Der Personalmangel in der Pflege lässt die Politik ungewöhnliche Wege gehen. Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung Andreas Westerfellhaus fordert Prämien für Berufsrückkehrer und Absolventen in Pflegeberufen. Auch Pflegeeinrichtungen, die zusätzliches Personal einstellen, sollen von dieser Maßnahme profitieren. Während sich Berufsrückkehrer über 5.000 Euro freuen dürften – noch ist das Positionspapier von der großen Koalition nicht abgesegnet – hätten Pflegekräfte direkt nach der Ausbildung 3.000 Euro zusätzlich auf ihrem Konto – vorausgesetzt, sie gehen direkt in eine Festanstellung. Auch Pflegeeinrichtungen, die neues Personal einstellen, bekämen demnach 3.000 Euro pro Pflegekraft. Allen Teilzeitkräften in der Branche, die ihre Arbeitszeit spürbar aufstocken, winkt ebenfalls eine einmalige Geldprämie.
Neueste Beiträge
- Welttag des Buches: Quiz, Aktionen – und eine Überraschung
- Pflegende Angehörige: Die oft vergessenen Stützen unserer Gesellschaft
- Fasten, Feiern, Familie – Wie unsere Schüler*innen den Ramadan erleben
- Demokratie kennt kein Rentenalter – Senior*innen und die Bundestagswahl
- Kompetenz zur Selbstregulation: Warum Neujahrsvorsätze scheitern und wie du deine Ziele erreichst
- Innovationsprojekt PRIMA: Unterstützung für Hausärzt*innen durch Pflegefachkräfte
- Barrierefreiheit in der Politik
- Die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in einer globalisierten Welt