Eine Gruppe von Menschen, darunter Frauen mit Kopftüchern, posiert für ein Foto vor einer Tafel. Einige halten bunte Papierblumen und Flyer in den Händen. Die Gruppe lächelt und zeigt stolz ihre kreativen Werke.

Auszubildende zum*r Kinderpfleger*in stellen ihren Beruf vor

14. März 2025

Am Montag, den 10. März 2025, präsentierten die angehenden Kinderpfleger*innen des zweiten Ausbildungsjahres der Euro Akademie Altenburg ihren Ausbildungsberuf den Schüler*innen der Erich Mäder Schule Altenburg. Ziel war es, den interessierten Jugendlichen einen praxisnahen Einblick in das Berufsbild der Kinderpflege zu geben und ihre eigenen Erfahrungen aus der Ausbildung zu teilen.

Einblick in die Ausbildung

Zu Beginn der Veranstaltung stellten sich die Schüler*innen der Euro Akademie Altenburg sowie die Bildungseinrichtung selbst vor. Sie gaben einen Überblick über die Inhalte der Ausbildung, die verschiedenen Lernfelder und die späteren Berufsmöglichkeiten. Dabei wurde betont, wie vielseitig und bedeutend die Arbeit mit Kindern ist.

Persönliche Einblicke: Warum Kinderpflege?

Ein wichtiger Programmpunkt war der Austausch über die persönlichen Beweggründe für die Wahl der Ausbildung. Die angehenden Kinderpfleger*innen berichteten, warum sie sich für diesen Weg entschieden haben und was sie besonders daran schätzen. Sie teilten ihre Motivation, Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten und zu unterstützen, sowie die Freude an der kreativen und pädagogischen Arbeit.

Schulalltag und Praxiserfahrungen

Die Schüler*innen gaben zudem Einblicke in ihren Schulalltag und die Praktika, die sie während ihrer Ausbildung absolvieren. Sie schilderten ihre Erlebnisse in verschiedenen Betreuungseinrichtungen und berichteten, wie sich theoretisches Wissen in der Praxis umsetzen lässt. Diese authentischen Berichte kamen bei den Schüler*innen der Erich Mäder Schule besonders gut an und ermöglichten eine realistische Vorstellung des Berufs.

Praxisnahe Aktivitäten: Spiele und Bastelübungen

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die gemeinsame Erprobung kindgerechter Spiele. Die angehenden Kinderpfleger*innen entwickelten kreative Spielideen und ließen die Schüler*innen daran teilhaben. Dabei wurde nicht nur der Spaßfaktor betont, sondern auch der pädagogische Wert der Spiele verdeutlicht.

Zusätzlich gab es eine Bastelübung, die speziell auf Kinder im Kleinkindalter ausgerichtet war. Die Teilnehmer*innen konnten selbst erleben, wie kreative Aktivitäten die motorischen Fähigkeiten und die Fantasie von Kindern fördern. Durch diese praktische Erfahrung wurde die Relevanz der Arbeit von Kinderpfleger*innen greifbar gemacht.

 

Bilder: Euro Akademie Altenburg

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.