Extbase Variable Dump
array(67 items)
   ID => '5337' (4 chars)
   TITEL => 'Praxisanleiter*in für Pflegeberufe - Blended Learning' (54 chars)
   KUERZEL => 'EA_WB_GP_PABL_ZERT_BL_DE_1911' (29 chars)
   BEM_ALLG => '' (0 chars)
   BEMERKUNGDAUER => 'Die Weiterbildung umfasst 300 Lehrgangsstunden und richtet sich nach de
      n gesetzlichen und landesrechtlichen Vorgaben. Im Blended Learning absolvier
      st du ca. die Hälfte der Gesamtstunden im Selbstlernen. Die Bearbeitung
      szeit der Selbstlernaufgaben gestaltest du nach deinem Lerntempo und deinen
      Bedürfnissen individuell.
' (334 chars) BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars) BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars) FOERDERUNG => '' (0 chars) AUFBAUOPTIONEN => '' (0 chars) INHALT => 'Curriculare Einheiten der Weiterbildung sind:&nbsp; <div> <ul> <li>Berufl
      iche Identit&auml;t als Praxisanleiter*in entwickeln&nbsp;</li> <li>Pflegea
      usbildung und Anleitung rechtlich verstehen&nbsp;</li> <li>Anleitungs- und
      Lernprozesse berufsp&auml;dagogisch und pflegedidaktisch gestalten</li> <li
      >Praxisanleitung kommunikativ gestalten&nbsp;</li> <li>Lernorte vernetzen u
      nd kooperativ gestalten&nbsp;</li> </ul> </div> <div>Lernsituationen sowi
      e Fort- und Weiterbildungsinhalte schlie&szlig;en das Verst&auml;ndnis f&uum
      l;r Ziele, Rollenidentit&auml;t sowie Aufgaben und Funktion als Praxisanleit
      erin oder Praxisanleiter ein. Die Planung von Lehr- und Lernprozessen in der
       Berufspraxis nach didaktischen Grunds&auml;tzen, die Analyse und Beurteilun
      g der Lernentwicklung von Auszubildenden, die Entwicklung und Erstellung von
       Ausbildungspl&auml;nen sowie M&ouml;glichkeiten der praktischen Gestaltung
      der p&auml;dagogischen Beziehungen einer lernf&ouml;rderlichen Lernortkooper
      ation geh&ouml;ren gleicherma&szlig;en als Schwerpunkte zur Fort- und Weiter
      bildung.</div>
' (1078 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Die Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkr&auml;fte mit mindestens einj&
      auml;hriger Berufserfahrung und staatlich anerkanntem Abschluss in einem Pfl
      egeberuf, wie z. B. <div> <ul> <li>Pflegefachmann oder Pflegefachfrau</li
      > <li>Altenpflegerin oder Altenpfleger</li> <li>Gesundheits- und Krankenpf
      legerin oder Gesundheits- und Krankenpfleger</li> <li>Gesundheits- und Kind
      erkrankenpflegerin oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger</li> </ul> <
      /div>
' (461 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Du m&ouml;chtest dich zeitsparend weiterbilden und beim Lernen gr&ouml;&szli
      g;tm&ouml;gliche zeitliche Flexibilit&auml;t haben? Dann entscheide dich f&u
      uml;r diese Blended Learning-Weiterbildung.
' (195 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Kompetenzen f&uuml;r die Praxisanleitung erwerben</h2> <div>Du interess
      ierst dich f&uuml;r P&auml;dagogik, Didaktik, Lernpsychologie und dir ist an
       einer guten praktischen Anleitung und Betreuung von Auszubildenden oder neu
      en Mitarbeitenden gelegen? Dann solltest du dich f&uuml;r die Weiterbildung
      zur Praxisanleitung entscheiden.&nbsp; <div>&nbsp;</div> <div>Der Einsatz
      von Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern ist f&uuml;r jede ausbildende Ei
      nrichtung verpflichtend. Der Praxisanleitung ist im Pflegeberufegesetz eine
      wichtige Rolle in der Ausbildung zugewiesen worden. Die Notwendigkeit der be
      rufsp&auml;dagogischen Qualifizierung von Mitarbeitenden ist nicht nur unums
      tritten, sondern erf&auml;hrt im Kontext der Mitarbeitergewinnung und -bindu
      ng sowie der Anleitung und Einarbeitung von Mitarbeitenden besondere Brisanz
      . Eine professionelle Praxisanleitung und Einarbeitung schafft eine gute Vor
      aussetzung zur Teamintegration und Teamentwicklung, unterst&uuml;tzt die Aus
      zubildenden bei der Entwicklung einer stabilen Berufsidentit&auml;t und f&ou
      ml;rdert als ein wesentliches Element der Kompetenzentwicklung die Weiterent
      wicklung der Pflegequalit&auml;t.&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>Als P
      raxisanleiterin oder Praxisanleiter strukturierst und gestaltest du die Eina
      rbeitungs- und Orientierungsphasen von Mitarbeitenden und Auszubildenden f&u
      uml;r eine solide und lang angelegte Berufst&auml;tigkeit. Du gestaltest Anl
      eitungssituationen auf der Grundlage eines strukturierten und zeitlich gegli
      ederten Ausbildungsplans. Unter Ber&uuml;cksichtigung institutioneller Beson
      derheiten und individueller Lernvoraussetzungen, nimmst du Anleitungsprozess
      e in ihrer Gesamtheit wahr. Du entwickelst Konzepte f&uuml;r die Anleitung i
      n deinem Arbeitsfeld und ber&uuml;cksichtigst hierbei die rechtlichen und pf
      legefachspezifischen Grundlagen.&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>Unsere
       Weiterbildung bereitet dich auf diese verantwortungsvollen T&auml;tigkeiten
       vor. Du entwickelst die...
' (2472 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => 'Deine erworbenen Kompetenzen vertiefst und entwickelst du &uuml;ber die prak
      tische Anleitung und die begleitende Beratung deiner Dozentinnen und Dozente
      n unmittelbar im beruflichen Praxisalltag weiter. F&uuml;r den praktischen T
      eil deiner Weiterbildung ist ein Arbeitsaufwand von bis zu maximal 40 Stunde
      n einplanen.
' (316 chars) ABSCHLUSS => 'Die Weiterbildung wird mit einem Kolloquium und einer schriftlichen Facharbe
      it abgeschlossen. In dem Kolloquium reflektierst du deine beruflichen Handlu
      ngskompetenzen. Grundlage bildet die Pr&auml;sentation der schriftlichen Fac
      harbeit und die Evaluierung einer durchgef&uuml;hrten praktischen Anleitung
      unter problemorientierten Gesichtspunkten.&nbsp; <div>&nbsp;</div> <div>Na
      ch erfolgreicher Teilnahme erh&auml;ltst du ein Zertifikat der Euro Akademie
      . In Abh&auml;ngigkeit landesrechtlicher Bestimmungen und Pr&uuml;fungsverfa
      hren zudem eine Urkunde und / oder ein Zeugnis &uuml;ber den staatlich anerk
      annten Abschluss. Mit Abschluss der Weiterbildung bist du berechtigt, die We
      iterbildungsbezeichnung "Praxisanleiter" oder "Praxisanleiterin" zu f&uuml;h
      ren. Die Weiterbildung ist bei der Registrierung beruflich Pflegender (RbP)
      in Tr&auml;gerschaft des Deutschen Pflegerates zertifiziert und mit 25 Weite
      rbildungspunkten anerkannt.</div>
' (945 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'H22I2#JZQ2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Pflege' (6 chars) LEISTUNGSART => 'Weiterbildung' (13 chars) GESCHAEFTSFELD => '' (0 chars) BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend' (16 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Praxisanleiter_in_fuer_Pflegeberufe___Blended_Learning' (54 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Privatkund*innen,Unternehmen' (28 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => '' (0 chars) PRODUKTTITELBILD => 'https://okuma.euroakademie.de/action?downloadDocument=D843--OP13Q1I1-' (69 chars) VOID => 'I22I2#JZQ2Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) PORTALBILD => '' (0 chars) LERNFORMAT => 'Blended Learning' (16 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Kombination von gemeinsamem, zeitgleichem Präsenz-Unterricht (online oder o
      ffline) und Distanz-Lernen (online oder offline), wobei die verschiedenen Ph
      asen geplant und didaktisch sinnvoll ineinandergreifen (z. B. Erarbeitung de
      r Lerninhalte über Lernpakete oder Arbeitsmappen im Lernmanagement-System u
      nd zum Abschluss Vertiefung im Präsenz-Unterricht).
' (356 chars) LERNFORMATTEXT => '<div>Deine Weiterbildung absolvierst du berufsbegleitend im Lernformat Blend
      ed Learning. Weiterbildungen im Blended Learning bieten dir durch den Wechse
      l von Präsenz- und Selbstlernphasen die größtmögliche Flexibilität und
      Zeitersparnis. Du kannst dich mit den Inhalten des Kurses ganz bequem von zu
       Hause aus beschäftigen und absolvierst nur einen Teil (mindestens 51%) der
       Weiterbildung im Präsenz-Unterricht. Deine Vorteile sind: </div><div><ul>
      <li>Du erarbeitest dir die theoretischen Lerninhalte mithilfe eines E-Learni
      ng-Kurses in deinem eigenen Lerntempo, wo und wann du willst.</li><li>Du bes
      tätigst und vertiefst deine Lerninhalte, indem du alles wiederholt anschaue
      n und den Literaturempfehlungen folgen kannst.  </li><li>Du tauschst dich m
      it anderen Teilnehmenden in einem Live-Chat aus, kannst Fragen stellen und w
      irst individuell unterstützt.</li></ul></div>
' (882 chars) LASTMODIFIED => '07-JUN-22' (9 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Erwerbe die Kompetenzen für die Praxisanleitung! Werde Praxisanleiterin und
       unterstütze Auszubildende in ihrer beruflichen Entwicklung im Pflegebereic
      h.
' (154 chars) MARKETING_SEO => '' (0 chars) UNTERTITEL => '' (0 chars) KURZFAKTEN => '' (0 chars) VIDEOLINK => '' (0 chars) PARTNERLOGO => '' (0 chars) BILDBESCHREIBUNG => 'Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen in einem Meeting, die sich in einer
      Diskussion engagieren und die Bedeutung von Kommunikation und Zusammenarbeit
       hervorheben.
' (165 chars) CONTENTBILD => '' (0 chars) BEWERBUNG => '0' (1 chars) URL_BPOID => 'H22I2_JZQ2Q18S_' (15 chars) SLUG => 'Praxisanleiterin-fuer-Pflegeberufe---Blended-Learning' (53 chars) VERANSTALTUNGEN => array(1 item) Riesa => array(1 item) 0 => array(79 items) ID => '651' (3 chars) TITEL => 'Praxisanleiter*in für Pflegeberufe - Blended Learning' (54 chars) KUERZEL => 'EA_WB_GP_PABL_ZERT_BL_DE_1911' (29 chars) BEM_ALLG => '' (0 chars) BEMERKUNGDAUER => 'Die Weiterbildung umfasst 300 Lehrgangsstunden&nbsp;und richtet sich nach de
               n gesetzlichen und landesrechtlichen Vorgaben. Im Blended Learning absolvier
               st du ca. die H&auml;lfte der Gesamtstunden im Selbstlernen. Die Bearbeitung
               szeit der Selbstlernaufgaben gestaltest du nach deinem Lerntempo und deinen
               Bed&uuml;rfnissen individuell.
' (334 chars) BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars) BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars) FOERDERUNG => '' (0 chars) AUFBAUOPTIONEN => '' (0 chars) INHALT => 'Curriculare Einheiten der Weiterbildung sind:&nbsp; <div> <ul> <li>Berufl
               iche Identit&auml;t als Praxisanleiter*in entwickeln&nbsp;</li> <li>Pflegea
               usbildung und Anleitung rechtlich verstehen&nbsp;</li> <li>Anleitungs- und
               Lernprozesse berufsp&auml;dagogisch und pflegedidaktisch gestalten</li> <li
               >Praxisanleitung kommunikativ gestalten&nbsp;</li> <li>Lernorte vernetzen u
               nd kooperativ gestalten&nbsp;</li> </ul> </div> <div>Lernsituationen sowi
               e Fort- und Weiterbildungsinhalte schlie&szlig;en das Verst&auml;ndnis f&uum
               l;r Ziele, Rollenidentit&auml;t sowie Aufgaben und Funktion als Praxisanleit
               erin oder Praxisanleiter ein. Die Planung von Lehr- und Lernprozessen in der
                Berufspraxis nach didaktischen Grunds&auml;tzen, die Analyse und Beurteilun
               g der Lernentwicklung von Auszubildenden, die Entwicklung und Erstellung von
                Ausbildungspl&auml;nen sowie M&ouml;glichkeiten der praktischen Gestaltung
               der p&auml;dagogischen Beziehungen einer lernf&ouml;rderlichen Lernortkooper
               ation geh&ouml;ren gleicherma&szlig;en als Schwerpunkte zur Fort- und Weiter
               bildung.</div>
' (1078 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Die Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkr&auml;fte mit mindestens einj&
               auml;hriger Berufserfahrung und staatlich anerkanntem Abschluss in einem Pfl
               egeberuf, wie z. B. <div> <ul> <li>Pflegefachmann oder Pflegefachfrau</li
               > <li>Altenpflegerin oder Altenpfleger</li> <li>Gesundheits- und Krankenpf
               legerin oder Gesundheits- und Krankenpfleger</li> <li>Gesundheits- und Kind
               erkrankenpflegerin oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger</li> </ul> <
               /div>
' (461 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Du m&ouml;chtest dich zeitsparend weiterbilden und beim Lernen gr&ouml;&szli
               g;tm&ouml;gliche zeitliche Flexibilit&auml;t haben? Dann entscheide dich f&u
               uml;r diese Blended Learning-Weiterbildung.
' (195 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Kompetenzen f&uuml;r die Praxisanleitung erwerben</h2> <div>Du interess
               ierst dich f&uuml;r P&auml;dagogik, Didaktik, Lernpsychologie und dir ist an
                einer guten praktischen Anleitung und Betreuung von Auszubildenden oder neu
               en Mitarbeitenden gelegen? Dann solltest du dich f&uuml;r die Weiterbildung
               zur Praxisanleitung entscheiden.&nbsp; <div>&nbsp;</div> <div>Der Einsatz
               von Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern ist f&uuml;r jede ausbildende Ei
               nrichtung verpflichtend. Der Praxisanleitung ist im Pflegeberufegesetz eine
               wichtige Rolle in der Ausbildung zugewiesen worden. Die Notwendigkeit der be
               rufsp&auml;dagogischen Qualifizierung von Mitarbeitenden ist nicht nur unums
               tritten, sondern erf&auml;hrt im Kontext der Mitarbeitergewinnung und -bindu
               ng sowie der Anleitung und Einarbeitung von Mitarbeitenden besondere Brisanz
               . Eine professionelle Praxisanleitung und Einarbeitung schafft eine gute Vor
               aussetzung zur Teamintegration und Teamentwicklung, unterst&uuml;tzt die Aus
               zubildenden bei der Entwicklung einer stabilen Berufsidentit&auml;t und f&ou
               ml;rdert als ein wesentliches Element der Kompetenzentwicklung die Weiterent
               wicklung der Pflegequalit&auml;t.&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>Als P
               raxisanleiterin oder Praxisanleiter strukturierst und gestaltest du die Eina
               rbeitungs- und Orientierungsphasen von Mitarbeitenden und Auszubildenden f&u
               uml;r eine solide und lang angelegte Berufst&auml;tigkeit. Du gestaltest Anl
               eitungssituationen auf der Grundlage eines strukturierten und zeitlich gegli
               ederten Ausbildungsplans. Unter Ber&uuml;cksichtigung institutioneller Beson
               derheiten und individueller Lernvoraussetzungen, nimmst du Anleitungsprozess
               e in ihrer Gesamtheit wahr. Du entwickelst Konzepte f&uuml;r die Anleitung i
               n deinem Arbeitsfeld und ber&uuml;cksichtigst hierbei die rechtlichen und pf
               legefachspezifischen Grundlagen.&nbsp;</div> <div>&nbsp;</div> <div>Unsere
                Weiterbildung bereitet dich auf diese verantwortungsvollen T&auml;tigkeiten
                vor. Du entwickelst die...
' (2472 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => 'Deine erworbenen Kompetenzen vertiefst und entwickelst du &uuml;ber die prak
               tische Anleitung und die begleitende Beratung deiner Dozentinnen und Dozente
               n unmittelbar im beruflichen Praxisalltag weiter. F&uuml;r den praktischen T
               eil deiner Weiterbildung ist ein Arbeitsaufwand von bis zu maximal 40 Stunde
               n einplanen.
' (316 chars) ABSCHLUSS => 'Die Weiterbildung wird mit einem Kolloquium und einer schriftlichen Facharbe
               it abgeschlossen. In dem Kolloquium reflektierst du deine beruflichen Handlu
               ngskompetenzen. Grundlage bildet die Pr&auml;sentation der schriftlichen Fac
               harbeit und die Evaluierung einer durchgef&uuml;hrten praktischen Anleitung
               unter problemorientierten Gesichtspunkten.&nbsp; <div>&nbsp;</div> <div>Na
               ch erfolgreicher Teilnahme erh&auml;ltst du ein Zertifikat der Euro Akademie
               . In Abh&auml;ngigkeit landesrechtlicher Bestimmungen und Pr&uuml;fungsverfa
               hren zudem eine Urkunde und / oder ein Zeugnis &uuml;ber den staatlich anerk
               annten Abschluss. Mit Abschluss der Weiterbildung bist du berechtigt, die We
               iterbildungsbezeichnung "Praxisanleiter" oder "Praxisanleiterin" zu f&uuml;h
               ren. Die Weiterbildung ist bei der Registrierung beruflich Pflegender (RbP)
               in Tr&auml;gerschaft des Deutschen Pflegerates zertifiziert und mit 25 Weite
               rbildungspunkten anerkannt.</div>
' (945 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'H22I2#JZQ2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Pflege' (6 chars) LEISTUNGSART => 'Weiterbildung' (13 chars) GESCHAEFTSFELD => '' (0 chars) BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend' (16 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Praxisanleiter_in_fuer_Pflegeberufe___Blended_Learning' (54 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) URLTITEL_CLEAR => 'Praxisanleiter-in-fuer-Pflegeberufe--Blended-Learning-EA-berufsbegleitend' (73 chars) DATUMVONLISTE => '31-MAR-25' (9 chars) VERANST => 'Praxisanleiter*in für Pflegeberufe - Blended Learning' (54 chars) KENNUNG => '242 RIE ' (8 chars) DATUMVON => '2025.03.31' (10 chars) DATUMBIS => '2025.12.31' (10 chars) MAXTLNANZAHL => '0' (1 chars) ANZTN => '' (0 chars) TITLEFORINFOSCREEN => '' (0 chars) VOID => '4TA74#XM13Q14##' (15 chars) NAME => 'Babisch' (7 chars) VORNAME => 'Angelika' (8 chars) TELEFON => '03525 501311' (12 chars) FAX => '' (0 chars) EMAIL => 'babisch.angelika@euroakademie.de' (32 chars) FUNKTION => 'Standortleiterin' (16 chars) ORT => 'Riesa' (5 chars) STRASSE => 'Paul-Greifzu-Straße 30' (23 chars) PLZ => '01591' (5 chars) STANDORT => 'Euro Akademie Dresden/Meißen, Euro Akademie Riesa' (50 chars) SOID => '2L####OA1###C##' (15 chars) MDTNR => '112' (3 chars) HAUPTSTANDORT => 'Euro Akademie Dresden/Meißen' (29 chars) PROZESS => 'Interesse' (9 chars) BEMERKUNG => '' (0 chars) UHRZEITANFANG => '09:00' (5 chars) UHRZEITENDE => '17:00' (5 chars) DAUER => '12' (2 chars) DAUEREINHEIT => 'Monate' (6 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) INTERESSE_AP => ' ' (2 chars) INTERESSE_EMAIL => '' (0 chars) INTERESSE_TELEFON => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) VKOID => '2TA74#XM13Q17S#' (15 chars) LERNFORMAT => 'Blended Learning' (16 chars) LERNFORMATTEXT => '<div>Deine Weiterbildung absolvierst du berufsbegleitend im Lernformat Blend
               ed Learning. Weiterbildungen im Blended Learning bieten dir durch den Wechse
               l von Präsenz- und Selbstlernphasen die größtmögliche Flexibilität und
               Zeitersparnis. Du kannst dich mit den Inhalten des Kurses ganz bequem von zu
                Hause aus beschäftigen und absolvierst nur einen Teil (mindestens 51%) der
                Weiterbildung im Präsenz-Unterricht. Deine Vorteile sind: </div><div><ul>
               <li>Du erarbeitest dir die theoretischen Lerninhalte mithilfe eines E-Learni
               ng-Kurses in deinem eigenen Lerntempo, wo und wann du willst.</li><li>Du bes
               tätigst und vertiefst deine Lerninhalte, indem du alles wiederholt anschaue
               n und den Literaturempfehlungen folgen kannst.  </li><li>Du tauschst dich m
               it anderen Teilnehmenden in einem Live-Chat aus, kannst Fragen stellen und w
               irst individuell unterstützt.</li></ul></div>
' (882 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Erwerbe die Kompetenzen für die Praxisanleitung! Werde Praxisanleiterin und
                unterstütze Auszubildende in ihrer beruflichen Entwicklung im Pflegebereic
               h.
' (154 chars) MARKETING_SEO => '' (0 chars) UNTERTITEL => '' (0 chars) KURZFAKTEN => '' (0 chars) ANSPRECHPARTNERBILD => NULL HIGHLIGHT => '' (0 chars)
SOIDS => '2L####OA1###C##;' (16 chars) KLASSEN_FACHBEREICH => 'GesundheitPflege' (16 chars) FB_BILD => 'GesundheitPflege' (16 chars) FACHBEREICHE => array(1 item) 0 => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) BILDUNGSFORMEN => array(1 item) 0 => 'berufsbegleitend' (16 chars) LERNFORMATE => array(1 item) 0 => 'Blended Learning' (16 chars) DEFIMAGE => '2' (1 chars) ALTIMAGE => '' (0 chars) MARKEKURZ => 'EA' (2 chars)

Praxisanleiter​ für Pflegeberufe - Blended Learning

Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen in einem Meeting, die sich in einer Diskussion engagieren und die Bedeutung von Kommunikation und Zusammenarbeit hervorheben.
Du möchtest dich zeitsparend weiterbilden und beim Lernen größtmögliche zeitliche Flexibilität haben? Dann entscheide dich für diese Blended Learning-Weiterbildung.
Gesundheit & Pflege
berufsbegleitend
Blended Learning
Fort- und Weiterbildung

Kompetenzen für die Praxisanleitung erwerben

Du interessierst dich für Pädagogik, Didaktik, Lernpsychologie und dir ist an einer guten praktischen Anleitung und Betreuung von Auszubildenden oder neuen Mitarbeitenden gelegen? Dann solltest du dich für die Weiterbildung zur Praxisanleitung entscheiden. 
 
Der Einsatz von Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern ist für jede ausbildende Einrichtung verpflichtend. Der Praxisanleitung ist im Pflegeberufegesetz eine wichtige Rolle in der Ausbildung zugewiesen worden. Die Notwendigkeit der berufspädagogischen Qualifizierung von Mitarbeitenden ist nicht nur unumstritten, sondern erfährt im Kontext der Mitarbeitergewinnung und -bindung sowie der Anleitung und Einarbeitung von Mitarbeitenden besondere Brisanz. Eine professionelle Praxisanleitung und Einarbeitung schafft eine gute Voraussetzung zur Teamintegration und Teamentwicklung, unterstützt die Auszubildenden bei der Entwicklung einer stabilen Berufsidentität und fördert als ein wesentliches Element der Kompetenzentwicklung die Weiterentwicklung der Pflegequalität. 
 
Als Praxisanleiterin oder Praxisanleiter strukturierst und gestaltest du die Einarbeitungs- und Orientierungsphasen von Mitarbeitenden und Auszubildenden für eine solide und lang angelegte Berufstätigkeit. Du gestaltest Anleitungssituationen auf der Grundlage eines strukturierten und zeitlich gegliederten Ausbildungsplans. Unter Berücksichtigung institutioneller Besonderheiten und individueller Lernvoraussetzungen, nimmst du Anleitungsprozesse in ihrer Gesamtheit wahr. Du entwickelst Konzepte für die Anleitung in deinem Arbeitsfeld und berücksichtigst hierbei die rechtlichen und pflegefachspezifischen Grundlagen. 
 
Unsere Weiterbildung bereitet dich auf diese verantwortungsvollen Tätigkeiten vor. Du entwickelst die hierfür notwendigen Handlungskompetenzen und beziehst dein pädagogisches, psychologisches und didaktisches Wissen ein. Du erlernst deine berufspädagogische Handlungskompetenz, Berufshaltung und Vorgehensweise hilfreich in Lernprozesse einzubringen. Zudem wirst du befähigt, in der Zusammenarbeit mit allen an der Ausbildung Beteiligten, eine fundierte praktische Ausbildung und Praxisanleitung vor Ort sicherzustellen.
 
Veranstaltungen Ort Zeit
Riesa 31.03.2025
Unterricht findet von 09:00 bis 17:00 Uhr statt.
Dauer: 12 Monate

Fort- und Weiterbildung - Praxisanleiter​ für Pflegeberufe - Blended Learning

Riesa

Curriculare Einheiten der Weiterbildung sind: 
  • Berufliche Identität als Praxisanleiter*in entwickeln 
  • Pflegeausbildung und Anleitung rechtlich verstehen 
  • Anleitungs- und Lernprozesse berufspädagogisch und pflegedidaktisch gestalten
  • Praxisanleitung kommunikativ gestalten 
  • Lernorte vernetzen und kooperativ gestalten 
Lernsituationen sowie Fort- und Weiterbildungsinhalte schließen das Verständnis für Ziele, Rollenidentität sowie Aufgaben und Funktion als Praxisanleiterin oder Praxisanleiter ein. Die Planung von Lehr- und Lernprozessen in der Berufspraxis nach didaktischen Grundsätzen, die Analyse und Beurteilung der Lernentwicklung von Auszubildenden, die Entwicklung und Erstellung von Ausbildungsplänen sowie Möglichkeiten der praktischen Gestaltung der pädagogischen Beziehungen einer lernförderlichen Lernortkooperation gehören gleichermaßen als Schwerpunkte zur Fort- und Weiterbildung.

Voraussetzungen

Die Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte mit mindestens einjähriger Berufserfahrung und staatlich anerkanntem Abschluss in einem Pflegeberuf, wie z. B.
  • Pflegefachmann oder Pflegefachfrau
  • Altenpflegerin oder Altenpfleger
  • Gesundheits- und Krankenpflegerin oder Gesundheits- und Krankenpfleger
  • Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Abschluss

Die Weiterbildung wird mit einem Kolloquium und einer schriftlichen Facharbeit abgeschlossen. In dem Kolloquium reflektierst du deine beruflichen Handlungskompetenzen. Grundlage bildet die Präsentation der schriftlichen Facharbeit und die Evaluierung einer durchgeführten praktischen Anleitung unter problemorientierten Gesichtspunkten. 
 
Nach erfolgreicher Teilnahme erhältst du ein Zertifikat der Euro Akademie. In Abhängigkeit landesrechtlicher Bestimmungen und Prüfungsverfahren zudem eine Urkunde und / oder ein Zeugnis über den staatlich anerkannten Abschluss. Mit Abschluss der Weiterbildung bist du berechtigt, die Weiterbildungsbezeichnung "Praxisanleiter" oder "Praxisanleiterin" zu führen. Die Weiterbildung ist bei der Registrierung beruflich Pflegender (RbP) in Trägerschaft des Deutschen Pflegerates zertifiziert und mit 25 Weiterbildungspunkten anerkannt.

Lernformat

Deine Weiterbildung absolvierst du berufsbegleitend im Lernformat Blended Learning. Weiterbildungen im Blended Learning bieten dir durch den Wechsel von Präsenz- und Selbstlernphasen die größtmögliche Flexibilität und Zeitersparnis. Du kannst dich mit den Inhalten des Kurses ganz bequem von zu Hause aus beschäftigen und absolvierst nur einen Teil (mindestens 51%) der Weiterbildung im Präsenz-Unterricht. Deine Vorteile sind: 
  • Du erarbeitest dir die theoretischen Lerninhalte mithilfe eines E-Learning-Kurses in deinem eigenen Lerntempo, wo und wann du willst.
  • Du bestätigst und vertiefst deine Lerninhalte, indem du alles wiederholt anschauen und den Literaturempfehlungen folgen kannst.  
  • Du tauschst dich mit anderen Teilnehmenden in einem Live-Chat aus, kannst Fragen stellen und wirst individuell unterstützt.

Praktika

Deine erworbenen Kompetenzen vertiefst und entwickelst du über die praktische Anleitung und die begleitende Beratung deiner Dozentinnen und Dozenten unmittelbar im beruflichen Praxisalltag weiter. Für den praktischen Teil deiner Weiterbildung ist ein Arbeitsaufwand von bis zu maximal 40 Stunden einplanen.

Dauer

Die Weiterbildung umfasst 300 Lehrgangsstunden und richtet sich nach den gesetzlichen und landesrechtlichen Vorgaben. Im Blended Learning absolvierst du ca. die Hälfte der Gesamtstunden im Selbstlernen. Die Bearbeitungszeit der Selbstlernaufgaben gestaltest du nach deinem Lerntempo und deinen Bedürfnissen individuell.

Fort- und Weiterbildung

Praxisanleiter​ für Pflegeberufe - Blended Learning

Gesundheit & Pflege
berufsbegleitend
Blended Learning
Veranstaltungen Ort Zeit
Riesa 31.03.2025
Unterricht findet von 09:00 bis 17:00 Uhr statt.
Dauer: 12 Monate
(EA) Euro Akademie