Berichtshefte lösen bei Auszubildenden selten Begeisterungsstürme aus. Sich abends nochmal an den Schreibtisch zu quälen, um das neue Wissen handschriftlich einzutragen, ist für viele ein lästiges Übel. Dabei ist es durchaus sinnvoll, das Gelernte nochmal mit eigenen Worten zu formulieren. Das digitale Berichtsheft BLok macht das Berichteschreiben nun fast zum Vergnügen. Ausbildungsnachweise in Papierform liegen erfahrungsgemäß immer dort, wo man sie gerade nicht braucht. Abgesehen davon, dass es äußerst unpraktisch ist, am Bahnhof oder im Zug sein Berichtsheft auf den Schoß zu nehmen und handschriftliche Beiträge zu verfassen. Mit dem digitalen Berichtsheft BLok, das staatlich gefördert wird, können Sie zu jeder Zeit und an jedem Ort Ihre Erfahrungen und Inhalte aus Schule und Praktikum aufschreiben. Vergessen gilt nicht mehr! Ganz neu ist die Idee des Berichtsheftes in elektronischer Form nicht. Auch in der Vergangenheit gab es die Möglichkeit, seine Texte am PC zu verfassen. Da die Anwendungen allerdings nicht webbasiert waren, konnten die Berichte nicht via Internet auf einem anderen Computer oder Tablet abgerufen werden. Auch die Möglichkeit, den Ausbildungsnachweis mobil, mit dem Smartphone zu führen, ist neu.
Digital oder Papierform? Im Ausbildungsvertrag steht‘s
Seit dem 10. März 2017 ist gesetzlich festgeschrieben, dass die elektronische Erfassung der Ausbildungsinhalte dem Berichtsheft in Papierform gleichgestellt ist. Das heißt, der Nachweis kann mit digitaler Unterschrift einem Prüfungsausschuss vorgelegt werden. Ab Oktober 2017 muss sogar im Ausbildungsvertrag stehen, ob das Berichtsheft in Papierform oder digital geführt werden soll. Es hängt also von der Ausbildungsstätte ab, in welcher Form Sie Ihren Ausbildungsnachweis führen. Falls Sie noch ein Berichtsheft in Papierform haben, gibt es einen kleinen Trost: Sie können sich trotzdem auf online-ausbildungsnachweis.de anmelden, Ihre Berichte online erfassen und sie später ausdrucken.Vorteile des digitalen Berichtsheftes
- Schreiben des Ausbildungsnachweises an jedem Ort – Erfahrungen, beispielsweise in Praktika, können unmittelbar festgehalten werden.
- Sie haben Ihr Berichtsheft immer bei sich und vergessen es nicht irgendwo.
- Ausbilder können auf das Berichtsheft zugreifen. Anmerkungen und Kommentare können direkt eingegeben, Fehler korrigiert werden.
- Papierkram und Ordner fallen weg.
- Das digitale Berichtsheft ist immer leserlich.
- Ihr Smartphone erinnert Sie bei fehlenden Einträgen.