Ein Bewerbungsschreiben ist eigentlich an sich schon kompliziert genug. Doch häufig stellt eine Aufforderung in der Stellenausschreibung eine besondere Hürde dar: „Bitte teilen Sie uns im Anschreiben Ihre Gehaltsvorstellung mit!“ Dies ist besonders für Berufseinsteiger, die noch gar keinen Anhaltspunkt aus der eigenen Erfahrung haben, schwierig. Das erste offensichtliche Problem dabei ist, den richtigen Betrag zu nennen. Was ist zu viel und bei welcher Summe verkaufen Sie sich unter Wert? Orientieren können Sie sich daran, was in der Branche des Unternehmens üblich ist, aber auch dessen Größe und Standort spielen eine Rolle. Sie werden beispielsweise im gleichen Beruf in München mehr verdienen als in Dresden. Das liegt unter anderem an den hohen Lebenshaltungskosten in der bayerischen Metropole. Dennoch ist es schwierig, als Bewerber einen genauen Betrag zu nennen. Hilfreich sind dabei Homepages wie beispielsweise Gehalt.de. Dort können Sie einen Beruf eingeben und bekommen dazu eine typische Verdienstspanne. Außerdem wird das Durchschnittsgehalt in diesem Job in den einzelnen Bundesländern angezeigt. Damit haben Sie eine wichtige Grundlage für die eigenen Wünsche.
Neueste Beiträge
- Welttag des Buches: Quiz, Aktionen – und eine Überraschung
- Pflegende Angehörige: Die oft vergessenen Stützen unserer Gesellschaft
- Fasten, Feiern, Familie – Wie unsere Schüler*innen den Ramadan erleben
- Demokratie kennt kein Rentenalter – Senior*innen und die Bundestagswahl
- Kompetenz zur Selbstregulation: Warum Neujahrsvorsätze scheitern und wie du deine Ziele erreichst
- Innovationsprojekt PRIMA: Unterstützung für Hausärzt*innen durch Pflegefachkräfte
- Barrierefreiheit in der Politik
- Die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in einer globalisierten Welt