Die Auszubildenden zum Erzieher der Euro Akademie Berlin gingen auf Exkursion in den Wald. Dass sinnliche Erlebnisse besser im Gedächtnis bleiben als blanke Theorie, durften die Schüler hautnah erfahren. Kerstin Hüsken, Dozentin der Fachschule für Sozialpädagogik, berichtet von diesem besonderen Tag.
Von den Überflutungsflächen des Tegeler Fließes geht es hinauf auf die bewaldeten Hügel. Schon nach fünf Minuten ist von der Straße kaum noch etwas zu hören. Die eiszeitlichen Veränderungen des Geländes, die Bodenschichten oder die verschiedenen Waldtypen sind hier für die Schüler mit sinnlichen Erfahrungen verbunden. Verschiedene spielerische Elemente fordern die Schüler heraus, lassen sie vor Ort ankommen und schaffen eine emotionale Verbundenheit. Die Lernergebnisse werden langfristig gespeichert.
Einzelnen Schülern merkt man an, dass sie noch nicht so häufig im Wald waren. Flip Flops, knappe Shorts und schulterfreie Tops standen jedenfalls nicht auf der Ausrüstungsliste. Wer die Farbe Gelb bevorzugt, merkt bald, dass er diese Vorliebe mit vielen Insekten teilt.
Spielerisch den Wald entdecken
Ein positiver Zugang zum Thema Wald lässt sich über spielerische Aktivitäten erzeugen. Gleichzeitig erschließen sich die Schüler so ein erstes eigenes Repertoire für die Praxis. Zu Beginn der Exkursion sind beispielsweise auf einer Strecke von ca. 100 Metern entlang des Waldweges 20
Erfindungsreichtum und Lerneffekt
Dinge, die man nicht selbst ausprobiert hat, bleiben Beispiele in der Theorie und sind schnell vergessen. Eine