Drei junge Menschen stehen vor einer weißen Wand. Zwei von ihnen halten Gläser mit Kronkorken, die dritte Person hält ein Poster mit Informationen zur Sammelaktion „Glückskorken“. Alle schauen freundlich in die Kamera.

Sammelaktion: Kronkorken für den guten Zweck

1. April 2025

Das Heinrich-Pera-Hospiz in Halle hat zur Aktion 💗 𝕊ℂℍℝ𝕆𝕋𝕋 𝕄𝕀𝕋 ℍ𝔼ℝℤ 💗 aufgerufen.
Ziel der Aktion ist es, so viele Kronkorken wie möglich zu sammeln. Diese sind hervorragend zum Recycling geeignet. Der Erlös aus dem Verkauf der Weißblech-Korken wird dem Hospiz gespendet.
Bei dieser tollen Aktion haben sich die Schüler*innen der Ausbildung Physiotherapie an der Euro Akademie Halle dafür eingesetzt, dass die komplette Schule mitmacht.

Die Euro Akademie im Sammelfieber

Gesagt, getan: Es wurde Kontakt zu den Fachbereichen Gesundheit & Pflege und Pädagogik & Soziales aufgenommen, ein Poster entwickelt, Spendengläser beklebt und in allen Klassen, Lehrerzimmern sowie im Sekretariat verteilt.

So ist die gesamte Euro Akademie Halle aktuell im Glückskorkenrausch!

Aktion zunächst bis zum Sommer

Gesammelt wird vorerst bis zum Beginn der Sommerferien Ende Juni 2025. Sobald das neue Schuljahr am 11. August 2025 startet, wird die Aktion erneut zum Leben erweckt.

Schon 18 Kilogramm auf der Waage!

Selbstverständlich darf bei einer solchen Aktion ein Ziel nicht fehlen, damit die Sammelleidenschaft so richtig angekurbelt wird: 50 Kilogramm Schrott mit Herz sollen es werden. Jede Woche leeren die Schüler *innen des Fachbereiches Physiotherapie alle Gläser und schaffen Platz für neue Glückskorken. Eine gemeinsame Wiegeaktion findet dann jeweils am Monatsersten im Aufenthaltsraum Physiotherapie statt.
Am 1. April wurde das erste Mal gewogen. Die Korken brachten – das ist kein Aprilscherz – stolze 18 Kilogramm auf die Waage!

Seid gespannt, fiebert und sammelt mit, damit wir am 1. Mai mindestens die doppelte Menge auswiegen können.

Wir halten euch auf dem Laufenden!

Text und Beitragsbilder: Euro Akademie Halle

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Drei junge Menschen stehen vor einer weißen Wand. Zwei von ihnen halten Gläser mit Kronkorken, die dritte Person hält ein Poster mit Informationen zur Sammelaktion „Glückskorken“. Alle schauen freundlich in die Kamera.
Eine Hand hält eine digitale Kofferwaage mit blauem Gehäuse. Das Display zeigt ein Gewicht von 18,0 kg an. Im Hintergrund ist ein schwarzer Müllsack zu sehen, der die gesammelten Kronkorken enthält.
Ein großes, leeres Einmachglas mit grünem Deckel steht auf einem Tisch. Auf dem Glas klebt ein „Glückskorken“-Logo. Davor liegt ein Flyer mit Informationen zur Aktion „Schrott mit Herz“. Im Hintergrund ist ein Büro mit einem Schreibtisch und Fenstern zu sehen.