Die Schülergruppe posiert vor dem Messegebäude für ein Gruppenfoto. Herabhängende Äste verdecken einen Teil der Personen. Auf dem Gebäude im Hintergrund steht in großen Lettern "Willkommen. Welcome."

Buchmesse Leipzig: Wo Worte Bildung und Austausch fördern

3. April 2025

"Worte bewegen Welten" - auch über die Zeit der Leipziger Buchmesse hinaus, die nicht nur Lesevergnügen, Austausch und Inspiration ist. Sie kann für Bewegung sorgen und Gedanken (nicht nur im pädagogischen Kontext) initiieren. 

Die berufsbegleitenden Klassen unserer Erzieher*innen starteten mit einer Veranstaltung in der Deutschen Nationalbibliothek und der Ausstellung zur Mediengeschichte. Weiter ging es mit einem Besuch im Institut français Leipzig beim Gastland Norwegen - mit ausgezeichneten Bilderbüchern und der Frage: Was sind Kriterien für ein gutes Bilderbuch? Im Literaturhaus erlebten unsere Schüler*innen live norwegische Kinderliteratur inklusive eines Workshops mit Eltern und Kindern unter Leitung von Björn F. Rorvic. 

Doch warum in die Ferne schweifen? Mit der Vorstellung sächsischer Büchermenschen, ihrem Schaffen und aktuellen Werken wie Schimunek und Sünderwald sind wir wieder regional angekommen. Dabei entdeckten wir die Möglichkeiten der Bucharbeit in den Bereichen Kurzgeschichte und Thriller mit interessanten Einblicken in neue Welten. Mit der Erkenntnis „Vorlesen braucht Leidenschaft und Herzblut“ haben wir diesen Ausflug beendet.

Worte bewegen auch in den frühkindlichen Bildungsbereichen auf der Leipziger Buchmesse

Auf dem diesjährigen Didacta Symposium diskutierte die Fachwelt verstärkt den Vorschulbereich. Welche Gelingensbedingungen und Stolpersteine gibt es bei der Gestaltung des Übergangs von der Kita in die Grundschule? Wer partizipiert wie in diesem Übergangsprozess?

Neben Fachvorträgen gab es dazu in diesem Jahr eine Podiumsdiskussion. Kim Sommer, Fachschülerin im dritten Ausbildungsjahr, beteiligte sich als Vertreterin unseres Projektes „Fit für die Grundschule“ an der Diskussion „Übergang zwischen Kindertageseinrichtung und Schule - Löst die Vorschulpflicht alle Übergangsprobleme?“. Sie berichtete über ihre Erfahrungen im Projekt und verstärkte mit ihren Worten die Bedeutsamkeit der Vorschule für jedes Kind.

Vieles zu entdecken

Die Buchmesse bietet für den schulischen Kontext als Lernort unterschiedlichste Möglichkeiten, die wir gern immer wieder neu mit den Schülerinnen und Schülern entdecken und nutzen.

 

 

 

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.