Extbase Variable Dump
array(68 items)
   ID => '3660' (4 chars)
   TITEL => 'Betreuungskraft § 53b (in Verbindung mit § 43b) SGB XI - berufsbegleitende
       Qualifizierung
' (92 chars) KUERZEL => 'EA_WB_GP_BTK_§53b_ZERT_BB_DE_2104' (34 chars) BEM_ALLG => '' (0 chars) BEMERKUNGDAUER => 'Die berufsbegleitende Qualifizierung findet im Wechsel von Theorie und Praxi
      s statt und erstreckt sich auf eine Dauer von rund fünfeinhalb Monaten.  <
      br>
' (155 chars) BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars) BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars) FOERDERUNG => '' (0 chars) AUFBAUOPTIONEN => 'Betreuungskräfte haben die Pflicht, sich jährlich fortzubilden. Du kannst
      bei uns die 2-tägige (16 Stunden) Pflichtfortbildung absolvieren, um weite
      rhin als Betreuungskraft tätig zu sein.
' (192 chars) INHALT => 'Die Qualifizierung schließt ein Basis und ein Aufbaumodul ein. <div><br></
      div><div>Schwerpunkte der Lernsequenzen sind: <ul><li>Pflege- und Hauswir
      tschaft</li><li>Altersspezifische Erkrankungen sowie Möglichkeiten der Betr
      euung und Unterstützung</li><li>Grundlagen der Kommunikation und Interaktio
      n</li><li>Notfalltraining</li><li>Pflege und Pflegedokumentation</li><li>Rec
      htskunde</li><li>Grundlagen der Ernährungslehre</li><li>Möglichkeiten der
      Beschäftigung, Bewegung und Aktivierung</li><li>Training und Arbeit am Fall
      beispiel</li></ul></div>
' (556 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => '
      
      einer Einrichtung der stationären oder ambulanten Altenhilfe tätig sind,
      aber keine Qualifizierung im Sinne der Richtlinien § 53b (in Verbindung mi
      t § 43b) SGB XI nachweisen können. <div><br></div><div><b>Weitere Vorauss
      etzungen:</b> </div><div><ul><li>eine positive Haltung gegenüber kranken,
      beeinträchtigten und alten Menschen </li><li>ein hohes Maß an Motivation
      für pflegende und soziale Tätigkeiten </li><li>körperliche, psychische
       und persönliche Belastbarkeit </li><li>ausgeprägte Fähigkeiten der Wahr
      nehmung, Empathie, Reflexion, Begleitung und Anleitung von Menschen mit k
      örperlichen Beeinträchtigungen, demenziellen und psychischen Krankheiten
       oder geistigen Behinderungen</li></ul></div>
' (881 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Professionell betreut haben Pflegebedürftige mehr Lebensqualität. Trage al
      s Betreuungskraft dazu bei und erwerbe das dafür nötige Know-how in dieser
       berufsbegleitenden Weiterbildung.
' (186 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Berufsbegleitend zur Betreuungskraft weiterbilden</h2><div>Du übernimms
      t bereits in einer Einrichtung Betreuungs- und Aktivierungsaufgaben und
       möchtest dich entsprechend professionell weiterbilden? Mit dieser beruf
      sbegleitenden Qualifizierung erwirbst du die dafür notwendigen beruflichen
      Kompetenzen. Die Qualifizierung zur Betreuungskraft befähigt dich, Anspruch
      sberechtigte bei ihren alltäglichen Aktivitäten durch geeignete Bet
      reuungs- und Aktivierungsangebote zu unterstützen, zu motivieren, zu beglei
      ten und zu betreuen. Dafür kommen Tätigkeiten in Betracht, die das Wohlbef
      inden, den physischen Zustand oder die psychische Stimmung der betreuten Me
      nschen positiv beeinflussen können – und damit ihre Lebensqualität insg
      esamt verbessern. In enger Kooperation und fachlicher Absprache mit den P
      flegekräften und den Pflegeteams gestaltest du als Betreuungskraft bei
      der Umsetzung von Betreuungskonzepten tagesstrukturierende Angebote und Allt
      agsaktivitäten mit.&nbsp;</div><div><br></div><div>Auf der Grundlage der Ne
      uregelungen im zweiten Pflegestärkungsgesetz hat der GKV-Spitzenverband der
      
      
      abhängig vom Erkrankungsbild, ausgeweitet ist. In den Maßstäben und Grund
      sätzen (MuG) für die Qualität und die Qualitätssicherung sind mit&nbsp;G
      ültigkeit ab 01.02.2024, u.a. die&nbsp;Qualifikationsanforderungen für Bet
      reuungskräfte in der ambulanten Pflege&nbsp;aufgenommen worden.&nbsp;</div>
      <div><br></div><div>Die berufsbegleitende Qualifizierung „Betreuungskra
      ft § 53b (in Verbindung mit § 43b) SGB XI“ vermittelt dir die nötigen
       fachlichen Kompetenzen für die entsprechende Tätigkeit in Pflegehe
      imen sowie teilstationären Pflegeeinrichtungen der Tages- und Nachtpfl
      ege</div>
' (1909 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => 'Das Betreuungspraktikum umfasst mindestens 80 Stunden und erfolgt integrativ
       zur berufsbezogenen Tätigkeit.
' (108 chars) ABSCHLUSS => '<ul><li>Zertifikat „Betreuungskraft § 53b (in Verbindung mit § 43b) SGB
       XI“</li><li>Die Euro Akademie ist bei der Registrierung beruflich Pflegen
      der in Trägerschaft des Deutschen Pflegerates anerkannt und ermächtigt, al
      le Veranstaltungen mit Fortbildungspunkten auszuweisen. Für die Qualifizier
      ung zur Betreuungskraft werden 20 Fortbildungspunkte angerechnet und auf dem
       Zertifikat ausgewiesen.
' (404 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'DYHY1#N1V2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Gesundheit' (10 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung' (11 chars) GESCHAEFTSFELD => '' (0 chars) BILDUNGSFORM => 'Teilzeit,berufsbegleitend' (25 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Betreuungskraft___53b__in_Verbindung_mit___43b__SGB_XI___berufsbegleitende_Q
      ualifizierung_
' (90 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Bildungsgutschein (BGS),Privatkund*innen,Unternehmen' (52 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => '' (0 chars) PRODUKTTITELBILD => 'https://okuma.euroakademie.de/action?downloadDocument=V7E6--OP13Q1I1-' (69 chars) VOID => 'EYHY1#N1V2Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => 'nach § 81 zugelassen' (21 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) PORTALBILD => '' (0 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
      sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).
' (145 chars) LERNFORMATTEXT => 'Die Qualifizierung zur Betreuungskraft findet in Präsenz statt, d.h. als ge
      meinsamer Unterricht von Lehrenden und Teilnehmenden in den Räumen der Euro
       Akademie. <div><br></div><div>Darüber hinaus können auch andere Lernform
      ate zum Einsatz kommen, wie z.B. </div><div><ul><li>Präsenz-Unterricht onl
      ine, d.h. es findet ein gemeinsamer Unterricht von Lehrenden und Teilnehmend
      en in einem virtuellen Raum statt oder </li><li>Präsenz-Unterricht hybrid,
       eine Unterrichts-Mischform, bei der die verschiedenen Formen des Präsenz-U
      nterrichts (online oder offline) gleichzeitig oder zeitversetzt stattfinden.
       </li></ul></div>
' (625 chars) LASTMODIFIED => '28-MAY-24' (9 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Erwerbe die Kompetenzen als Betreuungskraft (§ 53b SGB XI) und unterstütze
       Menschen in Pflegeeinrichtungen. Starte deine berufsbegleitende Weiterbildu
      ng jetzt!
' (161 chars) MARKETING_SEO => '' (0 chars) UNTERTITEL => '' (0 chars) KURZFAKTEN => 'berufsbegleitend, Theorie und Praxis, Handlungsfelder, Förderungsrichtlinie
      n, Qualitätsanforderungen
' (102 chars) VIDEOLINK => '' (0 chars) PARTNERLOGO => '' (0 chars) BILDBESCHREIBUNG => 'Eine weibliche Betreuungskraft in einem weißen Kittel unterhält sich mit e
      iner sitzenden Seniorin.
' (100 chars) CONTENTBILD => '' (0 chars) BEWERBUNG => '0' (1 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) URL_BPOID => 'DYHY1_N1V2Q18S_' (15 chars) SLUG => 'Betreuungskraft--53b-in-Verbindung-mit--43b-SGB-XI---berufsbegle' (64 chars) VERANSTALTUNGEN => array(2 items) Halle (Saale) => array(1 item) 0 => array(79 items) ID => '4020' (4 chars) TITEL => 'Betreuungskraft § 53b (in Verbindung mit § 43b) SGB XI - berufsbegleitende
                Qualifizierung
' (92 chars) KUERZEL => 'EA_WB_GP_BTK_§53b_ZERT_BB_DE_2104' (34 chars) BEM_ALLG => '' (0 chars) BEMERKUNGDAUER => 'Die berufsbegleitende Qualifizierung findet im Wechsel von Theorie und Praxi
               s statt und erstreckt sich auf eine Dauer von rund fünfeinhalb Monaten.  <
               br>
' (155 chars) BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars) BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars) FOERDERUNG => '' (0 chars) AUFBAUOPTIONEN => 'Betreuungskräfte haben die Pflicht, sich jährlich fortzubilden. Du kannst
               bei uns die 2-tägige (16 Stunden) Pflichtfortbildung absolvieren, um weite
               rhin als Betreuungskraft tätig zu sein.
' (192 chars) INHALT => 'Die Qualifizierung schließt ein Basis und ein Aufbaumodul ein. <div><br></
               div><div>Schwerpunkte der Lernsequenzen sind: <ul><li>Pflege- und Hauswir
               tschaft</li><li>Altersspezifische Erkrankungen sowie Möglichkeiten der Betr
               euung und Unterstützung</li><li>Grundlagen der Kommunikation und Interaktio
               n</li><li>Notfalltraining</li><li>Pflege und Pflegedokumentation</li><li>Rec
               htskunde</li><li>Grundlagen der Ernährungslehre</li><li>Möglichkeiten der
               Beschäftigung, Bewegung und Aktivierung</li><li>Training und Arbeit am Fall
               beispiel</li></ul></div>
' (556 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => '
               
               einer Einrichtung der stationären oder ambulanten Altenhilfe tätig sind,
               aber keine Qualifizierung im Sinne der Richtlinien § 53b (in Verbindung mi
               t § 43b) SGB XI nachweisen können. <div><br></div><div><b>Weitere Vorauss
               etzungen:</b> </div><div><ul><li>eine positive Haltung gegenüber kranken,
               beeinträchtigten und alten Menschen </li><li>ein hohes Maß an Motivation
               für pflegende und soziale Tätigkeiten </li><li>körperliche, psychische
                und persönliche Belastbarkeit </li><li>ausgeprägte Fähigkeiten der Wahr
               nehmung, Empathie, Reflexion, Begleitung und Anleitung von Menschen mit k
               örperlichen Beeinträchtigungen, demenziellen und psychischen Krankheiten
                oder geistigen Behinderungen</li></ul></div>
' (881 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Professionell betreut haben Pflegebedürftige mehr Lebensqualität. Trage al
               s Betreuungskraft dazu bei und erwerbe das dafür nötige Know-how in dieser
                berufsbegleitenden Weiterbildung.
' (186 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Berufsbegleitend zur Betreuungskraft weiterbilden</h2><div>Du übernimms
               t bereits in einer Einrichtung Betreuungs- und Aktivierungsaufgaben und
                möchtest dich entsprechend professionell weiterbilden? Mit dieser beruf
               sbegleitenden Qualifizierung erwirbst du die dafür notwendigen beruflichen
               Kompetenzen. Die Qualifizierung zur Betreuungskraft befähigt dich, Anspruch
               sberechtigte bei ihren alltäglichen Aktivitäten durch geeignete Bet
               reuungs- und Aktivierungsangebote zu unterstützen, zu motivieren, zu beglei
               ten und zu betreuen. Dafür kommen Tätigkeiten in Betracht, die das Wohlbef
               inden, den physischen Zustand oder die psychische Stimmung der betreuten Me
               nschen positiv beeinflussen können – und damit ihre Lebensqualität insg
               esamt verbessern. In enger Kooperation und fachlicher Absprache mit den P
               flegekräften und den Pflegeteams gestaltest du als Betreuungskraft bei
               der Umsetzung von Betreuungskonzepten tagesstrukturierende Angebote und Allt
               agsaktivitäten mit.&nbsp;</div><div><br></div><div>Auf der Grundlage der Ne
               uregelungen im zweiten Pflegestärkungsgesetz hat der GKV-Spitzenverband der
               
               
               abhängig vom Erkrankungsbild, ausgeweitet ist. In den Maßstäben und Grund
               sätzen (MuG) für die Qualität und die Qualitätssicherung sind mit&nbsp;G
               ültigkeit ab 01.02.2024, u.a. die&nbsp;Qualifikationsanforderungen für Bet
               reuungskräfte in der ambulanten Pflege&nbsp;aufgenommen worden.&nbsp;</div>
               <div><br></div><div>Die berufsbegleitende Qualifizierung „Betreuungskra
               ft § 53b (in Verbindung mit § 43b) SGB XI“ vermittelt dir die nötigen
                fachlichen Kompetenzen für die entsprechende Tätigkeit in Pflegehe
               imen sowie teilstationären Pflegeeinrichtungen der Tages- und Nachtpfl
               ege</div>
' (1909 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => 'Das Betreuungspraktikum umfasst mindestens 80 Stunden und erfolgt integrativ
                zur berufsbezogenen Tätigkeit.
' (108 chars) ABSCHLUSS => '<ul><li>Zertifikat „Betreuungskraft § 53b (in Verbindung mit § 43b) SGB
                XI“</li><li>Die Euro Akademie ist bei der Registrierung beruflich Pflegen
               der in Trägerschaft des Deutschen Pflegerates anerkannt und ermächtigt, al
               le Veranstaltungen mit Fortbildungspunkten auszuweisen. Für die Qualifizier
               ung zur Betreuungskraft werden 20 Fortbildungspunkte angerechnet und auf dem
                Zertifikat ausgewiesen.
' (404 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'DYHY1#N1V2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Gesundheit' (10 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung' (11 chars) GESCHAEFTSFELD => '' (0 chars) BILDUNGSFORM => 'Teilzeit,berufsbegleitend' (25 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Betreuungskraft___53b__in_Verbindung_mit___43b__SGB_XI___berufsbegleitende_Q
               ualifizierung_
' (90 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) URLTITEL_CLEAR => 'Betreuungskraft--53b-in-Verbindung-mit--43b-SGB-XI--berufsbegleitende-Qualif
               izierung--EA-Teilzeit-berufsbegleitend
' (114 chars) DATUMVONLISTE => '' (0 chars) VERANST => 'Betreuungskraft § 53b (in Verbindung mit § 43b) SGB XI - berufsbegleitende
                Qualifizierung
' (92 chars) KENNUNG => '251 HAL ' (8 chars) DATUMVON => '2025.04.24' (10 chars) DATUMBIS => '2025.10.09' (10 chars) MAXTLNANZAHL => '800' (3 chars) ANZTN => '2' (1 chars) TITLEFORINFOSCREEN => '' (0 chars) VOID => 'TXT4##W#33Q14##' (15 chars) NAME => 'Ursel' (5 chars) VORNAME => 'Sabine' (6 chars) TELEFON => '' (0 chars) FAX => '' (0 chars) EMAIL => 'ursel.sabine@eso.de' (19 chars) FUNKTION => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) ORT => 'Halle (Saale)' (13 chars) STRASSE => 'Ernst-Kamieth-Straße 2b' (24 chars) PLZ => '06112' (5 chars) STANDORT => 'Euro Akademie Halle' (19 chars) SOID => 'ZJ####OA1###C##' (15 chars) MDTNR => '269' (3 chars) HAUPTSTANDORT => 'Euro Akademie Halle' (19 chars) PROZESS => 'Interesse' (9 chars) BEMERKUNG => 'Die Weiterbildung findet einmal wöchentlich, immer donnerstags, statt.' (71 chars) UHRZEITANFANG => '08:00' (5 chars) UHRZEITENDE => '15:00' (5 chars) DAUER => '160' (3 chars) DAUEREINHEIT => 'Stunden' (7 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => 'nach § 81 zugelassen' (21 chars) INTERESSE_AP => 'Frau Sabine Ursel' (17 chars) INTERESSE_EMAIL => 'ursel.sabine@eso.de' (19 chars) INTERESSE_TELEFON => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) VKOID => 'QXT4##W#33Q17S#' (15 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATTEXT => 'Die Qualifizierung zur Betreuungskraft findet in Präsenz statt, d.h. als ge
               meinsamer Unterricht von Lehrenden und Teilnehmenden in den Räumen der Euro
                Akademie. <div><br></div><div>Darüber hinaus können auch andere Lernform
               ate zum Einsatz kommen, wie z.B. </div><div><ul><li>Präsenz-Unterricht onl
               ine, d.h. es findet ein gemeinsamer Unterricht von Lehrenden und Teilnehmend
               en in einem virtuellen Raum statt oder </li><li>Präsenz-Unterricht hybrid,
                eine Unterrichts-Mischform, bei der die verschiedenen Formen des Präsenz-U
               nterrichts (online oder offline) gleichzeitig oder zeitversetzt stattfinden.
                </li></ul></div>
' (625 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Erwerbe die Kompetenzen als Betreuungskraft (§ 53b SGB XI) und unterstütze
                Menschen in Pflegeeinrichtungen. Starte deine berufsbegleitende Weiterbildu
               ng jetzt!
' (161 chars) MARKETING_SEO => '' (0 chars) UNTERTITEL => '' (0 chars) KURZFAKTEN => 'berufsbegleitend, Theorie und Praxis, Handlungsfelder, Förderungsrichtlinie
               n, Qualitätsanforderungen
' (102 chars) ANSPRECHPARTNERBILD => NULL HIGHLIGHT => '' (0 chars)
Weißenfels => array(1 item) 0 => array(79 items) ID => '2922' (4 chars) TITEL => 'Betreuungskraft § 53b (in Verbindung mit § 43b) SGB XI - berufsbegleitende
                Qualifizierung
' (92 chars) KUERZEL => 'EA_WB_GP_BTK_§53b_ZERT_BB_DE_2104' (34 chars) BEM_ALLG => '' (0 chars) BEMERKUNGDAUER => 'Die berufsbegleitende Qualifizierung findet im Wechsel von Theorie und Praxi
               s statt und erstreckt sich auf eine Dauer von rund fünfeinhalb Monaten.  <
               br>
' (155 chars) BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars) BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars) FOERDERUNG => '' (0 chars) AUFBAUOPTIONEN => 'Betreuungskräfte haben die Pflicht, sich jährlich fortzubilden. Du kannst
               bei uns die 2-tägige (16 Stunden) Pflichtfortbildung absolvieren, um weite
               rhin als Betreuungskraft tätig zu sein.
' (192 chars) INHALT => 'Die Qualifizierung schließt ein Basis und ein Aufbaumodul ein. <div><br></
               div><div>Schwerpunkte der Lernsequenzen sind: <ul><li>Pflege- und Hauswir
               tschaft</li><li>Altersspezifische Erkrankungen sowie Möglichkeiten der Betr
               euung und Unterstützung</li><li>Grundlagen der Kommunikation und Interaktio
               n</li><li>Notfalltraining</li><li>Pflege und Pflegedokumentation</li><li>Rec
               htskunde</li><li>Grundlagen der Ernährungslehre</li><li>Möglichkeiten der
               Beschäftigung, Bewegung und Aktivierung</li><li>Training und Arbeit am Fall
               beispiel</li></ul></div>
' (556 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => '
               
               einer Einrichtung der stationären oder ambulanten Altenhilfe tätig sind,
               aber keine Qualifizierung im Sinne der Richtlinien § 53b (in Verbindung mi
               t § 43b) SGB XI nachweisen können. <div><br></div><div><b>Weitere Vorauss
               etzungen:</b> </div><div><ul><li>eine positive Haltung gegenüber kranken,
               beeinträchtigten und alten Menschen </li><li>ein hohes Maß an Motivation
               für pflegende und soziale Tätigkeiten </li><li>körperliche, psychische
                und persönliche Belastbarkeit </li><li>ausgeprägte Fähigkeiten der Wahr
               nehmung, Empathie, Reflexion, Begleitung und Anleitung von Menschen mit k
               örperlichen Beeinträchtigungen, demenziellen und psychischen Krankheiten
                oder geistigen Behinderungen</li></ul></div>
' (881 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Professionell betreut haben Pflegebedürftige mehr Lebensqualität. Trage al
               s Betreuungskraft dazu bei und erwerbe das dafür nötige Know-how in dieser
                berufsbegleitenden Weiterbildung.
' (186 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Berufsbegleitend zur Betreuungskraft weiterbilden</h2><div>Du übernimms
               t bereits in einer Einrichtung Betreuungs- und Aktivierungsaufgaben und
                möchtest dich entsprechend professionell weiterbilden? Mit dieser beruf
               sbegleitenden Qualifizierung erwirbst du die dafür notwendigen beruflichen
               Kompetenzen. Die Qualifizierung zur Betreuungskraft befähigt dich, Anspruch
               sberechtigte bei ihren alltäglichen Aktivitäten durch geeignete Bet
               reuungs- und Aktivierungsangebote zu unterstützen, zu motivieren, zu beglei
               ten und zu betreuen. Dafür kommen Tätigkeiten in Betracht, die das Wohlbef
               inden, den physischen Zustand oder die psychische Stimmung der betreuten Me
               nschen positiv beeinflussen können – und damit ihre Lebensqualität insg
               esamt verbessern. In enger Kooperation und fachlicher Absprache mit den P
               flegekräften und den Pflegeteams gestaltest du als Betreuungskraft bei
               der Umsetzung von Betreuungskonzepten tagesstrukturierende Angebote und Allt
               agsaktivitäten mit.&nbsp;</div><div><br></div><div>Auf der Grundlage der Ne
               uregelungen im zweiten Pflegestärkungsgesetz hat der GKV-Spitzenverband der
               
               
               abhängig vom Erkrankungsbild, ausgeweitet ist. In den Maßstäben und Grund
               sätzen (MuG) für die Qualität und die Qualitätssicherung sind mit&nbsp;G
               ültigkeit ab 01.02.2024, u.a. die&nbsp;Qualifikationsanforderungen für Bet
               reuungskräfte in der ambulanten Pflege&nbsp;aufgenommen worden.&nbsp;</div>
               <div><br></div><div>Die berufsbegleitende Qualifizierung „Betreuungskra
               ft § 53b (in Verbindung mit § 43b) SGB XI“ vermittelt dir die nötigen
                fachlichen Kompetenzen für die entsprechende Tätigkeit in Pflegehe
               imen sowie teilstationären Pflegeeinrichtungen der Tages- und Nachtpfl
               ege</div>
' (1909 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => 'Das Betreuungspraktikum umfasst mindestens 80 Stunden und erfolgt integrativ
                zur berufsbezogenen Tätigkeit.
' (108 chars) ABSCHLUSS => '<ul><li>Zertifikat „Betreuungskraft § 53b (in Verbindung mit § 43b) SGB
                XI“</li><li>Die Euro Akademie ist bei der Registrierung beruflich Pflegen
               der in Trägerschaft des Deutschen Pflegerates anerkannt und ermächtigt, al
               le Veranstaltungen mit Fortbildungspunkten auszuweisen. Für die Qualifizier
               ung zur Betreuungskraft werden 20 Fortbildungspunkte angerechnet und auf dem
                Zertifikat ausgewiesen.
' (404 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'DYHY1#N1V2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Gesundheit' (10 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung' (11 chars) GESCHAEFTSFELD => '' (0 chars) BILDUNGSFORM => 'Teilzeit,berufsbegleitend' (25 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Betreuungskraft___53b__in_Verbindung_mit___43b__SGB_XI___berufsbegleitende_Q
               ualifizierung_
' (90 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) URLTITEL_CLEAR => 'Betreuungskraft--53b-in-Verbindung-mit--43b-SGB-XI--berufsbegleitende-Qualif
               izierung--EA-Teilzeit-berufsbegleitend
' (114 chars) DATUMVONLISTE => '12-JUN-25' (9 chars) VERANST => 'Betreuungskraft § 53b (in Verbindung mit § 43b) SGB XI - berufsbegleitende
                Qualifizierung
' (92 chars) KENNUNG => '251 WSF ' (8 chars) DATUMVON => '2025.06.12' (10 chars) DATUMBIS => '2025.11.13' (10 chars) MAXTLNANZAHL => '0' (1 chars) ANZTN => '' (0 chars) TITLEFORINFOSCREEN => '' (0 chars) VOID => 'TKE###BP33Q14##' (15 chars) NAME => 'Ursel' (5 chars) VORNAME => 'Sabine' (6 chars) TELEFON => '' (0 chars) FAX => '' (0 chars) EMAIL => 'ursel.sabine@eso.de' (19 chars) FUNKTION => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) ORT => 'Weißenfels' (11 chars) STRASSE => 'Südring 129' (12 chars) PLZ => '06667' (5 chars) STANDORT => 'Euro Akademie Halle, Euro Akademie Weißenfels' (46 chars) SOID => 'FB####Q212Q1C##' (15 chars) MDTNR => '269' (3 chars) HAUPTSTANDORT => 'Euro Akademie Halle' (19 chars) PROZESS => 'Interesse' (9 chars) BEMERKUNG => 'Der Unterricht findet einmal wöchentlich, immer donnerstags statt.<br /> S
               chulungsort:<br /> Euro Akademie Halle<br /> Ernst-Kamieth-Str. 2b<br />
               06112 Halle<br /> Telefon: 0345-2028053<br />
' (200 chars) UHRZEITANFANG => '08:00' (5 chars) UHRZEITENDE => '15:00' (5 chars) DAUER => '160' (3 chars) DAUEREINHEIT => 'Stunden' (7 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => 'nach § 81 zugelassen' (21 chars) INTERESSE_AP => 'Frau Sabine Ursel' (17 chars) INTERESSE_EMAIL => 'ursel.sabine@eso.de' (19 chars) INTERESSE_TELEFON => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) VKOID => 'SKE###BP33Q17S#' (15 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATTEXT => 'Die Qualifizierung zur Betreuungskraft findet in Präsenz statt, d.h. als ge
               meinsamer Unterricht von Lehrenden und Teilnehmenden in den Räumen der Euro
                Akademie. <div><br></div><div>Darüber hinaus können auch andere Lernform
               ate zum Einsatz kommen, wie z.B. </div><div><ul><li>Präsenz-Unterricht onl
               ine, d.h. es findet ein gemeinsamer Unterricht von Lehrenden und Teilnehmend
               en in einem virtuellen Raum statt oder </li><li>Präsenz-Unterricht hybrid,
                eine Unterrichts-Mischform, bei der die verschiedenen Formen des Präsenz-U
               nterrichts (online oder offline) gleichzeitig oder zeitversetzt stattfinden.
                </li></ul></div>
' (625 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Erwerbe die Kompetenzen als Betreuungskraft (§ 53b SGB XI) und unterstütze
                Menschen in Pflegeeinrichtungen. Starte deine berufsbegleitende Weiterbildu
               ng jetzt!
' (161 chars) MARKETING_SEO => '' (0 chars) UNTERTITEL => '' (0 chars) KURZFAKTEN => 'berufsbegleitend, Theorie und Praxis, Handlungsfelder, Förderungsrichtlinie
               n, Qualitätsanforderungen
' (102 chars) ANSPRECHPARTNERBILD => NULL HIGHLIGHT => '' (0 chars)
SOIDS => 'ZJ####OA1###C##;FB####Q212Q1C##;' (32 chars) KLASSEN_FACHBEREICH => 'GesundheitPflege' (16 chars) FB_BILD => 'GesundheitPflege' (16 chars) FACHBEREICHE => array(1 item) 0 => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) BILDUNGSFORMEN => array(2 items) 0 => 'Teilzeit' (8 chars) 1 => 'berufsbegleitend' (16 chars) LERNFORMATE => array(1 item) 0 => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) DEFIMAGE => '2' (1 chars) ALTIMAGE => '' (0 chars) MARKEKURZ => 'EA' (2 chars)

Betreuungskraft § 53b (in Verbindung mit § 43b) SGB XI - berufsbegleitende Qualifizierung

Eine weibliche Betreuungskraft in einem weißen Kittel unterhält sich mit einer sitzenden Seniorin.
Professionell betreut haben Pflegebedürftige mehr Lebensqualität. Trage als Betreuungskraft dazu bei und erwerbe das dafür nötige Know-how in dieser berufsbegleitenden Weiterbildung.
Gesundheit & Pflege
Teilzeit, berufsbegleitend
Präsenz-Unterricht offline
Fort- und Weiterbildung

Berufsbegleitend zur Betreuungskraft weiterbilden

Du übernimmst bereits in einer Einrichtung Betreuungs- und Aktivierungsaufgaben und möchtest dich entsprechend professionell weiterbilden? Mit dieser berufsbegleitenden Qualifizierung erwirbst du die dafür notwendigen beruflichen Kompetenzen. Die Qualifizierung zur Betreuungskraft befähigt dich, Anspruchsberechtigte bei ihren alltäglichen Aktivitäten durch geeignete Betreuungs- und Aktivierungsangebote zu unterstützen, zu motivieren, zu begleiten und zu betreuen. Dafür kommen Tätigkeiten in Betracht, die das Wohlbefinden, den physischen Zustand oder die psychische Stimmung der betreuten Menschen positiv beeinflussen können – und damit ihre Lebensqualität insgesamt verbessern. In enger Kooperation und fachlicher Absprache mit den Pflegekräften und den Pflegeteams gestaltest du als Betreuungskraft bei der Umsetzung von Betreuungskonzepten tagesstrukturierende Angebote und Alltagsaktivitäten mit. 

Auf der Grundlage der Neuregelungen im zweiten Pflegestärkungsgesetz hat der GKV-Spitzenverband der Pflegekassen die Richtlinien angepasst. Neu ist, dass die Förderung von „zusätzlichen Betreuungskräften“ auf alle Leistungsberechtigten, unabhängig vom Erkrankungsbild, ausgeweitet ist. In den Maßstäben und Grundsätzen (MuG) für die Qualität und die Qualitätssicherung sind mit Gültigkeit ab 01.02.2024, u.a. die Qualifikationsanforderungen für Betreuungskräfte in der ambulanten Pflege aufgenommen worden. 

Die berufsbegleitende Qualifizierung „Betreuungskraft § 53b (in Verbindung mit § 43b) SGB XI“ vermittelt dir die nötigen fachlichen Kompetenzen für die entsprechende Tätigkeit in Pflegeheimen sowie teilstationären Pflegeeinrichtungen der Tages- und Nachtpflege
Veranstaltungen Ort Zeit
Halle (Saale) laufender Einstieg
Unterricht findet von 08:00 bis 15:00 Uhr statt.
Dauer: 160 Stunden
Die Weiterbildung findet einmal wöchentlich, immer donnerstags, statt.
Weißenfels 12.06.2025
Unterricht findet von 08:00 bis 15:00 Uhr statt.
Dauer: 160 Stunden
Der Unterricht findet einmal wöchentlich, immer donnerstags statt.
Schulungsort:
Euro Akademie Halle
Ernst-Kamieth-Str. 2b
06112 Halle
Telefon: 0345-2028053

Fort- und Weiterbildung - Betreuungskraft § 53b (in Verbindung mit § 43b) SGB XI - berufsbegleitende Qualifizierung

Halle (Saale), Weißenfels

Die Qualifizierung schließt ein Basis und ein Aufbaumodul ein. 

Schwerpunkte der Lernsequenzen sind:
  • Pflege- und Hauswirtschaft
  • Altersspezifische Erkrankungen sowie Möglichkeiten der Betreuung und Unterstützung
  • Grundlagen der Kommunikation und Interaktion
  • Notfalltraining
  • Pflege und Pflegedokumentation
  • Rechtskunde
  • Grundlagen der Ernährungslehre
  • Möglichkeiten der Beschäftigung, Bewegung und Aktivierung
  • Training und Arbeit am Fallbeispiel

Voraussetzungen

Der Kurs wendet sich an Personen aller Altersgruppen, die sich für eine Tätigkeit als Betreuungskraft in der Pflege interessieren und die bereits in einer Einrichtung der stationären oder ambulanten Altenhilfe tätig sind, aber keine Qualifizierung im Sinne der Richtlinien § 53b (in Verbindung mit § 43b) SGB XI nachweisen können. 

Weitere Voraussetzungen: 
  • eine positive Haltung gegenüber kranken, beeinträchtigten und alten Menschen 
  • ein hohes Maß an Motivation für pflegende und soziale Tätigkeiten 
  • körperliche, psychische und persönliche Belastbarkeit 
  • ausgeprägte Fähigkeiten der Wahrnehmung, Empathie, Reflexion, Begleitung und Anleitung von Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen, demenziellen und psychischen Krankheiten oder geistigen Behinderungen

Abschluss

  • Zertifikat „Betreuungskraft § 53b (in Verbindung mit § 43b) SGB XI“
  • Die Euro Akademie ist bei der Registrierung beruflich Pflegender in Trägerschaft des Deutschen Pflegerates anerkannt und ermächtigt, alle Veranstaltungen mit Fortbildungspunkten auszuweisen. Für die Qualifizierung zur Betreuungskraft werden 20 Fortbildungspunkte angerechnet und auf dem Zertifikat ausgewiesen.

Lernformat

Die Qualifizierung zur Betreuungskraft findet in Präsenz statt, d.h. als gemeinsamer Unterricht von Lehrenden und Teilnehmenden in den Räumen der Euro Akademie. 

Darüber hinaus können auch andere Lernformate zum Einsatz kommen, wie z.B. 
  • Präsenz-Unterricht online, d.h. es findet ein gemeinsamer Unterricht von Lehrenden und Teilnehmenden in einem virtuellen Raum statt oder 
  • Präsenz-Unterricht hybrid, eine Unterrichts-Mischform, bei der die verschiedenen Formen des Präsenz-Unterrichts (online oder offline) gleichzeitig oder zeitversetzt stattfinden.

Praktika

Das Betreuungspraktikum umfasst mindestens 80 Stunden und erfolgt integrativ zur berufsbezogenen Tätigkeit.

Dauer

Die berufsbegleitende Qualifizierung findet im Wechsel von Theorie und Praxis statt und erstreckt sich auf eine Dauer von rund fünfeinhalb Monaten. 

Aufbauoptionen

Betreuungskräfte haben die Pflicht, sich jährlich fortzubilden. Du kannst bei uns die 2-tägige (16 Stunden) Pflichtfortbildung absolvieren, um weiterhin als Betreuungskraft tätig zu sein.

Fort- und Weiterbildung

Betreuungskraft § 53b (in Verbindung mit § 43b) SGB XI - berufsbegleitende Qualifizierung

Gesundheit & Pflege
Teilzeit
berufsbegleitend
Präsenz-Unterricht offline
Veranstaltungen Ort Zeit
Halle (Saale) laufender Einstieg
Unterricht findet von 08:00 bis 15:00 Uhr statt.
Dauer: 160 Stunden
Die Weiterbildung findet einmal wöchentlich, immer donnerstags, statt.
Weißenfels 12.06.2025
Unterricht findet von 08:00 bis 15:00 Uhr statt.
Dauer: 160 Stunden
Der Unterricht findet einmal wöchentlich, immer donnerstags statt.
Schulungsort:
Euro Akademie Halle
Ernst-Kamieth-Str. 2b
06112 Halle
Telefon: 0345-2028053
(EA) Euro Akademie