Extbase Variable Dump
array(68 items)
   ID => '5616' (4 chars)
   TITEL => 'Verbundausbildung - Industriekaufmann*frau IHK' (46 chars)
   KUERZEL => 'EA_AUS_SB_IKFM_IHK_VZ_DE_1807' (29 chars)
   BEM_ALLG => '' (0 chars)
   BEMERKUNGDAUER => 'Dauer und zeitliche Lage werden unter Beachtung der sachlich-zeitlichen Glie
      derung des Ausbildungsberufes individuell vereinbart.
' (129 chars) BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars) BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars) FOERDERUNG => '' (0 chars) AUFBAUOPTIONEN => '<div>Nach Abschluss der kaufmännischen Ausbildung stehen den Absolvent*inne
      n verschiedene Möglichkeiten offen, um weitere Qualifikationen zu erreichen
      . Mit einer Aufstiegsfortbildung zum*r Industriefachwirt*in, zum*r Technisch
      en Fachwirt*in oder zum*r Wirtschaftsfachwirt*in erhöhen sich die Chancen a
      uf einen beruflichen Einstieg in international agierende Unternehmen und Org
      anisationen.</div> <div> </div> <div>Oder man strebt ein Studium an und erw
      irbt als ersten Schritt die Fachhochschulreife an einer unserer Fachoberschu
      len, mit der man studieren kann. Einige Euro Akademien bieten eine Ausbildun
      g zum International Administration Manager ESA an – eine weitere Möglichk
      eit, um beruflich voranzukommen. Gerne beraten wir hierzu.</div>
' (748 chars) INHALT => 'Während der Qualifizierungseinheiten bei der Euro Akademie können die Ausz
      ubildenden zur Industriekauffrau bzw. zum Industriekaufmann ihre fachlichen
      und sozialen Kompetenzen erweitern. Sie werden dadurch bereits während der
      Ausbildung damit vertraut, sich auf wechselnde Teams, unterschiedliche Unter
      nehmenskulturen und neue Aufgabenbereiche einzustellen.<br /> <ul> <li>Durch
      führung ausgewählter Ausbildungsabschnitte gemäß des Ausbildungsrahmenpl
      ans für den "Industriekaufmann" bzw. die "Industriekauffrau" wie beispielsw
      eise im Rechnungswesen, im Personalwesen, im Bereich Einkauf / Lager, im Ver
      kauf, in der Büroorganisation, in der Informationsverarbeitung und Kommunik
      ationstechnik </li> <li>Vermittlung von Zusatzqualifikationen und Durchfüh
      rung fachspezifischer Lehrgänge zur Prüfungsvorbereitung nach Absprache</l
      i> </ul>
' (844 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Teilnehmen können Auszubildende zum*r Industriekaufmann*frau, die von ihrem
       Ausbildungsbetrieb in die Verbundausbildung entsendet werden.
' (138 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Betriebe können ihr Ausbildungspotenzial durch eine Kooperation mit uns erh
      öhen – und unsere Erfahrung im Bereich der Ausbildung von Industriekaufle
      uten nutzen.
' (164 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Ausbildungskooperation nutzt Auszubildenden und Betrieben</h2> <div>Die
      Ausbildung im Verbund und die Übernahme von Teilen der praktischen Berufsau
      sbildung durch Verbundpartner ist für viele Ausbildungsbetriebe ein Gewinn.
       Egal, ob ein Unternehmen noch keine jahrelange Erfahrung in der Ausbildung
      hat, aufgrund von Spezialisierung nur einen Teil der Qualifizierungen durchf
      ühren kann oder durch gemeinsames Nutzen bestehender Infrastruktur Kosten r
      eduziert - in jedem Fall stellt eine Ausbildungskooperation eine gute Lösun
      
      
      sche Berufe zählen zu den beliebtesten Ausbildungsrichtungen. Die Ausbildun
      g zum*r Industriekaufmann*frau ist dabei eine der vielseitigsten und bietet
      gute berufliche Perspektiven. Innerhalb der Verbundausbildung werden den Aus
      zubildenden an der Euro Akademie die theoretischen Ausbildungsinhalte umfass
      end vermittelt. Nach Ihrem Abschluss haben sie Kenntnisse erworben sowie Fä
      higkeiten und Fertigkeiten entwickelt, um in verschiedenen Bereichen und Abt
      eilungen von Industriebetrieben arbeiten zu können. Sie kaufen Waren ein, v
      erwalten die Warenbestände, ermitteln Kosten für Aufträge und Projekte im
       Handel und überwachen die Produktionsprozesse.</div> <div> </div> <div>In
      dustriekaufleute sind im Bereich Marketing und Absatz tätig, nehmen Aufträ
      ge entgegen, führen Verkaufsverhandlungen, erstellen Rechnungen, buchen die
      se und überwachen den Zahlungsverkehr. Weitere Einsatzgebiete können das F
      inanzwesen, die Kosten- und Leistungsrechnung sowie die Personalverwaltung s
      ein. Industriekaufmänner und -frauen arbeiten in Unternehmen nahezu aller W
      irtschaftsbereiche, zum Beispiel in der Elektro-, Fahrzeug-, Chemie-, Holz-,
       Transport- oder Textilindustrie.</div>
' (1863 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => '' (0 chars) ABSCHLUSS => '<strong>Prüfungen</strong> <div>Im zweiten Ausbildungsjahr legen die Auszub
      ildenden in der Regel eine schriftliche Zwischenprüfung vor der zuständige
      n Kammer ab. Die schriftliche und mündliche Abschlussprüfung im dritten Au
      sbildungsjahr wird ebenfalls von der Kammer abgenommen. Mit Zustimmung des A
      usbildungsunternehmens kann der*die Auszubildende das vorzeitige Ablegen der
       Abschlussprüfung beantragen.</div> <div> </div> <div>Abschlussprüfung vo
      r der Industrie- und Handelskammer:  <div> <ul> <li>Industriekaufmann IHK</
      li> <li>Industriekauffrau IHK</li> </ul> </div> </div>
' (586 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => '78F2##MJM2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Ausbildung' (10 chars) FACHBEREICH => 'Schul- & Berufsbildung,Wirtschaft & Management' (46 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => '' (0 chars) LEISTUNGSART => 'Ausbildung' (10 chars) GESCHAEFTSFELD => '' (0 chars) BILDUNGSFORM => 'ausbildungsintegriert' (21 chars) TYPID => '1' (1 chars) URLTITEL => 'Verbundausbildung___Industriekaufmann_frau_IHK' (46 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Unternehmen' (11 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => '' (0 chars) PRODUKTTITELBILD => 'https://okuma.euroakademie.de/action?downloadDocument=YKDS--IE33Q1I1-' (69 chars) VOID => '88F2##MJM2Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) PORTALBILD => '' (0 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
      sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).
' (145 chars) LERNFORMATTEXT => '' (0 chars) LASTMODIFIED => '01-AUG-24' (9 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Entdecke die Vorteile der Verbundausbildung als Industriekauffrau*mann und s
      tarte deine Karriere in vielfältigen Branchen. Jetzt informieren!
' (142 chars) MARKETING_SEO => '' (0 chars) UNTERTITEL => '' (0 chars) KURZFAKTEN => 'Didaktische Methoden, Teamarbeit, Zusatzqualifikationen, Ausbildungskooperat
      ion, Industrievielfalt
' (98 chars) VIDEOLINK => '' (0 chars) PARTNERLOGO => '' (0 chars) BILDBESCHREIBUNG => 'Zwei Personen, ein Mann und eine Frau, arbeiten gemeinsam an einem Laptop. D
      ie Frau trägt eine Brille und ein hellgrünes Hemd, während der Mann ein b
      laues Jeanshemd trägt. Beide lächeln und scheinen sich auf den Bildschirm
      zu konzentrieren, während sie in einem hellen, modernen Büro sitzen. Der H
      intergrund zeigt einige verschwommene Bürogebäude durch ein Fenster.
' (374 chars) CONTENTBILD => '' (0 chars) BEWERBUNG => '0' (1 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) URL_BPOID => '78F2__MJM2Q18S_' (15 chars) SLUG => 'Verbundausbildung---Industriekaufmannfrau-IHK' (45 chars) VERANSTALTUNGEN => array(empty) SOIDS => ';' (1 chars) KLASSEN_FACHBEREICH => 'WirtschaftManagement' (20 chars) FB_BILD => 'WirtschaftManagement' (20 chars) FACHBEREICHE => array(2 items) 0 => 'Schul- & Berufsbildung' (22 chars) 1 => 'Wirtschaft & Management' (23 chars) BILDUNGSFORMEN => array(1 item) 0 => 'ausbildungsintegriert' (21 chars) LERNFORMATE => array(1 item) 0 => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) DEFIMAGE => '' (0 chars) ALTIMAGE => '2' (1 chars) MARKEKURZ => 'EA' (2 chars)

Verbundausbildung - Industrie­kauf­mann​ IHK

Zwei Personen, ein Mann und eine Frau, arbeiten gemeinsam an einem Laptop. Die Frau trägt eine Brille und ein hellgrünes Hemd, während der Mann ein blaues Jeanshemd trägt. Beide lächeln und scheinen sich auf den Bildschirm zu konzentrieren, während sie in einem hellen, modernen Büro sitzen. Der Hintergrund zeigt einige verschwommene Bürogebäude durch ein Fenster.
Betriebe können ihr Ausbildungspotenzial durch eine Kooperation mit uns erhöhen – und unsere Erfahrung im Bereich der Ausbildung von Industriekaufleuten nutzen.
Schul- & Berufsbildung, Wirtschaft & Management
ausbildungsintegriert
Präsenz-Unterricht offline
Ausbildung

Ausbildungskooperation nutzt Auszubildenden und Betrieben

Die Ausbildung im Verbund und die Übernahme von Teilen der praktischen Berufsausbildung durch Verbundpartner ist für viele Ausbildungsbetriebe ein Gewinn. Egal, ob ein Unternehmen noch keine jahrelange Erfahrung in der Ausbildung hat, aufgrund von Spezialisierung nur einen Teil der Qualifizierungen durchführen kann oder durch gemeinsames Nutzen bestehender Infrastruktur Kosten reduziert - in jedem Fall stellt eine Ausbildungskooperation eine gute Lösung und eine Win-win-Situation für einen Ausbildungsbetrieb dar.
 
Ausbildung & Karriere
Kaufmännische Berufe zählen zu den beliebtesten Ausbildungsrichtungen. Die Ausbildung zum*r Industriekaufmann*frau ist dabei eine der vielseitigsten und bietet gute berufliche Perspektiven. Innerhalb der Verbundausbildung werden den Auszubildenden an der Euro Akademie die theoretischen Ausbildungsinhalte umfassend vermittelt. Nach Ihrem Abschluss haben sie Kenntnisse erworben sowie Fähigkeiten und Fertigkeiten entwickelt, um in verschiedenen Bereichen und Abteilungen von Industriebetrieben arbeiten zu können. Sie kaufen Waren ein, verwalten die Warenbestände, ermitteln Kosten für Aufträge und Projekte im Handel und überwachen die Produktionsprozesse.
 
Industriekaufleute sind im Bereich Marketing und Absatz tätig, nehmen Aufträge entgegen, führen Verkaufsverhandlungen, erstellen Rechnungen, buchen diese und überwachen den Zahlungsverkehr. Weitere Einsatzgebiete können das Finanzwesen, die Kosten- und Leistungsrechnung sowie die Personalverwaltung sein. Industriekaufmänner und -frauen arbeiten in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche, zum Beispiel in der Elektro-, Fahrzeug-, Chemie-, Holz-, Transport- oder Textilindustrie.

Ausbildung - Verbundausbildung - Industrie­kauf­mann​ IHK

Während der Qualifizierungseinheiten bei der Euro Akademie können die Auszubildenden zur Industriekauffrau bzw. zum Industriekaufmann ihre fachlichen und sozialen Kompetenzen erweitern. Sie werden dadurch bereits während der Ausbildung damit vertraut, sich auf wechselnde Teams, unterschiedliche Unternehmenskulturen und neue Aufgabenbereiche einzustellen.
  • Durchführung ausgewählter Ausbildungsabschnitte gemäß des Ausbildungsrahmenplans für den "Industriekaufmann" bzw. die "Industriekauffrau" wie beispielsweise im Rechnungswesen, im Personalwesen, im Bereich Einkauf / Lager, im Verkauf, in der Büroorganisation, in der Informationsverarbeitung und Kommunikationstechnik 
  • Vermittlung von Zusatzqualifikationen und Durchführung fachspezifischer Lehrgänge zur Prüfungsvorbereitung nach Absprache

Voraussetzungen

Teilnehmen können Auszubildende zum*r Industriekaufmann*frau, die von ihrem Ausbildungsbetrieb in die Verbundausbildung entsendet werden.

Abschluss

Prüfungen
Im zweiten Ausbildungsjahr legen die Auszubildenden in der Regel eine schriftliche Zwischenprüfung vor der zuständigen Kammer ab. Die schriftliche und mündliche Abschlussprüfung im dritten Ausbildungsjahr wird ebenfalls von der Kammer abgenommen. Mit Zustimmung des Ausbildungsunternehmens kann der*die Auszubildende das vorzeitige Ablegen der Abschlussprüfung beantragen.
 
Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer: 
  • Industriekaufmann IHK
  • Industriekauffrau IHK

Dauer

Dauer und zeitliche Lage werden unter Beachtung der sachlich-zeitlichen Gliederung des Ausbildungsberufes individuell vereinbart.

Aufbauoptionen

Nach Abschluss der kaufmännischen Ausbildung stehen den Absolvent*innen verschiedene Möglichkeiten offen, um weitere Qualifikationen zu erreichen. Mit einer Aufstiegsfortbildung zum*r Industriefachwirt*in, zum*r Technischen Fachwirt*in oder zum*r Wirtschaftsfachwirt*in erhöhen sich die Chancen auf einen beruflichen Einstieg in international agierende Unternehmen und Organisationen.
 
Oder man strebt ein Studium an und erwirbt als ersten Schritt die Fachhochschulreife an einer unserer Fachoberschulen, mit der man studieren kann. Einige Euro Akademien bieten eine Ausbildung zum International Administration Manager ESA an – eine weitere Möglichkeit, um beruflich voranzukommen. Gerne beraten wir hierzu.

Ausbildung

Verbundausbildung - Industrie­kauf­mann​ IHK

Schul- & Berufsbildung
Wirtschaft & Management
ausbildungsintegriert
Präsenz-Unterricht offline
(EA) Euro Akademie