Eine dekorative Theke mit einem Schild 'Vielfalt', einem Blumentopf mit einer Pflanze und einem Stapel Informationsmaterialien.

Abschlussklassen auf Tour

31. März 2025

Nachdem die schriftlichen Abschlussprüfungen geschafft waren, sind die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen in dieser Woche unterwegs gewesen.

Einblicke in die Arbeit der Aidshilfe

Gleich zweimal waren wir in dieser Woche zu Besuch bei der Aids-Hilfe Chemnitz e. V.. Die Pädagoginnen Annett und Sina gaben uns einen Einblick in ihre Arbeit, die weit über die klassische Beratungsstellenarbeit hinausgeht. Projektarbeit in Grundschulen, Förderschulen, Oberschulen und Gymnasien gehört ebenso zu ihren Aufgaben wie die Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte. Hier spielen vor allem Themen der sexuellen Bildung eine große Rolle, der eigene Körper, Gefühle und Pubertät sind nur einige Schlagwörter.

Pädagogische Impulse

Die Pädagoginnen der Aids-Hilfe Chemnitz haben uns nicht nur ihre Arbeit nähergebracht, sondern auch Impulse und Anregungen für unsere eigene pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gegeben. Zwei sehr informative und lustige Vormittage werden den angehenden Erzieher*innen noch lange in Erinnerung bleiben und vielleicht greifen sie in ihrer künftigen beruflichen Praxis auf die vielfältigen Angebote der Aids-Hilfe Chemnitz e. V. zurück.

Besuch der Kita Regenbogenland

An einem anderen Vormittag waren wir zu Gast in der Kita Regenbogenland in Rötha, den Gewinnern des Deutschen Kita-Preises 2024. Frau Scheller führte uns durch die Räumlichkeiten und den wunderschönen Garten. Dabei erklärte sie uns ganz praxisnah die Grundsätze der offenen Arbeit. Anschließend gab es einen regen Austausch über das pädagogische Konzept und die Umsetzungsideen der Einrichtung. Auch Schwierigkeiten und Herausforderungen wurden miteinander diskutiert. Frau Scheller berichtete ebenso von den verschiedenen Etappen bis zum Finale des Deutschen Kita- Preises und darüber, was der Gewinn für die Einrichtung bedeutet. 
Vielen Dank, dass wir einmal Mäuschen spielen durften!


Text und Beitragsbilder: Euro Akademie Rochlitz
 

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.