Sie sind gerade mit Ihrer Ausbildung im Gesundheitswesen fertig, nicht älter als 25 Jahre und möchten sich beruflich weiterbilden? Wenn Sie dazu noch einen guten Abschluss in der Tasche haben, können Sie sich für ein Weiterbildungsstipendium bewerben. Während der Begabtenförderung erhalten Sie Zuschüsse von insgesamt 6.000 Euro. Wer eine Ausbildung in einem bundesgesetzlich geregelten Beruf im Gesundheitswesen mit der Abschlussnote 1,9 oder besser absolviert hat, kann sich für das Förderprogramm des Bundeministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bewerben. Eine weitere Möglichkeit, an ein Stipendium zu kommen, falls Sie den Schnitt von 1,9 nicht erreicht haben, ist ein Empfehlungsschreiben von der Fachschule oder vom Arbeitgeber. Ein Arbeitszeugnis reicht an dieser Stelle leider nicht aus.
Neueste Beiträge
- Welttag des Buches: Quiz, Aktionen – und eine Überraschung
- Pflegende Angehörige: Die oft vergessenen Stützen unserer Gesellschaft
- Fasten, Feiern, Familie – Wie unsere Schüler*innen den Ramadan erleben
- Demokratie kennt kein Rentenalter – Senior*innen und die Bundestagswahl
- Kompetenz zur Selbstregulation: Warum Neujahrsvorsätze scheitern und wie du deine Ziele erreichst
- Innovationsprojekt PRIMA: Unterstützung für Hausärzt*innen durch Pflegefachkräfte
- Barrierefreiheit in der Politik
- Die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in einer globalisierten Welt