Spiele machen Spaß. Doch dass sie auch als Prävention gegen Demenz wirken, wissen die Wenigsten. Bei Rommé, Canasta, Schafkopf, Kniffel und Co. bleibt das Gehirn von Jung und Alt nämlich in Schwung. Das Bild, das viele mit dem Seniorenheim assoziieren, ist ziemlich düster: Alte Menschen sitzen in Aufenthaltsräumen mit schlechter Luft auf unbequemen Stühlen. Sie starren ohne Ziel und Grund ins Leere, manche reden verwirrt mit einem nicht vorhandenen Gesprächspartner und allen scheint nur zu deutlich bewusst zu sein, dass die Zeit langsam aber sicher verrinnt.
Neueste Beiträge
- Welttag des Buches: Quiz, Aktionen – und eine Überraschung
- Pflegende Angehörige: Die oft vergessenen Stützen unserer Gesellschaft
- Fasten, Feiern, Familie – Wie unsere Schüler*innen den Ramadan erleben
- Demokratie kennt kein Rentenalter – Senior*innen und die Bundestagswahl
- Kompetenz zur Selbstregulation: Warum Neujahrsvorsätze scheitern und wie du deine Ziele erreichst
- Innovationsprojekt PRIMA: Unterstützung für Hausärzt*innen durch Pflegefachkräfte
- Barrierefreiheit in der Politik
- Die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in einer globalisierten Welt