Close Menu
Das Euro Akademie Magazin
  • Home
    • Über uns
  • Top Themen
    • Ausbildungen im Portrait
    • Karriere
    • Tipps & Tricks
    • Im Fokus
    • Im Gespräch
    • Kolumne
    • Branchennews
    • Von Schüler*innen für Schüler*innen
    • Link- und Lesetipps
  • Fachbereiche
    • Wirtschaft & Management
    • Fremdsprachen & Internationales
    • Pädagogik & Soziales
    • Gesundheit & Pflege
  • Standortnews
    • News aus Baden-Württemberg
      • Euro Akademie Tauberbischofsheim
    • News aus Bayern
      • Euro Akademie Aschaffenburg
      • Euro Akademie Würzburg
    • News aus Berlin
      • Euro Akademie Berlin
    • News aus Hessen
      • Euro Akademie Wiesbaden
    • News aus Niedersachsen
      • Euro Akademie Hannover
      • Euro Akademie Oldenburg
    • News aus Nordrhein-Westfalen
      • Euro Akademie Dortmund
    • News aus Rheinland-Pfalz
      • Euro Akademie Mainz
      • Euro Akademie Trier
    • News aus Sachsen
      • Euro Akademie Chemnitz
      • Euro Akademie Dresden
      • Euro Akademie Görlitz
      • Euro Akademie Leipzig
      • Euro Akademie Meißen
      • Euro Akademie Rochlitz
    • News aus Sachsen-Anhalt
      • Euro Akademie Dessau
      • Euro Akademie Halle-Saale
      • Euro Akademie Magdeburg
    • News aus Thüringen
      • Euro Akademie Pößneck
Facebook X (Twitter) Instagram
Neueste Beiträge
  • Welttag des Buches: Quiz, Aktionen – und eine Überraschung
  • Pflegende Angehörige: Die oft vergessenen Stützen unserer Gesellschaft
  • Fasten, Feiern, Familie – Wie unsere Schüler*innen den Ramadan erleben
  • Demokratie kennt kein Rentenalter – Senior*innen und die Bundestagswahl 
  • Kompetenz zur Selbstregulation: Warum Neujahrsvorsätze scheitern und wie du deine Ziele erreichst
  • Innovationsprojekt PRIMA: Unterstützung für Hausärzt*innen durch Pflegefachkräfte
  • Barrierefreiheit in der Politik
  • Die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in einer globalisierten Welt
Facebook X (Twitter) Instagram LinkedIn TikTok
Das Euro Akademie Magazin
  • Home
    • Über uns
  • Top Themen
    • Ausbildungen im Portrait
    • Karriere
    • Tipps & Tricks
    • Im Fokus
    • Im Gespräch
    • Kolumne
    • Branchennews
    • Von Schüler*innen für Schüler*innen
    • Link- und Lesetipps
  • Fachbereiche
    • Wirtschaft & Management
    • Fremdsprachen & Internationales
    • Pädagogik & Soziales
    • Gesundheit & Pflege
  • Standortnews
    • News aus Baden-Württemberg
      • Euro Akademie Tauberbischofsheim
    • News aus Bayern
      • Euro Akademie Aschaffenburg
      • Euro Akademie Würzburg
    • News aus Berlin
      • Euro Akademie Berlin
    • News aus Hessen
      • Euro Akademie Wiesbaden
    • News aus Niedersachsen
      • Euro Akademie Hannover
      • Euro Akademie Oldenburg
    • News aus Nordrhein-Westfalen
      • Euro Akademie Dortmund
    • News aus Rheinland-Pfalz
      • Euro Akademie Mainz
      • Euro Akademie Trier
    • News aus Sachsen
      • Euro Akademie Chemnitz
      • Euro Akademie Dresden
      • Euro Akademie Görlitz
      • Euro Akademie Leipzig
      • Euro Akademie Meißen
      • Euro Akademie Rochlitz
    • News aus Sachsen-Anhalt
      • Euro Akademie Dessau
      • Euro Akademie Halle-Saale
      • Euro Akademie Magdeburg
    • News aus Thüringen
      • Euro Akademie Pößneck
Das Euro Akademie Magazin
Startseite » Zu lange Wartezeiten für das Medizinstudium? Nutzen Sie die Zeit!
Gesundheit & Pflege

Zu lange Wartezeiten für das Medizinstudium? Nutzen Sie die Zeit!

By Redaktion9. Juli 2015Updated:9. Dezember 20242 Mins Read
Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email
Ausbildung zum medizinischen Dokumentationassistenten
Teilen
Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp Email

Sie möchten Medizin studieren? Sie bringen die Zulassungsvoraussetzungen mit und fürchten dennoch eine Absage? Die Bescheide für einen Platz im Medizinstudium werden leider auch in diesem Jahr bei vielen Bewerbern für Enttäuschung sorgen. Denn aufgrund der hohen Bewerberzahlen werden zahlreiche Absagen verschickt. Auf einen Studienplatz kommen bis zu 7 Bewerber. Doch was tun?

Vorsicht bei der Anerkennung der Wartezeit

In erster Linie heißt es erst einmal, nicht aufzugeben. Es ist sinnvoll sich bereits vor der Bewerbung zu überlegen, wie man die Wartezeit bis zur Studienzusage sinnvoll überbrücken kann. Aus Verzweiflung für die Wartezeit ein anderes Studium zu beginnen, ist keine gute Idee. Denn diese Studienzeiten werden nicht als Wartezeit angerechnet. Das gleiche gilt für den Besuch von Berufsakademien. Aber was dann?

Fachliche Vorbereitung auf das Medizinstudium

Eine gute Möglichkeit ist eine Ausbildung, die einem bereits Einblick in den späteren Berufsalltag eines Arztes vermittelt und deren Lerninhalte das spätere Studium erleichtern. Genau das vermag die staatlich anerkannte Ausbildung Medizinischer Dokumentationsassistent. Unterricht in Anatomie, Pathologie, Pharmakologie, medizinische Fachterminologie sind eine gute Vorbereitung auf das Studium. Statistik, EDV, Qualitätsmanagement, medizinische Dokumentation, Abrechnung und klinische Studien sind Themen, die heute auch nicht mehr aus dem Berufsalltag eines Arztes wegzudenken sind. Denn neben der Sorge für den Patienten müssen von Ärzten auch immer mehr organisatorische und verwaltungstechnische Aufgaben übernommen werden. Gut, wenn man darauf schon vorbereitet ist. Und sollte es dann mit dem Studienplatz für Medizin doch nicht klappen, eröffnet diese Ausbildung sehr interessante Weiterbildungschancen, darunter auch die Möglichkeit von Top-up-Studiengängen im Bereich Gesundheitswesen. Das klingt interessant? Informieren Sie sich gern über die Ausbildung Medizinischer Dokumentationsassistent oder direkt an den Standorten der Euro Akademien in Trier und Oldenburg.]]>

Gesundheit & Pflege Medizinischer Dokumentationsassistent Medizinstudium Studium Top-up Studium
Redaktion

Die Redaktion des Euro Akademie Magazins hält Sie regelmäßig mit hintergründigen Artikeln auf dem Laufenden. Auf Basis einer fundierten Recherche und mit Spaß am Schreiben erstellen die Redakteur*innen informative und unterhaltsame Inhalte für Sie.

Weiterlesen? Das könnte auch noch interessant sein!

Pflegende Angehörige: Die oft vergessenen Stützen unserer Gesellschaft

Demokratie kennt kein Rentenalter – Senior*innen und die Bundestagswahl 

Barrierefreiheit in der Politik

Prospekt herunterladen – kostenlos
Links zur Euro Akademie
  • Startseite
  • Ausbildungen
  • Top-up Studium
  • Standorte
  • News

Hinweis zur Gender-Formulierung: Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.

Unsere Standorte
Altenburg | Aschaffenburg | Bamberg | Berlin | Bitterfeld-Wolfen | Bonn | Chemnitz | Dessau | Dortmund | Dresden | Erfurt | Görlitz | Halle-Saale | Hamburg | Hannover | Hohenstein-Ernstthal | Jena | Köln | Leipzig | Magdeburg | Mainz | Meißen | Nürnberg | Oldenburg | Pößneck | Riesa | Rochlitz | Tauberbischofsheim | Trier | Weißenfels | Wiesbaden | Würzburg | Zwickau |
Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen |
Facebook X (Twitter) Instagram LinkedIn TikTok
Das Euro Akademie Magazin und die Marke Euro Akademie sind Mitglieder der ESO Education Group © ESO Education Group 2025 eso-eg-weiss

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.