Elf weibliche und männliche Studierende halten ihr Zertifikat in Händen, zeigen es in die Kamera und jubeln gemeinsam.

Zertifikat Migrationspädagogik

12. Februar 2025

Im Rahmen der schulischen Ausbildung zum*r staatlich anerkannten Erzieher*in erhielten unsere Studierenden der Fachakademie für Sozialpädagogik das Zertifikat Basisausbildung Migrationspädagogik. 

Wir freuen uns darüber, dass unsere 34 Studierenden dieses Zertifikat in Händen halten und ihr Wissen und ihre Qualifikation auf diesem erziehungswissenschaftlichen Gebiet vertieft konnten. Dafür beschäftigten sie sich insgesamt 60 Unterrichtsstunden mit migrationspädagogischen Themen in diesem sowie im vergangenen Schuljahr. 

Ausgestellt wurde das Zertifikat durch die Jugendbildungsstätte Unterfranken, eine Facheinrichtung für „rassismuskritische Migrationspädagogik“. Nach Abschluss der Basisausbildung und vor Erhalt des Zertifikats erfolgte für unsere Studierenden eine ausführliche schriftliche Reflexion der migrationspädagogischen Inhalte und des eigenen Lernprozesses. 

Migrationspädagogik klärt, wie Bildungsprozesse dazu beitragen können, 

  • Diversität anzuerkennen, 
  • Diskriminierung abzubauen und 
  • Chancengleichheit zu fördern. 

Ziel der Migrationspädagogik ist es, Bildung so zu gestalten, dass sie allen Menschen – unabhängig von ihrer Herkunft – gerecht wird und niemanden ausschließt.

 

Beitragsbilder: Euro Akademie

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Elf weibliche und männliche Studierende halten ihr Zertifikat in Händen, zeigen es in die Kamera und jubeln gemeinsam.
Fünf weibliche und männliche Studierende halten ihr Zertifikat in Händen und wedeln damit glücklich herum.