Angststörungen, der übermäßige Konsum von Alkohol, Computersucht, Mobbingerfahrung und Depressionen – psychische Erkrankungen haben viele Gesichter. Damit junge Erwachsene nicht mit ihren Problemen alleine sind, werden die Mitarbeiter*innen der Euro Akademie auch im Bereich mentale Gesundheit geschult.
Corona als Brandbeschleuniger
Schon vor der Pandemie war die Situation schwierig, und durch Corona hat sie sicher eher noch zugespitzt: Psychische Erkrankungen bei Heranwachsenden sind auf dem Vormarsch. So haben sich laut dem Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse die Fehlzeiten der 16- bis 25-jährigen Berufsanfänger*innen wegen Depressionen oder Anpassungs- und Belastungsstörungen zwischen 2000 und 2017 um 108 Prozent mehr als verdoppelt. Nach Angaben der Deutschen Psychotherapeutenvereinigung haben Therapieanfragen für Kinder und Jugendliche 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 um 60 Prozent zugenommen. Wie man sieht, setzt sich der beängstigende Trend, der schon vor der Pandemie erkennbar war, fort.
Ansprechpartner*innen in der Not
Diese erschreckenden Zahlen sind Anlass genug für Besorgnis unter den Lehrkräften. Auch Dozent*innen der Euro Akademie sind mit diesem Phänomen konfrontiert, bieten ihm aber die Stirn. Regelmäßige Schulungen und Fortbildungen zu verschiedenen Themengebieten der mentalen Gesundheit sensibilisieren die Lehrer*innen nicht nur für die Probleme der Auszubildenden, sondern unterstützen sie dabei, auch in schwierigen Situationen ihrer Fürsorgepflicht nachzukommen. Vanessa Abele, Lehrkraft und Mitarbeiterin in der Schulleitung der Euro Akademie Aschaffenburg, sieht Angststörungen als die häufigste Erkrankung an. „Aber auch die Themen Depression, Suizidalität, nicht-suizidales selbstverletzendes Verhalten und Selbstfindungsphasen in Bezug auf Sexualität und geschlechtliche Identität tauchen vermehrt auf,“ so die Aschaffenburgerin.
Interview mit Vanessa Abele von der Euro Akademie Aschaffenburg
Das Euro Akademie Magazin hat Frau Abele ein paar Fragen gestellt, um zu erfahren, was man am Standort Aschaffenburg tut, um die betroffenen Jugendlichen zu unterstützen.
Haben Sie auch vor Ort an der Euro Akademie Aschaffenburg die negativen Auswirkungen von den Corona-Maßnahmen auf die seelische Gesundheit Ihrer Schüler*innen bemerkt? Falls ja, wie haben sich diese geäußert?
Definitiv! Seit der Corona-Pandemie mehren sich die Fälle psychisch auffälliger Schüler*innen. Sie haben Probleme, sich angstfrei in hrem neuen sozialen Umfeld zu bewegen.
Welche allgemeinen Maßnahmen ergreifen Sie, um die Auszubildenden für das Thema Gesundheit zu sensibilisieren?
Im letzten Schuljahr haben wir einen Gesundheitstag veranstaltet und über die Themen mentale Gesundheit, Ernährung und Rückenprobleme gesprochen, die alle miteinander verbunden sein können, aber nicht müssen. In diesem Schuljahr möchten wir uns gezielt mit verschiedenen Krankheitsbildern der Psyche (Angststörungen, Depressionen, Suizidalität, nicht-suizidales selbstverletzendes Verhalten, Psychosen, …) beschäftigen und gemeinsam mittels eines Gesundheitstages erarbeiten, wie man Mitmenschen in einer Krise zunächst einmal erkennen und anschließend unterstützen kann.
Wenn Sie bei einem Schüler oder einer Schülerin eine besorgniserregende Veränderung beobachten, wie gehen Sie dann vor?
Zunächst einmal ist es wichtig, richtig zu reagieren. Ich würde den*die Schüler*in an einem neutralen Ort (anderer Raum) darauf ansprechen, dass mir in letzter Zeit Veränderungen aufgefallen („Mir ist aufgefallen, dass…“) sind und ich mir deshalb Sorgen machen. Danach ist es wichtig, dem*der Schüler*in ein offenes Ohr zu schenken. Aufmerksam zuhören, jemanden ausreden lassen und Verständnis zeigen sind essentiell. Es kann aber natürlich sein, dass sich der*die Schüler*in einem nicht anvertrauen möchte, was man akzeptieren muss (in diesem Falle kann man der Person ans Herzen legen, sich jemandem in ihrem näheren Umfeld oder dem*der Hausärzt*in anzuvertrauen). Man sollte niemals jemanden vorverurteilen oder Sachen sagen wir: „Das ist doch nicht so schlimm!“ oder „Es gibt Schlimmeres!“ Im Anschluss an das offene Gespräch kann man der betroffenen Person Hilfe und Informationen anbieten. Ein erster wichtiger Schritt in einer Krise ist es, sich dem*der Hausärzt*in anzuvertrauen. Diese*r kann einem helfen, die nächsten Schritte zu planen. Somit sollte man die Betroffenen ermutigen, sich Hilfe zu holen. Zu guter Letzt würde ich mit dem*der Schüler*in abklopfen, was ihm*ihr in ähnlichen Situationen zuvor vielleicht schon einmal geholfen hat: Gespräche mit Eltern und/oder Freund*innen, Spaziergänge an der frischen Luft, sich beim Sport auspowern, zeichnen, singen, Gedichte schreiben usw. Was einem zuvor schon einmal geholfen hat, kann einem auch wieder helfen.
Woher haben Sie das Wissen, wie Sie sich in kritischen Situationen am besten verhalten können?
Ich habe einen Kurs für psychische Gesundheit belegt (sechs Termine à zwei Stunden). Nun bin ich Ersthelferin für psychische Gesundheit.
Was empfehlen Sie Schüler*innen, die mit seelischen Problemen zu kämpfen haben?
Nehmt eure Probleme ernst. Wendet euch an eine Person eures Vertrauens. Habt den Mut eure Probleme offen anzusprechen. Habt keine Angst vor einer Therapie.
Wir alle kennen persönliche Krisen oder kleine Stimmungsschwankungen. Was tun Sie selbst, wenn Sie merken, dass es Ihnen mal „nicht gut“ geht?
Ich gehe in die Natur und versuche dort neue Kraft zu schöpfen. Außerdem höre ich ganz tief in mich hinein und frage mich, was mir noch helfen würde. Manchmal ist es Sport, dann wieder ein gutes Buch oder einfach das Gespräch mit einer nahestehenden Person. Letzteres hilft mir vor allen Dingen unglaublich im Umgang mit persönlichen Krisen, die man mit anderen teilt: Über das Erlebte zu sprechen und es gemeinsam aufzuarbeiten kann unglaublich heilend sein.
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für das Interview genommen haben, Frau Abele.
Suchst du Hilfe oder einfach jemandem zum Reden? Bei der TelefonSeelsorge unter der Nummer 0800 1110-111 oder 0800 1110-222 kannst du jederzeit anrufen – anonym und kostenfrei. Auch per Chat und per E-Mail bekommst du kostenlos Hilfe und Beratung.
Bildquelle Beitragsbild: © LUMEZIA.com/shutterstock.com