Emre Simsek macht derzeit seine Ausbildung zum Kaufmännischen Assistenten / Informationsverarbeitung an der Euro Akademie Wiesbaden. Im Frühjahr hatten er und sein Klassenkamerad Tim Schilling die Chance, im Rahmen ihrer Ausbildung irische Luft zu schnuppern: Sie absolvierten eine dreiwöchige Fortbildung in Irland mit Erasmus+ und erhielten abschließend das Zertifikat „Kaufmann International“. Hier berichtet Emre über seine persönlichen Eindrücke.
Auf Entdeckertour
Ich war mit meinem Klassenkameraden Tim in Irland. Wir hatten jede Menge Spaß, reisten viel mit dem Zug, bestaunten die tolle Landschaft und besuchten zahlreiche Orte. So waren wir in Cork, Drogheda, in Dublin Castle, Elizabeth Fort und in verschiedenen Museen. Besonders gut hat uns die irische Hauptstadt mit ihrem ganz besonderen Charme gefallen. Wir sind durch die verschiedenen Viertel spaziert, haben Steak gegessen, Billard gespielt und Souvenirs für unsere Eltern gekauft.
Schule, Gastfamilie und Pubs
Unter der Woche hatten wir Englischunterricht, der sehr abwechslungsreich gestaltet war: Neben dem klassischen Frontalunterricht diskutierten wir in Gruppen, arbeiteten im Team, hielten Präsentationen, unternahmen Exkursionen (zum Beispiel zu den Cliffs of Moher – eine tolle Aussicht!) und besuchten irische und internationale Unternehmen. Erst war es ungewohnt, dass der komplette Unterricht auf Englisch stattfand, und wir angehalten waren, mit den anderen Schüler*innen nur auf Englisch zu sprechen. Aber wir gewöhnten uns schnell daran und profitierten natürlich davon: Wir verbesserten unsere Kenntnisse im Business-Englisch enorm. Mit unserem Lehrer verstanden wir uns außerdem sehr gut, er war richtig freundlich und hilfsbereit. Er lud uns sogar in einen Pub ein, in dem er regelmäßig als Sänger auftritt – definitiv ein Highlight für uns!
In unserer Gastfamilie fühlten wir uns ebenfalls sehr wohl. Jeden Tag gab es etwas Leckeres und Abwechslungsreiches zu essen. So wurde nicht nur unser Hunger gestillt, sondern wir konnten uns auch durch die irische Küche testen, die uns sehr gut gefallen hat. Wir unterhielten uns gerne mit unseren Gasteltern, lernten dadurch viel über Irland und verbesserten unser Alltags-Englisch.
Mehr Selbstständigkeit und Selbstvertrauen
Für uns war es die erste Reise, die wir ohne unsere Eltern machten. Ich genoss es, alle Entscheidungen selbst zu treffen und wurde dadurch viel selbstständiger. Auch mein Selbstvertrauen ist durch den Aufenthalt in Irland gewachsen. Besonders stolz bin ich aber über meine Englischkenntnisse, die ich durch das viele Sprechen und Zuhören sehr verbessern konnte. Alles in allem hatte diese Reise einen sehr positiven Einfluss auf mich. Es war sicherlich nicht mein letzter Besuch auf der grünen Insel!
Beitragsbilder: Emre Simsek und Tim Schilling