Start für eine neue Generation Kinderpfleger

16. August 2018

Am vergangenen Mittwoch, 8. August 2018 gab die Sonne nochmals ihr Bestes. Mit der gleichen Kraft nahmen auch die zukünftigen Schüler der Euro Akademie Zerbst an der Eröffnungsveranstaltung zu der zweijährigen Ausbildung zum Kinderpfleger teil.

Und der Elan, mit dem sie den Start in die Ausbildung begingen, soll auch für die Zeit der Ausbildung anhalten – so der Vorsatz der 21 Schüler, die in das neue Ausbildungsjahr starten. Am Standort Zerbst werden nun bereits seit 13 Jahren im Fachbereich Pädagogik & Soziales Kinderpfleger ausgebildet. Dieses Bildungsangebot wurde, wie in den vergangenen Jahren auch, wieder gerne von den jungen Frauen und Männern angenommen.

Start in eine sichere berufliche Zukunft

Der Bedarf in dieser Berufsgruppe ist hoch, und mit einer weiterführenden Ausbildung zum Erzieher auch eine sichere Bank für die Zukunft der jungen Menschen. Dabei suchen auch viele sozialpädagogische Einrichtungen gerade die männliche Unterstützung für ihr Team. Die Euro Akademie Zerbst bietet den jungen Schülern, die sich die Erziehung und Betreuung der Kinder als berufliches Ziel ausgesucht haben, das notwendige Know-how für ihre spätere Arbeit, betonte auch Anke Hanzlik, Leiterin des Bildungsraumes Anhalt, in ihrem Grußwort an die neuen Schüler.

Mit Musik, Bewegung und Neugierde ans Ziel  

Für einen liebevoll zusammengestellten kulturellen Rahmen sorgte, zum nunmehr auch schon wiederholten Mal, eine Gruppe von Kindern des Freien Kinder-Garten Zerbst. Bei dem dargebotenen Programm aus Musik und Bewegung animierten die kleinen Künstler auch alle Anwesenden am Erfolg der Begrüßungsveranstaltung mitzuwirken.

Silke Alarich, Leiterin des Freien Kinder-Gartens, sagte im Anschluss, dass es für Kinder kein "zu heiß" oder "zu kalt" gäbe – sie seien neugierig, Neues zu erleben, zu lernen und Antworten auf ihre Fragen zu finden. Kinder seien das Wertvollste, was wir besitzen, und die Arbeit mit ihnen sei fordernd aber auch wunderbar.

Zum Abschluss überreichte Petra Danisch, Koordinatorin der Euro Akademie Zerbst, den Schülern symbolisch eine Immatrikulationsurkunde, die sie auf ihrem Weg zu einem erfolgreichen Abschluss immer an ihre Aufgaben und Ziele erinnern soll.

Hinweis zur Gender-Formulierung: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text nur eine Form. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen meint die gewählte Formulierung stets alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten.

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.