Extbase Variable Dump
array(67 items) ID => '3136' (4 chars) TITEL => 'Erzieher*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend' (52 chars) KUERZEL => 'EA_AUS_PS_ERZ_ST_BB_TH_1704' (27 chars) BEM_ALLG => '' (0 chars) BEMERKUNGDAUER => '4 Jahre zuzüglich ein halbes Jahr Berufspraktikum' (50 chars) BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars) BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars) FOERDERUNG => '' (0 chars) AUFBAUOPTIONEN => 'Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss kannst du aus zahlreichen fachbezoge
nen Fort- und Weiterbildungen wählen, die an der Euro Akademie angeboten we
rden.' (157 chars) INHALT => 'Die Ausbildung zu „Staatlich anerkannten Erzieherinnen und Erziehern“ um
fasst folgende Module: <div> </div> <div>Fachrichtungsübergreifende Lernge
biete: <div> <ul> <li>Deutsch / Kommunikation</li> <li>Englisch</li> <li>M
athematik</li> <li>Politische Bildung</li> </ul> Fachrichtungsbezogene Modul
e: </div> <div> <ul> <li>Erziehen als wissenschaftlich fundierte Tätigkeit
</li> <li>Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens </li> <li>Entwicklu
ngs- und Bildungsprozesse </li> <li>Grundlagen und methodisches Handeln in
den Bildungsbereichen Bewegung, Gesundheit und Musik sowie Sprache, Medien u
nd Kunst </li> <li>Grundlagen und methodisches Handeln in den Bildungsberei
chen Mathematik und Naturwissenschaften </li> <li>Gestaltung von Beziehunge
n </li> <li>Pädagogische Handlungskonzepte und Planungsformen </li> <li>L
ebenswelten und Erziehungspartnerschaften </li> <li>Qualitätsmanagement in
sozialpädagogischen Dimensionen </li> <li>Diversität und Inklusion </li
> <li>Erlebnispädagogik </li> <li>Begleitung und Mitgestaltung sowie Planu
ng und Gestaltung von Bildungsprozessen</li> <li>Differenzierung in Bildungs
prozessen </li> </ul> Wahlpflichtmodule: </div> <div> <ul> <li>Spezifik de
r Arbeit mit unter Dreijährigen, der offenen Kinder- und Jugendarbeit oder
der Hilfen zur Erziehung </li> <li>Differenziertes Handeln in den verschied
enen Bildungsbereichen</li> </ul> </div> </div>' (1415 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Voraussetzung für die Aufnahme einer berufsbegleitenden Ausbildung zum*zur
Erzieher*in ist: <br /> <ul> <li>Realschulabschluss oder ein gleichwertiger
Bildungsabschluss </li> </ul> und<br /> <ul> <li>der Abschluss einer mindes
tens zweijährigen einschlägigen Berufsausbildung oder eine als gleichwerti
g anzusehende Qualifizierung oder </li> <li>ein Abschluss in einem mindeste
ns zweijährigen anerkannten Ausbildungsberuf</li> </ul> oder <div> <ul> <
li>die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie ein 6-monatig
es einschlägiges Praktikum (1)</li> </ul> und <div> <ul> <li>der Nachweis
einer regelmäßigen schulischen und beruflichen Vorbildung, die zusammen m
indestens zwölf Schuljahre umfasst, </li> <li>und der Nachweis der für di
e Ausbildung in der Fachrichtung erforderlichen Eignung. Diese wird durch ei
ne Prüfung vor einer Aufnahmekommission festgestellt. Bewerber*innen könne
n auch aufgenommen werden, wenn sie einen gleichwertigen Bildungsstand und b
eruflichen Werdegang nachweisen. Die Aufnahme kann mit Auflagen verbunden we
rden. (2)</li> <li>der Nachweis eines bestehendes Arbeitsverhältnis in eine
r Einrichtung der Kinder und Jugendhilfe mit mind. 20 Stunden pro Woche und
Zustimmung des Arbeit gebenden Unternehmens zur berufsbegleitenden Ausbildun
g</li> </ul> <div>(1) Entsprechende praktische Tätigkeiten im Rahmen der be
ruflichen Ausbildung und der Berufsausübung können angerechnet werden. Wen
n die allgemeine Hochschulreife an einem beruflichen Gymnasium in der Fachri
chtung Gesundheit und Soziales erworben wurde, sind 160 Stunden praktische T
ätigkeit nachzuweisen. </div> <div> <div> </div> <div>(2) In den Bereiche
n der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen (Sofern
</div> </div> </div> </div>' (1927 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Wenn du das berufliche Ziel hast, Kinder und Heranwachsende zu eigenverantwo
rtlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu erziehen, dann begin
ne eine Erzieherausbildung bei uns.' (187 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Erzieherausbildung neben dem Beruf</h2> <div>Erzieherinnen und Erzieher
übernehmen eine gesellschaftlich wichtige Aufgabe: Kinder und Heranwachsend
e zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu er
ziehen. Sie sind für ihre Förderung, ihre soziale Integration und ihr emot
ionales Wohlbefinden verantwortlich. Der Erzieherberuf erfordert große Vera
ntwortung und bietet die enorme Chance, einen positiven Einfluss auf die zuk
ünftige Generation zu haben. Als Erzieherin oder Erzieher ermöglichst du B
ildungsprozesse, die sich an den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen o
rientieren. <div> </div> <div><strong>Ausbildung & Karriere</strong> <div
> <div>Während der berufsbegleitenden Ausbildung erwirbst du berufliche Han
dlungskompetenzen und sammelst bereits wertvolle praktische Erfahrungen. Die
Ausbildung enthält fachrichtungsübergreifende Lerngebiete und fachrichtun
gsbezogene Module sowie ein Berufspraktikum.</div> <div> </div> <div>Ob in
der vorschulischen Bildung, der Ganztagsbetreuung, der Jugendarbeit oder Hei
merziehung – die Arbeitsfelder sind vielfältig. In folgenden beispielhaft
aufgeführten Funktionen können staatlich anerkannte Erzieher und Erzieher
innen arbeiten: </div> <div> <ul> <li>Selbstständige*r Gruppenerzieher*i
n in Kindertageseinrichtungen </li> <li>Gruppenleiter*in in Kinder- und Ju
gendwohnheimen </li> <li>Mitarbeiter*in in Einrichtungen für geistig und
körperlich beeinträchtigte Kinder, Jugendliche und Erwachsene</li> </ul> <
/div> </div> </div> </div>' (1546 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => 'Das Berufspraktikum von sechs Monaten absolvierst du in der Einrichtung, mit
der das Beschäftigungsverhältnis besteht, in sozialpädagogischen Arbeits
feldern in vier Praxismodulen: <div> <ol> <li>Kindertageseinrichtungen (Al
tersgruppe 0 bis 6 Jahre) und</li> <li>Kinder- und Jugendarbeit oder</li> <l
i>Hilfen zur Erziehung oder </li> <li>sozialpädagogische Tätigkeiten in d
er Schule (Altersgruppe 6 bis 14 Jahre)</li> </ol> </div>' (437 chars) ABSCHLUSS => '<ul> <li>Staatlich anerkannte Erzieherin (Bachelor Professional im Sozialwes
en)</li> <li>Staatlich anerkannter Erzieher (Bachelor Professional im Sozial
wesen)</li> </ul>' (169 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'NY51##BYV1Q18S#' (15 chars) TYP => 'Ausbildung' (10 chars) FACHBEREICH => 'Pädagogik & Soziales' (21 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Erziehung,Pädagogik' (20 chars) LEISTUNGSART => 'Ausbildung' (10 chars) GESCHAEFTSFELD => 'Ausbildung' (10 chars) BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend' (16 chars) TYPID => '1' (1 chars) URLTITEL => 'Erzieher_in___staatlich_anerkannt___berufsbegleitend' (52 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Amt für Ausbildungsförderung (BAföG),Bildungsgutschein (BGS),Privatkund*i
nnen,staatliche Finanzierungsmittel' (111 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => '' (0 chars) PRODUKTTITELBILD => 'https://okuma.euroakademie.de/action?downloadDocument=V9RL--HS13Q1I1-' (69 chars) VOID => 'OY51##BYV1Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => 'WEB LP Erzieher*innen ' (23 chars) PORTALBILD => '' (0 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).' (145 chars) LERNFORMATTEXT => '' (0 chars) LASTMODIFIED => '01-AUG-24' (9 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Starte deine berufsbegleitende Erzieherausbildung in Thüringen. Staatlich a
nerkannt und praxisorientiert. Jetzt informieren!' (125 chars) MARKETING_SEO => 'Staatlich anerkannte Ausbildung zum Erzieher - berufsbegleitend in Thüringe
n' (77 chars) UNTERTITEL => 'Erzieherausbildung neben dem Beruf - Kinder beim Erwachsenwerden begleiten.' (75 chars) KURZFAKTEN => 'staatlich anerkannt, berufsbegleitend, 48 Monate plus Berufspraktikum' (69 chars) VIDEOLINK => '' (0 chars) PARTNERLOGO => '' (0 chars) BILDBESCHREIBUNG => 'Auf dem Bild sind zwei Personen im Klassenzimmer zu sehen. Die Person links
trägt eine weiße Bluse mit bunten Pompons an den Ärmeln, während die Per
son rechts ein orangefarbenes Oberteil und lockiges Haar hat. Im Hintergrund
sind Kinderzeichnungen, pädagogische Poster und andere Lernmaterialien an
den Wänden zu erkennen.' (328 chars) CONTENTBILD => '' (0 chars) BEWERBUNG => '2' (1 chars) URL_BPOID => 'NY51__BYV1Q18S_' (15 chars) SLUG => 'Erzieherin---staatlich-anerkannt---berufsbegleitend' (51 chars) VERANSTALTUNGEN => array(1 item) Pößneck => array(2 items) 0 => array(79 items) ID => '1093' (4 chars) TITEL => 'Erzieher*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend' (52 chars) KUERZEL => 'EA_AUS_PS_ERZ_ST_BB_TH_1704' (27 chars) BEM_ALLG => '' (0 chars) BEMERKUNGDAUER => '4 Jahre zuzüglich ein halbes Jahr Berufspraktikum' (50 chars) BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars) BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars) FOERDERUNG => '' (0 chars) AUFBAUOPTIONEN => 'Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss kannst du aus zahlreichen fachbezoge
nen Fort- und Weiterbildungen wählen, die an der Euro Akademie angeboten we
rden.' (157 chars) INHALT => 'Die Ausbildung zu „Staatlich anerkannten Erzieherinnen und Erziehern“ um
fasst folgende Module: <div> </div> <div>Fachrichtungsübergreifende Lernge
biete: <div> <ul> <li>Deutsch / Kommunikation</li> <li>Englisch</li> <li>M
athematik</li> <li>Politische Bildung</li> </ul> Fachrichtungsbezogene Modul
e: </div> <div> <ul> <li>Erziehen als wissenschaftlich fundierte Tätigkeit
</li> <li>Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens </li> <li>Entwicklu
ngs- und Bildungsprozesse </li> <li>Grundlagen und methodisches Handeln in
den Bildungsbereichen Bewegung, Gesundheit und Musik sowie Sprache, Medien u
nd Kunst </li> <li>Grundlagen und methodisches Handeln in den Bildungsberei
chen Mathematik und Naturwissenschaften </li> <li>Gestaltung von Beziehunge
n </li> <li>Pädagogische Handlungskonzepte und Planungsformen </li> <li>L
ebenswelten und Erziehungspartnerschaften </li> <li>Qualitätsmanagement in
sozialpädagogischen Dimensionen </li> <li>Diversität und Inklusion </li
> <li>Erlebnispädagogik </li> <li>Begleitung und Mitgestaltung sowie Planu
ng und Gestaltung von Bildungsprozessen</li> <li>Differenzierung in Bildungs
prozessen </li> </ul> Wahlpflichtmodule: </div> <div> <ul> <li>Spezifik de
r Arbeit mit unter Dreijährigen, der offenen Kinder- und Jugendarbeit oder
der Hilfen zur Erziehung </li> <li>Differenziertes Handeln in den verschied
enen Bildungsbereichen</li> </ul> </div> </div>' (1415 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Voraussetzung für die Aufnahme einer berufsbegleitenden Ausbildung zum*zur
Erzieher*in ist: <br /> <ul> <li>Realschulabschluss oder ein gleichwertiger
Bildungsabschluss </li> </ul> und<br /> <ul> <li>der Abschluss einer mindes
tens zweijährigen einschlägigen Berufsausbildung oder eine als gleichwerti
g anzusehende Qualifizierung oder </li> <li>ein Abschluss in einem mindeste
ns zweijährigen anerkannten Ausbildungsberuf</li> </ul> oder <div> <ul> <
li>die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie ein 6-monatig
es einschlägiges Praktikum (1)</li> </ul> und <div> <ul> <li>der Nachweis
einer regelmäßigen schulischen und beruflichen Vorbildung, die zusammen m
indestens zwölf Schuljahre umfasst, </li> <li>und der Nachweis der für di
e Ausbildung in der Fachrichtung erforderlichen Eignung. Diese wird durch ei
ne Prüfung vor einer Aufnahmekommission festgestellt. Bewerber*innen könne
n auch aufgenommen werden, wenn sie einen gleichwertigen Bildungsstand und b
eruflichen Werdegang nachweisen. Die Aufnahme kann mit Auflagen verbunden we
rden. (2)</li> <li>der Nachweis eines bestehendes Arbeitsverhältnis in eine
r Einrichtung der Kinder und Jugendhilfe mit mind. 20 Stunden pro Woche und
Zustimmung des Arbeit gebenden Unternehmens zur berufsbegleitenden Ausbildun
g</li> </ul> <div>(1) Entsprechende praktische Tätigkeiten im Rahmen der be
ruflichen Ausbildung und der Berufsausübung können angerechnet werden. Wen
n die allgemeine Hochschulreife an einem beruflichen Gymnasium in der Fachri
chtung Gesundheit und Soziales erworben wurde, sind 160 Stunden praktische T
ätigkeit nachzuweisen. </div> <div> <div> </div> <div>(2) In den Bereiche
n der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen (Sofern
</div> </div> </div> </div>' (1927 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Wenn du das berufliche Ziel hast, Kinder und Heranwachsende zu eigenverantwo
rtlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu erziehen, dann begin
ne eine Erzieherausbildung bei uns.' (187 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Erzieherausbildung neben dem Beruf</h2> <div>Erzieherinnen und Erzieher
übernehmen eine gesellschaftlich wichtige Aufgabe: Kinder und Heranwachsend
e zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu er
ziehen. Sie sind für ihre Förderung, ihre soziale Integration und ihr emot
ionales Wohlbefinden verantwortlich. Der Erzieherberuf erfordert große Vera
ntwortung und bietet die enorme Chance, einen positiven Einfluss auf die zuk
ünftige Generation zu haben. Als Erzieherin oder Erzieher ermöglichst du B
ildungsprozesse, die sich an den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen o
rientieren. <div> </div> <div><strong>Ausbildung & Karriere</strong> <div
> <div>Während der berufsbegleitenden Ausbildung erwirbst du berufliche Han
dlungskompetenzen und sammelst bereits wertvolle praktische Erfahrungen. Die
Ausbildung enthält fachrichtungsübergreifende Lerngebiete und fachrichtun
gsbezogene Module sowie ein Berufspraktikum.</div> <div> </div> <div>Ob in
der vorschulischen Bildung, der Ganztagsbetreuung, der Jugendarbeit oder Hei
merziehung – die Arbeitsfelder sind vielfältig. In folgenden beispielhaft
aufgeführten Funktionen können staatlich anerkannte Erzieher und Erzieher
innen arbeiten: </div> <div> <ul> <li>Selbstständige*r Gruppenerzieher*i
n in Kindertageseinrichtungen </li> <li>Gruppenleiter*in in Kinder- und Ju
gendwohnheimen </li> <li>Mitarbeiter*in in Einrichtungen für geistig und
körperlich beeinträchtigte Kinder, Jugendliche und Erwachsene</li> </ul> <
/div> </div> </div> </div>' (1546 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => 'Das Berufspraktikum von sechs Monaten absolvierst du in der Einrichtung, mit
der das Beschäftigungsverhältnis besteht, in sozialpädagogischen Arbeits
feldern in vier Praxismodulen: <div> <ol> <li>Kindertageseinrichtungen (Al
tersgruppe 0 bis 6 Jahre) und</li> <li>Kinder- und Jugendarbeit oder</li> <l
i>Hilfen zur Erziehung oder </li> <li>sozialpädagogische Tätigkeiten in d
er Schule (Altersgruppe 6 bis 14 Jahre)</li> </ol> </div>' (437 chars) ABSCHLUSS => '<ul> <li>Staatlich anerkannte Erzieherin (Bachelor Professional im Sozialwes
en)</li> <li>Staatlich anerkannter Erzieher (Bachelor Professional im Sozial
wesen)</li> </ul>' (169 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'NY51##BYV1Q18S#' (15 chars) TYP => 'Ausbildung' (10 chars) FACHBEREICH => 'Pädagogik & Soziales' (21 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Erziehung,Pädagogik' (20 chars) LEISTUNGSART => 'Ausbildung' (10 chars) GESCHAEFTSFELD => 'Ausbildung' (10 chars) BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend' (16 chars) TYPID => '1' (1 chars) URLTITEL => 'Erzieher_in___staatlich_anerkannt___berufsbegleitend' (52 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) URLTITEL_CLEAR => 'Erzieher-in--staatlich-anerkannt--berufsbegleitend-EA-berufsbegleitend' (70 chars) DATUMVONLISTE => '01-AUG-25; 01-AUG-26' (20 chars) VERANST => 'Erzieher*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend' (52 chars) KENNUNG => '252 PN ErzBB 2' (14 chars) DATUMVON => '2025.08.01' (10 chars) DATUMBIS => '2029.07.31' (10 chars) MAXTLNANZAHL => '20' (2 chars) ANZTN => '' (0 chars) TITLEFORINFOSCREEN => '' (0 chars) VOID => 'ZW3L3#IY#3Q14##' (15 chars) NAME => 'Günther' (8 chars) VORNAME => 'Heike' (5 chars) TELEFON => '03647 505520' (12 chars) FAX => '' (0 chars) EMAIL => 'guenther.heike@eso.de' (21 chars) FUNKTION => 'Managementassistentin' (21 chars) ORT => 'Pößneck' (9 chars) STRASSE => 'Carl-Gustav-Vogel-Straße 13' (28 chars) PLZ => '07381' (5 chars) STANDORT => 'Euro Akademie Pößneck' (23 chars) SOID => 'XK####OA1###C##' (15 chars) MDTNR => '144' (3 chars) HAUPTSTANDORT => 'Euro Akademie Pößneck' (23 chars) PROZESS => 'Interesse' (9 chars) BEMERKUNG => '' (0 chars) UHRZEITANFANG => '07:45' (5 chars) UHRZEITENDE => '14:45' (5 chars) DAUER => '48' (2 chars) DAUEREINHEIT => 'Monate' (6 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) INTERESSE_AP => ' ' (2 chars) INTERESSE_EMAIL => '' (0 chars) INTERESSE_TELEFON => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => 'WEB LP Erzieher*innen ' (23 chars) VKOID => 'YW3L3#IY#3Q17S#' (15 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATTEXT => '' (0 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Starte deine berufsbegleitende Erzieherausbildung in Thüringen. Staatlich a
nerkannt und praxisorientiert. Jetzt informieren!' (125 chars) MARKETING_SEO => 'Staatlich anerkannte Ausbildung zum Erzieher - berufsbegleitend in Thüringe
n' (77 chars) UNTERTITEL => 'Erzieherausbildung neben dem Beruf - Kinder beim Erwachsenwerden begleiten.' (75 chars) KURZFAKTEN => 'staatlich anerkannt, berufsbegleitend, 48 Monate plus Berufspraktikum' (69 chars) ANSPRECHPARTNERBILD => NULL HIGHLIGHT => '' (0 chars) 1 => array(79 items) ID => '1099' (4 chars) TITEL => 'Erzieher*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend' (52 chars) KUERZEL => 'EA_AUS_PS_ERZ_ST_BB_TH_1704' (27 chars) BEM_ALLG => '' (0 chars) BEMERKUNGDAUER => '4 Jahre zuzüglich ein halbes Jahr Berufspraktikum' (50 chars) BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars) BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars) FOERDERUNG => '' (0 chars) AUFBAUOPTIONEN => 'Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss kannst du aus zahlreichen fachbezoge
nen Fort- und Weiterbildungen wählen, die an der Euro Akademie angeboten we
rden.' (157 chars) INHALT => 'Die Ausbildung zu „Staatlich anerkannten Erzieherinnen und Erziehern“ um
fasst folgende Module: <div> </div> <div>Fachrichtungsübergreifende Lernge
biete: <div> <ul> <li>Deutsch / Kommunikation</li> <li>Englisch</li> <li>M
athematik</li> <li>Politische Bildung</li> </ul> Fachrichtungsbezogene Modul
e: </div> <div> <ul> <li>Erziehen als wissenschaftlich fundierte Tätigkeit
</li> <li>Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens </li> <li>Entwicklu
ngs- und Bildungsprozesse </li> <li>Grundlagen und methodisches Handeln in
den Bildungsbereichen Bewegung, Gesundheit und Musik sowie Sprache, Medien u
nd Kunst </li> <li>Grundlagen und methodisches Handeln in den Bildungsberei
chen Mathematik und Naturwissenschaften </li> <li>Gestaltung von Beziehunge
n </li> <li>Pädagogische Handlungskonzepte und Planungsformen </li> <li>L
ebenswelten und Erziehungspartnerschaften </li> <li>Qualitätsmanagement in
sozialpädagogischen Dimensionen </li> <li>Diversität und Inklusion </li
> <li>Erlebnispädagogik </li> <li>Begleitung und Mitgestaltung sowie Planu
ng und Gestaltung von Bildungsprozessen</li> <li>Differenzierung in Bildungs
prozessen </li> </ul> Wahlpflichtmodule: </div> <div> <ul> <li>Spezifik de
r Arbeit mit unter Dreijährigen, der offenen Kinder- und Jugendarbeit oder
der Hilfen zur Erziehung </li> <li>Differenziertes Handeln in den verschied
enen Bildungsbereichen</li> </ul> </div> </div>' (1415 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Voraussetzung für die Aufnahme einer berufsbegleitenden Ausbildung zum*zur
Erzieher*in ist: <br /> <ul> <li>Realschulabschluss oder ein gleichwertiger
Bildungsabschluss </li> </ul> und<br /> <ul> <li>der Abschluss einer mindes
tens zweijährigen einschlägigen Berufsausbildung oder eine als gleichwerti
g anzusehende Qualifizierung oder </li> <li>ein Abschluss in einem mindeste
ns zweijährigen anerkannten Ausbildungsberuf</li> </ul> oder <div> <ul> <
li>die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie ein 6-monatig
es einschlägiges Praktikum (1)</li> </ul> und <div> <ul> <li>der Nachweis
einer regelmäßigen schulischen und beruflichen Vorbildung, die zusammen m
indestens zwölf Schuljahre umfasst, </li> <li>und der Nachweis der für di
e Ausbildung in der Fachrichtung erforderlichen Eignung. Diese wird durch ei
ne Prüfung vor einer Aufnahmekommission festgestellt. Bewerber*innen könne
n auch aufgenommen werden, wenn sie einen gleichwertigen Bildungsstand und b
eruflichen Werdegang nachweisen. Die Aufnahme kann mit Auflagen verbunden we
rden. (2)</li> <li>der Nachweis eines bestehendes Arbeitsverhältnis in eine
r Einrichtung der Kinder und Jugendhilfe mit mind. 20 Stunden pro Woche und
Zustimmung des Arbeit gebenden Unternehmens zur berufsbegleitenden Ausbildun
g</li> </ul> <div>(1) Entsprechende praktische Tätigkeiten im Rahmen der be
ruflichen Ausbildung und der Berufsausübung können angerechnet werden. Wen
n die allgemeine Hochschulreife an einem beruflichen Gymnasium in der Fachri
chtung Gesundheit und Soziales erworben wurde, sind 160 Stunden praktische T
ätigkeit nachzuweisen. </div> <div> <div> </div> <div>(2) In den Bereiche
n der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen (Sofern
</div> </div> </div> </div>' (1927 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Wenn du das berufliche Ziel hast, Kinder und Heranwachsende zu eigenverantwo
rtlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu erziehen, dann begin
ne eine Erzieherausbildung bei uns.' (187 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Erzieherausbildung neben dem Beruf</h2> <div>Erzieherinnen und Erzieher
übernehmen eine gesellschaftlich wichtige Aufgabe: Kinder und Heranwachsend
e zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu er
ziehen. Sie sind für ihre Förderung, ihre soziale Integration und ihr emot
ionales Wohlbefinden verantwortlich. Der Erzieherberuf erfordert große Vera
ntwortung und bietet die enorme Chance, einen positiven Einfluss auf die zuk
ünftige Generation zu haben. Als Erzieherin oder Erzieher ermöglichst du B
ildungsprozesse, die sich an den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen o
rientieren. <div> </div> <div><strong>Ausbildung & Karriere</strong> <div
> <div>Während der berufsbegleitenden Ausbildung erwirbst du berufliche Han
dlungskompetenzen und sammelst bereits wertvolle praktische Erfahrungen. Die
Ausbildung enthält fachrichtungsübergreifende Lerngebiete und fachrichtun
gsbezogene Module sowie ein Berufspraktikum.</div> <div> </div> <div>Ob in
der vorschulischen Bildung, der Ganztagsbetreuung, der Jugendarbeit oder Hei
merziehung – die Arbeitsfelder sind vielfältig. In folgenden beispielhaft
aufgeführten Funktionen können staatlich anerkannte Erzieher und Erzieher
innen arbeiten: </div> <div> <ul> <li>Selbstständige*r Gruppenerzieher*i
n in Kindertageseinrichtungen </li> <li>Gruppenleiter*in in Kinder- und Ju
gendwohnheimen </li> <li>Mitarbeiter*in in Einrichtungen für geistig und
körperlich beeinträchtigte Kinder, Jugendliche und Erwachsene</li> </ul> <
/div> </div> </div> </div>' (1546 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => 'Das Berufspraktikum von sechs Monaten absolvierst du in der Einrichtung, mit
der das Beschäftigungsverhältnis besteht, in sozialpädagogischen Arbeits
feldern in vier Praxismodulen: <div> <ol> <li>Kindertageseinrichtungen (Al
tersgruppe 0 bis 6 Jahre) und</li> <li>Kinder- und Jugendarbeit oder</li> <l
i>Hilfen zur Erziehung oder </li> <li>sozialpädagogische Tätigkeiten in d
er Schule (Altersgruppe 6 bis 14 Jahre)</li> </ol> </div>' (437 chars) ABSCHLUSS => '<ul> <li>Staatlich anerkannte Erzieherin (Bachelor Professional im Sozialwes
en)</li> <li>Staatlich anerkannter Erzieher (Bachelor Professional im Sozial
wesen)</li> </ul>' (169 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'NY51##BYV1Q18S#' (15 chars) TYP => 'Ausbildung' (10 chars) FACHBEREICH => 'Pädagogik & Soziales' (21 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Erziehung,Pädagogik' (20 chars) LEISTUNGSART => 'Ausbildung' (10 chars) GESCHAEFTSFELD => 'Ausbildung' (10 chars) BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend' (16 chars) TYPID => '1' (1 chars) URLTITEL => 'Erzieher_in___staatlich_anerkannt___berufsbegleitend' (52 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) URLTITEL_CLEAR => 'Erzieher-in--staatlich-anerkannt--berufsbegleitend-EA-berufsbegleitend' (70 chars) DATUMVONLISTE => '01-AUG-25; 01-AUG-26' (20 chars) VERANST => 'Erzieher*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend' (52 chars) KENNUNG => '262 PN ' (7 chars) DATUMVON => '2026.08.01' (10 chars) DATUMBIS => '2030.07.31' (10 chars) MAXTLNANZAHL => '20' (2 chars) ANZTN => '' (0 chars) TITLEFORINFOSCREEN => '' (0 chars) VOID => '#NDD2#T733Q14##' (15 chars) NAME => 'Günther' (8 chars) VORNAME => 'Heike' (5 chars) TELEFON => '03647 505520' (12 chars) FAX => '' (0 chars) EMAIL => 'guenther.heike@eso.de' (21 chars) FUNKTION => 'Managementassistentin' (21 chars) ORT => 'Pößneck' (9 chars) STRASSE => 'Carl-Gustav-Vogel-Straße 13' (28 chars) PLZ => '07381' (5 chars) STANDORT => 'Euro Akademie Pößneck' (23 chars) SOID => 'XK####OA1###C##' (15 chars) MDTNR => '144' (3 chars) HAUPTSTANDORT => 'Euro Akademie Pößneck' (23 chars) PROZESS => 'Interesse' (9 chars) BEMERKUNG => '' (0 chars) UHRZEITANFANG => '07:45' (5 chars) UHRZEITENDE => '14:45' (5 chars) DAUER => '48' (2 chars) DAUEREINHEIT => 'Monate' (6 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) INTERESSE_AP => ' ' (2 chars) INTERESSE_EMAIL => '' (0 chars) INTERESSE_TELEFON => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => 'WEB LP Erzieher*innen ' (23 chars) VKOID => 'ZMDD2#T733Q17S#' (15 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATTEXT => '' (0 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Starte deine berufsbegleitende Erzieherausbildung in Thüringen. Staatlich a
nerkannt und praxisorientiert. Jetzt informieren!' (125 chars) MARKETING_SEO => 'Staatlich anerkannte Ausbildung zum Erzieher - berufsbegleitend in Thüringe
n' (77 chars) UNTERTITEL => 'Erzieherausbildung neben dem Beruf - Kinder beim Erwachsenwerden begleiten.' (75 chars) KURZFAKTEN => 'staatlich anerkannt, berufsbegleitend, 48 Monate plus Berufspraktikum' (69 chars) ANSPRECHPARTNERBILD => NULL HIGHLIGHT => '' (0 chars) SOIDS => 'XK####OA1###C##;' (16 chars) KLASSEN_FACHBEREICH => 'PdagogikSoziales' (16 chars) FB_BILD => 'PdagogikSoziales' (16 chars) FACHBEREICHE => array(1 item) 0 => 'Pädagogik & Soziales' (21 chars) BILDUNGSFORMEN => array(1 item) 0 => 'berufsbegleitend' (16 chars) LERNFORMATE => array(1 item) 0 => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) DEFIMAGE => '' (0 chars) ALTIMAGE => '2' (1 chars) MARKEKURZ => 'EA' (2 chars)
Ausbildung
Erzieher
- staatlich anerkannt - berufsbegleitend
Staatlich anerkannte Ausbildung zum Erzieher - berufsbegleitend in Thüringen
Erzieherausbildung neben dem Beruf - Kinder beim Erwachsenwerden begleiten.
Pößneck staatlich anerkannt berufsbegleitend 48 Monate plus Berufspraktikum
Wenn du das berufliche Ziel hast, Kinder und Heranwachsende zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu erziehen, dann beginne eine Erzieherausbildung bei uns.
Pädagogik & Soziales
berufsbegleitend
Präsenz-Unterricht offline
Ausbildung
Erzieherausbildung neben dem Beruf
Erzieherinnen und Erzieher übernehmen eine gesellschaftlich wichtige Aufgabe: Kinder und Heranwachsende zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu erziehen. Sie sind für ihre Förderung, ihre soziale Integration und ihr emotionales Wohlbefinden verantwortlich. Der Erzieherberuf erfordert große Verantwortung und bietet die enorme Chance, einen positiven Einfluss auf die zukünftige Generation zu haben. Als Erzieherin oder Erzieher ermöglichst du Bildungsprozesse, die sich an den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen orientieren.
Ausbildung & Karriere
Während der berufsbegleitenden Ausbildung erwirbst du berufliche Handlungskompetenzen und sammelst bereits wertvolle praktische Erfahrungen. Die Ausbildung enthält fachrichtungsübergreifende Lerngebiete und fachrichtungsbezogene Module sowie ein Berufspraktikum.
Ob in der vorschulischen Bildung, der Ganztagsbetreuung, der Jugendarbeit oder Heimerziehung – die Arbeitsfelder sind vielfältig. In folgenden beispielhaft aufgeführten Funktionen können staatlich anerkannte Erzieher und Erzieherinnen arbeiten:
- Selbstständige*r Gruppenerzieher*in in Kindertageseinrichtungen
- Gruppenleiter*in in Kinder- und Jugendwohnheimen
- Mitarbeiter*in in Einrichtungen für geistig und körperlich beeinträchtigte Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Veranstaltungen | Ort | Zeit | |
---|---|---|---|
Pößneck | 01.08.2025 |
Unterricht findet von 07:45 bis 14:45 Uhr statt.
Dauer: 48 Monate
|
|
Pößneck | 01.08.2026 |
Unterricht findet von 07:45 bis 14:45 Uhr statt.
Dauer: 48 Monate
|
Ausbildung - Erzieher
- staatlich anerkannt - berufsbegleitendPößneck
Die Ausbildung zu „Staatlich anerkannten Erzieherinnen und Erziehern“ umfasst folgende Module:Fachrichtungsübergreifende Lerngebiete:
- Deutsch / Kommunikation
- Englisch
- Mathematik
- Politische Bildung
- Erziehen als wissenschaftlich fundierte Tätigkeit
- Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens
- Entwicklungs- und Bildungsprozesse
- Grundlagen und methodisches Handeln in den Bildungsbereichen Bewegung, Gesundheit und Musik sowie Sprache, Medien und Kunst
- Grundlagen und methodisches Handeln in den Bildungsbereichen Mathematik und Naturwissenschaften
- Gestaltung von Beziehungen
- Pädagogische Handlungskonzepte und Planungsformen
- Lebenswelten und Erziehungspartnerschaften
- Qualitätsmanagement in sozialpädagogischen Dimensionen
- Diversität und Inklusion
- Erlebnispädagogik
- Begleitung und Mitgestaltung sowie Planung und Gestaltung von Bildungsprozessen
- Differenzierung in Bildungsprozessen
- Spezifik der Arbeit mit unter Dreijährigen, der offenen Kinder- und Jugendarbeit oder der Hilfen zur Erziehung
- Differenziertes Handeln in den verschiedenen Bildungsbereichen
Voraussetzungen
Voraussetzung für die Aufnahme einer berufsbegleitenden Ausbildung zum*zur Erzieher*in ist:- Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss
- der Abschluss einer mindestens zweijährigen einschlägigen Berufsausbildung oder eine als gleichwertig anzusehende Qualifizierung oder
- ein Abschluss in einem mindestens zweijährigen anerkannten Ausbildungsberuf
- die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie ein 6-monatiges einschlägiges Praktikum (1)
- der Nachweis einer regelmäßigen schulischen und beruflichen Vorbildung, die zusammen mindestens zwölf Schuljahre umfasst,
- und der Nachweis der für die Ausbildung in der Fachrichtung erforderlichen Eignung. Diese wird durch eine Prüfung vor einer Aufnahmekommission festgestellt. Bewerber*innen können auch aufgenommen werden, wenn sie einen gleichwertigen Bildungsstand und beruflichen Werdegang nachweisen. Die Aufnahme kann mit Auflagen verbunden werden. (2)
- der Nachweis eines bestehendes Arbeitsverhältnis in einer Einrichtung der Kinder und Jugendhilfe mit mind. 20 Stunden pro Woche und Zustimmung des Arbeit gebenden Unternehmens zur berufsbegleitenden Ausbildung
(1) Entsprechende praktische Tätigkeiten im Rahmen der beruflichen Ausbildung und der Berufsausübung können angerechnet werden. Wenn die allgemeine Hochschulreife an einem beruflichen Gymnasium in der Fachrichtung Gesundheit und Soziales erworben wurde, sind 160 Stunden praktische Tätigkeit nachzuweisen.
(2) In den Bereichen der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen (Sofern in diesen Arbeitsfeldern abgeleistet, können das freiwillige soziale oder ökologische Jahr bzw. der Bundesfreiwilligendienst hier angerechnet werden.)
Abschluss
- Staatlich anerkannte Erzieherin (Bachelor Professional im Sozialwesen)
- Staatlich anerkannter Erzieher (Bachelor Professional im Sozialwesen)
Praktika
Das Berufspraktikum von sechs Monaten absolvierst du in der Einrichtung, mit der das Beschäftigungsverhältnis besteht, in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern in vier Praxismodulen:- Kindertageseinrichtungen (Altersgruppe 0 bis 6 Jahre) und
- Kinder- und Jugendarbeit oder
- Hilfen zur Erziehung oder
- sozialpädagogische Tätigkeiten in der Schule (Altersgruppe 6 bis 14 Jahre)
Dauer
4 Jahre zuzüglich ein halbes Jahr BerufspraktikumAufbauoptionen
Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss kannst du aus zahlreichen fachbezogenen Fort- und Weiterbildungen wählen, die an der Euro Akademie angeboten werden.Veranstaltungen | Ort | Zeit | |
---|---|---|---|
Pößneck | 01.08.2025 |
Unterricht findet von 07:45 bis 14:45 Uhr statt.
Dauer: 48 Monate
|
|
Pößneck | 01.08.2026 |
Unterricht findet von 07:45 bis 14:45 Uhr statt.
Dauer: 48 Monate
|
(EA) Euro Akademie