Extbase Variable Dump
array(68 items)
   ID => '1665' (4 chars)
   TITEL => 'Willkommensklasse' (17 chars)
   KUERZEL => 'EA_VK_DI_WILKOMKL_TNB_VZ_BE_2308' (32 chars)
   BEM_ALLG => '' (0 chars)
   BEMERKUNGDAUER => '1 Schuljahr' (11 chars)
   BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars)
   BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars)
   FOERDERUNG => '' (0 chars)
   AUFBAUOPTIONEN => '' (0 chars)
   INHALT => 'Die Willkommensklasse bereitet geflüchtete Schülerinnen und Schüler auf d
      ie Erreichung einer Ausbildungsreife vor. Es handelt sich dabei um Bildungsg
      änge, die an eine vorhandenen Ersatzschulbildungsgang anzulehnen sind. Der
      Fächerkanon und das Curriculum sind von der Berliner Senatsverwaltung für
       Bildung, Jugend und Wissenschaft vorgegeben. <ul> <li>Baustein 1: Ankommen
      in der Klasse</li> <li>Baustein 2: Ankommen in Berlin</li> <li>Baustein 3: P
      raktische Lebensbewältigung </li> <li>Baustein 4: Orientierung in Deutschl
      and</li> <li>Baustein 5: Interkulturelles Lernen </li> <li>Baustein 6: Medi
      ennutzung und EDV </li> <li>Baustein 7: Mathematische Grundkenntnisse</li>
      <li>Baustein 8: Lernen lernen </li> <li>Baustein 9: Das deutsche Schulwesen
      , Berliner Schulen und Herkunftsland </li> <li>Baustein 10: Wünsche, Plä
      ne, Kompetenzen </li> <li>Baustein 11: Berufsorientierung</li> <li>Baustein
       12: Berufsausbildung</li> <li>Baustein 13: Arbeit im Betrieb</li> </ul>
' (984 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'In die Willkommensklassen werden uns Geflüchtete, Asylbewerber*innen und -b
      erechtigte  über 16 Jahre durch die Senatsverwaltung zugewiesen, auch unte
      rjährig.
' (161 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Das Willkommenscurriculum für die beruflichen und zentral verwalteten Schu
      len Berlins zur sprach- und berufsübergreifenden Didaktik in den Willkomme
      nsklassen für Neuzugewanderte über 16 Jahre
' (199 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Ausbildungsreife erreichen</h2><div>Das Curriculum für die Berliner Wil
      lkommensklassen orientiert sich an der Lebenswirklichkeit der neu zugewander
      ten Schülerinnen und Schüler und will sie bei ihrem Ankommen bei uns unt
      erstützen. So wird der inhaltliche Orientierungsrahmen durch 13 thematisch
      e Bausteine gebildet, die aufeinander aufbauend für die Schüler*innen rel
      evante Themen behandeln wie Orientierung in der Stadt, Ämter- und Arztbesuc
      he - ausgehend von der Niveaustufe A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenz
      rahmen für Sprachen (GER).  <div> </div> <div>Sie führen von der eigene
      n Person über die Erschließung des näheren Lebensumfelds hin zu einem re
      flexiv angelegten Modul zum interkulturellen Lernen. Weiter thematisieren si
      e Mediennutzung sowie EDV und schließen mit einem Modul zu mathematischen G
      rundkenntnissen ab, das die sprachliche Bewältigung rechnerischer Grundlage
      n ermöglichen soll. </div> <div> </div> <div>Die Bausteine 8-13 entsprech
      en der GER-Niveaustufe A2. Dies beginnt mit einem Sockeltraining für die L
      ernenden, wobei Arbeitstechniken, deren individuelle Aneignung sowie die Ent
      wicklung spezifischer Sprachkompetenzen in Bezug auf Hören, Lesen, Präsent
      
      
      ngsgänge und thematisieren, wiederum ausgehend von der persönlichen Zielse
      tzung, Berufsorientierung und schulische sowie betriebliche Ausbildungsmögl
      ichkeiten. Besondere Schwerpunkte werden hierbei zum einen auf betriebliche
      Spezifika wie Hierarchien und berufliche Umgangsformen gelegt, zum anderen a
      uf Kompetenzanalysen und Testierungsverfahren, die sich auf berufliche Fähi
      gkeiten und Neigungen beziehen. Dies geschieht in einfachen und klaren sprac
      hlichen Strukturen. Wesentlich ist es hierbei, die Schüler*innen mit mögli
      chen zukünftigen Perspektiven und Teilzielen ihrer beruflichen Karrierepla
      nung vertraut zu machen....
' (2012 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => 'fakultativ' (10 chars) ABSCHLUSS => 'Lernstandsfeststellungen mit dem Ziel, die Ausbildungsreife festzustellen.' (74 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => '6N13##JY#3Q18S#' (15 chars) TYP => 'Vorkurs' (7 chars) FACHBEREICH => 'Schul- & Berufsbildung,Deutsch & Integration' (44 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Allgemeinbildung,Deutsch,Integration,Englisch' (45 chars) LEISTUNGSART => 'Berufsorientierung' (18 chars) GESCHAEFTSFELD => '' (0 chars) BILDUNGSFORM => 'Vollzeit' (8 chars) TYPID => '30' (2 chars) URLTITEL => 'Willkommensklasse' (17 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'staatliche Finanzierungsmittel' (30 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => '' (0 chars) PRODUKTTITELBILD => 'https://okuma.euroakademie.de/action?downloadDocument=FCT31-XU23Q1I1-' (69 chars) VOID => '7N13##JY#3Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) PORTALBILD => '' (0 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
      sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).
' (145 chars) LERNFORMATTEXT => '' (0 chars) LASTMODIFIED => '02-SEP-24' (9 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Erreiche deine Ausbildungsreife mit praxisnahen Inhalten in den Berliner Wil
      lkommensklassen. Entdecke Berufsorientierung und persönliche Perspektiven!
' (151 chars) MARKETING_SEO => '' (0 chars) UNTERTITEL => '' (0 chars) KURZFAKTEN => '' (0 chars) VIDEOLINK => '' (0 chars) PARTNERLOGO => '' (0 chars) BILDBESCHREIBUNG => '' (0 chars) CONTENTBILD => '' (0 chars) BEWERBUNG => '0' (1 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) URL_BPOID => '6N13__JY_3Q18S_' (15 chars) SLUG => 'Willkommensklasse' (17 chars) VERANSTALTUNGEN => array(empty) SOIDS => ';' (1 chars) KLASSEN_FACHBEREICH => 'SchulBerufsbildung,DeutschIntegration' (37 chars) FB_BILD => 'Neutral' (7 chars) FACHBEREICHE => array(2 items) 0 => 'Schul- & Berufsbildung' (22 chars) 1 => 'Deutsch & Integration' (21 chars) BILDUNGSFORMEN => array(1 item) 0 => 'Vollzeit' (8 chars) LERNFORMATE => array(1 item) 0 => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) DEFIMAGE => '' (0 chars) ALTIMAGE => '2' (1 chars) MARKEKURZ => 'EA' (2 chars)

Willkommensklasse

Das Willkommenscurriculum für die beruflichen und zentral verwalteten Schulen Berlins zur sprach- und berufsübergreifenden Didaktik in den Willkommensklassen für Neuzugewanderte über 16 Jahre
Schul- & Berufsbildung, Deutsch & Integration
Vollzeit
Präsenz-Unterricht offline
Vorkurs

Ausbildungsreife erreichen

Das Curriculum für die Berliner Willkommensklassen orientiert sich an der Lebenswirklichkeit der neu zugewanderten Schülerinnen und Schüler und will sie bei ihrem Ankommen bei uns unterstützen. So wird der inhaltliche Orientierungsrahmen durch 13 thematische Bausteine gebildet, die aufeinander aufbauend für die Schüler*innen relevante Themen behandeln wie Orientierung in der Stadt, Ämter- und Arztbesuche - ausgehend von der Niveaustufe A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). 
 
Sie führen von der eigenen Person über die Erschließung des näheren Lebensumfelds hin zu einem reflexiv angelegten Modul zum interkulturellen Lernen. Weiter thematisieren sie Mediennutzung sowie EDV und schließen mit einem Modul zu mathematischen Grundkenntnissen ab, das die sprachliche Bewältigung rechnerischer Grundlagen ermöglichen soll. 
 
Die Bausteine 8-13 entsprechen der GER-Niveaustufe A2. Dies beginnt mit einem Sockeltraining für die Lernenden, wobei Arbeitstechniken, deren individuelle Aneignung sowie die Entwicklung spezifischer Sprachkompetenzen in Bezug auf Hören, Lesen, Präsentieren im Mittelpunkt stehen.
 
Die Bausteine 9-13 führen hin zum Übergang in die sich anschließenden berufsorientierten Bildungsgänge und thematisieren, wiederum ausgehend von der persönlichen Zielsetzung, Berufsorientierung und schulische sowie betriebliche Ausbildungsmöglichkeiten. Besondere Schwerpunkte werden hierbei zum einen auf betriebliche Spezifika wie Hierarchien und berufliche Umgangsformen gelegt, zum anderen auf Kompetenzanalysen und Testierungsverfahren, die sich auf berufliche Fähigkeiten und Neigungen beziehen. Dies geschieht in einfachen und klaren sprachlichen Strukturen. Wesentlich ist es hierbei, die Schüler*innen mit möglichen zukünftigen Perspektiven und Teilzielen ihrer beruflichen Karriereplanung vertraut zu machen.

Vorkurs - Willkommensklasse

Die Willkommensklasse bereitet geflüchtete Schülerinnen und Schüler auf die Erreichung einer Ausbildungsreife vor. Es handelt sich dabei um Bildungsgänge, die an eine vorhandenen Ersatzschulbildungsgang anzulehnen sind. Der Fächerkanon und das Curriculum sind von der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft vorgegeben.
  • Baustein 1: Ankommen in der Klasse
  • Baustein 2: Ankommen in Berlin
  • Baustein 3: Praktische Lebensbewältigung 
  • Baustein 4: Orientierung in Deutschland
  • Baustein 5: Interkulturelles Lernen 
  • Baustein 6: Mediennutzung und EDV 
  • Baustein 7: Mathematische Grundkenntnisse
  • Baustein 8: Lernen lernen 
  • Baustein 9: Das deutsche Schulwesen, Berliner Schulen und Herkunftsland 
  • Baustein 10: Wünsche, Pläne, Kompetenzen 
  • Baustein 11: Berufsorientierung
  • Baustein 12: Berufsausbildung
  • Baustein 13: Arbeit im Betrieb

Voraussetzungen

In die Willkommensklassen werden uns Geflüchtete, Asylbewerber*innen und -berechtigte  über 16 Jahre durch die Senatsverwaltung zugewiesen, auch unterjährig.

Abschluss

Lernstandsfeststellungen mit dem Ziel, die Ausbildungsreife festzustellen.

Praktika

fakultativ

Dauer

1 Schuljahr

Vorkurs

Willkommensklasse

Schul- & Berufsbildung
Deutsch & Integration
Vollzeit
Präsenz-Unterricht offline
(EA) Euro Akademie