Management und Internationales: Der Fachbereich stellt sich vor BWL studiert, wer nicht weiß was er machen möchte, lautet ein weit verbreitetes Vorurteil. Falsch – sagen wir. BWL studiert, wer branchenübergreifend einsetzbar sein und leitende Positionen einnehmen möchte, wer grundständiges Fachwissen darüber erlernen möchte, wie ein Unternehmen zu führen ist. Der große Vorteil dabei: kaufmännische Tätigkeiten finden sich in nahezu allen Branchen wieder – ob im Handel, Tourismus, Gesundheitswesen, in der Industrie oder in der Kreativbranche. Etwa ein Drittel aller neu begonnenen Ausbildungen haben betriebswirtschaftliche Wurzeln. Fünf der zehn beliebtesten Ausbildungsberufe von Abiturienten kommen aus dem kaufmännischen Bereich, insbesondere der Kaufmann für Marketingkommunikation, Veranstaltungskaufmann oder der Bankkaufmann. Das Interesse an kaufmännischen Berufen ist, genauso wie die Nachfrage an gut ausgebildetem Personal in der Wirtschaft, ungebrochen.
Neueste Beiträge
- Welttag des Buches: Quiz, Aktionen – und eine Überraschung
- Pflegende Angehörige: Die oft vergessenen Stützen unserer Gesellschaft
- Fasten, Feiern, Familie – Wie unsere Schüler*innen den Ramadan erleben
- Demokratie kennt kein Rentenalter – Senior*innen und die Bundestagswahl
- Kompetenz zur Selbstregulation: Warum Neujahrsvorsätze scheitern und wie du deine Ziele erreichst
- Innovationsprojekt PRIMA: Unterstützung für Hausärzt*innen durch Pflegefachkräfte
- Barrierefreiheit in der Politik
- Die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in einer globalisierten Welt