Der 12. Juni ist jedes Jahr der internationale Tag gegen Kinderarbeit. Er soll an schwierige Lebensbedingungen in anderen Teilen der Welt erinnern und die Menschen ermahnen, bewusster einzukaufen. Wie jedes Jahr begehen wir heute den internationalen Tag gegen Kinderarbeit. Das Thema wird ansonsten eher weniger fokussiert – einfach, weil wir bei uns keine Kinderarbeit kennen. In ärmeren Ländern allerdings ist es gang und gäbe, die Kleinen für das Familieneinkommen einzuspannen.
Neueste Beiträge
- Welttag des Buches: Quiz, Aktionen – und eine Überraschung
- Pflegende Angehörige: Die oft vergessenen Stützen unserer Gesellschaft
- Fasten, Feiern, Familie – Wie unsere Schüler*innen den Ramadan erleben
- Demokratie kennt kein Rentenalter – Senior*innen und die Bundestagswahl
- Kompetenz zur Selbstregulation: Warum Neujahrsvorsätze scheitern und wie du deine Ziele erreichst
- Innovationsprojekt PRIMA: Unterstützung für Hausärzt*innen durch Pflegefachkräfte
- Barrierefreiheit in der Politik
- Die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in einer globalisierten Welt