Aktualisiere und reflektiere deine pflegepädagogischen Handlungskompetenzen
als Praxisanleiterin, um deine Herausforderungen im Pflegeberuf zu meistern
.' (153 chars) MARKETING_SEO => 'Auffrischung der berufspädagogischen Kompetenzen - Refresher-Kurs für Prax
isanleiter' (86 chars) UNTERTITEL => 'Aktualisiere und reflektiere deine pflegepädagogischen Kompetenzen und prax
isanleitenden Aufgaben!' (99 chars) KURZFAKTEN => 'Fort- und Weiterbildung, berufsbegleitend, Refresher' (52 chars) ANSPRECHPARTNERBILD => NULL HIGHLIGHT => '' (0 chars) 1 => array(79 items) ID => '948' (3 chars) TITEL => 'Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen - Refresher' (69 chars) KUERZEL => 'EA_WB_GP_REFPA_ZERT_BB_DE_1709' (30 chars) BEM_ALLG => '' (0 chars) BEMERKUNGDAUER => '<div>In Abhängigkeit der Struktur ist von einem zeitlichen Umfang von minde
stens 6 bis 8 Stunden pro Tag auszugehen. Möglich sind Tagesveranstaltungen
0 ist die jährliche Fortbildung für Praxisanleiter*innen verpflichtend und
umfasst mindestens 24 Stunden jährlich. </div>' (429 chars) BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars) BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars) FOERDERUNG => '' (0 chars) AUFBAUOPTIONEN => '' (0 chars) INHALT => '<div>Lerneinheiten können sein: <div> <ul> <li>Pädagogische und psycho
logische Konzepte der Anleitung </li> <li>Feedback - anerkennend und kritis
ch </li> <li>Einarbeitung von Auszubildenden vs. laufende Anleitung </li
> <li>Planung, Struktur, Ablauf und Nachbereitung von Anleitung </li> <li>S
elbstorganisiertes Lernen beim Schüler oder bei der Schülerin</li> <li>Not
en und Beurteilungen, begründen und formulieren</li> <li>Gesprächsführung
</li> <li>Fallbeispiele und Praxisübungen</li> </ul> </div> </div>' (525 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Die berufspädagogische Fortbildung richtet sich an Personen, die bereits ei
ne Weiterbildung zum*r Praxisanleiter*in absolviert und abgeschlossen haben
sowie anleitende Tätigkeiten durchführen. <div> </div> <div>An der Fo
rtbildungen können auch Interessierte teilnehmen, die einfach hineinhören
möchten, um sich dann eventuell für eine grundständige Weiterbildung zum*
r Praxisanleiter*in zu entscheiden.</div>' (421 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Du hast eine Weiterbildung zum*r Praxisanleiter*in absolviert oder übernimm
st bereits praxisanleitende Aufgaben? In diesem Kurs aktualisierst und refle
ktierst du deine pflegepädagogischen Handlungskompetenzen.' (211 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Pflegepädagogische Handlungskompetenzen aktualisieren und reflektieren<
/h2> <div>Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter übernehmen zum einen eine
zentrale Rolle in Einrichtungen mit pflegerischem Versorgungsauftrag und zum
anderen stehen sie vor großen Herausforderungen. Auszubildende und neue Mi
tarbeitende in verschiedenen Ausbildungs- und Qualifizierungsrichtungen, mit
unterschiedlicher Herkunft, differenzierten Bildungsvoraussetzungen und unt
erschiedlichen Alters, werden das Bild der zukünftigen Praxisanleiter*innen
prägen und verändern. Pädagogische Tätigkeiten wie Anleiten, Beraten, B
eurteilen, Planen und Organisieren bestimmen den pflegeberuflichen Alltag vo
n Praxisanleiter*innen. <div> </div> <div>Mit dem Pflegeberufegesetz si
nd eindeutige Qualifikationsanforderungen an Praxisanleiter*innen gestellt.
Die Befähigung zum*r Praxisanleiter*in ist neben der Weiterbildung im Umfan
g von mindestens 300 Stunden durch kontinuierliche insbesondere berufspädag
ogische Fortbildungen im Umfang von mindestens 24 Stunden jährlich gegenüb
er der zuständigen Behörde nachzuweisen. </div> <div> </div> <di
v>Eine strukturierte Einarbeitung und Anleitung ist mit Blick auf das Thema
Mitarbeiterbindung unerlässlich. Das wiederum setzt voraus, dass Praxisanle
iter*innen ihre erworbene pflegepädagogische Handlungskompetenz fortlaufend
aktualisieren und reflektieren.</div> <div> </div> <div>In Anlehnung a
n die Wünsche und an die konkreten Bedarfe der Praxis gestalten wir unsere
Fortbildungsangebote mit variablem Stundenumfang und Inhalt. Diese berufspä
dagogische Fortbildung dient der Auffrischung bereits erworbener pflegepäda
gogischer Handlungskompetenzen mit dem Ziel, Praxisanleiter*innen zu befähi
gen, ihre Rolle souverän und verantwortungsvoll auszufüllen.</div> </div>' (1823 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => 'Die erworbenen Kompetenzen werden über die praktische Anleitung und die beg
leitende Beratung der Dozenten*innen unmittelbar im beruflichen Praxisalltag
vertiefst und weiter entwickelt.' (190 chars) ABSCHLUSS => 'Zertifikat der Euro Akademie mit dem Nachweis der Fortbildungspunkte, anerka
nnt und zertifiziert durch die Registrierung beruflich Pflegender (RbP) in T
rägerschaft des Deutschen Pflegerates' (190 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => '#X3K##FIA2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Pflege' (6 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung' (11 chars) GESCHAEFTSFELD => '' (0 chars) BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend' (16 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Berufspaedagogische_Fortbildung_fuer_Praxisanleiter_innen___Refresher' (69 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) URLTITEL_CLEAR => 'Berufspaedagogische-Fortbildung-fuer-Praxisanleiter-innen--Refresher-EA-beru
fsbegleitend' (88 chars) DATUMVONLISTE => '15-MAY-25; 23-OCT-25; 13-NOV-25' (31 chars) VERANST => 'Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen - Refresher' (69 chars) KENNUNG => '252 PN ' (7 chars) DATUMVON => '2025.10.23' (10 chars) DATUMBIS => '2025.10.23' (10 chars) MAXTLNANZAHL => '800' (3 chars) ANZTN => '27' (2 chars) TITLEFORINFOSCREEN => '' (0 chars) VOID => '732M8#CH13Q14##' (15 chars) NAME => 'Günther' (8 chars) VORNAME => 'Heike' (5 chars) TELEFON => '03647 505520' (12 chars) FAX => '' (0 chars) EMAIL => 'guenther.heike@eso.de' (21 chars) FUNKTION => 'Managementassistentin' (21 chars) ORT => 'Pößneck' (9 chars) STRASSE => 'Carl-Gustav-Vogel-Straße 13' (28 chars) PLZ => '07381' (5 chars) STANDORT => 'Euro Akademie Pößneck' (23 chars) SOID => 'XK####OA1###C##' (15 chars) MDTNR => '144' (3 chars) HAUPTSTANDORT => 'Euro Akademie Pößneck' (23 chars) PROZESS => 'Interesse' (9 chars) BEMERKUNG => 'Die Pflichtfortbildung von 24 Stunden pro Jahr kann individuell zu folgenden
Terminen durchgeführt werden:<br /> 13.03.2025, 15.05.2025,16.10.2025,13.
11.2025' (159 chars) UHRZEITANFANG => '08:00' (5 chars) UHRZEITENDE => '15:00' (5 chars) DAUER => '8' (1 chars) DAUEREINHEIT => 'Stunden' (7 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) INTERESSE_AP => ' ' (2 chars) INTERESSE_EMAIL => '' (0 chars) INTERESSE_TELEFON => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) VKOID => 'M22M8#CH13Q17S#' (15 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATTEXT => '' (0 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Aktualisiere und reflektiere deine pflegepädagogischen Handlungskompetenzen
als Praxisanleiterin, um deine Herausforderungen im Pflegeberuf zu meistern
.' (153 chars) MARKETING_SEO => 'Auffrischung der berufspädagogischen Kompetenzen - Refresher-Kurs für Prax
isanleiter' (86 chars) UNTERTITEL => 'Aktualisiere und reflektiere deine pflegepädagogischen Kompetenzen und prax
isanleitenden Aufgaben!' (99 chars) KURZFAKTEN => 'Fort- und Weiterbildung, berufsbegleitend, Refresher' (52 chars) ANSPRECHPARTNERBILD => NULL HIGHLIGHT => '' (0 chars) 2 => array(79 items) ID => '1053' (4 chars) TITEL => 'Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen - Refresher' (69 chars) KUERZEL => 'EA_WB_GP_REFPA_ZERT_BB_DE_1709' (30 chars) BEM_ALLG => '' (0 chars) BEMERKUNGDAUER => '<div>In Abhängigkeit der Struktur ist von einem zeitlichen Umfang von minde
stens 6 bis 8 Stunden pro Tag auszugehen. Möglich sind Tagesveranstaltungen
0 ist die jährliche Fortbildung für Praxisanleiter*innen verpflichtend und
umfasst mindestens 24 Stunden jährlich. </div>' (429 chars) BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars) BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars) FOERDERUNG => '' (0 chars) AUFBAUOPTIONEN => '' (0 chars) INHALT => '<div>Lerneinheiten können sein: <div> <ul> <li>Pädagogische und psycho
logische Konzepte der Anleitung </li> <li>Feedback - anerkennend und kritis
ch </li> <li>Einarbeitung von Auszubildenden vs. laufende Anleitung </li
> <li>Planung, Struktur, Ablauf und Nachbereitung von Anleitung </li> <li>S
elbstorganisiertes Lernen beim Schüler oder bei der Schülerin</li> <li>Not
en und Beurteilungen, begründen und formulieren</li> <li>Gesprächsführung
</li> <li>Fallbeispiele und Praxisübungen</li> </ul> </div> </div>' (525 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Die berufspädagogische Fortbildung richtet sich an Personen, die bereits ei
ne Weiterbildung zum*r Praxisanleiter*in absolviert und abgeschlossen haben
sowie anleitende Tätigkeiten durchführen. <div> </div> <div>An der Fo
rtbildungen können auch Interessierte teilnehmen, die einfach hineinhören
möchten, um sich dann eventuell für eine grundständige Weiterbildung zum*
r Praxisanleiter*in zu entscheiden.</div>' (421 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Du hast eine Weiterbildung zum*r Praxisanleiter*in absolviert oder übernimm
st bereits praxisanleitende Aufgaben? In diesem Kurs aktualisierst und refle
ktierst du deine pflegepädagogischen Handlungskompetenzen.' (211 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Pflegepädagogische Handlungskompetenzen aktualisieren und reflektieren<
/h2> <div>Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter übernehmen zum einen eine
zentrale Rolle in Einrichtungen mit pflegerischem Versorgungsauftrag und zum
anderen stehen sie vor großen Herausforderungen. Auszubildende und neue Mi
tarbeitende in verschiedenen Ausbildungs- und Qualifizierungsrichtungen, mit
unterschiedlicher Herkunft, differenzierten Bildungsvoraussetzungen und unt
erschiedlichen Alters, werden das Bild der zukünftigen Praxisanleiter*innen
prägen und verändern. Pädagogische Tätigkeiten wie Anleiten, Beraten, B
eurteilen, Planen und Organisieren bestimmen den pflegeberuflichen Alltag vo
n Praxisanleiter*innen. <div> </div> <div>Mit dem Pflegeberufegesetz si
nd eindeutige Qualifikationsanforderungen an Praxisanleiter*innen gestellt.
Die Befähigung zum*r Praxisanleiter*in ist neben der Weiterbildung im Umfan
g von mindestens 300 Stunden durch kontinuierliche insbesondere berufspädag
ogische Fortbildungen im Umfang von mindestens 24 Stunden jährlich gegenüb
er der zuständigen Behörde nachzuweisen. </div> <div> </div> <di
v>Eine strukturierte Einarbeitung und Anleitung ist mit Blick auf das Thema
Mitarbeiterbindung unerlässlich. Das wiederum setzt voraus, dass Praxisanle
iter*innen ihre erworbene pflegepädagogische Handlungskompetenz fortlaufend
aktualisieren und reflektieren.</div> <div> </div> <div>In Anlehnung a
n die Wünsche und an die konkreten Bedarfe der Praxis gestalten wir unsere
Fortbildungsangebote mit variablem Stundenumfang und Inhalt. Diese berufspä
dagogische Fortbildung dient der Auffrischung bereits erworbener pflegepäda
gogischer Handlungskompetenzen mit dem Ziel, Praxisanleiter*innen zu befähi
gen, ihre Rolle souverän und verantwortungsvoll auszufüllen.</div> </div>' (1823 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => 'Die erworbenen Kompetenzen werden über die praktische Anleitung und die beg
leitende Beratung der Dozenten*innen unmittelbar im beruflichen Praxisalltag
vertiefst und weiter entwickelt.' (190 chars) ABSCHLUSS => 'Zertifikat der Euro Akademie mit dem Nachweis der Fortbildungspunkte, anerka
nnt und zertifiziert durch die Registrierung beruflich Pflegender (RbP) in T
rägerschaft des Deutschen Pflegerates' (190 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => '#X3K##FIA2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Pflege' (6 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung' (11 chars) GESCHAEFTSFELD => '' (0 chars) BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend' (16 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Berufspaedagogische_Fortbildung_fuer_Praxisanleiter_innen___Refresher' (69 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) URLTITEL_CLEAR => 'Berufspaedagogische-Fortbildung-fuer-Praxisanleiter-innen--Refresher-EA-beru
fsbegleitend' (88 chars) DATUMVONLISTE => '15-MAY-25; 23-OCT-25; 13-NOV-25' (31 chars) VERANST => 'Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen - Refresher' (69 chars) KENNUNG => '252 PN ' (7 chars) DATUMVON => '2025.11.13' (10 chars) DATUMBIS => '2025.11.13' (10 chars) MAXTLNANZAHL => '800' (3 chars) ANZTN => '23' (2 chars) TITLEFORINFOSCREEN => '' (0 chars) VOID => 'ET2M8#CH13Q14##' (15 chars) NAME => 'Günther' (8 chars) VORNAME => 'Heike' (5 chars) TELEFON => '03647 505520' (12 chars) FAX => '' (0 chars) EMAIL => 'guenther.heike@eso.de' (21 chars) FUNKTION => 'Managementassistentin' (21 chars) ORT => 'Pößneck' (9 chars) STRASSE => 'Carl-Gustav-Vogel-Straße 13' (28 chars) PLZ => '07381' (5 chars) STANDORT => 'Euro Akademie Pößneck' (23 chars) SOID => 'XK####OA1###C##' (15 chars) MDTNR => '144' (3 chars) HAUPTSTANDORT => 'Euro Akademie Pößneck' (23 chars) PROZESS => 'Interesse' (9 chars) BEMERKUNG => 'Die Pflichtfortbildung von 24 Stunden pro Jahr kann individuell zu folgenden
Terminen durchgeführt werden:<br /> 13.03.2025, 15.05.2025,16.10.2025,13.
11.2025' (159 chars) UHRZEITANFANG => '08:00' (5 chars) UHRZEITENDE => '15:00' (5 chars) DAUER => '8' (1 chars) DAUEREINHEIT => 'Stunden' (7 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) INTERESSE_AP => ' ' (2 chars) INTERESSE_EMAIL => '' (0 chars) INTERESSE_TELEFON => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) VKOID => 'CT2M8#CH13Q17S#' (15 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATTEXT => '' (0 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Aktualisiere und reflektiere deine pflegepädagogischen Handlungskompetenzen
als Praxisanleiterin, um deine Herausforderungen im Pflegeberuf zu meistern
.' (153 chars) MARKETING_SEO => 'Auffrischung der berufspädagogischen Kompetenzen - Refresher-Kurs für Prax
isanleiter' (86 chars) UNTERTITEL => 'Aktualisiere und reflektiere deine pflegepädagogischen Kompetenzen und prax
isanleitenden Aufgaben!' (99 chars) KURZFAKTEN => 'Fort- und Weiterbildung, berufsbegleitend, Refresher' (52 chars) ANSPRECHPARTNERBILD => NULL HIGHLIGHT => '' (0 chars) SOIDS => 'XK####OA1###C##;O3####551###C##;991###4U1###C##;' (48 chars) KLASSEN_FACHBEREICH => 'GesundheitPflege' (16 chars) FB_BILD => 'GesundheitPflege' (16 chars) FACHBEREICHE => array(1 item) 0 => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) BILDUNGSFORMEN => array(1 item) 0 => 'berufsbegleitend' (16 chars) LERNFORMATE => array(1 item) 0 => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) DEFIMAGE => '' (0 chars) ALTIMAGE => '2' (1 chars) MARKEKURZ => 'EA' (2 chars)
Fort- und Weiterbildung
Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter
- Refresher
Auffrischung der berufspädagogischen Kompetenzen - Refresher-Kurs für Praxisanleiter
Aktualisiere und reflektiere deine pflegepädagogischen Kompetenzen und praxisanleitenden Aufgaben!
Görlitz, Hohenstein-Ernstthal, Pößneck Fort- und Weiterbildung berufsbegleitend Refresher
Du hast eine Weiterbildung zum*r Praxisanleiter*in absolviert oder übernimmst bereits praxisanleitende Aufgaben? In diesem Kurs aktualisierst und reflektierst du deine pflegepädagogischen Handlungskompetenzen.
Gesundheit & Pflege
berufsbegleitend
Präsenz-Unterricht offline
Fort- und Weiterbildung
Pflegepädagogische Handlungskompetenzen aktualisieren und reflektieren
Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter übernehmen zum einen eine zentrale Rolle in Einrichtungen mit pflegerischem Versorgungsauftrag und zum anderen stehen sie vor großen Herausforderungen. Auszubildende und neue Mitarbeitende in verschiedenen Ausbildungs- und Qualifizierungsrichtungen, mit unterschiedlicher Herkunft, differenzierten Bildungsvoraussetzungen und unterschiedlichen Alters, werden das Bild der zukünftigen Praxisanleiter*innen prägen und verändern. Pädagogische Tätigkeiten wie Anleiten, Beraten, Beurteilen, Planen und Organisieren bestimmen den pflegeberuflichen Alltag von Praxisanleiter*innen.
Mit dem Pflegeberufegesetz sind eindeutige Qualifikationsanforderungen an Praxisanleiter*innen gestellt. Die Befähigung zum*r Praxisanleiter*in ist neben der Weiterbildung im Umfang von mindestens 300 Stunden durch kontinuierliche insbesondere berufspädagogische Fortbildungen im Umfang von mindestens 24 Stunden jährlich gegenüber der zuständigen Behörde nachzuweisen.
Eine strukturierte Einarbeitung und Anleitung ist mit Blick auf das Thema Mitarbeiterbindung unerlässlich. Das wiederum setzt voraus, dass Praxisanleiter*innen ihre erworbene pflegepädagogische Handlungskompetenz fortlaufend aktualisieren und reflektieren.
In Anlehnung an die Wünsche und an die konkreten Bedarfe der Praxis gestalten wir unsere Fortbildungsangebote mit variablem Stundenumfang und Inhalt. Diese berufspädagogische Fortbildung dient der Auffrischung bereits erworbener pflegepädagogischer Handlungskompetenzen mit dem Ziel, Praxisanleiter*innen zu befähigen, ihre Rolle souverän und verantwortungsvoll auszufüllen.
Veranstaltungen | Ort | Zeit | |
---|---|---|---|
Görlitz | 16.09.2025 |
Unterricht findet von 08:00 bis 15:10 Uhr statt.
Dauer: 24 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Zeitraum: 16. bis 18.09.2025
|
|
Hohenstein-Ernstthal | 04.11.2025 |
Unterricht findet von 07:30 bis 14:30 Uhr statt.
Dauer: 3 Tage
04.11.2025
11.11.2025 18.11.2025 jeweils von 07:30 bis 14:30 Uhr |
|
Pößneck | 15.05.2025 |
Unterricht findet von 08:00 bis 15:00 Uhr statt.
Dauer: 8 Stunden
Die Pflichtfortbildung von 24 Stunden pro Jahr kann individuell zu folgenden Terminen durchgeführt werden:
13.03.2025, 15.05.2025,16.10.2025,13.11.2025 |
|
Pößneck | 23.10.2025 |
Unterricht findet von 08:00 bis 15:00 Uhr statt.
Dauer: 8 Stunden
Die Pflichtfortbildung von 24 Stunden pro Jahr kann individuell zu folgenden Terminen durchgeführt werden:
13.03.2025, 15.05.2025,16.10.2025,13.11.2025 |
|
Pößneck | 13.11.2025 |
Unterricht findet von 08:00 bis 15:00 Uhr statt.
Dauer: 8 Stunden
Die Pflichtfortbildung von 24 Stunden pro Jahr kann individuell zu folgenden Terminen durchgeführt werden:
13.03.2025, 15.05.2025,16.10.2025,13.11.2025 |
Fort- und Weiterbildung - Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter
- RefresherGörlitz, Hohenstein-Ernstthal, Pößneck
Lerneinheiten können sein:
- Pädagogische und psychologische Konzepte der Anleitung
- Feedback - anerkennend und kritisch
- Einarbeitung von Auszubildenden vs. laufende Anleitung
- Planung, Struktur, Ablauf und Nachbereitung von Anleitung
- Selbstorganisiertes Lernen beim Schüler oder bei der Schülerin
- Noten und Beurteilungen, begründen und formulieren
- Gesprächsführung
- Fallbeispiele und Praxisübungen
Voraussetzungen
Die berufspädagogische Fortbildung richtet sich an Personen, die bereits eine Weiterbildung zum*r Praxisanleiter*in absolviert und abgeschlossen haben sowie anleitende Tätigkeiten durchführen.An der Fortbildungen können auch Interessierte teilnehmen, die einfach hineinhören möchten, um sich dann eventuell für eine grundständige Weiterbildung zum*r Praxisanleiter*in zu entscheiden.
Abschluss
Zertifikat der Euro Akademie mit dem Nachweis der Fortbildungspunkte, anerkannt und zertifiziert durch die Registrierung beruflich Pflegender (RbP) in Trägerschaft des Deutschen PflegeratesPraktika
Die erworbenen Kompetenzen werden über die praktische Anleitung und die begleitende Beratung der Dozenten*innen unmittelbar im beruflichen Praxisalltag vertiefst und weiter entwickelt.Dauer
In Abhängigkeit der Struktur ist von einem zeitlichen Umfang von mindestens 6 bis 8 Stunden pro Tag auszugehen. Möglich sind Tagesveranstaltungen zu ausgewählten Lerneinheiten oder auch 3 bis 4 zusammenhängende Tage.
Mit Inkrafttreten des Pflegeberufegesetzes ab 2020 ist die jährliche Fortbildung für Praxisanleiter*innen verpflichtend und umfasst mindestens 24 Stunden jährlich.
Fort- und Weiterbildung
Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter
- RefresherVeranstaltungen | Ort | Zeit | |
---|---|---|---|
Görlitz | 16.09.2025 |
Unterricht findet von 08:00 bis 15:10 Uhr statt.
Dauer: 24 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Zeitraum: 16. bis 18.09.2025
|
|
Hohenstein-Ernstthal | 04.11.2025 |
Unterricht findet von 07:30 bis 14:30 Uhr statt.
Dauer: 3 Tage
04.11.2025
11.11.2025 18.11.2025 jeweils von 07:30 bis 14:30 Uhr |
|
Pößneck | 15.05.2025 |
Unterricht findet von 08:00 bis 15:00 Uhr statt.
Dauer: 8 Stunden
Die Pflichtfortbildung von 24 Stunden pro Jahr kann individuell zu folgenden Terminen durchgeführt werden:
13.03.2025, 15.05.2025,16.10.2025,13.11.2025 |
|
Pößneck | 23.10.2025 |
Unterricht findet von 08:00 bis 15:00 Uhr statt.
Dauer: 8 Stunden
Die Pflichtfortbildung von 24 Stunden pro Jahr kann individuell zu folgenden Terminen durchgeführt werden:
13.03.2025, 15.05.2025,16.10.2025,13.11.2025 |
|
Pößneck | 13.11.2025 |
Unterricht findet von 08:00 bis 15:00 Uhr statt.
Dauer: 8 Stunden
Die Pflichtfortbildung von 24 Stunden pro Jahr kann individuell zu folgenden Terminen durchgeführt werden:
13.03.2025, 15.05.2025,16.10.2025,13.11.2025 |
(EA) Euro Akademie