Sind Bücher besser? Es wäre blauäugig zu glauben, alles, was in Büchern steht, stimmte. Bücher haben den Vorteil, dass sie selten nur einen Leser – nämlich den Autor selbst – als Kritiker haben bevor sie in Druck gehen. Und Bücher geben uns Wissen von Gelehrten weiter, das so tiefsinnig ist, dass Verlage Geld dafür verlangen können. Dies macht das Bücherwissen in der Tat wertvoller. Dagegen ist das Internetwissen manchmal flach. Und das Internetwissen besteht aus einer Masse – aus der man erst das „Richtige“ herausfischen muss. Geschrieben ist jedoch beides von Menschen, an denen wir uns reiben und die wir im positiven wie im negativen Sinne zitieren können. Was letztendlich zählt, ist das selbstständige Denken und das ist in Zeiten der Flut an Wissen, Halbwissen und bewussten Falschmeldungen gefragter als je zuvor.]]>
Barbara Tauber
Barbara Tauber, ehemalige Dozentin an der Euro Akademie Berlin, betreute bis August 2017 das Projekt "Quereinstieg – Männer und Frauen in Kitas" federführend. Sie engagiert sich für eine neue Lernkultur: Schüler*innen gestalten aktiv und eigenverantwortlich ihren Lernprozess, Dozent*innen werden zu Coaches, die diesen Lernprozess unterstützen und begleiten. In diesem Blog schildert sie Erfahrungen aus ihrem pädagogischen Alltag.