
Alumni im Gespräch: Interview mit Chidera Eze
Chidera Eze ist Absolventin der Euro Akademie Trier und hat im Jahr 2024 erfolgreich ihre Ausbildung im International Administration Management abgeschlossen. Erfahrt im Interview, wie ihre Ausbildung sie auf ihren jetzigen Beruf vorbereitet hat und was sie während dieser Zeit besonders inspiriert und geprägt hat.
I. Persönliche & berufliche Entwicklung
1. Könntest du dich bitte kurz vorstellen?
„Hi, mein Name ist Chidera Eze und ich habe an der Euro Akademie Trier 2024 eine Ausbildung im International Administration Management erfolgreich abgeschlossen.”
2. Was hat dich damals dazu bewogen, an der Euro Akademie deine Ausbildung zu absolvieren?
„Ich habe zunächst mein Studium an der Hochschule Trier begonnen, doch während der Corona-Zeit gemerkt, dass es mir zu theoretisch war. Daher habe ich online recherchiert, welche Alternativen es gibt. Dabei bin ich auf die Euro Akademie gestoßen – die internationale Ausrichtung hat mich sofort angesprochen. Ein internationaler Kontext ist für die Karriere von großem Vorteil, da er viele verschiedene Möglichkeiten und Karrierewege eröffnet.”
3. Wie sah dein Karriereweg nach dem erfolgreichen Abschluss aus? Welche Stationen hast du durchlaufen?
„Während meiner Ausbildung konnte ich ein Praktikum als Executive Assistant bei PwC Luxemburg beginnen – eine großartige Chance! Es hat mir so gut gefallen und scheinbar waren sie auch mit meiner Performance sehr zufrieden, sodass ich nach dem Praktikum ein Jobangebot erhalten habe. Direkt nach meinem Abschluss habe ich dort im Juli 2024 Vollzeit angefangen zu arbeiten.”
II. Studium & Einfluss auf den Karriereweg
4. Inwiefern hat deine Ausbildung dich auf deinen jetzigen Beruf vorbereitet?
„Meine Ausbildung an der Euro Akademie hat mich in vielen Bereichen auf meinen Beruf vorbereitet. Besonders hilfreich war das Verfassen von Business-E-Mails sowie die Möglichkeit, meine Französischkenntnisse durch einen Sprachkurs zu verbessern – insbesondere im Hinblick auf meinen Arbeitsplatz in Luxemburg. Zudem haben sich meine Kommunikationsfähigkeiten deutlich weiterentwickelt.”
5. Gab es bestimmte Kurse, Projekte oder Lehrkräfte, die dich besonders geprägt haben?
„Meine Französischlehrerin hat mich besonders geprägt – bei ihr habe ich unglaublich viel gelernt und somit haben sich meine Sprachkenntnisse stark verbessert. Außerdem habe ich durch die Euro Akademie wertvolle Kontakte nach Luxemburg knüpfen können. Die starken Netzwerke zu großen Unternehmen sowie die positive Reputation der Akademie haben mir große Vorteile gebracht. Zudem war es ein Pluspunkt, dass die Ausbildung in nur zwei Jahren abgeschlossen werden konnte.”
6. Welche Kompetenzen oder Soft Skills aus deiner Ausbildung helfen dir heute am meisten?
„Ich habe besonders im Excel-Kurs von Herrn Fetzer wertvolle Kenntnisse erworben.”
7. Hattest Du während deiner Ausbildung ein klares Berufsziel oder hat sich dies erst später entwickelt?
„Das hat sich definitiv erst im Laufe der Zeit entwickelt. Ursprünglich hatte ich geplant, im Marketing zu arbeiten, doch durch verschiedene Erfahrungen und Gelegenheiten hat sich mein Weg anders ergeben.”
III. Herausforderungen & Erfolge
8. Was waren die größten Herausforderungen auf deinem Karriereweg und wie hast du diese gemeistert?
„Eine der größten Herausforderungen war es, während meines Praktikums in einem so großen und schnelllebigen Unternehmen Fuß zu fassen und mich an den hohen Arbeitsdruck anzupassen. Mit Disziplin, Motivation und Willenskraft habe ich mich schrittweise eingearbeitet und gelernt, auch anspruchsvolle Situationen souverän zu meistern.”
9. Gibt es ein besonderes Erfolgserlebnis oder einen Meilenstein, auf den du besonders stolz bist?
„Definitiv! Direkt nach meiner Ausbildung bei PwC übernommen zu werden und heute als Assistenz der Partner tätig zu sein, war für mich ein großer Meilenstein.”
IV. Rückblick & Tipps für Studierende
10. Wenn Du zurückblickst: Was würdest du deinem jüngeren Ich während der Ausbildung raten?
„Sei dir deiner Prioritäten und Werte bewusst und stehe für sie ein. Bleib dir selbst treu und verliere deine Ziele nicht aus den Augen. Disziplin und Durchhaltevermögen werden dir helfen, auch in schwierigen Zeiten fokussiert zu bleiben.”
11. Welche Tipps hast du für aktuelle Studierende und junge Absolvent*innen, die eine ähnliche Karriere anstreben?
„Lass dich nicht von Herausforderungen entmutigen. Halte dein Ziel stets vor Augen, aber sei gleichzeitig bereit, die nötige Arbeit zu investieren – denn Erfolg kommt nicht von allein.”
Das Interview führte: Jill Semidei
Bild: Chidera Eze
