Enkaustik: Kunst mit dem Bügeleisen

26. März 2019

„Es riecht nach Bügelwäsche!“, raunt es im Korridor. „Aus dem Kunstraum?“ Der Grund für die außergewöhnlichen Gerüche: Wir experimentierten im vierten Semester in der <link _blank zum>Ausbildung zum Sozialassistenten mit Farben, Pigmenten und verschiedenen Bindemitteln, um selbst Tafelkreiden herzustellen.

Damit kein falscher Alarm ausgelöst würde, standen im Kunstraum alle Fenster offen, denn wir arbeiteten mit Wachs und Farbpigmenten.

Mit dem Bügeleisen gestalteten wir abstrakte Bilder aus Farbverläufen, Farbspuren und Abgedrucktem. Hier durfte nach Lust und Laune alles Mögliche ausprobiert werden.

Kunsttechnik aus dem alten Ägypten

Enkaustik nennt sich dieses Verfahren, das älter als die Ölmalerei ist und bei der in Wachs gebundene Farbpigmente heiß auf den Maluntergrund aufgetragen werden. Eine spannende Sache, auch wenn wir diese Technik nicht so perfektionieren konnten wie die alten Ägypter. Für uns zählen die Erfahrungen – und natürlich der Spaß an der Sache.

 

Hinweis zur Gender-Formulierung: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text nur eine Form. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen meint die gewählte Formulierung stets alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten.

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.