
Gut gestartet!
Nach den ersten drei Monaten in der Ausbildung wurden die Schülerinnen und Schüler des BK (einjähriges Berufskolleg für Sozialpädagogik) gebeten, über ihren Start an der Euro Akademie Tauberbischofsheim und in ihrer sozialpädagogischen Praxisausbildung zu berichten und zu reflektieren.
Hier einige Auszüge aus den Statements der Auszubildenden:
„Als ich klein war, setzte ich meine Plüschtiere im Kreis auf und stellte mir vor, dass wir im Kindergarten sind und ich die Erzieherin bin. Viele Jahre sind vergangen, in denen ich ständig von den Kindern meiner Verwandten umgeben war. Es hat mir Freude bereitet, Zeit mit ihnen zu verbringen. Genau aus diesem Grund habe ich mich entschieden, diesen Beruf zu ergreifen und das zu tun, was mir Spaß macht: die Erziehung und die Arbeit mit Kindern.“ J.
„Das Schulgebäude ist sehr schön und die Räume sind so gestaltet, dass man sich direkt wohlfühlt. Meine Mitschüler sind alle offen, wir helfen uns gegenseitig bei Problemen, was der Klassengemeinschaft sehr guttut. Wir haben schnell eine gute Dynamik entwickelt, was für das Lernen wirklich hilfreich ist.“ L.
„Der erste Tag an der Euro Akademie war sehr aufregend für mich. Das Schulgebäude und die Klassenräume sind hell und freundlich, was mir sofort ein gutes Gefühl gegeben hat. Auch meine Mitschüler*innen waren offen und freundlich. Ich habe mich gleich wohlgefühlt und es hat gut getan zu sehen, dass wir alle ein ähnliches Ziel haben und zusammen in die Ausbildung starten.“ E.
„Schon am Ende des ersten Tages habe ich Kontakte geknüpft und Anschluss gefunden. Als ich in die Schule kam, war ich mir erst nicht sicher, wo ich hin muss, aber eine freundliche Lehrerin hat mir erklärt, wo ich hingehen soll. Zu Beginn wurden wir dann alle in der Aula begrüßt und sind dann in die Klassenzimmer gegangen. Sowohl die neuen Klassenkameraden als auch die Lehrer waren mir von Anfang an sympathisch. Die Unterrichtsfächer waren zuerst etwas verwirrend, weil es so viele neue Abkürzungen gab. Interessant fand ich sofort das Fach Gestalten.“ U.
„Ich hatte am Anfang befürchtet, dass ich in der neuen Schule nicht richtig ankomme und Schwierigkeiten habe, Freunde zu finden, was aber gar nicht so war. Alle waren nett und ich verstehe mich mit allen aus meiner Klasse gut. Ich habe mir im Vorfeld sehr viele Gedanken gemacht, ob es die richtige Entscheidung ist, diese Ausbildung zu machen. Aber ich habe festgestellt, dass es die richtige Entscheidung war.“ V.
„Meine Kolleginnen hatte ich mir anders vorgestellt, vor allem dachte ich, dass wir weniger Jungs sind. Die Lehrer sind voller Freude und haben Spaß, mit uns zu lernen.“ F.
„Die Lehrer finde ich alle echt toll, man kommt mit jedem gut klar und sie sind auch sehr interessiert daran, uns alles anschaulich zu erklären.“ L.
„Was mir besonders positiv auffällt, ist die Gemeinschaft an der Euro Akademie. Hier wird viel Wert darauf gelegt, dass alle sich wohlfühlen und miteinander lernen können.“ N.
„Ich hatte Angst, dass ich mit der Ausbildung nicht klarkäme, aber das änderte sich mit dem ersten Tag im Kindergarten. Es hat Spaß gemacht, obwohl es erst schwer war, den Draht zu den Kindern zu bekommen. Es gibt Kinder, die sehr schüchtern waren, aber es gibt auch Kinder, die sehr offen waren und sofort auf mich zugekommen sind zum Spielen.“ M.
„Schon seit ich klein bin, träume ich davon, Erzieherin zu werden, da ich mich schon damals gern mit jüngeren Kindern beschäftigt habe. Ich hatte Angst, dass ich nicht gut in der Ausbildung und im Betrieb ankomme oder dass ich meine Fähigkeiten überschätzt habe. Deshalb hatte ich gehofft, mit offenen Armen im Praxisbetrieb aufgenommen zu werden, was glücklicherweise auch so war.“ E.
„Jede Woche aufs Neue freue ich mich auf meine Praxistage. Die Kinder hatten sich bereits nach ein paar Tagen an mich gewöhnt und spielen mit mir genauso wie mit den anderen Erzieherinnen. Die anderen Erzieherinnen sind alle freundlich zu mir. Meiner Anleiterin und ich haben ein offenes und ehrliches Verhältnis, worauf ich sehr stolz bin, da es nicht selbstverständlich ist.“ J.
„Die Tage in der Praxis vergehen wie im Flug, da es mir einfach Spaß macht und die Kollegen und Kolleginnen super sind.“ L.
„Apropos Kindergarten: der ist verdammt cool und ich habe jedes Mal viel Spaß. Ich hab mich von Anfang an sehr angenommen gefühlt. Und es könnte für euch interessant sein, dass ich in einem Migrationskindergarten bin, in dem viele kein Deutsch sprechen. Aber auch damit komme ich gut zurecht.“ V.
Ein interessanter Punkt an der Ausbildung ist, dass man weiter Ferien hat und damit Zeit zum Lernen. Das liegt daran, dass es eine schulische Ausbildung ist. Das heißt, man verdient kein Geld, bekommt aber BAföG, das man nicht zurückzahlen muss.“ A.
„Ich freue mich sehr auf die kommenden Herausforderungen und die weiteren praktischen Einsätze. Die Ausbildung ist zwar fordernd, aber unglaublich bereichernd, und ich kann jedem, der mit Kindern arbeiten möchte, diesen Weg nur empfehlen. Die Erfahrungen, die ich hier sammle, sind nicht nur lehrreich, sondern machen auch richtig Spaß!“ L.
Beitragsbild: © Pixel-Shot/shutterstock.com
