Extbase Variable Dump
array(68 items)
   ID => '2076' (4 chars)
   TITEL => 'Demenz versus Depression ' (25 chars)
   KUERZEL => 'EA_WB_GP_DDD_TNB_BB_DE_1710' (27 chars)
   BEM_ALLG => '' (0 chars)
   BEMERKUNGDAUER => '4 Stunden inklusive Pausen' (26 chars)
   BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars)
   BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars)
   FOERDERUNG => '' (0 chars)
   AUFBAUOPTIONEN => '' (0 chars)
   INHALT => 'Aus den Inhalten: <div><ul><li>Aktuelles aus der gerontopsychiatrischen For
      schung mit dem Ziel: Förderung des allgemeinen Krankheitsverständnisses</l
      i><li>Ausgewählte Schwerpunkte aus der speziellen Krankheitslehre: Demenz u
      nd Depression</li><li>Therapiemöglichkeiten, Selbsterleben der Erkrankten,
      Umgangstechniken und Grenzen der Hilfsmöglichkeiten</li></ul></div>
' (372 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Du kannst teilnehmen, wenn du eine Ausbildung in einem Gesundheitsfach- oder
       Pflegeberuf absolviert hast und / oder eine Tätigkeit in einer Gesundheits
      - oder Pflegeeinrichtung ausübst.
' (186 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Wir behandeln in dieser Fortbildung Unterscheidungsmerkmale neurologischer u
      nd (geronto)psychiatrischer Erkrankungen und erläutern Zusammenhänge in ve
      rständlicher Form.
' (171 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Grundlagenwissen zu neurologischen und psychiatrischen Krankheitsbildern
      </h2><div>Neben der Demenz ist die Depression das am weitesten verbreitete p
      sychiatrische Krankheitsbild des Alters. Unser Wissen um Entstehung, Pathoge
      nese und Verlauf von Demenzerkrankungen sowie Depressionen, ist in den verga
      ngenen Jahren enorm gewachsen, aber immer noch verstehen wir die Zusammenhä
      nge zwischen sichtbaren Veränderungen im Gehirn und den Veränderungen im W
      esen der Betroffenen nur in Ansätzen.&nbsp;<div><br></div><div>Die Fortbild
      ung vermittelt zum einen die Grundlagen zur Epidemiologie, Symptomatik, Äti
      ologie, Differenzialdiagnostik und Therapiemöglichkeiten - im Besonderen we
      rden die Unterscheidungsmerkmale herausgearbeitet und Zusammenhänge verstä
      ndlich erläutert. Zum anderen verschafft sie einen Überblick in die geheim
      nisvolle Welt der Veränderungen im Gehirn bei einer demenziellen Erkrankung
       und zeigt pflegerische Interventionsmöglichkeiten am Fallbeispiel auf. In
      der Fortbildung wird zudem an Beispielen erörtert, wie es gelingen kann, di
      e schwierige Balance zwischen Aktivierung und Überforderung bei Menschen mi
      t Depression zu gestalten.</div></div>
' (1178 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => '' (0 chars) ABSCHLUSS => '<span style="color:#333333">Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie und Nac
      hweis der Fortbildungspunkte, anerkannt durch die Registrierung beruflich Pf
      legender (RbP) in Trägerschaft des Deutschen Pflegerates</span>
' (216 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'C1D2##8H#2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Gesundheit,Pflege' (17 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung' (11 chars) GESCHAEFTSFELD => 'Weiterbildung' (13 chars) BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend' (16 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Demenz_versus_Depression_' (25 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Privatkund*innen,Unternehmen' (28 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => '' (0 chars) PRODUKTTITELBILD => 'https://okuma.euroakademie.de/action?downloadDocument=KE56--OP13Q1I1-' (69 chars) VOID => 'D1D2##8H#2Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) PORTALBILD => '' (0 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
      sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).
' (145 chars) LERNFORMATTEXT => '' (0 chars) LASTMODIFIED => '13-AUG-24' (9 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Lerne die Grundlagen zu Demenz und Depression kennen. Erkunde Symptome, Ther
      apie und pflegerische Interventionen für Betroffene. Melde dich jetzt an!
' (150 chars) MARKETING_SEO => '' (0 chars) UNTERTITEL => '' (0 chars) KURZFAKTEN => '' (0 chars) VIDEOLINK => '' (0 chars) PARTNERLOGO => '' (0 chars) BILDBESCHREIBUNG => 'Das Bild zeigt eine sitzende, ältere Frau. In der rechten Hand hält sie ei
      nen Gehstock und mit der Linken stützt sie ihren Kopf. Sie schaut gedankenv
      erloren ins scheinbar Leere.
' (180 chars) CONTENTBILD => '' (0 chars) BEWERBUNG => '0' (1 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) URL_BPOID => 'C1D2__8H_2Q18S_' (15 chars) SLUG => 'Demenz-versus-Depression-' (25 chars) VERANSTALTUNGEN => array(1 item) Görlitz => array(1 item) 0 => array(79 items) ID => '3351' (4 chars) TITEL => 'Demenz versus Depression ' (25 chars) KUERZEL => 'EA_WB_GP_DDD_TNB_BB_DE_1710' (27 chars) BEM_ALLG => '' (0 chars) BEMERKUNGDAUER => '4 Stunden inklusive Pausen' (26 chars) BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars) BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars) FOERDERUNG => '' (0 chars) AUFBAUOPTIONEN => '' (0 chars) INHALT => 'Aus den Inhalten: <div><ul><li>Aktuelles aus der gerontopsychiatrischen For
               schung mit dem Ziel: Förderung des allgemeinen Krankheitsverständnisses</l
               i><li>Ausgewählte Schwerpunkte aus der speziellen Krankheitslehre: Demenz u
               nd Depression</li><li>Therapiemöglichkeiten, Selbsterleben der Erkrankten,
               Umgangstechniken und Grenzen der Hilfsmöglichkeiten</li></ul></div>
' (372 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Du kannst teilnehmen, wenn du eine Ausbildung in einem Gesundheitsfach- oder
                Pflegeberuf absolviert hast und / oder eine Tätigkeit in einer Gesundheits
               - oder Pflegeeinrichtung ausübst.
' (186 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Wir behandeln in dieser Fortbildung Unterscheidungsmerkmale neurologischer u
               nd (geronto)psychiatrischer Erkrankungen und erläutern Zusammenhänge in ve
               rständlicher Form.
' (171 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Grundlagenwissen zu neurologischen und psychiatrischen Krankheitsbildern
               </h2><div>Neben der Demenz ist die Depression das am weitesten verbreitete p
               sychiatrische Krankheitsbild des Alters. Unser Wissen um Entstehung, Pathoge
               nese und Verlauf von Demenzerkrankungen sowie Depressionen, ist in den verga
               ngenen Jahren enorm gewachsen, aber immer noch verstehen wir die Zusammenhä
               nge zwischen sichtbaren Veränderungen im Gehirn und den Veränderungen im W
               esen der Betroffenen nur in Ansätzen.&nbsp;<div><br></div><div>Die Fortbild
               ung vermittelt zum einen die Grundlagen zur Epidemiologie, Symptomatik, Äti
               ologie, Differenzialdiagnostik und Therapiemöglichkeiten - im Besonderen we
               rden die Unterscheidungsmerkmale herausgearbeitet und Zusammenhänge verstä
               ndlich erläutert. Zum anderen verschafft sie einen Überblick in die geheim
               nisvolle Welt der Veränderungen im Gehirn bei einer demenziellen Erkrankung
                und zeigt pflegerische Interventionsmöglichkeiten am Fallbeispiel auf. In
               der Fortbildung wird zudem an Beispielen erörtert, wie es gelingen kann, di
               e schwierige Balance zwischen Aktivierung und Überforderung bei Menschen mi
               t Depression zu gestalten.</div></div>
' (1178 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => '' (0 chars) ABSCHLUSS => '<span style="color:#333333">Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie und Nac
               hweis der Fortbildungspunkte, anerkannt durch die Registrierung beruflich Pf
               legender (RbP) in Trägerschaft des Deutschen Pflegerates</span>
' (216 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'C1D2##8H#2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Gesundheit,Pflege' (17 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung' (11 chars) GESCHAEFTSFELD => 'Weiterbildung' (13 chars) BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend' (16 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Demenz_versus_Depression_' (25 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) URLTITEL_CLEAR => 'Demenz-versus-Depression--EA-berufsbegleitend' (45 chars) DATUMVONLISTE => '13-JUN-25' (9 chars) VERANST => 'Demenz versus Depression ' (25 chars) KENNUNG => '251 GR ' (7 chars) DATUMVON => '2025.06.13' (10 chars) DATUMBIS => '2025.06.13' (10 chars) MAXTLNANZAHL => '22' (2 chars) ANZTN => '' (0 chars) TITLEFORINFOSCREEN => '' (0 chars) VOID => 'KWWD##E133Q14##' (15 chars) NAME => 'Rupprich' (8 chars) VORNAME => 'Marion' (6 chars) TELEFON => '03581 7646-20' (13 chars) FAX => '03581 7646-25' (13 chars) EMAIL => 'Rupprich.Marion@eso.de' (22 chars) FUNKTION => 'Management Firmen- und Privatkunden' (35 chars) ORT => 'Görlitz' (8 chars) STRASSE => 'Straßburg-Passage' (18 chars) PLZ => '02826' (5 chars) STANDORT => 'Euro-Schulen Görlitz/Zittau' (28 chars) SOID => 'O3####551###C##' (15 chars) MDTNR => '896' (3 chars) HAUPTSTANDORT => 'Euro-Schulen Görlitz/Zittau' (28 chars) PROZESS => 'Interesse' (9 chars) BEMERKUNG => '' (0 chars) UHRZEITANFANG => '13:30' (5 chars) UHRZEITENDE => '17:30' (5 chars) DAUER => '5' (1 chars) DAUEREINHEIT => 'UE 45 min' (9 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) INTERESSE_AP => 'Frau Marion Rupprich' (20 chars) INTERESSE_EMAIL => 'Rupprich.Marion@eso.de' (22 chars) INTERESSE_TELEFON => '03581 7646-20' (13 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) VKOID => 'JWWD##E133Q17S#' (15 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATTEXT => '' (0 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Lerne die Grundlagen zu Demenz und Depression kennen. Erkunde Symptome, Ther
               apie und pflegerische Interventionen für Betroffene. Melde dich jetzt an!
' (150 chars) MARKETING_SEO => '' (0 chars) UNTERTITEL => '' (0 chars) KURZFAKTEN => '' (0 chars) ANSPRECHPARTNERBILD => NULL HIGHLIGHT => '' (0 chars)
SOIDS => 'O3####551###C##;' (16 chars) KLASSEN_FACHBEREICH => 'GesundheitPflege' (16 chars) FB_BILD => 'GesundheitPflege' (16 chars) FACHBEREICHE => array(1 item) 0 => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) BILDUNGSFORMEN => array(1 item) 0 => 'berufsbegleitend' (16 chars) LERNFORMATE => array(1 item) 0 => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) DEFIMAGE => '' (0 chars) ALTIMAGE => '2' (1 chars) MARKEKURZ => 'EA' (2 chars)

Demenz versus Depression

Das Bild zeigt eine sitzende, ältere Frau. In der rechten Hand hält sie einen Gehstock und mit der Linken stützt sie ihren Kopf. Sie schaut gedankenverloren ins scheinbar Leere.
Wir behandeln in dieser Fortbildung Unterscheidungsmerkmale neurologischer und (geronto)psychiatrischer Erkrankungen und erläutern Zusammenhänge in verständlicher Form.
Gesundheit & Pflege
berufsbegleitend
Präsenz-Unterricht offline
Fort- und Weiterbildung

Grundlagenwissen zu neurologischen und psychiatrischen Krankheitsbildern

Neben der Demenz ist die Depression das am weitesten verbreitete psychiatrische Krankheitsbild des Alters. Unser Wissen um Entstehung, Pathogenese und Verlauf von Demenzerkrankungen sowie Depressionen, ist in den vergangenen Jahren enorm gewachsen, aber immer noch verstehen wir die Zusammenhänge zwischen sichtbaren Veränderungen im Gehirn und den Veränderungen im Wesen der Betroffenen nur in Ansätzen. 

Die Fortbildung vermittelt zum einen die Grundlagen zur Epidemiologie, Symptomatik, Ätiologie, Differenzialdiagnostik und Therapiemöglichkeiten - im Besonderen werden die Unterscheidungsmerkmale herausgearbeitet und Zusammenhänge verständlich erläutert. Zum anderen verschafft sie einen Überblick in die geheimnisvolle Welt der Veränderungen im Gehirn bei einer demenziellen Erkrankung und zeigt pflegerische Interventionsmöglichkeiten am Fallbeispiel auf. In der Fortbildung wird zudem an Beispielen erörtert, wie es gelingen kann, die schwierige Balance zwischen Aktivierung und Überforderung bei Menschen mit Depression zu gestalten.
Veranstaltungen Ort Zeit
Görlitz 13.06.2025
Unterricht findet von 13:30 bis 17:30 Uhr statt.
Dauer: 5 Unterrichtseinheiten (à 45 min)

Fort- und Weiterbildung - Demenz versus Depression

Görlitz

Aus den Inhalten: 
  • Aktuelles aus der gerontopsychiatrischen Forschung mit dem Ziel: Förderung des allgemeinen Krankheitsverständnisses
  • Ausgewählte Schwerpunkte aus der speziellen Krankheitslehre: Demenz und Depression
  • Therapiemöglichkeiten, Selbsterleben der Erkrankten, Umgangstechniken und Grenzen der Hilfsmöglichkeiten

Voraussetzungen

Du kannst teilnehmen, wenn du eine Ausbildung in einem Gesundheitsfach- oder Pflegeberuf absolviert hast und / oder eine Tätigkeit in einer Gesundheits- oder Pflegeeinrichtung ausübst.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie und Nachweis der Fortbildungspunkte, anerkannt durch die Registrierung beruflich Pflegender (RbP) in Trägerschaft des Deutschen Pflegerates

Dauer

4 Stunden inklusive Pausen

Fort- und Weiterbildung

Demenz versus Depression

Gesundheit & Pflege
berufsbegleitend
Präsenz-Unterricht offline
Veranstaltungen Ort Zeit
Görlitz 13.06.2025
Unterricht findet von 13:30 bis 17:30 Uhr statt.
Dauer: 5 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
(EA) Euro Akademie