Extbase Variable Dump
array(67 items)
   ID => '4966' (4 chars)
   TITEL => 'MRSA und warum Personalhygiene Leben retten kann' (48 chars)
   KUERZEL => 'EA_WB_GP_MRSA_TNB_BB_DE_1710' (28 chars)
   BEM_ALLG => '' (0 chars)
   BEMERKUNGDAUER => '6 Stunden inklusive Pausen' (26 chars)
   BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars)
   BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars)
   FOERDERUNG => '' (0 chars)
   AUFBAUOPTIONEN => '' (0 chars)
   INHALT => '<div>Aus den Inhalten: </div>
<div>
<ul>
<li>Grundlagen und Überblick zum 
      Thema MRSA in Deutschland </li> <li>MRGN - eine neue Generation von multire
      sistenten Keimen Übertragungswege von MRSA </li> <li>Regelwerke </li> <li
      >Risikofaktor geschwächtes Immunsystem </li> <li>Hepatitis-B-Impfung </li
      > <li>Wirkungsvolle Maßnahmen gegen MRSA </li> <li>Händehygiene </li> <l
      i>Verletzungsschutz</li> </ul> </div>
' (417 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => '<ul> <li>Tätigkeit im Bereich Pflege / Therapie und / oder</li> <li>Abschlu
      ss in einem Gesundheitsberuf</li> </ul>
' (115 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Allen, die im Bereich der Pflege oder in einem anderem Bereich der Gesundhei
      tsversorgung von Patient*innen arbeiten, vermittelt diese Fortbildung aktuel
      les Wissen über multiresistente Erreger.
' (193 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Aktuelles Know-how über multiresistente Erreger</h2><div>Die Ausbreitun
      g von multiresistenten Erregern ist ein wachsendes Problem und ein enormer K
      ostenfaktor für unser Gesundheitssystem. In Deutschland infizieren sich jä
      hrlich 400.000 bis 600.000 Patienten und Patientinnen im Zusammenhang mit me
      dizinischen Maßnahmen.&nbsp; <div>&nbsp;</div> <div>Patient*innen und Bewoh
      ner*innen, die sich mit dem Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (M
      RSA) anstecken, erleiden einen schweren Krankheitsverlauf. Die vor allem dur
      ch ungezielten Einsatz von Antibiotika hervorgerufene Resistenz dieses Erreg
      ers schränkt die Behandlungsmöglichkeiten erheblich ein und begünstigt di
      e weitere Verbreitung von MRSA.&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>Erreger w
      ie MRSA, VRE oder MRGN spielen dabei schon lange nicht mehr nur im stationä
      ren Bereich eine bedeutende Rolle. Auch in der ambulanten Pflege sind multir
      esistente Erreger ein besorgniserregendes Thema. Die Ausbreitung der gefähr
      lichen Keime ließe sich im Handumdrehen und ganz einfach einschränken: Die
       Lösung heißt: Konsequente Personal- und Händehygiene.&nbsp;</div> <div>&
      nbsp;</div> <div>Die Fortbildung vermittelt aktuelles Wissen zum Thema MRSA
      und informiert zu Gefahren und Risiken im Zusammenhang mit schweren noskomia
      len Infektionen. Du erhältst einen umfangreichen Überblick zu den Vorkehru
      ngen und hygienischen Maßnahmen, die für einen verantwortungsvollen Umgang
       mit multiresistenten Erregern notwendig sind.</div></div>
' (1502 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => '' (0 chars) ABSCHLUSS => '<p class="MsoNormal">Du erhältst eine Teilnahmebescheinigung der Euro Akade
      mie und den Nachweis deiner Fortbildungspunkte, anerkannt durch die Registri
      erung beruflich Pflegender (RbP) in Trägerschaft des Deutschen Pflegerates.
      </p>
' (232 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => '3UZJ##OCJ2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Gesundheit,Pflege,Therapie' (26 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung' (11 chars) GESCHAEFTSFELD => '' (0 chars) BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend' (16 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'MRSA_und_warum_Personalhygiene_Leben_retten_kann' (48 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Privatkund*innen,Unternehmen' (28 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => '' (0 chars) PRODUKTTITELBILD => 'https://okuma.euroakademie.de/action?downloadDocument=M5MN--HS13Q1I1-' (69 chars) VOID => '4UZJ##OCJ2Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) PORTALBILD => '' (0 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
      sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).
' (145 chars) LERNFORMATTEXT => '' (0 chars) LASTMODIFIED => '27-AUG-24' (9 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Erfahre, wie Du multiresistente Erreger wie MRSA erkennst und verhinderst. W
      erde fit in Personal- und Händehygiene für einen sicheren Umgang!
' (143 chars) MARKETING_SEO => '' (0 chars) UNTERTITEL => '' (0 chars) KURZFAKTEN => '' (0 chars) VIDEOLINK => '' (0 chars) PARTNERLOGO => '' (0 chars) BILDBESCHREIBUNG => 'Das Bild zeigt eine Person, die ihre Hände unter fließendem Wasser wäscht
      . Neben dem Waschbecken steht eine Seifenspenderflasche.
' (133 chars) CONTENTBILD => '' (0 chars) BEWERBUNG => '0' (1 chars) URL_BPOID => '3UZJ__OCJ2Q18S_' (15 chars) SLUG => 'MRSA-und-warum-Personalhygiene-Leben-retten-kann' (48 chars) VERANSTALTUNGEN => array(1 item) Görlitz => array(1 item) 0 => array(79 items) ID => '4984' (4 chars) TITEL => 'MRSA und warum Personalhygiene Leben retten kann' (48 chars) KUERZEL => 'EA_WB_GP_MRSA_TNB_BB_DE_1710' (28 chars) BEM_ALLG => '' (0 chars) BEMERKUNGDAUER => '6 Stunden inklusive Pausen' (26 chars) BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars) BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars) FOERDERUNG => '' (0 chars) AUFBAUOPTIONEN => '' (0 chars) INHALT => '<div>Aus den Inhalten: </div> <div> <ul> <li>Grundlagen und Überblick zum
               Thema MRSA in Deutschland </li> <li>MRGN - eine neue Generation von multire
               sistenten Keimen Übertragungswege von MRSA </li> <li>Regelwerke </li> <li
               >Risikofaktor geschwächtes Immunsystem </li> <li>Hepatitis-B-Impfung </li
               > <li>Wirkungsvolle Maßnahmen gegen MRSA </li> <li>Händehygiene </li> <l
               i>Verletzungsschutz</li> </ul> </div>
' (417 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => '<ul> <li>Tätigkeit im Bereich Pflege / Therapie und / oder</li> <li>Abschlu
               ss in einem Gesundheitsberuf</li> </ul>
' (115 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Allen, die im Bereich der Pflege oder in einem anderem Bereich der Gesundhei
               tsversorgung von Patient*innen arbeiten, vermittelt diese Fortbildung aktuel
               les Wissen über multiresistente Erreger.
' (193 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Aktuelles Know-how über multiresistente Erreger</h2><div>Die Ausbreitun
               g von multiresistenten Erregern ist ein wachsendes Problem und ein enormer K
               ostenfaktor für unser Gesundheitssystem. In Deutschland infizieren sich jä
               hrlich 400.000 bis 600.000 Patienten und Patientinnen im Zusammenhang mit me
               dizinischen Maßnahmen.&nbsp; <div>&nbsp;</div> <div>Patient*innen und Bewoh
               ner*innen, die sich mit dem Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (M
               RSA) anstecken, erleiden einen schweren Krankheitsverlauf. Die vor allem dur
               ch ungezielten Einsatz von Antibiotika hervorgerufene Resistenz dieses Erreg
               ers schränkt die Behandlungsmöglichkeiten erheblich ein und begünstigt di
               e weitere Verbreitung von MRSA.&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>Erreger w
               ie MRSA, VRE oder MRGN spielen dabei schon lange nicht mehr nur im stationä
               ren Bereich eine bedeutende Rolle. Auch in der ambulanten Pflege sind multir
               esistente Erreger ein besorgniserregendes Thema. Die Ausbreitung der gefähr
               lichen Keime ließe sich im Handumdrehen und ganz einfach einschränken: Die
                Lösung heißt: Konsequente Personal- und Händehygiene.&nbsp;</div> <div>&
               nbsp;</div> <div>Die Fortbildung vermittelt aktuelles Wissen zum Thema MRSA
               und informiert zu Gefahren und Risiken im Zusammenhang mit schweren noskomia
               len Infektionen. Du erhältst einen umfangreichen Überblick zu den Vorkehru
               ngen und hygienischen Maßnahmen, die für einen verantwortungsvollen Umgang
                mit multiresistenten Erregern notwendig sind.</div></div>
' (1502 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => '' (0 chars) ABSCHLUSS => '<p class="MsoNormal">Du erhältst eine Teilnahmebescheinigung der Euro Akade
               mie und den Nachweis deiner Fortbildungspunkte, anerkannt durch die Registri
               erung beruflich Pflegender (RbP) in Trägerschaft des Deutschen Pflegerates.
               </p>
' (232 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => '3UZJ##OCJ2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Gesundheit,Pflege,Therapie' (26 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung' (11 chars) GESCHAEFTSFELD => '' (0 chars) BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend' (16 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'MRSA_und_warum_Personalhygiene_Leben_retten_kann' (48 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) URLTITEL_CLEAR => 'MRSA-und-warum-Personalhygiene-Leben-retten-kann-EA-berufsbegleitend' (68 chars) DATUMVONLISTE => '15-AUG-25' (9 chars) VERANST => 'MRSA und warum Personalhygiene Leben retten kann' (48 chars) KENNUNG => '252 GR ' (7 chars) DATUMVON => '2025.08.15' (10 chars) DATUMBIS => '2025.08.15' (10 chars) MAXTLNANZAHL => '22' (2 chars) ANZTN => '' (0 chars) TITLEFORINFOSCREEN => '' (0 chars) VOID => '1G7E##E133Q14##' (15 chars) NAME => 'Rupprich' (8 chars) VORNAME => 'Marion' (6 chars) TELEFON => '03581 7646-20' (13 chars) FAX => '03581 7646-25' (13 chars) EMAIL => 'Rupprich.Marion@eso.de' (22 chars) FUNKTION => 'Management Firmen- und Privatkunden' (35 chars) ORT => 'Görlitz' (8 chars) STRASSE => 'Straßburg-Passage' (18 chars) PLZ => '02826' (5 chars) STANDORT => 'Euro-Schulen Görlitz/Zittau' (28 chars) SOID => 'O3####551###C##' (15 chars) MDTNR => '896' (3 chars) HAUPTSTANDORT => 'Euro-Schulen Görlitz/Zittau' (28 chars) PROZESS => 'Interesse' (9 chars) BEMERKUNG => '' (0 chars) UHRZEITANFANG => '08:00' (5 chars) UHRZEITENDE => '13:20' (5 chars) DAUER => '6' (1 chars) DAUEREINHEIT => 'UE 45 min' (9 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) INTERESSE_AP => 'Frau Marion Rupprich' (20 chars) INTERESSE_EMAIL => 'Rupprich.Marion@eso.de' (22 chars) INTERESSE_TELEFON => '03581 7646-20' (13 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) VKOID => '#G7E##E133Q17S#' (15 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATTEXT => '' (0 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Erfahre, wie Du multiresistente Erreger wie MRSA erkennst und verhinderst. W
               erde fit in Personal- und Händehygiene für einen sicheren Umgang!
' (143 chars) MARKETING_SEO => '' (0 chars) UNTERTITEL => '' (0 chars) KURZFAKTEN => '' (0 chars) ANSPRECHPARTNERBILD => NULL HIGHLIGHT => '' (0 chars)
SOIDS => 'O3####551###C##;' (16 chars) KLASSEN_FACHBEREICH => 'GesundheitPflege' (16 chars) FB_BILD => 'GesundheitPflege' (16 chars) FACHBEREICHE => array(1 item) 0 => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) BILDUNGSFORMEN => array(1 item) 0 => 'berufsbegleitend' (16 chars) LERNFORMATE => array(1 item) 0 => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) DEFIMAGE => '' (0 chars) ALTIMAGE => '2' (1 chars) MARKEKURZ => 'EA' (2 chars)

MRSA und warum Personalhygiene Leben retten kann

Das Bild zeigt eine Person, die ihre Hände unter fließendem Wasser wäscht. Neben dem Waschbecken steht eine Seifenspenderflasche.
Allen, die im Bereich der Pflege oder in einem anderem Bereich der Gesundheitsversorgung von Patient*innen arbeiten, vermittelt diese Fortbildung aktuelles Wissen über multiresistente Erreger.
Gesundheit & Pflege
berufsbegleitend
Präsenz-Unterricht offline
Fort- und Weiterbildung

Aktuelles Know-how über multiresistente Erreger

Die Ausbreitung von multiresistenten Erregern ist ein wachsendes Problem und ein enormer Kostenfaktor für unser Gesundheitssystem. In Deutschland infizieren sich jährlich 400.000 bis 600.000 Patienten und Patientinnen im Zusammenhang mit medizinischen Maßnahmen. 
 
Patient*innen und Bewohner*innen, die sich mit dem Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) anstecken, erleiden einen schweren Krankheitsverlauf. Die vor allem durch ungezielten Einsatz von Antibiotika hervorgerufene Resistenz dieses Erregers schränkt die Behandlungsmöglichkeiten erheblich ein und begünstigt die weitere Verbreitung von MRSA. 
 
Erreger wie MRSA, VRE oder MRGN spielen dabei schon lange nicht mehr nur im stationären Bereich eine bedeutende Rolle. Auch in der ambulanten Pflege sind multiresistente Erreger ein besorgniserregendes Thema. Die Ausbreitung der gefährlichen Keime ließe sich im Handumdrehen und ganz einfach einschränken: Die Lösung heißt: Konsequente Personal- und Händehygiene. 
 
Die Fortbildung vermittelt aktuelles Wissen zum Thema MRSA und informiert zu Gefahren und Risiken im Zusammenhang mit schweren noskomialen Infektionen. Du erhältst einen umfangreichen Überblick zu den Vorkehrungen und hygienischen Maßnahmen, die für einen verantwortungsvollen Umgang mit multiresistenten Erregern notwendig sind.
Veranstaltungen Ort Zeit
Görlitz 15.08.2025
Unterricht findet von 08:00 bis 13:20 Uhr statt.
Dauer: 6 Unterrichtseinheiten (à 45 min)

Fort- und Weiterbildung - MRSA und warum Personalhygiene Leben retten kann

Görlitz

Aus den Inhalten: 
  • Grundlagen und Überblick zum Thema MRSA in Deutschland 
  • MRGN - eine neue Generation von multiresistenten Keimen Übertragungswege von MRSA 
  • Regelwerke 
  • Risikofaktor geschwächtes Immunsystem 
  • Hepatitis-B-Impfung 
  • Wirkungsvolle Maßnahmen gegen MRSA 
  • Händehygiene 
  • Verletzungsschutz

Voraussetzungen

  • Tätigkeit im Bereich Pflege / Therapie und / oder
  • Abschluss in einem Gesundheitsberuf

Abschluss

Du erhältst eine Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie und den Nachweis deiner Fortbildungspunkte, anerkannt durch die Registrierung beruflich Pflegender (RbP) in Trägerschaft des Deutschen Pflegerates.

Dauer

6 Stunden inklusive Pausen

Fort- und Weiterbildung

MRSA und warum Personalhygiene Leben retten kann

Gesundheit & Pflege
berufsbegleitend
Präsenz-Unterricht offline
Veranstaltungen Ort Zeit
Görlitz 15.08.2025
Unterricht findet von 08:00 bis 13:20 Uhr statt.
Dauer: 6 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
(EA) Euro Akademie