Endlich Urlaub! Endlich Gelegenheit, abzuschalten und durchzuatmen. Wir brauchen diese Zeit, in der wir den Kopf frei kriegen und unsere Energiespeicher auffüllen. Denn nur mit regelmäßiger Erholung können wir hinterher im Beruf wieder Bäume ausreißen. Doch wie entspannt man sich am besten? Vier Wochen Urlaub im Jahr sind das Minimum, das Arbeitnehmern in Deutschland zusteht. Diese Tage sind vielen heilig, da Pflichten, Termine und Arbeitsdruck für längere Zeit im Büro gelassen werden. Und genau so soll es sein. Die freien Tage sollen ausdrücklich der Erholung dienen, damit anschließend ein entspannter und zufriedener Mitarbeiter an seinen Schreibtisch zurückkehrt.
Neueste Beiträge
- Welttag des Buches: Quiz, Aktionen – und eine Überraschung
- Pflegende Angehörige: Die oft vergessenen Stützen unserer Gesellschaft
- Fasten, Feiern, Familie – Wie unsere Schüler*innen den Ramadan erleben
- Demokratie kennt kein Rentenalter – Senior*innen und die Bundestagswahl
- Kompetenz zur Selbstregulation: Warum Neujahrsvorsätze scheitern und wie du deine Ziele erreichst
- Innovationsprojekt PRIMA: Unterstützung für Hausärzt*innen durch Pflegefachkräfte
- Barrierefreiheit in der Politik
- Die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in einer globalisierten Welt