Extbase Variable Dump
array(68 items)
   ID => '78' (2 chars)
   TITEL => 'Sturzprävention im Alter' (25 chars)
   KUERZEL => 'EA_WB_GP_STURZPRÄV_TNB_BB_DE_2009' (34 chars)
   BEM_ALLG => '' (0 chars)
   BEMERKUNGDAUER => '4 Stunden inklusive Pausen' (26 chars)
   BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars)
   BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars)
   FOERDERUNG => '' (0 chars)
   AUFBAUOPTIONEN => '' (0 chars)
   INHALT => '
      
      rdung bei Menschen mit Demenz</li> <li>Angst vor Stürzen</li> <li>Vereinbar
      keit von Mobilitätsförderung und Maßnahmen zur Sicherheit</li> <li>Sturze
      reignisprotokoll und andere Assessmentverfahren</li> <li>Sturzprophylaxe und
       Arbeit am Fallbeispiel</li> </ul>
' (414 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Unsere Fortbildung richtet sich an Pflege- und Pflegefachkräfte in Einricht
      ungen der ambulanten, stationären und teilstationären Kranken-, Alten- und
       Behindertenhilfe.
' (170 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Erweitere und vertiefe als Pflegekraft mit dieser Fortbildung deine Fach- un
      d Methodenkompetenzen in der Durchführung einer Sturzprophylaxe.
' (141 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Kenntnisse zum Expertenstandard Sturzprophylaxe erweitern</h2><div>Die S
      turzhäufigkeit nimmt mit dem Alter zu und sturzbedingte Verletzungen, wie z
      um Beispiel Oberschenkelfrakturen, sind oft schwerwiegend und können in ein
      e dauerhafte Pflegebedürftigkeit münden. Pflegerische Maßnahmen der Sturz
      prävention leisten demnach einen wesentlichen Beitrag, individuelle und soz
      iale Belastungen zu vermindern und vor allem Lebensqualität, Selbstständig
      keit und Mobilität im Alter zu verbessern.&nbsp; <div>&nbsp;</div> <div>Die
       Fortbildung unterstützt Pflegekräfte, ihre Fach- und Methodenkompetenzen
      in der Durchführung einer auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhenden S
      turzprophylaxe zu erweitern und zu vertiefen. Auf der Grundlage des Experten
      standards zur Sturzprophylaxe in der Pflege werden notwendige Wissensbestand
      teile vermittelt, um Bewohner*innen zu identifizieren, die aufgrund von Pfle
      gebedürftigkeit und / oder Einschränkungen ihrer Aktivität und Mobilität
       ein erhöhtes Risiko für Stürze aufweisen.</div></div>
' (1045 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => 'Die praktische Anwendung und Umsetzung der beruflichen Handlungskompetenzen
      erfolgt im Kontext der beruflichen Tätigkeit.
' (122 chars) ABSCHLUSS => 'Du erhältst eine Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie und den Nachweis
      deiner Fortbildungspunkte, anerkannt durch die Registrierung beruflich Pfleg
      ender (RbP) in Trägerschaft des Deutschen Pflegerates.
' (207 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'KEMUE#ZWS2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Gesundheit,Pflege' (17 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung' (11 chars) GESCHAEFTSFELD => '' (0 chars) BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend' (16 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Sturzpraevention_im_Alter' (25 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Privatkund*innen,Unternehmen' (28 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => '' (0 chars) PRODUKTTITELBILD => 'https://okuma.euroakademie.de/action?downloadDocument=5B3U--HS13Q1I1-' (69 chars) VOID => 'LEMUE#ZWS2Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) PORTALBILD => '' (0 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
      sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).
' (145 chars) LERNFORMATTEXT => '' (0 chars) LASTMODIFIED => '08-APR-25' (9 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Erfahre, wie Du mit gezielten Maßnahmen zur Sturzprophylaxe die Lebensquali
      tät und Sicherheit von Pflegebedürftigen nachhaltig erhöhen kannst!
' (146 chars) MARKETING_SEO => '' (0 chars) UNTERTITEL => '' (0 chars) KURZFAKTEN => '' (0 chars) VIDEOLINK => '' (0 chars) PARTNERLOGO => '' (0 chars) BILDBESCHREIBUNG => 'Auf dem Bild liegt ein älterer Mann am Boden neben einem Gehstock. Er träg
      t einen grauen Pullover, hält sich den Kopf und wirkt unwohl. Im Hintergrun
      d sind ein graues Sofa, ein Regal mit verschiedenen Gegenständen und eine T
      opfpflanze zu sehen.
' (248 chars) CONTENTBILD => '' (0 chars) BEWERBUNG => '0' (1 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) URL_BPOID => 'KEMUE_ZWS2Q18S_' (15 chars) SLUG => 'Sturzpraevention-im-Alter' (25 chars) VERANSTALTUNGEN => array(empty) SOIDS => ';' (1 chars) KLASSEN_FACHBEREICH => 'GesundheitPflege' (16 chars) FB_BILD => 'GesundheitPflege' (16 chars) FACHBEREICHE => array(1 item) 0 => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) BILDUNGSFORMEN => array(1 item) 0 => 'berufsbegleitend' (16 chars) LERNFORMATE => array(1 item) 0 => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) DEFIMAGE => '2' (1 chars) ALTIMAGE => '' (0 chars) MARKEKURZ => 'EA' (2 chars)

Sturzprävention im Alter

Auf dem Bild liegt ein älterer Mann am Boden neben einem Gehstock. Er trägt einen grauen Pullover, hält sich den Kopf und wirkt unwohl. Im Hintergrund sind ein graues Sofa, ein Regal mit verschiedenen Gegenständen und eine Topfpflanze zu sehen.
Erweitere und vertiefe als Pflegekraft mit dieser Fortbildung deine Fach- und Methodenkompetenzen in der Durchführung einer Sturzprophylaxe.
Gesundheit & Pflege
berufsbegleitend
Präsenz-Unterricht offline
Fort- und Weiterbildung

Kenntnisse zum Expertenstandard Sturzprophylaxe erweitern

Die Sturzhäufigkeit nimmt mit dem Alter zu und sturzbedingte Verletzungen, wie zum Beispiel Oberschenkelfrakturen, sind oft schwerwiegend und können in eine dauerhafte Pflegebedürftigkeit münden. Pflegerische Maßnahmen der Sturzprävention leisten demnach einen wesentlichen Beitrag, individuelle und soziale Belastungen zu vermindern und vor allem Lebensqualität, Selbstständigkeit und Mobilität im Alter zu verbessern. 
 
Die Fortbildung unterstützt Pflegekräfte, ihre Fach- und Methodenkompetenzen in der Durchführung einer auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhenden Sturzprophylaxe zu erweitern und zu vertiefen. Auf der Grundlage des Expertenstandards zur Sturzprophylaxe in der Pflege werden notwendige Wissensbestandteile vermittelt, um Bewohner*innen zu identifizieren, die aufgrund von Pflegebedürftigkeit und / oder Einschränkungen ihrer Aktivität und Mobilität ein erhöhtes Risiko für Stürze aufweisen.

Fort- und Weiterbildung - Sturzprävention im Alter

Aus den Inhalten:
  • Häufigkeit, Ursachen und Risikofaktoren für Stürze
  • Sturzfolgen im höheren Lebensalter
  • Sturzgefährdung bei Menschen mit Demenz
  • Angst vor Stürzen
  • Vereinbarkeit von Mobilitätsförderung und Maßnahmen zur Sicherheit
  • Sturzereignisprotokoll und andere Assessmentverfahren
  • Sturzprophylaxe und Arbeit am Fallbeispiel

Voraussetzungen

Unsere Fortbildung richtet sich an Pflege- und Pflegefachkräfte in Einrichtungen der ambulanten, stationären und teilstationären Kranken-, Alten- und Behindertenhilfe.

Abschluss

Du erhältst eine Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie und den Nachweis deiner Fortbildungspunkte, anerkannt durch die Registrierung beruflich Pflegender (RbP) in Trägerschaft des Deutschen Pflegerates.

Praktika

Die praktische Anwendung und Umsetzung der beruflichen Handlungskompetenzen erfolgt im Kontext der beruflichen Tätigkeit.

Dauer

4 Stunden inklusive Pausen

Fort- und Weiterbildung

Sturzprävention im Alter

Gesundheit & Pflege
berufsbegleitend
Präsenz-Unterricht offline
(EA) Euro Akademie