
Projektwoche „Umgang mit Verschwörungstheorien"
Im Rahmen der Projektwoche zum Thema „Umgang mit Verschwörungstheorien“ beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse So23B intensiv mit verschiedenen Verschwörungstheorien, die in der Gesellschaft kursieren.
Ziel des Projekts war es, den kritischen Umgang mit solchen Theorien zu fördern und die Mechanismen dahinter zu verstehen.
In Kleingruppen erarbeiteten sie eigene, fiktive Verschwörungstheorien. Dabei entstanden faszinierende, teils humorvolle, aber stets durchdachte Geschichten, die aufzeigen, wie leicht solche Theorien konstruiert werden können.
Dieser kreative Ansatz half nicht nur, ein besseres Verständnis für die Entstehung und Verbreitung von Verschwörungstheorien zu entwickeln, sondern schärfte auch die Fähigkeit, Informationen kritisch zu hinterfragen. Die Projektwoche war ein voller Erfolg und hat eindrucksvoll gezeigt, wie Bildung für ein reflektiertes und bewusstes Medienverhalten sorgen kann.
Bilder: Euro Akademie Zwickau











