Extbase Variable Dump
array(69 items)
   ID => '552' (3 chars)
   TITEL => 'Berufsschule - Kaufmann*Kauffrau im E-Commerce' (46 chars)
   KUERZEL => 'EA_AUS_SB_BSKEC_AB_DL_SN_1901' (29 chars)
   BEM_ALLG => '' (0 chars)
   BEMERKUNGDAUER => 'in der Regel 3 Jahre' (20 chars)
   BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars)
   BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars)
   FOERDERUNG => '' (0 chars)
   AUFBAUOPTIONEN => 'Nach Abschluss der kaufmännischen Ausbildung stehen verschiedene M&ouml
      ;glichkeiten offen, um weitere Qualifikationen zu erreichen, beispielsweise
      mit einer Weiterbildung zum*zur  Handelsfachwirt*in, Fachwirt*in im Ver
      trieb, Fachwirt*in im Marketing oder auch Betriebswirt*in. Diejenigen, die e
      in Studium anstreben, können als ersten Schritt die Fachhochschulreife
      an einer unserer Fachoberschulen erwerben.&nbsp; <div>&nbsp;</div> <div>Mi
      t einer Hochschulzugangsberechtigung k&ouml;nnen sie studieren und beispiels
      weise einen Bachelor-Abschluss im Studienfach Marketing / Vertrieb erwerben.
       Einige Euro Akademien bieten eine Ausbildung zum International Administrati
      on Manager ESA mit dem Schwerpunkt Marketing Management an &ndash; eine weit
      ere M&ouml;glichkeit, um beruflich voranzukommen. Gerne beraten wir dazu.</d
      iv>
' (839 chars) INHALT => '<div>Parallel zur betrieblichen Ausbildung werden an der Berufsschule die th
      eoretischen Inhalte nach dem jeweils g&uuml;ltigen Rahmenlehrplan und der Au
      sbildungsverordnung f&uuml;r den entsprechenden Beruf vermittelt.</div> <di
      v>&nbsp;</div> <div>Themen in der Ausbildung sind beispielsweise:&nbsp;</di
      v> <div> <ul> <li>Auswahl und Gestaltung der Online-Vertriebskan&auml;le&
      nbsp;</li> <li>Gestaltung und Bewirtschaftung des Waren- und Dienstleistung
      ssortiments&nbsp;</li> <li>Vertragsanbahnung und Vertragsabwicklung im Onli
      ne-Handel&nbsp;</li> <li>Gestaltung der Kundenkommunikation&nbsp;</li> <li
      >Entwicklung und Umsetzung des Online-Marketings&nbsp;</li> <li>Nutzung der
       kaufm&auml;nnischen Steuerung und Kontrolle</li> </ul> </div>
' (748 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Teilnehmen k&ouml;nnen alle Auszubildenden, die einen Berufsausbildungsvertr
      ag f&uuml;r den Ausbildungsberuf &bdquo;Kaufmann*frau im E-Commerce&ldquo; n
      achweisen. <div>&nbsp;</div> <div>Wir k&ouml;nnen gern bei der Suche nach
      Unternehmen, die ausbilden, behilflich sein.</div>
' (278 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Duale Ausbildung? Unsere Berufsschule &uuml;bernimmt die Vermittlung der the
      oretischen Ausbildungsinhalte.
' (106 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Theoretische Ausbildungsinhalte bei uns lernen</h2> <div>Wer als Online
      -H&auml;ndler*in zukunftsf&auml;hig bleiben will, braucht innovativen Nachwu
      chs. So wurde der neue Ausbildungsberuf Kaufmann*Kauffrau im E-Commerce entw
      ickelt, der besonders begeisterungsf&auml;hige Schulabsolvent*innen auf eine
       Karriere im boomenden E-Commerce vorbereitet. <div>&nbsp;</div> <div>Der
      durch die Digitalisierung bedingte Strukturwandel im Einzelhandel l&auml;sst
       die Ums&auml;tze im Online-Handel von Jahr zu Jahr zweistellig wachsen. Mit
      tlerweile werden immer gr&ouml;&szlig;ere Teile des Gesamtumsatzes online er
      zielt. Immer mehr bisher rein station&auml;re Unternehmen sind im Internet f
      &uuml;r ihre Kund*innen erreichbar und werden zu Multichannel-H&auml;ndlern.
      </div> <div>&nbsp;</div> <div>Es entstehen neue T&auml;tigkeitsfelder, Pro
      zesse, Gesch&auml;ftsmodelle und Anforderungen an das Personal. Eine Ausbild
      ung zum Kaufmann oder zur Kauffrau im E-Commerce er&ouml;ffnet gute Berufs&s
      hy;chancen f&uuml;r alle internetaffinen und am Verkauf interessierten Jugen
      dlichen.</div> <div>&nbsp;</div> <div><strong>Ausbildung &amp; Karriere</s
      trong></div> <div>Innerhalb der dualen Ausbildung werden an der Berufsschul
      e der Euro Akademie die theoretischen Ausbildungsinhalte umfassend vermittel
      t. Nach deinem Abschluss hast du Kenntnisse erworben sowie F&auml;higkeiten
      und Fertigkeiten entwickelt, um betriebswirtschaftliche Zusammenh&auml;nge z
      u verstehen, rechtliche Vorgaben zu ber&uuml;cksichtigen und analytisch und
      logisch zu denken. Dar&uuml;ber hinaus besitzt du Know-how im Vertrieb sowie
       im Marketing, sodass du Unternehmen beim Aufbau einer E-Commerce-Strategie
      unterst&uuml;tzen kannst.&nbsp; <div>&nbsp;</div> <div>Kaufleute im E-Comm
      erce werden in Unternehmen ausgebildet, die Waren oder Dienstleistungen &uum
      l;ber das Internet anbieten und vertreiben. Sie arbeiten nach Abschluss der
      Ausbildung in allen Arten von Wirtschaftsunternehmen, die entweder bereits i
      m Online-Handel t&auml;t...
' (2073 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => '' (0 chars) ABSCHLUSS => '<ul> <li>IHK-Abschluss als Kaufmann*Kauffrau im E-Commerce&nbsp;</li> <li>
      Abschlusszeugnis der Berufsschule&nbsp;</li> </ul> <strong>Pr&uuml;fungen<
      /strong> <div>Im zweiten Ausbildungsjahr legen die Berufssch&uuml;ler*innen
       in der Regel eine schriftliche Zwischenpr&uuml;fung vor der zust&auml;ndige
      n Kammer ab. Die schriftliche und m&uuml;ndliche Abschlusspr&uuml;fung im dr
      itten Ausbildungsjahr wird ebenfalls von der Kammer abgenommen. Mit Zustimmu
      ng des Ausbildungsunternehmens und der Berufsschule kann der*die Berufssch&u
      uml;ler*in das vorzeitige Ablegen der Abschlusspr&uuml;fung beantragen.</div
      >
' (609 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => '8VVV7#LHN2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Ausbildung' (10 chars) FACHBEREICH => 'Schul- & Berufsbildung,Wirtschaft & Management' (46 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => '4 Verkauf / Vertrieb,6 Wirtschaft' (33 chars) LEISTUNGSART => 'Ausbildung' (10 chars) GESCHAEFTSFELD => '' (0 chars) BILDUNGSFORM => 'dual' (4 chars) TYPID => '1' (1 chars) URLTITEL => 'Berufsschule___Kaufmann_Kauffrau_im_E_Commerce' (46 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Unternehmen' (11 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => '' (0 chars) PRODUKTTITELBILD => 'https://okuma.euroakademie.de/action?downloadDocument=C6D6--OP13Q1I1-' (69 chars) VOID => '9VVV7#LHN2Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) PORTALBILD => '' (0 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
      sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).
' (145 chars) LERNFORMATTEXT => '' (0 chars) LASTMODIFIED => '01-AUG-24' (9 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Erfahre mehr über die Berufsschulausbildung zum Kaufmann im E-Commerce. Kom
      biniere Theorie und Praxis im digitalen Handel!
' (123 chars) MARKETING_SEO => 'Ausbildung zum Kaufmann und zur Kauffrau im E-Commerce - Berufsschule' (69 chars) UNTERTITEL => 'Die Euro Akademie vermittelt die theoretischen Inhalte der dualen, kaufmänn
      ischen Ausbildung.
' (94 chars) KURZFAKTEN => 'dual, IHK-Abschluss, Vollzeit, 36 Monate' (40 chars) VIDEOLINK => 'https://youtu.be/S7_qKIYAqSc' (28 chars) PARTNERLOGO => '' (0 chars) BILDBESCHREIBUNG => 'Auf dem Bild sitzt eine Frau an einem Tisch mit einem Laptop, einer Tasse Ka
      ffee und einer Pflanze.
' (99 chars) CONTENTBILD => '' (0 chars) BEWERBUNG => '0' (1 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) URL_BPOID => '8VVV7_LHN2Q18S_' (15 chars) SLUG => 'Berufsschule---KaufmannKauffrau-im-E-Commerce' (45 chars) VERANSTALTUNGEN => array(1 item) Leipzig => array(2 items) 0 => array(79 items) ID => '1377' (4 chars) TITEL => 'Berufsschule - Kaufmann*Kauffrau im E-Commerce' (46 chars) KUERZEL => 'EA_AUS_SB_BSKEC_AB_DL_SN_1901' (29 chars) BEM_ALLG => '' (0 chars) BEMERKUNGDAUER => 'in der Regel 3 Jahre' (20 chars) BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars) BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars) FOERDERUNG => '' (0 chars) AUFBAUOPTIONEN => 'Nach Abschluss der kaufm&auml;nnischen Ausbildung stehen verschiedene M&ouml
               ;glichkeiten offen, um weitere Qualifikationen zu erreichen, beispielsweise
               mit einer Weiterbildung zum*zur &nbsp;Handelsfachwirt*in, Fachwirt*in im Ver
               trieb, Fachwirt*in im Marketing oder auch Betriebswirt*in. Diejenigen, die e
               in Studium anstreben, k&ouml;nnen als ersten Schritt die Fachhochschulreife
               an einer unserer Fachoberschulen erwerben.&nbsp; <div>&nbsp;</div> <div>Mi
               t einer Hochschulzugangsberechtigung k&ouml;nnen sie studieren und beispiels
               weise einen Bachelor-Abschluss im Studienfach Marketing / Vertrieb erwerben.
                Einige Euro Akademien bieten eine Ausbildung zum International Administrati
               on Manager ESA mit dem Schwerpunkt Marketing Management an &ndash; eine weit
               ere M&ouml;glichkeit, um beruflich voranzukommen. Gerne beraten wir dazu.</d
               iv>
' (839 chars) INHALT => '<div>Parallel zur betrieblichen Ausbildung werden an der Berufsschule die th
               eoretischen Inhalte nach dem jeweils g&uuml;ltigen Rahmenlehrplan und der Au
               sbildungsverordnung f&uuml;r den entsprechenden Beruf vermittelt.</div> <di
               v>&nbsp;</div> <div>Themen in der Ausbildung sind beispielsweise:&nbsp;</di
               v> <div> <ul> <li>Auswahl und Gestaltung der Online-Vertriebskan&auml;le&
               nbsp;</li> <li>Gestaltung und Bewirtschaftung des Waren- und Dienstleistung
               ssortiments&nbsp;</li> <li>Vertragsanbahnung und Vertragsabwicklung im Onli
               ne-Handel&nbsp;</li> <li>Gestaltung der Kundenkommunikation&nbsp;</li> <li
               >Entwicklung und Umsetzung des Online-Marketings&nbsp;</li> <li>Nutzung der
                kaufm&auml;nnischen Steuerung und Kontrolle</li> </ul> </div>
' (748 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Teilnehmen k&ouml;nnen alle Auszubildenden, die einen Berufsausbildungsvertr
               ag f&uuml;r den Ausbildungsberuf &bdquo;Kaufmann*frau im E-Commerce&ldquo; n
               achweisen. <div>&nbsp;</div> <div>Wir k&ouml;nnen gern bei der Suche nach
               Unternehmen, die ausbilden, behilflich sein.</div>
' (278 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Duale Ausbildung? Unsere Berufsschule &uuml;bernimmt die Vermittlung der the
               oretischen Ausbildungsinhalte.
' (106 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Theoretische Ausbildungsinhalte bei uns lernen</h2> <div>Wer als Online
               -H&auml;ndler*in zukunftsf&auml;hig bleiben will, braucht innovativen Nachwu
               chs. So wurde der neue Ausbildungsberuf Kaufmann*Kauffrau im E-Commerce entw
               ickelt, der besonders begeisterungsf&auml;hige Schulabsolvent*innen auf eine
                Karriere im boomenden E-Commerce vorbereitet. <div>&nbsp;</div> <div>Der
               durch die Digitalisierung bedingte Strukturwandel im Einzelhandel l&auml;sst
                die Ums&auml;tze im Online-Handel von Jahr zu Jahr zweistellig wachsen. Mit
               tlerweile werden immer gr&ouml;&szlig;ere Teile des Gesamtumsatzes online er
               zielt. Immer mehr bisher rein station&auml;re Unternehmen sind im Internet f
               &uuml;r ihre Kund*innen erreichbar und werden zu Multichannel-H&auml;ndlern.
               </div> <div>&nbsp;</div> <div>Es entstehen neue T&auml;tigkeitsfelder, Pro
               zesse, Gesch&auml;ftsmodelle und Anforderungen an das Personal. Eine Ausbild
               ung zum Kaufmann oder zur Kauffrau im E-Commerce er&ouml;ffnet gute Berufs&s
               hy;chancen f&uuml;r alle internetaffinen und am Verkauf interessierten Jugen
               dlichen.</div> <div>&nbsp;</div> <div><strong>Ausbildung &amp; Karriere</s
               trong></div> <div>Innerhalb der dualen Ausbildung werden an der Berufsschul
               e der Euro Akademie die theoretischen Ausbildungsinhalte umfassend vermittel
               t. Nach deinem Abschluss hast du Kenntnisse erworben sowie F&auml;higkeiten
               und Fertigkeiten entwickelt, um betriebswirtschaftliche Zusammenh&auml;nge z
               u verstehen, rechtliche Vorgaben zu ber&uuml;cksichtigen und analytisch und
               logisch zu denken. Dar&uuml;ber hinaus besitzt du Know-how im Vertrieb sowie
                im Marketing, sodass du Unternehmen beim Aufbau einer E-Commerce-Strategie
               unterst&uuml;tzen kannst.&nbsp; <div>&nbsp;</div> <div>Kaufleute im E-Comm
               erce werden in Unternehmen ausgebildet, die Waren oder Dienstleistungen &uum
               l;ber das Internet anbieten und vertreiben. Sie arbeiten nach Abschluss der
               Ausbildung in allen Arten von Wirtschaftsunternehmen, die entweder bereits i
               m Online-Handel t&auml;t...
' (2073 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => '' (0 chars) ABSCHLUSS => '<ul> <li>IHK-Abschluss als Kaufmann*Kauffrau im E-Commerce&nbsp;</li> <li>
               Abschlusszeugnis der Berufsschule&nbsp;</li> </ul> <strong>Pr&uuml;fungen<
               /strong> <div>Im zweiten Ausbildungsjahr legen die Berufssch&uuml;ler*innen
                in der Regel eine schriftliche Zwischenpr&uuml;fung vor der zust&auml;ndige
               n Kammer ab. Die schriftliche und m&uuml;ndliche Abschlusspr&uuml;fung im dr
               itten Ausbildungsjahr wird ebenfalls von der Kammer abgenommen. Mit Zustimmu
               ng des Ausbildungsunternehmens und der Berufsschule kann der*die Berufssch&u
               uml;ler*in das vorzeitige Ablegen der Abschlusspr&uuml;fung beantragen.</div
               >
' (609 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => '8VVV7#LHN2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Ausbildung' (10 chars) FACHBEREICH => 'Schul- & Berufsbildung,Wirtschaft & Management' (46 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => '4 Verkauf / Vertrieb,6 Wirtschaft' (33 chars) LEISTUNGSART => 'Ausbildung' (10 chars) GESCHAEFTSFELD => '' (0 chars) BILDUNGSFORM => 'dual' (4 chars) TYPID => '1' (1 chars) URLTITEL => 'Berufsschule___Kaufmann_Kauffrau_im_E_Commerce' (46 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) URLTITEL_CLEAR => 'Berufsschule--Kaufmann-Kauffrau-im-E-Commerce-EA-dual' (53 chars) DATUMVONLISTE => '01-AUG-25; 01-AUG-26' (20 chars) VERANST => 'Berufsschule - Kaufmann*Kauffrau im E-Commerce' (46 chars) KENNUNG => '252 L KEC 25' (12 chars) DATUMVON => '2025.08.01' (10 chars) DATUMBIS => '2028.07.31' (10 chars) MAXTLNANZAHL => '30' (2 chars) ANZTN => '' (0 chars) TITLEFORINFOSCREEN => '' (0 chars) VOID => '732D##IY#3Q14##' (15 chars) NAME => 'Fritzsche' (9 chars) VORNAME => 'Marcel' (6 chars) TELEFON => '' (0 chars) FAX => '' (0 chars) EMAIL => 'fritzsche.marcel@eso.de' (23 chars) FUNKTION => '' (0 chars) ORT => 'Leipzig' (7 chars) STRASSE => 'Rosa-Luxemburg-Straße 23' (25 chars) PLZ => '04103' (5 chars) STANDORT => 'Euro Akademie Leipzig' (21 chars) SOID => 'IK####OA1###C##' (15 chars) MDTNR => '171' (3 chars) HAUPTSTANDORT => 'Euro Akademie Leipzig' (21 chars) PROZESS => 'Interesse' (9 chars) BEMERKUNG => '' (0 chars) UHRZEITANFANG => '08:15' (5 chars) UHRZEITENDE => '15:00' (5 chars) DAUER => '36' (2 chars) DAUEREINHEIT => 'Monate' (6 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) INTERESSE_AP => ' ' (2 chars) INTERESSE_EMAIL => '' (0 chars) INTERESSE_TELEFON => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) VKOID => '332D##IY#3Q17S#' (15 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATTEXT => '' (0 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Erfahre mehr über die Berufsschulausbildung zum Kaufmann im E-Commerce. Kom
               biniere Theorie und Praxis im digitalen Handel!
' (123 chars) MARKETING_SEO => 'Ausbildung zum Kaufmann und zur Kauffrau im E-Commerce - Berufsschule' (69 chars) UNTERTITEL => 'Die Euro Akademie vermittelt die theoretischen Inhalte der dualen, kaufmänn
               ischen Ausbildung.
' (94 chars) KURZFAKTEN => 'dual, IHK-Abschluss, Vollzeit, 36 Monate' (40 chars) ANSPRECHPARTNERBILD => NULL HIGHLIGHT => '' (0 chars)
1 => array(79 items) ID => '1419' (4 chars) TITEL => 'Berufsschule - Kaufmann*Kauffrau im E-Commerce' (46 chars) KUERZEL => 'EA_AUS_SB_BSKEC_AB_DL_SN_1901' (29 chars) BEM_ALLG => '' (0 chars) BEMERKUNGDAUER => 'in der Regel 3 Jahre' (20 chars) BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars) BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars) FOERDERUNG => '' (0 chars) AUFBAUOPTIONEN => 'Nach Abschluss der kaufm&auml;nnischen Ausbildung stehen verschiedene M&ouml
               ;glichkeiten offen, um weitere Qualifikationen zu erreichen, beispielsweise
               mit einer Weiterbildung zum*zur &nbsp;Handelsfachwirt*in, Fachwirt*in im Ver
               trieb, Fachwirt*in im Marketing oder auch Betriebswirt*in. Diejenigen, die e
               in Studium anstreben, k&ouml;nnen als ersten Schritt die Fachhochschulreife
               an einer unserer Fachoberschulen erwerben.&nbsp; <div>&nbsp;</div> <div>Mi
               t einer Hochschulzugangsberechtigung k&ouml;nnen sie studieren und beispiels
               weise einen Bachelor-Abschluss im Studienfach Marketing / Vertrieb erwerben.
                Einige Euro Akademien bieten eine Ausbildung zum International Administrati
               on Manager ESA mit dem Schwerpunkt Marketing Management an &ndash; eine weit
               ere M&ouml;glichkeit, um beruflich voranzukommen. Gerne beraten wir dazu.</d
               iv>
' (839 chars) INHALT => '<div>Parallel zur betrieblichen Ausbildung werden an der Berufsschule die th
               eoretischen Inhalte nach dem jeweils g&uuml;ltigen Rahmenlehrplan und der Au
               sbildungsverordnung f&uuml;r den entsprechenden Beruf vermittelt.</div> <di
               v>&nbsp;</div> <div>Themen in der Ausbildung sind beispielsweise:&nbsp;</di
               v> <div> <ul> <li>Auswahl und Gestaltung der Online-Vertriebskan&auml;le&
               nbsp;</li> <li>Gestaltung und Bewirtschaftung des Waren- und Dienstleistung
               ssortiments&nbsp;</li> <li>Vertragsanbahnung und Vertragsabwicklung im Onli
               ne-Handel&nbsp;</li> <li>Gestaltung der Kundenkommunikation&nbsp;</li> <li
               >Entwicklung und Umsetzung des Online-Marketings&nbsp;</li> <li>Nutzung der
                kaufm&auml;nnischen Steuerung und Kontrolle</li> </ul> </div>
' (748 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Teilnehmen k&ouml;nnen alle Auszubildenden, die einen Berufsausbildungsvertr
               ag f&uuml;r den Ausbildungsberuf &bdquo;Kaufmann*frau im E-Commerce&ldquo; n
               achweisen. <div>&nbsp;</div> <div>Wir k&ouml;nnen gern bei der Suche nach
               Unternehmen, die ausbilden, behilflich sein.</div>
' (278 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Duale Ausbildung? Unsere Berufsschule &uuml;bernimmt die Vermittlung der the
               oretischen Ausbildungsinhalte.
' (106 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Theoretische Ausbildungsinhalte bei uns lernen</h2> <div>Wer als Online
               -H&auml;ndler*in zukunftsf&auml;hig bleiben will, braucht innovativen Nachwu
               chs. So wurde der neue Ausbildungsberuf Kaufmann*Kauffrau im E-Commerce entw
               ickelt, der besonders begeisterungsf&auml;hige Schulabsolvent*innen auf eine
                Karriere im boomenden E-Commerce vorbereitet. <div>&nbsp;</div> <div>Der
               durch die Digitalisierung bedingte Strukturwandel im Einzelhandel l&auml;sst
                die Ums&auml;tze im Online-Handel von Jahr zu Jahr zweistellig wachsen. Mit
               tlerweile werden immer gr&ouml;&szlig;ere Teile des Gesamtumsatzes online er
               zielt. Immer mehr bisher rein station&auml;re Unternehmen sind im Internet f
               &uuml;r ihre Kund*innen erreichbar und werden zu Multichannel-H&auml;ndlern.
               </div> <div>&nbsp;</div> <div>Es entstehen neue T&auml;tigkeitsfelder, Pro
               zesse, Gesch&auml;ftsmodelle und Anforderungen an das Personal. Eine Ausbild
               ung zum Kaufmann oder zur Kauffrau im E-Commerce er&ouml;ffnet gute Berufs&s
               hy;chancen f&uuml;r alle internetaffinen und am Verkauf interessierten Jugen
               dlichen.</div> <div>&nbsp;</div> <div><strong>Ausbildung &amp; Karriere</s
               trong></div> <div>Innerhalb der dualen Ausbildung werden an der Berufsschul
               e der Euro Akademie die theoretischen Ausbildungsinhalte umfassend vermittel
               t. Nach deinem Abschluss hast du Kenntnisse erworben sowie F&auml;higkeiten
               und Fertigkeiten entwickelt, um betriebswirtschaftliche Zusammenh&auml;nge z
               u verstehen, rechtliche Vorgaben zu ber&uuml;cksichtigen und analytisch und
               logisch zu denken. Dar&uuml;ber hinaus besitzt du Know-how im Vertrieb sowie
                im Marketing, sodass du Unternehmen beim Aufbau einer E-Commerce-Strategie
               unterst&uuml;tzen kannst.&nbsp; <div>&nbsp;</div> <div>Kaufleute im E-Comm
               erce werden in Unternehmen ausgebildet, die Waren oder Dienstleistungen &uum
               l;ber das Internet anbieten und vertreiben. Sie arbeiten nach Abschluss der
               Ausbildung in allen Arten von Wirtschaftsunternehmen, die entweder bereits i
               m Online-Handel t&auml;t...
' (2073 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => '' (0 chars) ABSCHLUSS => '<ul> <li>IHK-Abschluss als Kaufmann*Kauffrau im E-Commerce&nbsp;</li> <li>
               Abschlusszeugnis der Berufsschule&nbsp;</li> </ul> <strong>Pr&uuml;fungen<
               /strong> <div>Im zweiten Ausbildungsjahr legen die Berufssch&uuml;ler*innen
                in der Regel eine schriftliche Zwischenpr&uuml;fung vor der zust&auml;ndige
               n Kammer ab. Die schriftliche und m&uuml;ndliche Abschlusspr&uuml;fung im dr
               itten Ausbildungsjahr wird ebenfalls von der Kammer abgenommen. Mit Zustimmu
               ng des Ausbildungsunternehmens und der Berufsschule kann der*die Berufssch&u
               uml;ler*in das vorzeitige Ablegen der Abschlusspr&uuml;fung beantragen.</div
               >
' (609 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => '8VVV7#LHN2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Ausbildung' (10 chars) FACHBEREICH => 'Schul- & Berufsbildung,Wirtschaft & Management' (46 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => '4 Verkauf / Vertrieb,6 Wirtschaft' (33 chars) LEISTUNGSART => 'Ausbildung' (10 chars) GESCHAEFTSFELD => '' (0 chars) BILDUNGSFORM => 'dual' (4 chars) TYPID => '1' (1 chars) URLTITEL => 'Berufsschule___Kaufmann_Kauffrau_im_E_Commerce' (46 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) URLTITEL_CLEAR => 'Berufsschule--Kaufmann-Kauffrau-im-E-Commerce-EA-dual' (53 chars) DATUMVONLISTE => '01-AUG-25; 01-AUG-26' (20 chars) VERANST => 'Berufsschule - Kaufmann*Kauffrau im E-Commerce' (46 chars) KENNUNG => '262 L KEC 26' (12 chars) DATUMVON => '2026.08.01' (10 chars) DATUMBIS => '2029.07.31' (10 chars) MAXTLNANZAHL => '30' (2 chars) ANZTN => '' (0 chars) TITLEFORINFOSCREEN => '' (0 chars) VOID => '2Q456#RF13Q14##' (15 chars) NAME => 'Fritzsche' (9 chars) VORNAME => 'Marcel' (6 chars) TELEFON => '' (0 chars) FAX => '' (0 chars) EMAIL => 'fritzsche.marcel@eso.de' (23 chars) FUNKTION => '' (0 chars) ORT => 'Leipzig' (7 chars) STRASSE => 'Rosa-Luxemburg-Straße 23' (25 chars) PLZ => '04103' (5 chars) STANDORT => 'Euro Akademie Leipzig' (21 chars) SOID => 'IK####OA1###C##' (15 chars) MDTNR => '171' (3 chars) HAUPTSTANDORT => 'Euro Akademie Leipzig' (21 chars) PROZESS => 'Interesse' (9 chars) BEMERKUNG => '' (0 chars) UHRZEITANFANG => '08:15' (5 chars) UHRZEITENDE => '15:00' (5 chars) DAUER => '36' (2 chars) DAUEREINHEIT => 'Monate' (6 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) INTERESSE_AP => ' ' (2 chars) INTERESSE_EMAIL => '' (0 chars) INTERESSE_TELEFON => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) VKOID => 'YP456#RF13Q17S#' (15 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATTEXT => '' (0 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Erfahre mehr über die Berufsschulausbildung zum Kaufmann im E-Commerce. Kom
               biniere Theorie und Praxis im digitalen Handel!
' (123 chars) MARKETING_SEO => 'Ausbildung zum Kaufmann und zur Kauffrau im E-Commerce - Berufsschule' (69 chars) UNTERTITEL => 'Die Euro Akademie vermittelt die theoretischen Inhalte der dualen, kaufmänn
               ischen Ausbildung.
' (94 chars) KURZFAKTEN => 'dual, IHK-Abschluss, Vollzeit, 36 Monate' (40 chars) ANSPRECHPARTNERBILD => NULL HIGHLIGHT => '' (0 chars)
SOIDS => 'IK####OA1###C##;' (16 chars) KLASSEN_FACHBEREICH => 'WirtschaftManagement' (20 chars) VIDEO_EMBED => 'https://www.youtube.com/embed/S7_qKIYAqSc' (41 chars) FB_BILD => 'WirtschaftManagement' (20 chars) FACHBEREICHE => array(2 items) 0 => 'Schul- & Berufsbildung' (22 chars) 1 => 'Wirtschaft & Management' (23 chars) BILDUNGSFORMEN => array(1 item) 0 => 'dual' (4 chars) LERNFORMATE => array(1 item) 0 => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) DEFIMAGE => '' (0 chars) ALTIMAGE => '2' (1 chars) MARKEKURZ => 'EA' (2 chars)
Ausbildung Berufsschule - Kaufmann​Kauffrau im E-Commerce

Ausbildung zum Kaufmann und zur Kauffrau im E-Commerce - Berufsschule

Die Euro Akademie vermittelt die theoretischen Inhalte der dualen, kaufmännischen Ausbildung.

Leipzig dual IHK-Abschluss Vollzeit 36 Monate
Auf dem Bild sitzt eine Frau an einem Tisch mit einem Laptop, einer Tasse Kaffee und einer Pflanze.
Duale Ausbildung? Unsere Berufsschule übernimmt die Vermittlung der theoretischen Ausbildungsinhalte.
Schul- & Berufsbildung, Wirtschaft & Management
dual
Präsenz-Unterricht offline
Ausbildung

Theoretische Ausbildungsinhalte bei uns lernen

Wer als Online-Händler*in zukunftsfähig bleiben will, braucht innovativen Nachwuchs. So wurde der neue Ausbildungsberuf Kaufmann*Kauffrau im E-Commerce entwickelt, der besonders begeisterungsfähige Schulabsolvent*innen auf eine Karriere im boomenden E-Commerce vorbereitet.
 
Der durch die Digitalisierung bedingte Strukturwandel im Einzelhandel lässt die Umsätze im Online-Handel von Jahr zu Jahr zweistellig wachsen. Mittlerweile werden immer größere Teile des Gesamtumsatzes online erzielt. Immer mehr bisher rein stationäre Unternehmen sind im Internet für ihre Kund*innen erreichbar und werden zu Multichannel-Händlern.
 
Es entstehen neue Tätigkeitsfelder, Prozesse, Geschäftsmodelle und Anforderungen an das Personal. Eine Ausbildung zum Kaufmann oder zur Kauffrau im E-Commerce eröffnet gute Berufs­chancen für alle internetaffinen und am Verkauf interessierten Jugendlichen.
 
Ausbildung & Karriere
Innerhalb der dualen Ausbildung werden an der Berufsschule der Euro Akademie die theoretischen Ausbildungsinhalte umfassend vermittelt. Nach deinem Abschluss hast du Kenntnisse erworben sowie Fähigkeiten und Fertigkeiten entwickelt, um betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen, rechtliche Vorgaben zu berücksichtigen und analytisch und logisch zu denken. Darüber hinaus besitzt du Know-how im Vertrieb sowie im Marketing, sodass du Unternehmen beim Aufbau einer E-Commerce-Strategie unterstützen kannst. 
 
Kaufleute im E-Commerce werden in Unternehmen ausgebildet, die Waren oder Dienstleistungen über das Internet anbieten und vertreiben. Sie arbeiten nach Abschluss der Ausbildung in allen Arten von Wirtschaftsunternehmen, die entweder bereits im Online-Handel tätig sind oder planen, in diesen Bereich einzusteigen
Veranstaltungen Ort Zeit
Leipzig 01.08.2025
Unterricht findet von 08:15 bis 15:00 Uhr statt.
Dauer: 36 Monate
Leipzig 01.08.2026
Unterricht findet von 08:15 bis 15:00 Uhr statt.
Dauer: 36 Monate

Ausbildung - Berufsschule - Kaufmann​Kauffrau im E-Commerce

Leipzig

Parallel zur betrieblichen Ausbildung werden an der Berufsschule die theoretischen Inhalte nach dem jeweils gültigen Rahmenlehrplan und der Ausbildungsverordnung für den entsprechenden Beruf vermittelt.
 
Themen in der Ausbildung sind beispielsweise: 
  • Auswahl und Gestaltung der Online-Vertriebskanäle 
  • Gestaltung und Bewirtschaftung des Waren- und Dienstleistungssortiments 
  • Vertragsanbahnung und Vertragsabwicklung im Online-Handel 
  • Gestaltung der Kundenkommunikation 
  • Entwicklung und Umsetzung des Online-Marketings 
  • Nutzung der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle

Voraussetzungen

Teilnehmen können alle Auszubildenden, die einen Berufsausbildungsvertrag für den Ausbildungsberuf „Kaufmann*frau im E-Commerce“ nachweisen.
 
Wir können gern bei der Suche nach Unternehmen, die ausbilden, behilflich sein.

Abschluss

  • IHK-Abschluss als Kaufmann*Kauffrau im E-Commerce 
  • Abschlusszeugnis der Berufsschule 
Prüfungen
Im zweiten Ausbildungsjahr legen die Berufsschüler*innen in der Regel eine schriftliche Zwischenprüfung vor der zuständigen Kammer ab. Die schriftliche und mündliche Abschlussprüfung im dritten Ausbildungsjahr wird ebenfalls von der Kammer abgenommen. Mit Zustimmung des Ausbildungsunternehmens und der Berufsschule kann der*die Berufsschüler*in das vorzeitige Ablegen der Abschlussprüfung beantragen.

Dauer

in der Regel 3 Jahre

Aufbauoptionen

Nach Abschluss der kaufmännischen Ausbildung stehen verschiedene Möglichkeiten offen, um weitere Qualifikationen zu erreichen, beispielsweise mit einer Weiterbildung zum*zur  Handelsfachwirt*in, Fachwirt*in im Vertrieb, Fachwirt*in im Marketing oder auch Betriebswirt*in. Diejenigen, die ein Studium anstreben, können als ersten Schritt die Fachhochschulreife an einer unserer Fachoberschulen erwerben. 
 
Mit einer Hochschulzugangsberechtigung können sie studieren und beispielsweise einen Bachelor-Abschluss im Studienfach Marketing / Vertrieb erwerben. Einige Euro Akademien bieten eine Ausbildung zum International Administration Manager ESA mit dem Schwerpunkt Marketing Management an – eine weitere Möglichkeit, um beruflich voranzukommen. Gerne beraten wir dazu.

Ausbildung

Berufsschule - Kaufmann​Kauffrau im E-Commerce

Schul- & Berufsbildung
Wirtschaft & Management
dual
Präsenz-Unterricht offline
Veranstaltungen Ort Zeit
Leipzig 01.08.2025
Unterricht findet von 08:15 bis 15:00 Uhr statt.
Dauer: 36 Monate
Leipzig 01.08.2026
Unterricht findet von 08:15 bis 15:00 Uhr statt.
Dauer: 36 Monate
(EA) Euro Akademie