Extbase Variable Dump
array(67 items) ID => '4824' (4 chars) TITEL => 'Vielfalts- und Genderpädagogik - geschlechtergerechte Arbeit mit Kindern' (73 chars) KUERZEL => 'EA_WB_PS_GENDER_TNB_BB_DE_1602' (30 chars) BEM_ALLG => '' (0 chars) BEMERKUNGDAUER => '' (0 chars) BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars) BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars) FOERDERUNG => '' (0 chars) AUFBAUOPTIONEN => '' (0 chars) INHALT => '<ul> <li>Verschiedene Erklärungsansätze für die Entwicklung von Geschlech
tsrollenverhalten und Geschlechtsidentität</li> <li>Kritische Reflexion der
eigenen Sozialisation im Hinblick auf die Geschlechterrolle und das eigene
pädagogische Handeln in diesem Zusammenhang</li> <li>Genderpädagogik versu
s geschlechtsbewusste Pädagogik</li> <li>Mediale Darstellung von Geschlecht
srollenverhalten</li> <li>Umgang mit der unterschiedlichen Ausgestaltung der
Geschlechterrolle</li> <li>Elternarbeit</li> </ul>' (507 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Unser Kurs richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtu
ngen mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung.' (123 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Erarbeite dir in unserem Kurs Handlungsmöglichkeiten, um die Entwicklung de
r jeweiligen Geschlechtsidentität von Kindern zu unterstützen.' (140 chars) MARKETINGTEXT => '<h2><strong>Ist weibliches oder männliches Verhalten angeboren oder anerzog
tradierte Rollenerwartungen unreflektiert weitergegeben. Alleine ein bewuss
ter Blick in das Bücherregal der eigenen Kita reicht aus, um zu erkennen, d
ass die überlieferten Rollenvorstellungen im Alltag der Kinder nach wie vor
sehr präsent sind. <br><br>Reflektiere in diesem Kurs dein eigenes Rollenv
erständnis und werde als Bezugsperson sensibel, um den Handlungsspielraum d
er Kinder zu erweitern. Du wirst dich außerdem mit genetisch bedingtem weib
lichen und männlichen Verhalten vertraut machen. Auf dieser Grundlage erarb
eitest du dir Handlungsmöglichkeiten, um die Entwicklung der jeweiligen Ges
chlechtsidentität der Kinder zu unterstützen.' (883 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => '' (0 chars) ABSCHLUSS => 'Du erhältst eine Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie.' (59 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'MVS5##2O22Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Pädagogik & Soziales' (21 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Erziehung,Pädagogik' (20 chars) LEISTUNGSART => 'Weiterbildung' (13 chars) GESCHAEFTSFELD => 'Weiterbildung' (13 chars) BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend' (16 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Vielfalts__und_Genderpaedagogik___geschlechtergerechte_Arbeit_mit_Kindern' (73 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Privatkund*innen,Unternehmen' (28 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => '' (0 chars) PRODUKTTITELBILD => 'https://okuma.euroakademie.de/action?downloadDocument=5B5G--I133Q1I1-' (69 chars) VOID => 'NVS5##2O22Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) PORTALBILD => '' (0 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).' (145 chars) LERNFORMATTEXT => '' (0 chars) LASTMODIFIED => '04-FEB-25' (9 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Reflektiere dein Rollenverständnis und erweitere den Handlungsspielraum der
Kinder. Unterstütze deren Geschlechtsidentität in der Kita!' (138 chars) MARKETING_SEO => '' (0 chars) UNTERTITEL => '' (0 chars) KURZFAKTEN => '' (0 chars) VIDEOLINK => '' (0 chars) PARTNERLOGO => '' (0 chars) BILDBESCHREIBUNG => 'Ein kleines Mädchen mit einem Stethoskop um den Hals untersucht eine Puppe,
die auf einem kleinen Bett liegt. Das Mädchen lächelt und scheint in eine
m Spielzimmer zu sein, das mit verschiedenen Spielsachen ausgestattet ist.' (226 chars) CONTENTBILD => '' (0 chars) BEWERBUNG => '0' (1 chars) URL_BPOID => 'MVS5__2O22Q18S_' (15 chars) SLUG => 'Vielfalts--und-Genderpaedagogik---geschlechtergerechte-Arbeit-mi' (64 chars) VERANSTALTUNGEN => array(empty) SOIDS => ';' (1 chars) KLASSEN_FACHBEREICH => 'PdagogikSoziales' (16 chars) FB_BILD => 'PdagogikSoziales' (16 chars) FACHBEREICHE => array(1 item) 0 => 'Pädagogik & Soziales' (21 chars) BILDUNGSFORMEN => array(1 item) 0 => 'berufsbegleitend' (16 chars) LERNFORMATE => array(1 item) 0 => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) DEFIMAGE => '' (0 chars) ALTIMAGE => '2' (1 chars) MARKEKURZ => 'EA' (2 chars)
Vielfalts- und Genderpädagogik - geschlechtergerechte Arbeit mit Kindern
Erarbeite dir in unserem Kurs Handlungsmöglichkeiten, um die Entwicklung der jeweiligen Geschlechtsidentität von Kindern zu unterstützen.
Pädagogik & Soziales
berufsbegleitend
Präsenz-Unterricht offline
Fort- und Weiterbildung
Ist weibliches oder männliches Verhalten angeboren oder anerzogen?
Die Beantwortung dieser Frage ist wesentlich für den persönlichen Umgang mit Mädchen und Jungen im Kindergartenalter. Häufig werden tradierte Rollenerwartungen unreflektiert weitergegeben. Alleine ein bewusster Blick in das Bücherregal der eigenen Kita reicht aus, um zu erkennen, dass die überlieferten Rollenvorstellungen im Alltag der Kinder nach wie vor sehr präsent sind.Reflektiere in diesem Kurs dein eigenes Rollenverständnis und werde als Bezugsperson sensibel, um den Handlungsspielraum der Kinder zu erweitern. Du wirst dich außerdem mit genetisch bedingtem weiblichen und männlichen Verhalten vertraut machen. Auf dieser Grundlage erarbeitest du dir Handlungsmöglichkeiten, um die Entwicklung der jeweiligen Geschlechtsidentität der Kinder zu unterstützen.
Veranstaltungen | Ort | Zeit |
---|
Fort- und Weiterbildung - Vielfalts- und Genderpädagogik - geschlechtergerechte Arbeit mit Kindern
- Verschiedene Erklärungsansätze für die Entwicklung von Geschlechtsrollenverhalten und Geschlechtsidentität
- Kritische Reflexion der eigenen Sozialisation im Hinblick auf die Geschlechterrolle und das eigene pädagogische Handeln in diesem Zusammenhang
- Genderpädagogik versus geschlechtsbewusste Pädagogik
- Mediale Darstellung von Geschlechtsrollenverhalten
- Umgang mit der unterschiedlichen Ausgestaltung der Geschlechterrolle
- Elternarbeit
Voraussetzungen
Unser Kurs richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung.Abschluss
Du erhältst eine Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie.Fort- und Weiterbildung
Vielfalts- und Genderpädagogik - geschlechtergerechte Arbeit mit Kindern
Veranstaltungen | Ort | Zeit |
---|
(EA) Euro Akademie