Close Menu
Das Euro Akademie Magazin
  • Home
    • Über uns
  • Top Themen
    • Ausbildungen im Portrait
    • Karriere
    • Tipps & Tricks
    • Im Fokus
    • Im Gespräch
    • Kolumne
    • Branchennews
    • Von Schüler*innen für Schüler*innen
    • Link- und Lesetipps
  • Fachbereiche
    • Wirtschaft & Management
    • Fremdsprachen & Internationales
    • Pädagogik & Soziales
    • Gesundheit & Pflege
  • Standortnews
    • News aus Baden-Württemberg
      • Euro Akademie Tauberbischofsheim
    • News aus Bayern
      • Euro Akademie Aschaffenburg
      • Euro Akademie Würzburg
    • News aus Berlin
      • Euro Akademie Berlin
    • News aus Hessen
      • Euro Akademie Wiesbaden
    • News aus Niedersachsen
      • Euro Akademie Hannover
      • Euro Akademie Oldenburg
    • News aus Nordrhein-Westfalen
      • Euro Akademie Dortmund
    • News aus Rheinland-Pfalz
      • Euro Akademie Mainz
      • Euro Akademie Trier
    • News aus Sachsen
      • Euro Akademie Chemnitz
      • Euro Akademie Dresden
      • Euro Akademie Görlitz
      • Euro Akademie Leipzig
      • Euro Akademie Meißen
      • Euro Akademie Rochlitz
    • News aus Sachsen-Anhalt
      • Euro Akademie Dessau
      • Euro Akademie Halle-Saale
      • Euro Akademie Magdeburg
    • News aus Thüringen
      • Euro Akademie Pößneck
Facebook X (Twitter) Instagram
Neueste Beiträge
  • Pflege in Not – was jetzt zu tun ist 
  • Welttag des Buches: Quiz, Aktionen – und eine Überraschung
  • Pflegende Angehörige: Die oft vergessenen Stützen unserer Gesellschaft
  • Fasten, Feiern, Familie – Wie unsere Schüler*innen den Ramadan erleben
  • Demokratie kennt kein Rentenalter – Senior*innen und die Bundestagswahl 
  • Kompetenz zur Selbstregulation: Warum Neujahrsvorsätze scheitern und wie du deine Ziele erreichst
  • Innovationsprojekt PRIMA: Unterstützung für Hausärzt*innen durch Pflegefachkräfte
  • Barrierefreiheit in der Politik
Facebook X (Twitter) Instagram LinkedIn TikTok
Das Euro Akademie Magazin
  • Home
    • Über uns
  • Top Themen
    • Ausbildungen im Portrait
    • Karriere
    • Tipps & Tricks
    • Im Fokus
    • Im Gespräch
    • Kolumne
    • Branchennews
    • Von Schüler*innen für Schüler*innen
    • Link- und Lesetipps
  • Fachbereiche
    • Wirtschaft & Management
    • Fremdsprachen & Internationales
    • Pädagogik & Soziales
    • Gesundheit & Pflege
  • Standortnews
    • News aus Baden-Württemberg
      • Euro Akademie Tauberbischofsheim
    • News aus Bayern
      • Euro Akademie Aschaffenburg
      • Euro Akademie Würzburg
    • News aus Berlin
      • Euro Akademie Berlin
    • News aus Hessen
      • Euro Akademie Wiesbaden
    • News aus Niedersachsen
      • Euro Akademie Hannover
      • Euro Akademie Oldenburg
    • News aus Nordrhein-Westfalen
      • Euro Akademie Dortmund
    • News aus Rheinland-Pfalz
      • Euro Akademie Mainz
      • Euro Akademie Trier
    • News aus Sachsen
      • Euro Akademie Chemnitz
      • Euro Akademie Dresden
      • Euro Akademie Görlitz
      • Euro Akademie Leipzig
      • Euro Akademie Meißen
      • Euro Akademie Rochlitz
    • News aus Sachsen-Anhalt
      • Euro Akademie Dessau
      • Euro Akademie Halle-Saale
      • Euro Akademie Magdeburg
    • News aus Thüringen
      • Euro Akademie Pößneck
Das Euro Akademie Magazin
Startseite » Von der Datenflut zur professionellen E-Mail-Kommunikation
Kolumne

Von der Datenflut zur professionellen E-Mail-Kommunikation

By Enisa Romanic15. Juni 20164 Mins Read
Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email
Teilen
Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email

Feste E-Mail-Zeiten Fangen Sie an in Blöcken zu arbeiten: Legen Sie zwei bis drei festgelegte Zeiten für Ihre persönliche E-Mail-Bearbeitung fest. Nur jede siebte E-Mail ist vielleicht wichtig. Die wenigsten E-Mails sind mit Aufgaben verbunden. Bevor Sie anfangen die Prioritäten der anderen zu bearbeiten, fangen Sie an, selbst über die Wichtigkeit und Dringlichkeit Ihrer Aufgaben zu entscheiden.

Wen betrifft es wirklich?

Hinterfragen Sie immer wieder, für wen die jeweilige E-Mail wirklich wichtig ist. Muss ich immer in „Kopie an“ und „Antworten an alle“ benutzen? Schicken Sie Ihre Nachrichten an CC immer nur an die Empfänger, welche die Informationen wirklich benötigen. Hören Sie auf, sich ständig abzusichern, wenn Sie Informationen weitergeben. Sie müssen niemanden beweisen, dass Sie um 21:00 Uhr noch im Büro sind oder am Wochenende arbeiten.

Vermeiden Sie den Sägeblatteffekt

Vermeiden Sie Störungen, die durch optische und akustische Signale, die auf neue E-Mails hinweisen, erscheinen. Aus reiner Neugierde lassen wir uns aus unserer Aufgabe rausreißen um zu schauen, wer uns geschrieben hat. Das erneute Hineindenken in die Aufgabe kostet uns unsere wertvolle tägliche Arbeitszeit.

Sofort-Prinzip

Schätzen Sie, ob Sie für die Bearbeitung, das Lesen und Beantworten, der eingegangenen E-Mails weniger als 3 Minuten brauchen.  Falls das der Fall ist, bearbeiten Sie die E-Mail sofort, falls nicht, setzen Sie die Bearbeitung auf Ihre To-do-Liste, im nächsten vorgesehenen Zeitblock. Vergessen Sie nicht sich bei jeder Mitteilung sofort Prioritäten zu setzen.

Leerer Posteingang

Ein leerer Posteingang hat die gleiche psychologische Wirkung wie ein aufgeräumter Schreibtisch im Büro. Struktur und Ordnung zeugt von Kompetenz. Arbeiten Sie mit Ordnern in Ihrem Posteingang. Entscheiden Sie sofort, was Sie mit der E-Mail machen: Ablegen, delegieren oder löschen. Nutzen Sie öfter mal den Papierkorb.

Erstellen Sie automatische Regeln

Mit automatischen Regeln können Sie E-Mails von bestimmten Personen, zu bestimmten Themen automatisch direkt in den dazugehörigen Ordnern ablegen. So können E-Mails, wo Sie nur zur Info stehen, oder Newsletter erst einmal aus dem Posteingang wegsortiert werden.

Guter Betreff

Fangen Sie an aussagefähige Betreffzeilen zu formulieren. Auch der Empfänger organisiert seine E-Mails und freut sich, wenn er direkt und ohne großes Klicken, weiß worum es geht. Denken Sie auch über Kürzel in der Betreffzeile nach. Ein „EOM“ (End of Message) hinter der Nachricht signalisiert, dass die E-Mail nicht mehr geöffnet werden muss, um den Inhalt zu lesen.

Formulieren Sie To-dos

Benutzen Sie Kürzel um dem Empfänger um einen direkten Hinweis zu den Inhalten der E-Mail zu geben. Hier für Sie einige Kürzel, die Sie an Ihren Alltag anpassen können. Denken Sie daran, das auch an Kollegen zu kommunizieren. Das geht schnell und spart jede Menge Zeit.
  • ACT = eine Aufgabe steht dahinter
  • EOM = End of Message
  • LANG = lange Nachricht
  • INFO oder FYI = nur zur Info etc.

Ein Thema – eine E-Mail

Vermeiden Sie Endlos-Mails mit vielen unterschiedlichen Themen und Empfängern. Das hat mehrere Vorteile: Zum einen erleichtern Sie Empfängern, die Informationen ohne mehrmalige Kopien abzulegen. Gleichzeitig schreiben Sie Nachrichten nur an die Personen, die das Thema auch betrifft.

Stil und Form

Bleiben Sie bei der E-Mail-Korrespondenz immer einem modernen und professionellen Schreibstil treu. Denken Sie an die korrekte Anrede, keine Abkürzungen, vernünftige Grußformeln etc. Die Regeln des guten Stils und der Rechtschreibung gehören zum E-Mailverkehr genauso wie der Brief. Schreiben Sie im Business-Stil. Smileys oder Ausdrücke aus dem Privaten kommen nicht gut an.

Verhindern Sie Peinlichkeiten

Am Anfang habe ich erwähnt: Der Senden-Button ist schnell gedrückt. Die E-Mail mit einem Fehler oder unangemessener Sprache ist beim Empfänger gelandet, der avisierte Anhang vergessen. Setzen Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers erst zum Schluss ein. Prüfen Sie vorher alles auf seine Richtigkeit und Rechtschreibung.

E-Mail-freier Tag

Wie steht es mit einem E-Mail-freien Tag im Unternehmen? Einige namhafte Großkonzerne haben für Ihre Mitarbeiter einen E-Mail-freien Tag eingerichtet. Sinn des Tages ohne E-Mails ist zum einen weniger Mails zu verschicken, aber auch das persönliche, interne Kommunizieren wieder zu fördern. Einige gehen noch weiter und lassen E-Mails von Freitagnachmittag bis Montagmorgen gar nicht erst durch. Verhindert werden soll dadurch, dass sich die Mitarbeiter am Wochenende mit Firmenkorrespondenz beschäftigen um somit eine ausgeglichene Work-live-Balance zu erreichen. Und wie sieht es mit Ihrem eigenen E-Mail-Verhalten aus? Bedenken Sie dabei immer: Wer E-Mails sät, wird E-Mails ernten.]]>

Datenflut E-Mails Firmenkorrespondenz Kommunikation
Enisa Romanic

Enisa Romanic ist Trainerin und bietet unter Bürotrainingplus Seminare zum Office Management. Sie spricht Englisch, Französisch, Spanisch, Serbisch und Kroatisch und blickt neben ihrem Studium als "International Management Assistant" an der AMA (Euro Akademie Lippstadt) auf zahlreiche Aus- und Weiterbildungen zurück. Für das Euro Akademie Magazin schrieb sie Kolumnen aus ihrer Berufspraxis als Assistentin in unterschiedlichsten Branchen und Unternehmensbereichen.

Weiterlesen? Das könnte auch noch interessant sein!

Was es bei einem Sabbatical zu beachten gilt

Wie macht man sich freiberuflich selbstständig?

Ausdauer: Wie kann ich mein Durchhaltevermögen steigern?

Prospekt herunterladen – kostenlos
Links zur Euro Akademie
  • Startseite
  • Ausbildungen
  • Top-up Studium
  • Standorte
  • News

Hinweis zur Gender-Formulierung: Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.

Unsere Standorte
Altenburg | Aschaffenburg | Bamberg | Berlin | Bitterfeld-Wolfen | Bonn | Chemnitz | Dessau | Dortmund | Dresden | Erfurt | Görlitz | Halle-Saale | Hamburg | Hannover | Hohenstein-Ernstthal | Jena | Köln | Leipzig | Magdeburg | Mainz | Meißen | Nürnberg | Oldenburg | Pößneck | Riesa | Rochlitz | Tauberbischofsheim | Trier | Weißenfels | Wiesbaden | Würzburg | Zwickau |
Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen |
Facebook X (Twitter) Instagram LinkedIn TikTok
Das Euro Akademie Magazin und die Marke Euro Akademie sind Mitglieder der ESO Education Group © ESO Education Group 2025 eso-eg-weiss

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.