Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) startet Anfang des kommenden Jahres das Forschungsprojekt „PRIMA“, das Hausarztpraxen bei der Versorgung chronisch kranker Patient*innen entlasten soll. Das Projekt wird vom Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) gefördert und sieht die Integration von Pflegefachkräften in den Praxisalltag vor. Entlastung und Professionalisierung der hausärztlichen Versorgung Im Rahmen von PRIMA sollen zunächst 20 Hausarztpraxen in Baden-Württemberg beteiligt werden. Ziel ist es, durch den Einsatz von Pflegefachkräften die Praxisteams zu unterstützen und die Versorgung chronisch kranker Patient*innen zu verbessern. Dabei bleibt die Übernahme genuin ärztlicher Aufgaben ausgeschlossen, vielmehr sollen die Pflegefachkräfte das Leistungsspektrum um pflegerische Aufgaben erweitern und…
Autor: Stefan Ruhl
In einer globalisierten Welt stellt das Beherrschen mehrerer Sprachen einen unverzichtbaren Vorteil dar. Wie du das für dich nutzen kannst!
Im Sommer kommt man schnell ins Schwitzen, so auch pflegebedürftige Menschen. Hier einige Tipps und Tricks, wie man mit ihnen gut durch die Hitze kommt.
Nach den Plänen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach soll das Gesundheitssystem in Deutschland in Bezug auf Krankenhäuser und deren Finanzierung grundlegend geändert werden. Im Rahmen dessen ergeben sich viele Auswirkungen im Gesundheits- und Pflegesektor.