Viereckige Augen bekommen Sie zwar nicht, dennoch schaden Monitore unserem Sehorgan. Warum das so ist und was Sie für Ihre Augen tun können, verrät Toam Katz im Interview mit Care Vision Germany. Das Arbeitsmittel schlechthin ist heutzutage der Computer. Nicht nur Verwaltungskräfte, Informatiker und Redakteure sitzen vor den Bildschirmen. Selbst Handwerker nutzen Programme zum Planen, Organisieren, Visualisieren und nicht zuletzt für den Kontakt zu Kunden. Kein Berufsfeld ist völlig gefeit. Selbst ein großer Teil der Schularbeiten wird elektronisch bearbeitet. Das erleichtert einiges. Noch vor ein paar Jahren mussten alle Zeichnungen aufwändig händisch erstellt werden, zur Recherche ging man in die Bibliothek oder telefonierte und Aufträge kamen auf dem längeren Postweg.
Neueste Beiträge
- Welttag des Buches: Quiz, Aktionen – und eine Überraschung
- Pflegende Angehörige: Die oft vergessenen Stützen unserer Gesellschaft
- Fasten, Feiern, Familie – Wie unsere Schüler*innen den Ramadan erleben
- Demokratie kennt kein Rentenalter – Senior*innen und die Bundestagswahl
- Kompetenz zur Selbstregulation: Warum Neujahrsvorsätze scheitern und wie du deine Ziele erreichst
- Innovationsprojekt PRIMA: Unterstützung für Hausärzt*innen durch Pflegefachkräfte
- Barrierefreiheit in der Politik
- Die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in einer globalisierten Welt