Ein Beruf in der Altenpflege ist eine Tätigkeit von Menschen für Menschen. In nur einem Jahr können Sie mit einer Ausbildung als Altenpflegehelfer denjenigen etwas zurückgeben, die viele Grundlagen unserer heutigen Gesellschaft gelegt haben. Attraktiv ist der Beruf als Altenpflegehelfer vor allem, wenn Sie eine ausgeprägte soziale Ader haben. Sie bauen während Ihrer Arbeit eine Beziehung zu den Senioren auf. Gleichzeitig liegt die Last der Verantwortung aber nicht auf Ihnen, sondern auf den Altenpflegern. Das heißt, Sie können sich voll und ganz darauf konzentrieren, den Betreuten eine helfende Hand und ein Ansprechpartner bei Sorgen und Problemen zu sein. Auch für die Angehörigen sind Sie eine Anlaufstelle bei Fragen. Aus pragmatischer Sicht bietet die Ausbildung zum Altenpflegehelfer vor allem Sicherheit. In einer alternden Gesellschaft ist der Bedarf groß und wächst immer mehr. Zusätzlich sind die Einsatzorte vielfältig, wodurch Sie nahe am Wohnort eine Stelle ergattern können. Und sobald Sie sich bereit fühlen und überzeugt sind, hier Ihre Bestimmung gefunden zu haben, schließen Sie einfach eine verkürzte Ausbildung zum Altenpfleger an.
Neueste Beiträge
- Welttag des Buches: Quiz, Aktionen – und eine Überraschung
- Pflegende Angehörige: Die oft vergessenen Stützen unserer Gesellschaft
- Fasten, Feiern, Familie – Wie unsere Schüler*innen den Ramadan erleben
- Demokratie kennt kein Rentenalter – Senior*innen und die Bundestagswahl
- Kompetenz zur Selbstregulation: Warum Neujahrsvorsätze scheitern und wie du deine Ziele erreichst
- Innovationsprojekt PRIMA: Unterstützung für Hausärzt*innen durch Pflegefachkräfte
- Barrierefreiheit in der Politik
- Die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in einer globalisierten Welt