
Robotik: Innovative Ansätze in der Pflege
Die Pflegefachkraftklasse PFM 23 der Euro Akademie Görlitz hat sich im Rahmen des Lernfeldes 7 intensiv mit dem Thema Robotik in der Pflege auseinandergesetzt. Angesichts des demografischen Wandels und des zunehmenden Fachkräftemangels sind sich die Auszubildenden einig, dass moderne Technologien und der Einsatz von Robotik die Pflegearbeit erheblich erleichtern und effizienter gestalten können.
Im kreativen Prozess wurden „Prototypen“ von Pflegerobotern entwickelt, die eine Vielzahl von Aufgaben übernehmen könnten. Dazu zählen unter anderem das Kochen, die Reinigung, der Transfer von Klient*innen sowie eine vollautomatische Vitalzeichenerfassung, die die Dokumentation und Übergabe an Fachkräfte ermöglicht.
Dennoch waren sich die Schülerinnen und Schüler der PFM 23 einig, dass die Empathie und zwischenmenschliche Kommunikation, die für die Pflege unerlässlich sind, derzeit nicht durch Roboter ersetzt werden können.
Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Themen künstliche Intelligenz und Robotik im Pflegebereich weiterentwickeln. Alle Beteiligten hoffen auf ethisch vertretbare und zukunftsfähige Lösungen, die die Pflege bereichern werden.




