Gruppenfotos aller Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte mit teilweiser Weihnachtsverkleidung

Weihnachtsfeier in Erfurt

17. Januar 2025

Es ist schon zu einer Art Tradition geworden, dass jedes Jahr in enger Zusammenarbeit, zwischen Schüler*innen, Lehrkräften und Herrn Schöneck (Schulleiter), gemeinschaftlich eine Weihnachtsfeier auf die Beine gestellt wird. Hierfür überlegten sich die Schüler*innen der Sozi 24 und Sozi 23, schon Wochen vorher, was dem Publikum angeboten werden soll, wie die Angebote umgesetzt werden können, welche Materialien benötigt werden, die Verteilung der Aufgaben, Gestaltung des Schulhauses und der Plakate sowie die Kostenplanung. 

Am 20.12.2024 war es dann so weit. Pünktlich um 9.45 Uhr startete unsere Weihnachtsfeier, mit einer kurzen Eröffnungsrede der neuen Sozialassistentenklasse, in unserer Cafeteria. Um noch mehr Weihnachtsstimmung zu verbreiten, sangen alle gemeinschaftlich ein paar Weihnachtslieder. Für instrumentelle Begleitung war selbstverständlich auch gesorgt. Herr Nonn, der Musiklehrer, brachte die Saiten seiner Gitarre zum Schwingen und auch ein paar Schüler*innen der Sozi 24 brachten sich rhythmisch mit ein.

Nach diesem sehr gelungenen Einstieg verteilten sich alle auf die unterschiedlichen Räume. In fast jedem Raum gab es etwas anderes zu entdecken. Wer kreativ werden wollte, konnte in der „Bastelwerkstatt“ zum Beispiel Kerzen bemalen. In einem anderen Raum fanden ein Flohmarkt sowie eine kleine Pflanzentauschbörse statt. Auch kam das Thema Unterhaltung nicht zu kurz. 

Die Schüler*innen der Sozi 23 führten ihre eigens kreierten Theaterstücke auf, welche bei so manch einem Zuschauer Bauchschmerzen verursachte, da viel gelacht wurde. Für die „heimlichen Sänger“ unter uns gab es diesmal sogar eine Karaoke-Maschine, bei der sie ihr Talent unter Beweis stellen konnten.

Wem das alles zu aufregend war, konnte in einem anderen Raum der Schule an Gesellschaftsspielen teilnehmen oder sich über Weihnachtsbräuche aus verschiedenen Ländern informieren. Für jeden war etwas dabei. Selbstverständlich gab es auch wieder eine eigens kreierte „Fotobox“, um kleine Momentaufnahmen dieses tollen Tages festzuhalten.

Für das leibliche Wohl war während der gesamten Feierlichkeit natürlich auch gesorgt. Schüler*innen der Sozi 24 backten fleißig Flammkuchen und frische Waffeln. Dazu gab es heißen Punsch, Tee oder Kakao. Der Duft dieser Leckereien verteilte sich im ganzen Haus. Aus den Räumen hörte man Weihnachtsmusik, Gesang und das Lachen fröhlicher Menschen. Die wochenlange Vorbereitungs- und Planungszeit der Schülerinnen und Schüler hat sich wieder einmal gelohnt. Sie haben Kreativität, Engagement, aber auch Teamfähigkeit bewiesen. 

Es war ein wirklich schöner und vor allem gelungener Jahresabschluss. 

Vielen Dank an alle Beteiligten.

 

*Der Erlös der Veranstaltung soll an das Kinderhospiz Mitteldeutschland gespendet werden.

 

Text: Sarah Damme (Auszubildende)

Bilder: Euro Akademie Erfurt

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.