Wir brauchen dringend neue Lehrer. Nicht nur in allgemeinbildenden Schulen, sondern auch im Bereich Ausbildung, Fortbildung und Umschulung. Zum Weltlehrertag am 5. Oktober, haben wir die Arbeit in der Erwachsenenbildung einmal unter die Lupe genommen. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, als Dozent tätig zu sein. Gerade für Quereinsteiger, die beruflich noch einmal umsatteln möchten, ist dieses Berufsfeld interessant. Die Bereitschaft, sich neues Wissen anzueignen, wird heute nicht nur von Kindern erwartet. Der Begriff vom lebenslangen Lernen begleitet uns schon seit einigen Jahren und gewinnt immer mehr an Bedeutung. Um den Bedarf an Lehrkräften zu decken, brauchen wir mehr qualifizierte Dozenten. Die Berufsbezeichnungen „Lehrer“ und „Dozent“ sind nicht geschützt, man muss also nicht unbedingt Lehramt studieren, um zu unterrichten.
Neueste Beiträge
- Welttag des Buches: Quiz, Aktionen – und eine Überraschung
- Pflegende Angehörige: Die oft vergessenen Stützen unserer Gesellschaft
- Fasten, Feiern, Familie – Wie unsere Schüler*innen den Ramadan erleben
- Demokratie kennt kein Rentenalter – Senior*innen und die Bundestagswahl
- Kompetenz zur Selbstregulation: Warum Neujahrsvorsätze scheitern und wie du deine Ziele erreichst
- Innovationsprojekt PRIMA: Unterstützung für Hausärzt*innen durch Pflegefachkräfte
- Barrierefreiheit in der Politik
- Die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in einer globalisierten Welt