Das Sofortprogramm zur Stärkung der Pflege kommt allmählich in Gang. Am 1. August 2018 wurde ein Gesetzentwurf beschlossen, der die Arbeitsbedingungen in der Kranken- und Altenpflege verbessern soll. Der beinhaltet auch, dass eine bestimmte Anzahl von Pflegekräften nicht unterschritten werden darf. Krankenhäusern, die dagegen verstoßen, drohen Strafen. Wie macht man Pflegeberufe wieder attraktiver für Berufseinsteiger und Berufsangehörige? Diese Frage mussten und müssen sich Vertreter der Politik stellen, um der Lösung des Personalmangels in der Pflege näherzukommen. Nun wurde ein Gesetzesentwurf verabschiedet, der keine Ausreden mehr gegen eine bessere Bezahlung und die Entlastung durch den Einsatz von mehr Personal in Krankenhäusern und Pflegeheimen zulässt.
Neueste Beiträge
- Welttag des Buches: Quiz, Aktionen – und eine Überraschung
- Pflegende Angehörige: Die oft vergessenen Stützen unserer Gesellschaft
- Fasten, Feiern, Familie – Wie unsere Schüler*innen den Ramadan erleben
- Demokratie kennt kein Rentenalter – Senior*innen und die Bundestagswahl
- Kompetenz zur Selbstregulation: Warum Neujahrsvorsätze scheitern und wie du deine Ziele erreichst
- Innovationsprojekt PRIMA: Unterstützung für Hausärzt*innen durch Pflegefachkräfte
- Barrierefreiheit in der Politik
- Die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in einer globalisierten Welt