Extbase Variable Dump
array(68 items) ID => '993' (3 chars) TITEL => 'Patiententransfer – einfach, sicher, rückenschonend' (54 chars) KUERZEL => 'EA_WB_GP_PATTRANS_TNB_BB_DE_2009' (32 chars) BEM_ALLG => '' (0 chars) BEMERKUNGDAUER => '' (0 chars) BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars) BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars) FOERDERUNG => '' (0 chars) AUFBAUOPTIONEN => '' (0 chars) INHALT => 'Aus den Inhalten<div><ul><li>Selbstreflektion von Alltagsbewegungen und even
tuellen Sturzerfahrungen</li><li>Reaktionen und Gefahren beim Positionswechs
el und bei Bewegungsübergängen</li><li>Prinzipien des rückengerechten Pat
iententransfers</li><li>Basistechniken und Hilfsmittel für die Durchführun
g eines rückenschonenden Transfers</li><li>Möglichkeiten der aktiven und p
assiven Bewegung von Patient*innen im Bett</li><li>Praktisches Üben, im Sin
ne einer „sicheren Begleitung“ mit Gehhilfen, mit dem Rollstuhl, bei kö
rperlicher und / oder geistiger Einschränkung, beim Aufstehen und Hinsetzen
etc.</li><li>Anwendungsbeispiele für konzeptübergreifende Techniken, wie
z. B. Bobath, Kinästhetik u. a.</li></ul></div>' (732 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Teilnehmen können Pflege- und Pflegefachkräfte in Einrichtungen der ambula
nten, stationären und teilstationären Kranken-, Alten- und Behindertenhilf
e.' (154 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Themen dieser Fortbildung sind physiologische Bewegungsabläufe und somit di
e Achtsamkeit auf den eigenen Körper, um Patiententransfers kompetent durch
zuführen und Rückenbeschwerden vorzubeugen.' (197 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Pflegebedürftige rückengerecht transportieren</h2>Falsche Bewegungsabl
äufe beim Stehen, Heben und Tragen sind häufig für Beschwerden und Schäd
en im Rückenbereich verantwortlich. Die häufigste Ursache für krankheitsb
edingte Fehlzeiten und Verletzungen von Pflegepersonal ist das wiederholte m
anuelle Anheben, Übertragen und Neupositionieren von Patientinnen, Patiente
n und Pflegebedürftigen. Rückenschmerzen sind natürlich nicht nur organis
ch bedingt, sie sind auch ein Spiegelbild unserer Seele. Leistungsdruck, psy
chischer Druck und Stress können ebenso wie Mobbing und Ängste Rückenbesc
hwerden zur Folge haben.<div> <div><div><div>Ein kompetent durchg
eführter Patiententransfer basiert auf den Erkenntnissen über physiologisc
he Bewegungen und Grundlagen des motorischen Lernens, in Verbindung mit eine
r an die Situation angepassten verbalen und nonverbalen Kommunikation. Die
Beachtung der eigenen Reserven und die Anwendung bestimmter Techniken und Hi
lfsmittel unterstützen dich, Knochen, Gelenke und Muskeln nicht zu überfor
dern.</div><div> </div><div>In dieser Fortbildung werden physiologische
Bewegungsabläufe und somit die Achtsamkeit mit dem eigenen Körper themati
siert. Ziel ist es, das eigene Verständnis von Bewegung zu reflektieren und
in die jeweilige Arbeits- und Lebenssituation und damit in den direkten Umg
ang mit dem zu Pflegenden zu übertragen.</div></div></div></div>' (1433 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => 'Die praktische Anwendung und Umsetzung der beruflichen Handlungskompetenzen
erfolgt im Kontext der beruflichen Tätigkeit.' (122 chars) ABSCHLUSS => 'Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie und Nachweis Ihrer Fortbildungspunk
te, anerkannt durch die Registrierung beruflich Pflegender (RbP) in Trägers
chaft des Deutschen Pflegerates' (183 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'DHEUE#ZWS2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Gesundheit,Pflege' (17 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung' (11 chars) GESCHAEFTSFELD => '' (0 chars) BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend' (16 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Patiententransfer_–_einfach__sicher__rueckenschonend' (54 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Privatkund*innen,Unternehmen' (28 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => '' (0 chars) PRODUKTTITELBILD => 'https://okuma.euroakademie.de/action?downloadDocument=YY3G--I133Q1I1-' (69 chars) VOID => 'EHEUE#ZWS2Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) PORTALBILD => '' (0 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).' (145 chars) LERNFORMATTEXT => '' (0 chars) LASTMODIFIED => '28-MAR-25' (9 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Lerne, Pflegebedürftige rückengerecht zu transportieren. Schütze deinen R
ücken und erkenne die Zusammenhänge von Bewegung, Stress und Gesundheit!' (150 chars) MARKETING_SEO => '' (0 chars) UNTERTITEL => '' (0 chars) KURZFAKTEN => '' (0 chars) VIDEOLINK => '' (0 chars) PARTNERLOGO => '' (0 chars) BILDBESCHREIBUNG => 'Eine lächelnde Pflegekraft hilft einem älteren Mann mit einer Armstütze,
sich vom Bett aufzusetzen. Der ältere Mann trägt eine beige Hose und ein g
raues T-Shirt, die Pflegekraft trägt eine weiße Bluse und eine Jeans.' (223 chars) CONTENTBILD => '' (0 chars) BEWERBUNG => '0' (1 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) URL_BPOID => 'DHEUE_ZWS2Q18S_' (15 chars) SLUG => 'Patiententransfer--einfach-sicher-rueckenschonend' (49 chars) VERANSTALTUNGEN => array(empty) SOIDS => ';' (1 chars) KLASSEN_FACHBEREICH => 'GesundheitPflege' (16 chars) FB_BILD => 'GesundheitPflege' (16 chars) FACHBEREICHE => array(1 item) 0 => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) BILDUNGSFORMEN => array(1 item) 0 => 'berufsbegleitend' (16 chars) LERNFORMATE => array(1 item) 0 => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) DEFIMAGE => '2' (1 chars) ALTIMAGE => '' (0 chars) MARKEKURZ => 'EA' (2 chars)
Patiententransfer – einfach, sicher, rückenschonend
Themen dieser Fortbildung sind physiologische Bewegungsabläufe und somit die Achtsamkeit auf den eigenen Körper, um Patiententransfers kompetent durchzuführen und Rückenbeschwerden vorzubeugen.
Gesundheit & Pflege
berufsbegleitend
Präsenz-Unterricht offline
Fort- und Weiterbildung
Pflegebedürftige rückengerecht transportieren
Falsche Bewegungsabläufe beim Stehen, Heben und Tragen sind häufig für Beschwerden und Schäden im Rückenbereich verantwortlich. Die häufigste Ursache für krankheitsbedingte Fehlzeiten und Verletzungen von Pflegepersonal ist das wiederholte manuelle Anheben, Übertragen und Neupositionieren von Patientinnen, Patienten und Pflegebedürftigen. Rückenschmerzen sind natürlich nicht nur organisch bedingt, sie sind auch ein Spiegelbild unserer Seele. Leistungsdruck, psychischer Druck und Stress können ebenso wie Mobbing und Ängste Rückenbeschwerden zur Folge haben.Ein kompetent durchgeführter Patiententransfer basiert auf den Erkenntnissen über physiologische Bewegungen und Grundlagen des motorischen Lernens, in Verbindung mit einer an die Situation angepassten verbalen und nonverbalen Kommunikation.
Die Beachtung der eigenen Reserven und die Anwendung bestimmter Techniken und Hilfsmittel unterstützen dich, Knochen, Gelenke und Muskeln nicht zu überfordern.
In dieser Fortbildung werden physiologische Bewegungsabläufe und somit die Achtsamkeit mit dem eigenen Körper thematisiert. Ziel ist es, das eigene Verständnis von Bewegung zu reflektieren und in die jeweilige Arbeits- und Lebenssituation und damit in den direkten Umgang mit dem zu Pflegenden zu übertragen.
Veranstaltungen | Ort | Zeit |
---|
Fort- und Weiterbildung - Patiententransfer – einfach, sicher, rückenschonend
Aus den Inhalten
- Selbstreflektion von Alltagsbewegungen und eventuellen Sturzerfahrungen
- Reaktionen und Gefahren beim Positionswechsel und bei Bewegungsübergängen
- Prinzipien des rückengerechten Patiententransfers
- Basistechniken und Hilfsmittel für die Durchführung eines rückenschonenden Transfers
- Möglichkeiten der aktiven und passiven Bewegung von Patient*innen im Bett
- Praktisches Üben, im Sinne einer „sicheren Begleitung“ mit Gehhilfen, mit dem Rollstuhl, bei körperlicher und / oder geistiger Einschränkung, beim Aufstehen und Hinsetzen etc.
- Anwendungsbeispiele für konzeptübergreifende Techniken, wie z. B. Bobath, Kinästhetik u. a.
Voraussetzungen
Teilnehmen können Pflege- und Pflegefachkräfte in Einrichtungen der ambulanten, stationären und teilstationären Kranken-, Alten- und Behindertenhilfe.Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie und Nachweis Ihrer Fortbildungspunkte, anerkannt durch die Registrierung beruflich Pflegender (RbP) in Trägerschaft des Deutschen PflegeratesPraktika
Die praktische Anwendung und Umsetzung der beruflichen Handlungskompetenzen erfolgt im Kontext der beruflichen Tätigkeit.Fort- und Weiterbildung
Patiententransfer – einfach, sicher, rückenschonend
Veranstaltungen | Ort | Zeit |
---|
(EA) Euro Akademie