Eine lächelnde junge Frau sitzt an einem Tisch und zeichnet zusammen mit einem kleinen Mädchen, das ebenfalls lächelt. Im Vordergrund sind bunte Stifte und Papier zu sehen, im Hintergrund hängen Kinderzeichnungen an einer Tafel.

Pädagogik & Soziales

Deine Zukunft beginnt hier: ein Beruf im Fachbereich Pädagogik & Soziales

Du bist auf der Suche nach einem Beruf, der zukunftssicher ist und in dem du viel Abwechslung erlebst? Pädagogische Fachkräfte werden aktuell überall gesucht. In den Medien ist die Rede von Erziehermangel, Betreuungslücken in Kindertagesstätten und -horten, mangelnder Familienfreundlichkeit durch fehlende Kitaplätze und den Auswirkungen des demografischen Wandels auf das deutsche Sozialsystem. Laut statistischer Erhebungen wird bis zum Jahr 2030 mit bis zu 230.000 fehlenden Erzieher*innen gerechnet. All diese aktuellen Herausforderungen machen eine Beschäftigung im Bereich Pädagogik & Soziales zu einem sicheren Arbeitsplatz. Und das beste: Ein Job mit Menschen bringt viel Freude im Arbeitsalltag mit sich! Egal, ob du eine Ausbildung suchst oder dich als “alter Hase” mit Fortbildungen und Weiterbildung auf den neuesten Stand bringen möchtest - die Euro Akademie bildet dich zu einem*r unentbehrlichen Mitarbeiter*in aus.

Warum Pädagogik & Soziales?

Die Bedeutung von Bildung und die Aneignung und Förderung von sozialen Kompetenzen in unserer Gesellschaft ist heute wichtiger denn je. In unserem Fachbereich Pädagogik & Soziales legen wir nicht nur Wert auf fachliche Expertise, sondern auch auf die Entwicklung der sozialen Fähigkeiten, die für funktionierende zwischenmenschliche Beziehungen entscheidend sind. Diese Beziehungen stehen im Mittelpunkt aller pädogischen und sozialen Berufe und sind der Schlüssel zu deinem beruflichen Erfolg als Erzieher*in, Sozialassistent*in, Heilerziehungspfleger*in, Kinderpfleger*in und in jedem anderen sozialpädagogischen Beruf.

Alle Bildungsangebote aus dem Fachbereich Pädagogik & Soziales
Stärke dein professionelles Handeln durch Kompetenz in arbeitsrechtlichen Fragen. Unser Kurs führt dich praxisbezogen in die aktuelle Rechtsprechung ein.
Grundlegende Fitnesselemente kindgerecht in Sport- und Bewegungseinheiten vermitteln - nimm aus unserer Weiterbildung Anregungen für deine tägliche Arbeit mit.
In unserem Kurs lernst du die Theorie der motorischen Entwicklung und bewegungspädagogische Prinzipien kennen sowie alltagsnahe und abwechslungsreiche Bewegungsmöglichkeiten.
Der Bildungsauftrag des Sächsischen Bildungsplans: Setze dich in dieser Weiterbildung damit und der praktischen Arbeit auseinander. Wir bieten den Kurs in einer Kombination aus computergestütztem Lernen und Präsenz-Veranstaltungen an.
Erfahre in unserer Weiterbildung Wissenswertes über den richtigen Umgang mit Daten in der täglichen Praxis einer Kita.
Welche Bedeutung hat die Sprache für die kindliche Entwicklung? Erfahre in dieser Weiterbildung mehr darüber und erhalte Anregungen zur ganzheitlichen Sprachförderung.
Damit eine - sanfte Ankunft - die Eingewöhnung von Kindern in der Kita problemlos gelingt, lernst du in unserem Kurs Eingewöhnungsmodelle und -methoden kennen, um optimale Rahmenbedingungen zu schaffen.
"Wie sag ich's den Eltern?" - Unsere Weiterbildung bietet dir kommunikative Techniken, praktische Übungen und viele Anregungen, um in Elterngesprächen einen kühlen Kopf zu bewahren.
Lerne in unserer praxisorientierten Fortbildung die Beobachtungs- und Dokumentationsinstrumente kennen, die für deine pädagogische Arbeit von großem Nutzen sind.
Unsere Fortbildung für Führungskräfte und Fachkräfte mit Personalverantwortung vermittelt juristische Grundlagen zum Thema und stärkt das arbeitsrechtliche Handeln.
In dieser Fortbildung reflektieren sich Führungskräfte oder Fachkräfte mit Management- und Leitungsaufgaben im unternehmenswichtigen Prozess der Teambildung und Teamentwicklung.
Führungskräfte oder Fachkräfte mit Management- und Leitungsaufgaben lernen in dieser Fortbildung bewusst ihre Rolle im Krisenmanagement zu übernehmen und durch geeignete Interventionen mit kritischen Situationen umzugehen.
Multiplikator​ für Umweltthemen und Naturschutz werden - unsere Fortbildung gibt Einblicke in die methodische Arbeit und zeigt auf, wie Menschen für diese Thematik begeistert werden können.
Erzieherin und Erzieher werden und junge Menschen in ihrer Entwicklung fördern: Erlerne bei uns einen pädagogischen Beruf mit gesellschaftlicher Relevanz.
Dein Einstieg in die Erzieherausbildung: Wenn du einen mittleren Schulabschluss wie die Mittlere Reife hast, kannst du mit dem einjährigen Berufskolleg starten und danach direkt eine Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher absolvieren.
An der Euro Akademie kannst du nach dem Sozialpädagogischen Einführungsjahr (SEJ) direkt in die Erzieherausbildung einsteigen.
Du möchtest in den Erzieherberuf wechseln? Während dieser Umschulung lernst du alles, was du für den lebendigen Berufsalltag in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen brauchst.
Kinder und Heranwachsende fördern, betreuen und ein Vorbild für sie sein: Dies alles kannst du als Erzieher​. Wir bilden dich umfassend für diesen Beruf aus, der viele Arbeitsfelder bietet.
Erzieherinnen und Erzieher begleiten Kinder und Heranwachsende ins Erwachsenenleben. Starte eine Ausbildung für einen gesellschaftlich wichtigen Beruf mit Verantwortung und werde Erzieher​.
Du suchst einen pädagogischen Beruf, wo du Verantwortung für die positive Entwicklung von Kindern oder jungen Menschen übernimmst? Dann werde Erzieher oder Erzieherin und starte deine Ausbildung bei uns.
Du möchtest die staatliche Anerkennung als Erzieher oder Erzieherin erlangen? Unser berufsbegleitender Kurs bereitet dich optimal auf die staatlichen Externenprüfung vor.
Mit unserer "Abschlussorientierten Weiterbildung zu Erzieher​ inklusive Berufspraxis und Berufspraktikum" bist du optimal auf die Externenprüfung vorbereitet.
Erst den Abschluss erwerben und dann studieren: An unserer Fachoberschule kannst du bei entsprechenden Voraussetzungen in nur einem Jahr das Fachabitur erlangen.
Praxisorientiert zum höheren Schulabschluss: die Fachhochschulreife ist dein Einstieg in eine Ausbildung oder ein Studium.
Du hast das Ziel, an einer Fachhochschule zu studieren - eventuell europaweit? Dann starte mit dem ersten Schritt und erwerbe bei uns nach zwei Jahren das Fachabitur.
Hole dir Informationen zu gesunder Ernährung: Unsere Fortbildung richtet sich an Fachkräfte aus früh- und heilpädagogischen Berufsfeldern.
Gesunde Ernährung beginnt bereits im Kleinkindalter. Lerne in dieser Weiterbildung, wie Mahlzeiten gesund und abwechslungsreich gestaltet werden können.
Welche Aspekte zu einem gelungenen und erlebnisreichen Kochvergnügen beitragen, lernst du in dieser Vertiefungsweiterbildung. Ein Kurs, bei dem du auf den Geschmack kommen wirst!
Mit einer Ausbildung in der Heil­er­ziehungspflege startest du in einen erfüllenden Beruf für sozial Engagierte.
Mit einem Berufswechsel in die Heil­er­ziehungspflege ergeben sich für dich viele Chancen auf dem Arbeitsmarkt, denn Fachkräfte im Sozialwesen oder der Pflege werden dringend gesucht. Starte jetzt dafür die Umschulung bei uns.
Du suchst einen Beruf mit Herz, um Menschen mit Handicap helfen zu können? Dann absolviere eine Ausbildung in der Heil­er­ziehungspflege und du kannst danach beeinträchtigte Menschen betreuen, bilden und pflegen.
Berufliche Handlungskompetenzen erwerben - bilde dich für die Arbeit in Kitas, Pflegeeinrichtungen und in der Behindertenhilfe fort.
Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit für Kinder und Jugendliche (ICF-CY) - erfahre in unserem Blended Learning-Kurs mehr über die Theorie und den Nutzen für die heilpädagogische Praxis.
Probiere die Methode "Jeux Dramatiques" in unserem Workshop selbst praktisch aus, sodass du danach in der Lage bist, diese eigenständig im Berufsalltag umzusetzen.
Verständnis ist nicht gleich Verstehen: In unserem Kurs wirst du für kulturelle Unterschiede und Gegebenheiten im pädagogischen Alltag sensibilisiert.
Du lernst in unserem Kurs, ein Kind in seiner Trauer wahrzunehmen und zu begleiten.
Kinderpfleger​ werden: In unserer Ausbildung lernst du die Grundlagen für einen lebendigen und verantwortungsvollen Beruf mit Kindern.
Kitas sind auch erste Ansprechstelle für Kinder, die Hilfe brauchen - unsere Weiterbildung stärkt dich fachlich und methodisch in deiner Rolle als Kinder­schutz­beauftragte​.
Die kollegiale Fallberatung ist eine wirksame Methode, um gemeinsam Lösungen für Konflikte am Arbeitsplatz zu finden und hilft, im Kollegenkreis gegenseitiges Verständnis für das Handeln der anderen zu entwickeln.
Kleine Erzählungen - große Wirkung: Unser Kurs zeigt dir, wie bei Kindern durch gemeinsames Erzählen Kreativität, Fantasie, Wortschatz, Ausdrucksvermögen und Empathie gefördert werden.
Künstler​ gesucht: Die Entwicklung der Kreativität im Kleinkindalter und die Förderung der schöpferischen Kräfte des Kindes stehen im Mittelpunkt dieser Weiterbildung.
Tod und Sterben als Sachthema in Kindergarten und Hort: Unser Kurs zeigt auf, wie pädagogische Fachkräfte kindgerecht und verständlich mit den Kindern über diese Themen sprechen können.
Qualifiziere dich für die fachliche Anleitung und Betreuung von Praktikanten und Praktikantinnen in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie in Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe.
Jetzt Wissen und Kompetenzen aktualisieren - für die fachliche Anleitung und Betreuung von Praktikanten und Praktikantinnen in Einrichtungen für Kinder und Jugendliche!
"Seid ihr alle da?" - Lerne in unserer Weiterbildung eine Vielzahl an Aktivitäten rund um die Veranstaltung des sehr beliebten Puppentheaters für Kinder kennen.
Unsere Fortbildung unterstützt Beschäftigte in früh- und heilpädagogischen Berufsfeldern darin, ihre eigene Resilienz zu stärken - und damit auch den Kindern zu helfen.
Pädagogische Fachkräfte und Eltern erhalten in dieser Weiterbildung Orientierung und wertvolle Anregungen aus der Arbeit Emmi Piklers.
Wer im sozialen Bereich arbeiten möchte, kann sich mit der Sozial­­assistentenausbildung für alle sozialpädagogischen Arbeitsbereiche qualifizieren.
Wenn du Freude am Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen hast, dann absolviere bei uns eine praxisnahe Sozial­­assistentenausbildung.
Du strebst die Anerkennung als "Sozial­päda­gogische Fachkraft" an? Dann ist unser berufsbegleitender Blended Learning-Kurs genau der richtige für dich.
Ideal für Quereinsteiger​: Bilde dich mit diesem Blended Learning-Kurs neben deiner Arbeit weiter und lassen dich als "Sozial­päda­gogische Fachkraft" anerkennen.
Du suchst einen Beruf, in dem du mit Kindern pädagogisch arbeiten und für sie da sein kannst? Dann bereite dich in unserer Ausbildung auf diese verantwortungsvolle Aufgabe vor.
Stress lass nach - Lerne in unserem Kurs einfache und überall anwendbare Methoden kennen, um mit Stress umzugehen, ihn abzubauen und ihm vorzubeugen. Bewährte Entspannungs- und Aktivierungstechniken helfen dir, seelisch und körperlich dauerhaft in Balance zu bleiben.
Als Teamleiter​ bist du für gute Arbeitsergebnisse verantwortlich und mit teamdynamischen Prozessen konfrontiert. In dieser Fortbildung lernst du Grundlagen und bewährte Instrumente in der Führung von Teams kennen. 
Lerne in diesem Kurs, wie du Kindern helfen kannst, Stress besser zu kanalisieren und zu verarbeiten.
In dieser Weiterbildung wirst du deine persönlichen Zeitfresser herausfinden und verschiedene Techniken kennenlernen, die deinen Arbeitsalltag erleichtern.
Qualifiziere dich für Leitungsaufgaben - mit dieser Weiterbildung, die mit Berufs- und Familienleben vereinbar ist. Denn sie ist eine Mischung aus computergestütztem Lernen und Veranstaltungen in Präsenz.
Unser Kurs vermittelt Grundlagenwissen zum Thema Kinder­schutz­ und über Kinder­schutz­konzepte - damit die Kita ein sicherer Ort ist.
Standort wählen
Diese Veranstaltung unterscheidet sich von Bundesland zu Bundesland. Bitte wählen Sie den gewünschten Standort.

Zukunftsfähigkeit im Fokus

Das Berufsfeld Pädagogik & Soziales bietet eine herausragende Zukunftsfähigkeit. Der Bedarf an gut ausgebildeten Fachleuten in verschiedenen Erziehungsberufen und sozialen Assistenztätigkeiten steigt kontinuierlich. Mit uns legst du den Grundstein für eine erfüllende Karriere, in der du einen positiven Einfluss auf das Leben anderer Menschen nehmen kannst. 

Warum ein sozialer oder pädagogischer Beruf erfüllend ist

Beruf mit Leidenschaft

Schlägt dein Herz für die Entwicklung und das Wohlergehen von Kindern, Jugendlichen und Menschen jeden Alters? Dann findest Du in diesem Bereich deine Erfüllung.

Was bewegen!

Als pädagogische Fachkraft wirst du täglich die Möglichkeit haben, das Leben junger Menschen positiv zu beeinflussen und ihre Entwicklung zu unterstützen. Menschen jeden Alters kannst du mit deiner Arbeit den Alltag angenehmer gestalten.

Beruf als Berufung

Deine Rolle ist so viel mehr als nur ein Job - du bist ein Begleiter, ein Mentor, ein Vorbild. Diese Tätigkeit machst du nicht (nur) wegen des Gehaltszettels am Monatsende, sondern weil dich die Begegnungen persönlich bereichern.

Can you feel it?

Ein Beruf mit Gefühl: Als Fachkraft im sozialen Bereich musst du dich in die Bedürfnisse anderer einfühlen können. Du bist geduldig, empathisch und einfallsreich und arbeitest stetig daran, das Vertrauen zu deinen Betreuungspersonen aufzubauen.

Kurs Ort Zeit
Arbeitsrecht für pädagogische Fachkräfte Fort- und Weiterbildung Hohenstein-Ernstthal 22.08.2025
Arbeitsrecht für pädagogische Fachkräfte Fort- und Weiterbildung Görlitz 28.10.2025
Bewegungsförderung für Kinder Fort- und Weiterbildung Görlitz 02.12.2025
Bewegungsförderung für Kinder von 0 bis 3 Jahren - Praxisworkshop Fort- und Weiterbildung Rochlitz 17.09.2025
Bildungscurriculum 2019 - Blended Learning Fort- und Weiterbildung Leipzig 16.09.2025
Datenschutz in der Kindertageseinrichtung Fort- und Weiterbildung Hohenstein-Ernstthal 26.11.2025
Die kindliche Sprachentwicklung begleiten und fördern Fort- und Weiterbildung Görlitz 30.09.2025
Eingewöhnung in der Kita bedürfnisorientiert und erfolgreich gestalten Fort- und Weiterbildung Rochlitz 14.05.2025
Eingewöhnung in der Kita bedürfnisorientiert und erfolgreich gestalten Fort- und Weiterbildung Rochlitz 20.08.2025
Elterngespräche souverän führen Fort- und Weiterbildung Rochlitz 24.09.2025
Elterngespräche souverän führen Fort- und Weiterbildung Rochlitz 20.11.2025
Entwicklungsprozesse beobachten und dokumentieren Fort- und Weiterbildung Görlitz 21.10.2025
Erfolgreiche Führungspraxis: Arbeitsrechtskonform führen Fort- und Weiterbildung Görlitz 05.09.2025
Erfolgreiche Führungspraxis: Führungsstark durch Teamentwicklung Fort- und Weiterbildung Görlitz 02.09.2025
Erfolgreiche Führungspraxis: Krisen- und Konfliktmanagement Fort- und Weiterbildung Görlitz 29.08.2025
Erlebnispädagogik: Natur- und Umweltpädagogik Fort- und Weiterbildung Hohenstein-Ernstthal 20.08.2025
Erzieher*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend Ausbildung Chemnitz 01.08.2025
Erzieher*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend Ausbildung Chemnitz 01.08.2026
Erzieher*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend Ausbildung Chemnitz 01.08.2027
Erzieher*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend Ausbildung Rochlitz 01.08.2025
Erzieher*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend Ausbildung Riesa 01.08.2025
Erzieher*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend Ausbildung Rochlitz 01.08.2026
Erzieher*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend Ausbildung Riesa 01.08.2026
Erzieher*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend Ausbildung Meißen 01.08.2025
Erzieher*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend Ausbildung Meißen 01.08.2026
Erzieher*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend Ausbildung Pößneck 01.08.2025
Erzieher*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend Ausbildung Pößneck 01.08.2026
Erzieher*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend Ausbildung Leipzig 01.10.2025
Erzieher*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend Ausbildung Leipzig 01.10.2026
Erzieher*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend Ausbildung Magdeburg 01.08.2026
Erzieher*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend Ausbildung Magdeburg 01.08.2027
Erzieher*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend Ausbildung Magdeburg 01.08.2025
Erzieher*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend Ausbildung Halle (Saale) 01.08.2026
Erzieher*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend Ausbildung Dessau-Roßlau 01.11.2025
Erzieher*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend Ausbildung Dessau-Roßlau 01.11.2026
Erzieher*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend Ausbildung Zwickau 01.08.2026
Erzieher*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend Ausbildung Zwickau 01.08.2025
Erzieher*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend Ausbildung Zwickau 01.08.2027
Erzieher*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend Ausbildung Görlitz 11.08.2025
Erzieher*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend Ausbildung Görlitz 17.08.2026
Erzieher*in - staatlich anerkannt - Berufskolleg für Sozialpädagogik Ausbildung Tauberbischofsheim 15.09.2025
Erzieher*in - staatlich anerkannt - Berufskolleg für Sozialpädagogik Ausbildung Tauberbischofsheim 14.09.2026
Erzieher*in - staatlich anerkannt - Sozialpädagogisches Einführungsjahr (SEJ) Ausbildung Würzburg 01.09.2026
Erzieher*in - staatlich anerkannt - Sozialpädagogisches Einführungsjahr (SEJ) Ausbildung Würzburg 01.09.2025
Erzieher*in - staatlich anerkannt - Umschulung Umschulung Chemnitz 01.08.2025
Erzieher*in - staatlich anerkannt - Umschulung Umschulung Hamburg 01.08.2025
Erzieher*in - staatlich anerkannt - Umschulung Umschulung Hamburg 01.08.2026
Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit Ausbildung Görlitz 17.08.2026
Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit Ausbildung Görlitz 11.08.2025
Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit Ausbildung Chemnitz 01.08.2026
Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit Ausbildung Chemnitz 01.08.2025
Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit Ausbildung Chemnitz 01.08.2027
Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit Ausbildung Rochlitz 01.08.2025
Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit Ausbildung Rochlitz 01.08.2026
Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit Ausbildung Riesa 01.08.2025
Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit Ausbildung Meißen 01.08.2025
Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit Ausbildung Meißen 01.08.2026
Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit Ausbildung Riesa 01.08.2026
Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit Ausbildung Pößneck 01.08.2025
Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit Ausbildung Pößneck 01.08.2027
Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit Ausbildung Pößneck 01.08.2026
Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit Ausbildung Altenburg 01.08.2025
Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit Ausbildung Altenburg 01.08.2026
Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit Ausbildung Leipzig 01.08.2025
Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit Ausbildung Leipzig 01.08.2026
Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit Ausbildung Magdeburg 01.08.2025
Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit Ausbildung Magdeburg 01.08.2026
Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit Ausbildung Magdeburg 01.08.2027
Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit Ausbildung Tauberbischofsheim 14.09.2026
Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit Ausbildung Tauberbischofsheim 15.09.2025
Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit Ausbildung Halle (Saale) 01.08.2026
Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit Ausbildung Halle (Saale) 01.08.2027
Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit Ausbildung Dessau-Roßlau 01.08.2025
Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit Ausbildung Dessau-Roßlau 01.08.2026
Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit Ausbildung Würzburg 15.09.2026
Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit Ausbildung Hamburg 01.08.2025
Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit Ausbildung Würzburg 16.09.2025
Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit Ausbildung Hamburg 01.08.2026
Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit Ausbildung Erfurt 01.08.2026
Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit Ausbildung Erfurt 01.08.2025
Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit Ausbildung Hohenstein-Ernstthal 01.08.2025
Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit Ausbildung Zwickau 01.08.2025
Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit Ausbildung Zwickau 01.08.2027
Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit Ausbildung Hohenstein-Ernstthal 01.08.2026
Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit Ausbildung Zwickau 01.08.2026
Erzieher*in - staatlich geprüft - berufsbegleitend Ausbildung Berlin 22.08.2026
Erzieher*in - staatlich geprüft - berufsbegleitend Ausbildung Berlin 30.08.2025
Erzieher*in - staatlich geprüft - berufsbegleitend Ausbildung Berlin 16.02.2026
Erzieher*in - staatlich geprüft - Vollzeit Ausbildung Berlin 22.08.2026
Erzieher*in - Vorbereitung auf die staatliche Externenprüfung - berufsbegleitend Ausbildung Köln 05.05.2025
Erzieher*in - Vorbereitung auf die staatliche Externenprüfung - berufsbegleitend Ausbildung Bonn 05.05.2025
Erzieher*in - Vorbereitung auf die staatliche Externenprüfung inklusive Berufspraxis Ausbildung Bonn 05.05.2025
Erzieher*in - Vorbereitung auf die staatliche Externenprüfung inklusive Berufspraxis Ausbildung Köln 05.05.2025
Fachhochschulreife - Fachoberschule Gesundheit und Soziales - 1-jährig Schule Dresden 01.08.2025
Fachhochschulreife - Fachoberschule Gesundheit und Soziales - 1-jährig Schule Dresden 01.08.2026
Fachhochschulreife - Fachoberschule Gesundheit und Soziales - 1-jährig Schule Berlin 22.08.2025
Fachhochschulreife - Fachoberschule Gesundheit und Soziales - 1-jährig Schule Berlin 22.08.2026
Fachhochschulreife - Fachoberschule Gesundheit und Soziales - 2-jährig Schule Dresden 01.08.2025
Fachhochschulreife - Fachoberschule Gesundheit und Soziales - 2-jährig Schule Dresden 01.08.2026
Fachhochschulreife - Fachoberschule Gesundheit und Soziales - 2-jährig Schule Leipzig 01.08.2025
Fachhochschulreife - Fachoberschule Gesundheit und Soziales - 2-jährig Schule Leipzig 01.08.2026
Fachhochschulreife - Fachoberschule Gesundheit und Soziales - Schwerpunkt Sozialwesen Schule Halle (Saale) 01.08.2026
Fachhochschulreife - Fachoberschule Gesundheit und Soziales - Schwerpunkt Sozialwesen Schule Halle (Saale) 01.08.2025
Gesunde Ernährung für Kinder und Jugendliche Fort- und Weiterbildung Görlitz 25.11.2025
Gesunde Ernährung für Kleinkinder - Grundlagen Fort- und Weiterbildung Görlitz 16.12.2025
Gesunde und positive Esskultur - Kochen mit Kindern Fort- und Weiterbildung Görlitz 09.12.2025
Heilerziehungspfleger*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend Ausbildung Chemnitz 01.08.2025
Heilerziehungspfleger*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend Ausbildung Chemnitz 01.08.2027
Heilerziehungspfleger*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend Ausbildung Chemnitz 01.08.2026
Heilerziehungspfleger*in - staatlich anerkannt - Umschulung Umschulung Chemnitz 01.08.2025
Heilerziehungspfleger*in - staatlich anerkannt - Vollzeit Ausbildung Chemnitz 01.08.2025
Heilerziehungspfleger*in - staatlich anerkannt - Vollzeit Ausbildung Chemnitz 01.08.2027
Heilerziehungspfleger*in - staatlich anerkannt - Vollzeit Ausbildung Chemnitz 01.08.2026
Heilpädagogische Zusatzqualifikation (HPZ) Fort- und Weiterbildung Riesa 28.03.2025
Heilpädagogische Zusatzqualifikation (HPZ) Fort- und Weiterbildung Meißen 01.09.2025
Heilpädagogische Zusatzqualifikation (HPZ) Fort- und Weiterbildung Leipzig 06.11.2025
Heilpädagogische Zusatzqualifikation (HPZ) Fort- und Weiterbildung Leipzig 07.05.2025
Heilpädagogische Zusatzqualifikation (HPZ) Fort- und Weiterbildung Hohenstein-Ernstthal 15.08.2025
Heilpädagogische Zusatzqualifikation (HPZ) Fort- und Weiterbildung Görlitz 04.11.2025
ICF-CY: Einführung in Theorie und Praxis in der heilpädagogischen Arbeit - Blended Learning Fort- und Weiterbildung Leipzig 01.08.2025
Improvisationstheater mit Kindern Fort- und Weiterbildung Görlitz 27.05.2025
Interkulturelle Pädagogik und Migration Fort- und Weiterbildung Rochlitz 12.11.2025
Kinder trauern anders Fort- und Weiterbildung Rochlitz 01.10.2025
Kinder trauern anders Fort- und Weiterbildung Rochlitz 29.09.2025
Kinderpfleger*in - staatlich geprüft Ausbildung Pößneck 01.08.2026
Kinderpfleger*in - staatlich geprüft Ausbildung Pößneck 01.08.2025
Kinderpfleger*in - staatlich geprüft Ausbildung Altenburg 01.08.2026
Kinderpfleger*in - staatlich geprüft Ausbildung Altenburg 01.08.2025
Kinderpfleger*in - staatlich geprüft Ausbildung Halle (Saale) 01.08.2026
Kinderpfleger*in - staatlich geprüft Ausbildung Halle (Saale) 01.08.2025
Kinderpfleger*in - staatlich geprüft Ausbildung Halle (Saale) 01.08.2027
Kinderpfleger*in - staatlich geprüft Ausbildung Dessau-Roßlau 01.08.2026
Kinderpfleger*in - staatlich geprüft Ausbildung Dessau-Roßlau 01.08.2025
Kinderschutzbeauftragte*r in der Kindertagesbetreuung Fort- und Weiterbildung Hohenstein-Ernstthal 09.10.2025
Kollegiale Fallberatung Fort- und Weiterbildung Görlitz 16.09.2025
Kreative Erzählmethoden zur Entwicklungsförderung Fort- und Weiterbildung Rochlitz 29.10.2025
Kreatives Gestalten mit Kleinkindern Fort- und Weiterbildung Görlitz 20.05.2025
Mit Kindern über den Tod sprechen Fort- und Weiterbildung Rochlitz 04.06.2025
Mit Kindern über den Tod sprechen Fort- und Weiterbildung Rochlitz 26.11.2025
Praxisanleiter*in für pädagogische Fachkräfte Fort- und Weiterbildung Leipzig 13.11.2025
Praxisanleiter*in für pädagogische Fachkräfte Fort- und Weiterbildung Berlin 05.11.2026
Praxisanleiter*in für pädagogische Fachkräfte Fort- und Weiterbildung Berlin 04.11.2027
Praxisanleiter*in für pädagogische Fachkräfte Fort- und Weiterbildung Berlin 06.11.2025
Praxisanleiter*in für pädagogische Fachkräfte Fort- und Weiterbildung Hohenstein-Ernstthal 15.08.2025
Praxisanleiter*in für pädagogische Fachkräfte - Refresher Fort- und Weiterbildung Leipzig 20.05.2025
Praxisanleiter*in für pädagogische Fachkräfte - Refresher Fort- und Weiterbildung Leipzig 26.08.2025
Praxisanleiter*in für pädagogische Fachkräfte - Refresher Fort- und Weiterbildung Görlitz 12.09.2025
Puppenspiel für Kinder neu aufleben lassen Fort- und Weiterbildung Görlitz 03.06.2025
Resilienzförderung in der Kindertagesstätte Fort- und Weiterbildung Leipzig 17.06.2025
Säuglings- und Kleinkindpädagogik orientiert an Emmi Pikler Fort- und Weiterbildung Görlitz 02.09.2025
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 1-jährige Ausbildung Ausbildung Chemnitz 01.08.2025
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 1-jährige Ausbildung Ausbildung Chemnitz 01.08.2027
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 1-jährige Ausbildung Ausbildung Chemnitz 01.08.2026
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 1-jährige Ausbildung Ausbildung Riesa 01.08.2025
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 1-jährige Ausbildung Ausbildung Meißen 01.08.2025
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 1-jährige Ausbildung Ausbildung Meißen 01.08.2026
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 1-jährige Ausbildung Ausbildung Riesa 01.08.2026
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 1-jährige Ausbildung Ausbildung Leipzig 01.08.2025
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 1-jährige Ausbildung Ausbildung Leipzig 01.08.2026
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 1-jährige Ausbildung Ausbildung Magdeburg 01.08.2026
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 1-jährige Ausbildung Ausbildung Magdeburg 01.08.2025
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 1-jährige Ausbildung Ausbildung Magdeburg 01.08.2027
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 1-jährige Ausbildung Ausbildung Erfurt 01.08.2026
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 1-jährige Ausbildung Ausbildung Erfurt 01.08.2025
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung Ausbildung Chemnitz 01.08.2025
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung Ausbildung Chemnitz 01.08.2026
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung Ausbildung Chemnitz 01.08.2027
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung Ausbildung Rochlitz 01.08.2026
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung Ausbildung Rochlitz 01.08.2025
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung Ausbildung Riesa 01.08.2025
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung Ausbildung Meißen 01.08.2026
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung Ausbildung Riesa 01.08.2026
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung Ausbildung Meißen 01.08.2025
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung Ausbildung Leipzig 01.08.2025
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung Ausbildung Leipzig 01.08.2026
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung Ausbildung Magdeburg 01.08.2027
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung Ausbildung Magdeburg 01.08.2025
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung Ausbildung Magdeburg 01.08.2026
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung Ausbildung Berlin 16.02.2026
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung Ausbildung Berlin 30.08.2025
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung Ausbildung Berlin 22.08.2026
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung Ausbildung Halle (Saale) 01.08.2025
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung Ausbildung Halle (Saale) 01.08.2026
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung Ausbildung Dessau-Roßlau 01.08.2025
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung Ausbildung Dessau-Roßlau 01.08.2026
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung Ausbildung Erfurt 01.08.2026
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung Ausbildung Erfurt 01.08.2025
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung Ausbildung Zwickau 01.08.2027
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung Ausbildung Görlitz 11.08.2025
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung Ausbildung Zwickau 01.08.2025
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung Ausbildung Hohenstein-Ernstthal 01.08.2026
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung Ausbildung Zwickau 01.08.2026
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung Ausbildung Hohenstein-Ernstthal 01.08.2025
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung Ausbildung Görlitz 17.08.2026
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - inklusive Fachhochschulreife Ausbildung Wiesbaden 01.08.2026
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - inklusive Fachhochschulreife Ausbildung Wiesbaden 01.08.2025
Sozialpädagogische Fachkraft für Kindertageseinrichtungen - Basiskurs Quereinstieg - Blended Learning Fort- und Weiterbildung Berlin 21.03.2026
Sozialpädagogische Fachkraft für Kindertageseinrichtungen - Kombinationskurs Quereinstieg - Blended Learning Fort- und Weiterbildung Berlin 21.03.2026
Sozialpädagogische*r Assistent*in – staatlich geprüft Ausbildung Hamburg 01.08.2025
Sozialpädagogische*r Assistent*in – staatlich geprüft Ausbildung Hamburg 01.08.2026
Stressmanagement und Entspannung im Alltag Fort- und Weiterbildung Görlitz 04.11.2025
Vom ICH zum WIR - Führung und Team in Kinderbetreuungseinrichtungen Fort- und Weiterbildung Görlitz 10.06.2025
Was Kindern gut tut - Entspannungsübungen für Kinder Fort- und Weiterbildung Rochlitz 22.10.2025
Was Kindern gut tut - Entspannungsübungen für Kinder Fort- und Weiterbildung Görlitz 18.11.2025
Zeitmanagement für den Alltag der Erzieher*innen Fort- und Weiterbildung Görlitz 23.09.2025
Zusatzqualifikation als Leiter*in einer Kita - Blended Learning Fort- und Weiterbildung Leipzig 21.08.2025
Zusatzqualifikation als Leiter*in einer Kita - Blended Learning Fort- und Weiterbildung Berlin 09.10.2025
„Kinder in guten Händen®“ - Kinderschutz im pädagogischen Alltag der Kindertagesstätte Fort- und Weiterbildung Rochlitz 03.12.2025

Karrieremöglichkeiten im Fachbereich Pädagogik & Soziales

Eine junge Frau spielt in einem großem Raum mit kleinen Kindern auf dem Boden mit verschiedenen Holzspielen. Sie reicht einem kleinen Jungen lächelnd eine Spielfigur, während andere Kinder auch in ihrer Nähe sind. Die Szene spielt sich wahrscheinlich im Umfeld einer Kindertagesstätte ab.

Bildungswesen

Als Pädagogik- und Sozialabsolvent kannst du im Bildungsbereich tätig sein, beispielsweise als Lehrer​ an Schulen oder Hochschulen, als Erzieher​ in Kindertagesstätten oder als Bildungsberater​ in Bildungsbehörden und -organisationen. Du kannst auch einen Job in der Erwachsenenbildung oder in der Weiterbildung für Unternehmen finden.

Zwei junge Männer sitzen draußen an einem Tisch und arbeiten gemeinsam an einem Notizbuch. Der eine Mann in einer beigefarbenen Jacke erklärt etwas während er mit einem Stift auf das Notizbuch zeigt. Der andere Mann in einer roten Jacke hält einen Stift und schaut auf das Heft. Auf dem Tisch sind Bücher und ein Kaffeebecher zu sehen.

Soziale Arbeit und Sozialwesen

Du kannst in der Sozialarbeit, in Sozialdiensten oder in gemeinnützigen Organisationen arbeiten, die sich mit verschiedenen Bevölkerungsgruppen befassen, wie zum Beispiel Kinder und Jugendliche, Familien, Senior​, Menschen mit Behinderungen oder Menschen in schwierigen Lebenslagen. Deine Ausbildung ermöglicht es dir, Menschen zu unterstützen, ihre Lebensqualität zu verbessern und soziale Probleme anzugehen.

Zwei Personen stehen sich gegenüber, während von der einen nur der Hinterkopf und die Schulter zu sehen ist und die andere Person ihr ihre Hand mit ausgestrecktem Arm auf die Schulter legt und sie dabei anlächelt.

Gesundheitswesen

Im Gesundheitswesen kannst du in Bereichen wie der psychosozialen Betreuung, der Rehabilitation, der Gesundheitsförderung oder der Prävention eingesetzt werden. Du kannst in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Gesundheitszentren oder bei gemeinnützigen Gesundheitsorganisationen tätig sein und Menschen dabei helfen, ihre körperliche und seelische Gesundheit zu verbessern.

Eine Gruppe Jugendlicher stehen draußen zusammen, während ein junger Mann ein Skateboard hält und ein anderer an einer Rolle des Skateboards dreht. Zwei junge Frauen stehen hinter ihnen und unterhalten sich.

Jugend- und Familienarbeit

Diese Branche konzentriert sich auf die Unterstützung von Jugendlichen und ihren Familien bei der Bewältigung von Herausforderungen und der Förderung von positiven Entwicklungen. Du kannst in Jugendzentren, Familienberatungsstellen, Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen oder in der Jugendarbeit bei gemeinnützigen Organisationen angestellt sein.

Junge Erwachsene sitzen in einem Stuhlkreis zusammen, während eine Person ein Klappbrett mit einem Ausdruck hält, auf dem sie mit einem Stift etwas zeigt. Die anderen Personen schauen aufmerksam zu.

Personal- und Organisationsentwicklung

Deine Kenntnisse im Bereich Pädagogik und Soziales können dich auch für Tätigkeiten im Personalmanagement und in der Organisationsentwicklung qualifizieren. Du kannst in Unternehmen oder Organisationen arbeiten, um Schulungsprogramme zu entwickeln, Mitarbeiter​ zu coachen, Teamarbeit zu fördern oder organisatorische Veränderungen zu unterstützen.

Ein junger Mann mit Brille und grünem T-Shirt trägt einen Karton mit Lebensmitteln und lächelt. Andere Personen mit grünen T-Shirts stehen im Hintergrund und scheinen Kartons zu packen.

Gemeinnützige und internationale Entwicklung

Als Absolvent​ im Bereich Pädagogik- und Sozialwesen kannst du auch in gemeinnützigen Organisationen oder in der internationalen Entwicklung tätig sein. Du kannst etwa Programme zur Armutsbekämpfung, Bildungsförderung, Gesundheitsversorgung oder Menschenrechtsarbeit entwickeln und umsetzen, um benachteiligten Bevölkerungsgruppen zu helfen und positive Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken.

Feedback

Das sagen unsere Absolvent*innen aus dem Fachbereich Pädagogik & Soziales

Viele positive Eindrücke.

Erzieherklasse (Rochlitz)
Wir, die Schüler der Erzieherklasse E13A der Euro Akademie Rochlitz, konnten viele positive Eindrücke gewinnen. Die Euro Akademie hat eine sehr familiäre Grundhaltung und es herrscht ein entspanntes Lehrer-Schüler-Verhältnis. Außerdem wird viel Wert auf Praxis gelegt, somit können durch die verschiedenen Praktika neue und lehrreiche Erfahrungen gesammelt werden.

Habe sehr viel Positives über die Ausbildung gehört.

Jessica Volkmann, Sozialassistentenschülerin (Berlin)
Zur Euro Akademie bin ich gegangen, weil ich bei meinen Erkundigungen sehr viel Positives über die Ausbildung gehört habe. Gut finde ich, dass ich hier auch den Mittleren Schulabschluss erreichen kann und im Anschluss die Möglichkeit habe, die Erzieherausbildung zu beginnen.  

In sehr guter Erinnerung geblieben sind mir vor allem die Lehrer​ an der Euro Akademie.

Martin (staatlich geprüfter Sozialassistent, aktuell Erzieher im Anerkennungsjahr)
Von August 2018 bis Juni 2020 habe ich an der Euro Akademie Wiesbaden erfolgreich meine Ausbildung zum staatlich geprüften Sozial­assistenten absolviert. Diese Erstausbildung hat mir Freude bereitet und mich auf die Erzieherausbildung, die sich dann anschloss, gut vorbereitet. Momentan befinde ich mich im Anerkennungsjahr zum staatlich anerkannten Erzieher. In sehr guter Erinnerung geblieben sind mir vor allem die Lehrer​ an der Euro Akademie. Ihre freundliche und aufgeschlossene Art und ihre Hilfsbere...

Vielen Dank für die ganze Mühe und die Leistung auch während der Coronakrise.

George Attara (Sozialassistent - SoA 2)
Vielen Dank an alle Lehrkräfte für die ganze Mühe und die Leistung, die Sie uns auch während der Coronakrise anbieten.

Ich erlebte die Lehrkräfte als sehr unterstützende und hilfsbereite Bezugspersonen.

Lara (staatlich geprüfte Sozialassistentin, aktuell Studentin der Erziehungswissenschaften)
Von 2019 bis 2021 absolvierte ich die Ausbildung zur staatlich geprüften Sozial­assistentin an der Euro Akademie Wiesbaden und erwarb den schulischen Teil der Fachhochschulreife. In dieser Zeit, die geprägt war von der Corona-Pandemie, erlebte ich die Lehrkräfte der Euro Akademie als sehr unterstützende und hilfsbereite Bezugspersonen, die uns Auszubildenden, trotz der ganzen Probleme, den Unterrichtstoff gut vermitteln konnten. Auch in Phasen des Homeschoolings oder während der Lockdowns ging es Dank der...

Interessante und lehrreiche Ausbildung

Julian Weiß, Vollzeitausbildung zum Erzieher
Die schulische Ausbildung in der Euro Akademie Tauberbischofsheim ist eine kurzweilige, sowie interessante und lehrreiche Ausbildung. Durch das tägliche Arbeiten und Lernen in der Schule, sowie durch ständige Kontakte zur Praxiseinrichtung, erlernt man viele praxisnahe Dinge, welche im späteren Berufsalltag enorm wichtig und hilfreich sind.

Perfekte Vorbereitung auf die Arbeitswelt

Philine Offner, staatlich anerkannte Erzieherin
Die Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin an der Euro Akademie Tauberbischofsheim ist komplex, anspruchsvoll und ganz sicher nicht einfach. Das muss sie aber auch sein, denn dadurch bereitet sie einen perfekt auf das Berufsleben vor. Durch den Ablauf der Ausbildung, die unterstützenden Lehrer, die immer als Ansprechpartner zur Verfügung stehen, die anderen Schüler und die vielen Erfahrungen, die man während der Ausbildung sowohl in der Schule als auch in den Praxiszeiten sammeln darf, ist die A...

Sehr lehrreich

Marie Frei, staatlich anerkannte Erzieherin
Die Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin an der Euro Akademie in Tauberbischofsheim war für mich sehr lehrreich. Dank der engagierten Lehrkräften, die ihr Möglichstes zur individuellen Entwicklung der Persönlichkeit ihrer Schüler beitragen, machte ich enorme Entwicklungsschritte während meiner Ausbildung. Meine Freude am Lernen wuchs und ich steigerte meine Interessen für die verschiedenen Lehrinhalte, welche uns im Transfer zur Praxis vermittelt wurden. Durch die besonderen, wertschätzenden u...
Alle Fachbereichsangebote im Überblick
  • Alle0
  • Pädagogik & Soziales0
  • Gesundheit & Pflege0
  • Wirtschaft & Management0
  • Fremdsprachen & Internationales0
  • Schul- & Berufsbildung0
  • IT & Medien0
  • Sport & Ernährung0
  • Tourismus & Event0
  • Coaching & Vermittlung0
Stärke dein professionelles Handeln durch Kompetenz in arbeitsrechtlichen Fragen. Unser Kurs führt dich praxisbezogen in die aktuelle Rechtsprechung ein. Mehr
Grundlegende Fitnesselemente kindgerecht in Sport- und Bewegungseinheiten vermitteln - nimm aus unserer Weiterbildung Anregungen für deine tägliche Arbeit mit. Mehr
In unserem Kurs lernst du die Theorie der motorischen Entwicklung und bewegungspädagogische Prinzipien kennen sowie alltagsnahe und abwechslungsreiche Bewegungsmöglichkeiten. Mehr
Der Bildungsauftrag des Sächsischen Bildungsplans: Setze dich in dieser Weiterbildung damit und der praktischen Arbeit auseinander. Wir bieten den Kurs in einer Kombination aus computergestütztem Lernen und Präsenz-Veranstaltungen an. Mehr
Erfahre in unserer Weiterbildung Wissenswertes über den richtigen Umgang mit Daten in der täglichen Praxis einer Kita. Mehr
Welche Bedeutung hat die Sprache für die kindliche Entwicklung? Erfahre in dieser Weiterbildung mehr darüber und erhalte Anregungen zur ganzheitlichen Sprachförderung. Mehr
Damit eine - sanfte Ankunft - die Eingewöhnung von Kindern in der Kita problemlos gelingt, lernst du in unserem Kurs Eingewöhnungsmodelle und -methoden kennen, um optimale Rahmenbedingungen zu schaffen. Mehr
"Wie sag ich's den Eltern?" - Unsere Weiterbildung bietet dir kommunikative Techniken, praktische Übungen und viele Anregungen, um in Elterngesprächen einen kühlen Kopf zu bewahren. Mehr
Lerne in unserer praxisorientierten Fortbildung die Beobachtungs- und Dokumentationsinstrumente kennen, die für deine pädagogische Arbeit von großem Nutzen sind. Mehr
Unsere Fortbildung für Führungskräfte und Fachkräfte mit Personalverantwortung vermittelt juristische Grundlagen zum Thema und stärkt das arbeitsrechtliche Handeln. Mehr
In dieser Fortbildung reflektieren sich Führungskräfte oder Fachkräfte mit Management- und Leitungsaufgaben im unternehmenswichtigen Prozess der Teambildung und Teamentwicklung. Mehr
Führungskräfte oder Fachkräfte mit Management- und Leitungsaufgaben lernen in dieser Fortbildung bewusst ihre Rolle im Krisenmanagement zu übernehmen und durch geeignete Interventionen mit kritischen Situationen umzugehen. Mehr
Multiplikator​ für Umweltthemen und Naturschutz werden - unsere Fortbildung gibt Einblicke in die methodische Arbeit und zeigt auf, wie Menschen für diese Thematik begeistert werden können. Mehr
Erzieherin und Erzieher werden und junge Menschen in ihrer Entwicklung fördern: Erlerne bei uns einen pädagogischen Beruf mit gesellschaftlicher Relevanz. Mehr
Dein Einstieg in die Erzieherausbildung: Wenn du einen mittleren Schulabschluss wie die Mittlere Reife hast, kannst du mit dem einjährigen Berufskolleg starten und danach direkt eine Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher absolvieren. Mehr
An der Euro Akademie kannst du nach dem Sozialpädagogischen Einführungsjahr (SEJ) direkt in die Erzieherausbildung einsteigen. Mehr
Du möchtest in den Erzieherberuf wechseln? Während dieser Umschulung lernst du alles, was du für den lebendigen Berufsalltag in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen brauchst. Mehr
Kinder und Heranwachsende fördern, betreuen und ein Vorbild für sie sein: Dies alles kannst du als Erzieher​. Wir bilden dich umfassend für diesen Beruf aus, der viele Arbeitsfelder bietet. Mehr
Erzieherinnen und Erzieher begleiten Kinder und Heranwachsende ins Erwachsenenleben. Starte eine Ausbildung für einen gesellschaftlich wichtigen Beruf mit Verantwortung und werde Erzieher​. Mehr
Du suchst einen pädagogischen Beruf, wo du Verantwortung für die positive Entwicklung von Kindern oder jungen Menschen übernimmst? Dann werde Erzieher oder Erzieherin und starte deine Ausbildung bei uns. Mehr
Du möchtest die staatliche Anerkennung als Erzieher oder Erzieherin erlangen? Unser berufsbegleitender Kurs bereitet dich optimal auf die staatlichen Externenprüfung vor. Mehr
Mit unserer "Abschlussorientierten Weiterbildung zu Erzieher​ inklusive Berufspraxis und Berufspraktikum" bist du optimal auf die Externenprüfung vorbereitet. Mehr
Erst den Abschluss erwerben und dann studieren: An unserer Fachoberschule kannst du bei entsprechenden Voraussetzungen in nur einem Jahr das Fachabitur erlangen. Mehr
Praxisorientiert zum höheren Schulabschluss: die Fachhochschulreife ist dein Einstieg in eine Ausbildung oder ein Studium. Mehr
Du hast das Ziel, an einer Fachhochschule zu studieren - eventuell europaweit? Dann starte mit dem ersten Schritt und erwerbe bei uns nach zwei Jahren das Fachabitur. Mehr
Hole dir Informationen zu gesunder Ernährung: Unsere Fortbildung richtet sich an Fachkräfte aus früh- und heilpädagogischen Berufsfeldern. Mehr
Gesunde Ernährung beginnt bereits im Kleinkindalter. Lerne in dieser Weiterbildung, wie Mahlzeiten gesund und abwechslungsreich gestaltet werden können. Mehr
Welche Aspekte zu einem gelungenen und erlebnisreichen Kochvergnügen beitragen, lernst du in dieser Vertiefungsweiterbildung. Ein Kurs, bei dem du auf den Geschmack kommen wirst! Mehr
Mit einer Ausbildung in der Heil­er­ziehungspflege startest du in einen erfüllenden Beruf für sozial Engagierte. Mehr
Mit einem Berufswechsel in die Heil­er­ziehungspflege ergeben sich für dich viele Chancen auf dem Arbeitsmarkt, denn Fachkräfte im Sozialwesen oder der Pflege werden dringend gesucht. Starte jetzt dafür die Umschulung bei uns. Mehr
Du suchst einen Beruf mit Herz, um Menschen mit Handicap helfen zu können? Dann absolviere eine Ausbildung in der Heil­er­ziehungspflege und du kannst danach beeinträchtigte Menschen betreuen, bilden und pflegen. Mehr
Berufliche Handlungskompetenzen erwerben - bilde dich für die Arbeit in Kitas, Pflegeeinrichtungen und in der Behindertenhilfe fort. Mehr
Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit für Kinder und Jugendliche (ICF-CY) - erfahre in unserem Blended Learning-Kurs mehr über die Theorie und den Nutzen für die heilpädagogische Praxis. Mehr
Probiere die Methode "Jeux Dramatiques" in unserem Workshop selbst praktisch aus, sodass du danach in der Lage bist, diese eigenständig im Berufsalltag umzusetzen. Mehr
Verständnis ist nicht gleich Verstehen: In unserem Kurs wirst du für kulturelle Unterschiede und Gegebenheiten im pädagogischen Alltag sensibilisiert. Mehr
Du lernst in unserem Kurs, ein Kind in seiner Trauer wahrzunehmen und zu begleiten. Mehr
Kinderpfleger​ werden: In unserer Ausbildung lernst du die Grundlagen für einen lebendigen und verantwortungsvollen Beruf mit Kindern. Mehr
Kitas sind auch erste Ansprechstelle für Kinder, die Hilfe brauchen - unsere Weiterbildung stärkt dich fachlich und methodisch in deiner Rolle als Kinder­schutz­beauftragte​. Mehr
Die kollegiale Fallberatung ist eine wirksame Methode, um gemeinsam Lösungen für Konflikte am Arbeitsplatz zu finden und hilft, im Kollegenkreis gegenseitiges Verständnis für das Handeln der anderen zu entwickeln. Mehr
Kleine Erzählungen - große Wirkung: Unser Kurs zeigt dir, wie bei Kindern durch gemeinsames Erzählen Kreativität, Fantasie, Wortschatz, Ausdrucksvermögen und Empathie gefördert werden. Mehr
Künstler​ gesucht: Die Entwicklung der Kreativität im Kleinkindalter und die Förderung der schöpferischen Kräfte des Kindes stehen im Mittelpunkt dieser Weiterbildung. Mehr
Tod und Sterben als Sachthema in Kindergarten und Hort: Unser Kurs zeigt auf, wie pädagogische Fachkräfte kindgerecht und verständlich mit den Kindern über diese Themen sprechen können. Mehr
Qualifiziere dich für die fachliche Anleitung und Betreuung von Praktikanten und Praktikantinnen in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie in Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe. Mehr
Jetzt Wissen und Kompetenzen aktualisieren - für die fachliche Anleitung und Betreuung von Praktikanten und Praktikantinnen in Einrichtungen für Kinder und Jugendliche! Mehr
"Seid ihr alle da?" - Lerne in unserer Weiterbildung eine Vielzahl an Aktivitäten rund um die Veranstaltung des sehr beliebten Puppentheaters für Kinder kennen. Mehr
Unsere Fortbildung unterstützt Beschäftigte in früh- und heilpädagogischen Berufsfeldern darin, ihre eigene Resilienz zu stärken - und damit auch den Kindern zu helfen. Mehr
Pädagogische Fachkräfte und Eltern erhalten in dieser Weiterbildung Orientierung und wertvolle Anregungen aus der Arbeit Emmi Piklers. Mehr
Wer im sozialen Bereich arbeiten möchte, kann sich mit der Sozial­assistentenausbildung für alle sozialpädagogischen Arbeitsbereiche qualifizieren. Mehr
Erlerne bei uns einen sozialen Beruf, bei dem sich alles ums Helfen dreht, denn viele Menschen brauchen professionelle Unterstützung im Alltag. Mehr
Wenn du Freude am Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen hast, dann absolviere bei uns eine praxisnahe Sozial­assistentenausbildung. Mehr
Du strebst die Anerkennung als "Sozial­päda­gogische Fachkraft" an? Dann ist unser berufsbegleitender Blended Learning-Kurs genau der richtige für dich. Mehr
Ideal für Quereinsteiger​: Bilde dich mit diesem Blended Learning-Kurs neben deiner Arbeit weiter und lassen dich als "Sozial­päda­gogische Fachkraft" anerkennen. Mehr
Du suchst einen Beruf, in dem du mit Kindern pädagogisch arbeiten und für sie da sein kannst? Dann bereite dich in unserer Ausbildung auf diese verantwortungsvolle Aufgabe vor. Mehr
Stress lass nach - Lerne in unserem Kurs einfache und überall anwendbare Methoden kennen, um mit Stress umzugehen, ihn abzubauen und ihm vorzubeugen. Bewährte Entspannungs- und Aktivierungstechniken helfen dir, seelisch und körperlich dauerhaft in Balance zu bleiben. Mehr
Als Teamleiter​ bist du für gute Arbeitsergebnisse verantwortlich und mit teamdynamischen Prozessen konfrontiert. In dieser Fortbildung lernst du Grundlagen und bewährte Instrumente in der Führung von Teams kennen.  Mehr
Lerne in diesem Kurs, wie du Kindern helfen kannst, Stress besser zu kanalisieren und zu verarbeiten. Mehr
In dieser Weiterbildung wirst du deine persönlichen Zeitfresser herausfinden und verschiedene Techniken kennenlernen, die deinen Arbeitsalltag erleichtern. Mehr
Qualifiziere dich für Leitungsaufgaben - mit dieser Weiterbildung, die mit Berufs- und Familienleben vereinbar ist. Denn sie ist eine Mischung aus computergestütztem Lernen und Veranstaltungen in Präsenz. Mehr
Unser Kurs vermittelt Grundlagenwissen zum Thema Kinder­schutz­ und über Kinder­schutz­konzepte - damit die Kita ein sicherer Ort ist. Mehr

Gemeinsam Zukunft schreiben.

Das Euro Akademie Magazin - unser Blog für wissensdurstige und zukunftshungrige Auszubildende, Studierende und Berufstätige. Lass dich durch unsere Texte aufschlauen, mitreißen und begeistern.

Mit einem Klick zum Euro Akademie Magazin