Extbase Variable Dump
array(68 items) ID => '1827' (4 chars) TITEL => 'Moderne Wundversorgung' (22 chars) KUERZEL => 'EA_WB_GP_ABC_TNB_BB_DE_1710' (27 chars) BEM_ALLG => '' (0 chars) BEMERKUNGDAUER => '' (0 chars) BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars) BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars) FOERDERUNG => '' (0 chars) AUFBAUOPTIONEN => '' (0 chars) INHALT => 'Aus den Inhalten:<br> <ul> <li>Wundarten, Wundheilphasen und Wundversorgung,
hygienische Grundlagen beim Verbandwechsel, einschließlich Dokumentation</
li> <li>Expertenstandard - Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden</l
i> </ul>' (236 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Unser Kurs richtet sich an Pflege- und Pflegefachkräfte in Einrichtungen de
r ambulanten, stationären und teilstationären Kranken-, Alten- und Behinde
rtenhilfe.' (162 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Unsere Fortbildung vermittelt dir neue wissenschaftliche Erkenntnisse im Ber
eich der Wundtherapie und Wundversorgung.' (117 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Fachwissen zu Wundtherapie und Wundversorgung aktualisieren</h2><div>In
Deutschland gibt es etwa 1,2 Millionen Patientinnen und Patienten mit Wunder
krankungen. Die meisten von ihnen sind älter als 70 Jahre und multimorbid.
Viele leiden zudem an Diabetes, Unterschenkel- oder Druckgeschwüren. Ihre B
ehandlung kostet viele Milliarden Euro pro Jahr, obwohl chronische Wunden ü
berwiegend vermeidbar wären. Hinzu kommt, dass der Markt der hydroaktiven W
undversorgung groß und zum Teil sehr unübersichtlich ist.<div><br><div>Zie
l der Behandlung chronischer Wunden ist meist der vollständige Wundverschlu
ss. Um das zu erreichen, muss die Pflegefachkraft in ihrem Behandlungskonzep
t die Wundauflagen an die jeweilige Wundheilungsphase und die individuellen
Bedürfnisse ihrer Patientin oder ihres Patienten anpassen. Nur so kann eine
kosteneffiziente Behandlung funktionieren. </div> <div> </div> <div>Die F
ortbildung vermittelt neue wissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich der Wun
dtherapie und Wundversorgung. Sie beinhaltet zum einen die Vertiefung des Fa
chwissens zum Thema Moderne Wundversorgung. Gleichzeitig werden aktuelle, au
f wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhende Behandlungsmethoden chronischer
Wunden erörtert und diese unter Handhabung neuer Verbandmaterialien, im Ko
ntext des Expertenstandards „Versorgung von Menschen mit chronischen Wunde
n“ praktisch demonstriert.</div></div></div>' (1414 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => '' (0 chars) ABSCHLUSS => 'Du erhältst eine Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie und den Nachweis
deiner Fortbildungspunkte, anerkannt durch die Registrierung beruflich Pfleg
ender (RbP) in Trägerschaft des Deutschen Pflegerates.' (207 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => '8GD2##8H#2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Gesundheit,Pflege' (17 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung' (11 chars) GESCHAEFTSFELD => 'Weiterbildung' (13 chars) BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend' (16 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Moderne_Wundversorgung' (22 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Privatkund*innen,Unternehmen' (28 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => '' (0 chars) PRODUKTTITELBILD => 'https://okuma.euroakademie.de/action?downloadDocument=UMLN--HS13Q1I1-' (69 chars) VOID => '9GD2##8H#2Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) PORTALBILD => '' (0 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).' (145 chars) LERNFORMATTEXT => '' (0 chars) LASTMODIFIED => '04-APR-25' (9 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Aktualisiere dein Wissen zur Wundtherapie! Lerne innovative Methoden für di
e Versorgung chronischer Wunden. Starte jetzt mit unserer Fortbildung!' (146 chars) MARKETING_SEO => '' (0 chars) UNTERTITEL => '' (0 chars) KURZFAKTEN => '' (0 chars) VIDEOLINK => '' (0 chars) PARTNERLOGO => '' (0 chars) BILDBESCHREIBUNG => 'Ein Arzt in blauen Handschuhen verbindet eine Hand mit einem weißen Verband
. Die Patientin ist entspannt, während der Arzt sorgfältig vorgeht.' (145 chars) CONTENTBILD => '' (0 chars) BEWERBUNG => '0' (1 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) URL_BPOID => '8GD2__8H_2Q18S_' (15 chars) SLUG => 'Moderne-Wundversorgung' (22 chars) VERANSTALTUNGEN => array(empty) SOIDS => ';' (1 chars) KLASSEN_FACHBEREICH => 'GesundheitPflege' (16 chars) FB_BILD => 'GesundheitPflege' (16 chars) FACHBEREICHE => array(1 item) 0 => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) BILDUNGSFORMEN => array(1 item) 0 => 'berufsbegleitend' (16 chars) LERNFORMATE => array(1 item) 0 => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) DEFIMAGE => '2' (1 chars) ALTIMAGE => '' (0 chars) MARKEKURZ => 'EA' (2 chars)
Moderne Wundversorgung
Unsere Fortbildung vermittelt dir neue wissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich der Wundtherapie und Wundversorgung.
Gesundheit & Pflege
berufsbegleitend
Präsenz-Unterricht offline
Fort- und Weiterbildung
Fachwissen zu Wundtherapie und Wundversorgung aktualisieren
In Deutschland gibt es etwa 1,2 Millionen Patientinnen und Patienten mit Wunderkrankungen. Die meisten von ihnen sind älter als 70 Jahre und multimorbid. Viele leiden zudem an Diabetes, Unterschenkel- oder Druckgeschwüren. Ihre Behandlung kostet viele Milliarden Euro pro Jahr, obwohl chronische Wunden überwiegend vermeidbar wären. Hinzu kommt, dass der Markt der hydroaktiven Wundversorgung groß und zum Teil sehr unübersichtlich ist.
Ziel der Behandlung chronischer Wunden ist meist der vollständige Wundverschluss. Um das zu erreichen, muss die Pflegefachkraft in ihrem Behandlungskonzept die Wundauflagen an die jeweilige Wundheilungsphase und die individuellen Bedürfnisse ihrer Patientin oder ihres Patienten anpassen. Nur so kann eine kosteneffiziente Behandlung funktionieren.
Die Fortbildung vermittelt neue wissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich der Wundtherapie und Wundversorgung. Sie beinhaltet zum einen die Vertiefung des Fachwissens zum Thema Moderne Wundversorgung. Gleichzeitig werden aktuelle, auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhende Behandlungsmethoden chronischer Wunden erörtert und diese unter Handhabung neuer Verbandmaterialien, im Kontext des Expertenstandards „Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden“ praktisch demonstriert.
Veranstaltungen | Ort | Zeit |
---|
Fort- und Weiterbildung - Moderne Wundversorgung
Aus den Inhalten:
- Wundarten, Wundheilphasen und Wundversorgung, hygienische Grundlagen beim Verbandwechsel, einschließlich Dokumentation
- Expertenstandard - Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden
Voraussetzungen
Unser Kurs richtet sich an Pflege- und Pflegefachkräfte in Einrichtungen der ambulanten, stationären und teilstationären Kranken-, Alten- und Behindertenhilfe.Abschluss
Du erhältst eine Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie und den Nachweis deiner Fortbildungspunkte, anerkannt durch die Registrierung beruflich Pflegender (RbP) in Trägerschaft des Deutschen Pflegerates.Veranstaltungen | Ort | Zeit |
---|
(EA) Euro Akademie