
Euro Akademie Nürnberg Berufsorientierung für Schulen
Berufsorientierung für Schulen
Wir unterstützen dich bei der Entscheidungsfindung
Nach dem mittleren Schulabschluss, nach der Fachhochschulreife oder dem Abitur möchtest de „etwas mit Sprachen“ machen, weißt aber noch nicht genau, welche Möglichkeiten dir offenstehen? Welche Ausbildungen und Studiengänge gibt es, wie sind die Anforderungen, wo kannst du später arbeiten? Wir unterstützen dich bei der Entscheidungsfindung!
Die Euro Akademie Nürnberg bietet verschiedene Veranstaltungen zur Berufsorientierung in Kooperation mit dem Eurobildungswerk und dem Zentrum für Aus- und Weiterbildung Nürnberg an und unterstützt so junge Menschen bei der beruflichen Orientierung.
Interessierte Schulen können unsere Präsentationen und Workshops im Rahmen eigener Berufsorientierungstage kostenlos buchen oder uns direkt in der Platenstr. 55, 90441 Nürnberg, besuchen.
Schüler*innen, die sich für die Ausbildungsangebote der Euro Akademie Nürnberg interessieren, können diese im Rahmen eines unverbindlichen Schnupperunterrichts kennen lernen. Es besteht außerdem die Möglichkeit, als Schüler*in ein Praktikum bei uns zu absolvieren.
Möglichkeiten, Jobs und Karriere
Nach dem mittleren Schulabschluss, nach der Fachhochschulreife oder dem Abitur möchtest du „etwas mit Sprachen“ machen - weißt aber noch nicht genau, welche Möglichkeiten dir offenstehen? Welche Ausbildungen und Studiengänge gibt es, wie sind die Anforderungen, wo kannst du später arbeiten?
Neben den bekannten Berufen Dolmetscher
und Übersetzer gibt es viele andere Tätigkeiten, in denen sehr gute Fremdsprachenkenntnisse gefragt sind und eine zentrale Rolle spielen. Wir zeigen dir konkrete Alternativen auf. Dazu gehören in erster Linie die schulische Ausbildung zum*r staatlich geprüften Fremdsprachenkorrespondent , zum*r staatlich geprüften kaufmännischen Assistent für Fremdsprachen und Korrespondenz sowie neue Studiengänge wie Internationale Unternehmenskommunikation, die Zusatzqualifikation Europakaufmann Europakauffrau, die in Kombination mit vielen kaufmännischen Ausbildungen angeboten wird. Verschiedene Berufe in der Tourismusbranche erfordern ebenfalls sehr gute Fremdsprachenkenntnisse und die Bereitschaft zu Auslandsaufenthalten.Sprachkenntnisse sind mittlerweile fester Bestandteil vieler Anforderungsprofile und gehören zu den Kernkompetenzen. Die Fähigkeit, in einem internationalen Team arbeiten zu können, entscheidet maßgeblich über den späteren Erfolg im Beruf und wird branchenübergreifend erwartet.
Die Präsentation richtet sich an Schüler
der gymnasialen Oberstufe und Real- und Wirtschaftsschüler der Klassen 9 und 10 und dauert ca. 45 Minuten.Ein klassiches Studium? Nichts für mich …
Trotz steigender Einschreibungen an den Hochschulen und dem wachsenden Druck, unbedingt einen akademischen Abschluss erreichen zu müssen, suchen viele Abiturient nach attraktiven Alternativen, weil sie fürchten, an der Hochschule nicht genug Praxis vermittelt zu bekommen und nach dem Studium keinen passenden Arbeitsplatz zu finden.
Wir stellen dir Möglichkeiten vor, die ein Fachstudium an einer Fachakademie bietet, indem es gerade die fachspezifischen praktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten eines Studierenden verstärkt entwickelt und so optimal auf den Einstieg ins Berufsleben vorbereitet.
Aber auch Ausbildungsformen – die duale und die schulische – stellen wir dir im Vergleich vor und erläutern, welche Anforderungen an eine Ausbildung oder ein Studium und welche Vor- und Nachteile es jeweils gibt.
Auch Möglichkeiten, Ausbildung und Studium miteinander zu verbinden, bekommst du von uns aufgezeigt. So ist beispielsweise neben dem bekannten dualen Studium auch ein verkürztes Top-up-Studium zum Bachelor im Anschluss an eine Ausbildung eine Alternative.
Unsere Präsentation inklusive anschließende Fragerunde richtet sich an Schüler
der gymnasialen Oberstufe und dauert ca. 90 Minuten.Einführung in die Europass-Dokumente
Möchtest du dich im Ausland um einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz bewerben und brauchst dabei Unterstützung?
Im unserem Workshop informieren wir dich über die national und international anerkannten Europass-Dokumente, die in mehreren Sprachen angefertigt werden können, die Erstellung eines Lebenslaufes oder eines Fremdsprachenpasses ermöglichen und online abrufbar sind. In diesem Workshop lernst du, diese Dokumente anzulegen, mit eigenen Daten zu füllen und aktuell zu halten. So sind deine Qualifikationen und Kenntnisse durch die Verknüpfung mit dem Europäischen Qualifikationsrahmen (EQR) transparent und europaweit verständlich.
Der Workshop richtet sich an Schüler