Ist Ihnen das auch schon mal passiert, dass Sie die Bitte eines Kollegen lieber ausgeschlagen hätten – über Ihre Lippen kam dann aber doch ein „Ja“? Wir alle tun uns leichter damit, einen Auftrag anzunehmen, als ihn abzulehnen. Trotzdem ist ein klares „Nein“ in manchen Situationen im Beruf sehr wichtig. Es gibt viele Gründe, warum Sie manchmal Dinge zusagen, die Sie lieber abgelehnt hätten – privat und beruflich. Das kann die Angst vor der Reaktion des Gegenübers sein, die Erziehung zur Höflichkeit, das Selbstbild, ein hilfsbereiter Mensch zu sein oder die Erwartung, etwas für diese zusätzliche Leistung zu bekommen.
Neueste Beiträge
- Welttag des Buches: Quiz, Aktionen – und eine Überraschung
- Pflegende Angehörige: Die oft vergessenen Stützen unserer Gesellschaft
- Fasten, Feiern, Familie – Wie unsere Schüler*innen den Ramadan erleben
- Demokratie kennt kein Rentenalter – Senior*innen und die Bundestagswahl
- Kompetenz zur Selbstregulation: Warum Neujahrsvorsätze scheitern und wie du deine Ziele erreichst
- Innovationsprojekt PRIMA: Unterstützung für Hausärzt*innen durch Pflegefachkräfte
- Barrierefreiheit in der Politik
- Die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in einer globalisierten Welt